DAB+ Klang in Ordnung? Oder reicht Radio?

Mercedes A-Klasse W177

Hi Leute,

ich überlege DAB+ nachzurüsten - wie ist denn der Klang so im Vergleich zum normalen Radio und MP3 beim Burmester?

Lohnt es sich?

Der Artikel von 2016 schockt mich ein wenig: https://www.radioszene.de/97745/dab-digitalradio-sound-processing.html

Wie ist Eure Erfahrung. Lohn es sich?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es aus dem Aspekt gut, dass man mehr Auswahl hat und tolle Sender mit kaum
Werbung 😉 der Klang ist bei mir nicht anders wie bei anderen Quellen. Also alles top!
Die 200€ sind gut investiert! 🙂

40 weitere Antworten
40 Antworten

danke für die vielen antworten - dann werde ich mir das mal ansehen. die 200 EUR klingen fair im vergleich zum Listenpreis - aber da geht ja auch normalerweise Rabatt runter...

Analoges Radio sollte verboten werden 😁 ist wirklich eine Frechheit dafür noch extra Geld zu verlangen! Aber ohne ists nicht Möglich.

Ist bissl übertrieben gesagt der Röhrenfernseher oder noch die normale Harddisk im Computer, dass braucht auch keiner Mehr. Das ist schon ein gewaltiger Qualisprung

Auf jedenfall DAB mitbuchen, vorallem mit der Burmester. UKW klingt im vergleich zu DAB vom Soundbild flach, unpräzise und kraftlos. Zwar sollte man mit DAB keine HiFi oder Master Qualität erwarten aber besser als UKW definitiv.

DAB+ ist Stand der Technik und ein Muss - UKW ein absolutes Auslaufmodell, wobei Deutschland wie in vielen anderen technischen Dingen mal wieder weit hinterherhinkt, denn in einigen Ländern UKW schon Geschichte und abgeschaltet.

Ähnliche Themen

Bei dem Vorfürwagen den ich gefahren bin hatte das Radio auch DAB+ Empfang. Der Empfang selbst war dabei eher ernüchternd. Beim einfahren in die Tiefgarage war kaum noch Signalstärke vorhanden, ähnlich wie beim UKW Radio mit sehr schwacher Antenne. In Deutschland steckt DAB+ m.e. noch in den Kinderschuhen. Mit UKW bin ich beim Radioempfang dagegen sehr zufrieden.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 3. August 2019 um 06:31:23 Uhr:


Bei dem Vorfürwagen den ich gefahren bin hatte das Radio auch DAB+ Empfang. Der Empfang selbst war dabei eher ernüchternd. Beim einfahren in die Tiefgarage war kaum noch Signalstärke vorhanden, ähnlich wie beim UKW Radio mit sehr schwacher Antenne. In Deutschland steckt DAB+ m.e. noch in den Kinderschuhen. Mit UKW bin ich beim Radioempfang dagegen sehr zufrieden.

Ich glaube du hast die Funktionsweise von DAB+ hier etwas missinterpretiert. Es kommt nunmal sehr stark auf die Sendeleistung und den Sendestandort des jeweiligen Senders drauf an. So gibt es mitunter Regionen in denen ich meinen gewünschten Sender über UKW besser empfangen kann wie über DAB+. Gleiches gilt aber auch umgekehrt.

Die grundsätzliche Klangqualität von DAB+ ist hierbei nachweislich besser.

Sollte man also eher auf dem „Land“ und in topographisch schwierigen Lagen unterwegs sein, empfehle ich sich vorher über die Netzabdeckung zu informieren (es gibt hier div. Internetseiten) und zu prüfen ob mein Lieblingssender auch tatsächlich in meiner Region über DAB+ zu empfangen ist.

Zitat:

@Atomzwerg80 schrieb am 28. Juli 2019 um 23:00:22 Uhr:


Auf jedenfall DAB mitbuchen, vorallem mit der Burmester. UKW klingt im vergleich zu DAB vom Soundbild flach, unpräzise und kraftlos. Zwar sollte man mit DAB keine HiFi oder Master Qualität erwarten aber besser als UKW definitiv.

...wobei es bei DAB+ auch noch erhebliche Unterschiede in der Bit-Rate gibt:

z. B. haben die öffentlich-rechtlichen Programme bis zu 136 kbps und die Privaten lediglich 64/72/80/96 etc. kbps, was sich natürlich - wenn man´s ganz genau nimmt - in der Übertragungsqualität bemerkbar bzw. hörbar macht.
Diese Information kann man u. a. mit der "Info"-Taste am Radio abrufen.

Ich jedenfalls kann hier keine Qualitätsbeeinträchtigung bei DAB+ gegenüber UKW feststellen - eher umgekehrt.

Gruß

Die bessere Klangqualität hilft mir ja alles nichts, wenn die Sendeleistung mangelhaft ist. Die Probefahrt habe ich im Rhein/Main Gebiet gemacht, da erwarte ich eine perfekte Abdeckung. Das ist momentan leider nicht der Fall. Also 1:0 für UKW!

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 3. August 2019 um 11:24:04 Uhr:


Die bessere Klangqualität hilft mir ja alles nichts, wenn die Sendeleistung mangelhaft ist. Die Probefahrt habe ich im Rhein/Main Gebiet gemacht, da erwarte ich eine perfekte Abdeckung. Das ist momentan leider nicht der Fall. Also 1:0 für UKW!

Das in einem Ballungsgebiet keine lückenlose Netzabdeckung gegeben ist, wundert mich doch schon sehr!
Bei den Nachrüst-"Krückenlösungen" - eben die Adapter fürs UKW-Radio mit Scheibenklebeantenne könnte ich es ja noch verstehen, da selbst diese Erfahrung schon gemacht.
Andererseits, wenn man mal die physikalischen Gegebenheiten bzw. Eigenschaften beleuchtet (vorausgesetzt, man interessiert sich etwas für die die hochinteressante Physik🙂), sind aufgrund der doppelten Sendefrequenz (um 100 vs 200 MHz) und der im allgemeinen geringeren Strahlungsleistung der DAB+-Sender (an meinem Standort UKW 100 KW gegenüber DAB+ 10 KW ERP - also -10dB), die Versorgungs-Eigenschaften schon deutlich schlechter als die der UKW-Sender - dafür gibt es dann anderseits den Netzverbund mittels Gleichwellenfunk.
Aber hier und da haben sie ja schon nachgebessert und das Ganze ist ja alles noch im Aufbau...heißt, die Hoffnung stirbt zuletzt🙂.

Gruß

so ich habe nun DAB geholt. der sound ist echt okay - besser als bei UKW. liegt ggf. wohl an DAB und dem internen Equalizer von MBUX burmester Soundsystem. der ist nicht bei jedem Eingangsmedium identisch, oder verhält sich bei unterschiedlichen Frequenzen sensibel.

Ob DAB+ noch eine Zukunft hat, ist fraglich. ich habe schon mehrere Bericht gelesen, wo nachgedacht wird dies nicht weiter auszubauen und auf andere Standards umzustellen 5G.
https://www.heise.de/.../...-stimmt-fuer-Abschied-von-DAB-4453027.html

Vor einigen Jahren war DAB die Zukunft, wurde jedoch schon kurz später durch DAB+ ersetzt. Hatte man ein altes DAB-Radio konnte man es nun nicht mehr nutzen für DAB+
Genau so wird es mit dem 5G Netzt in naher Zukunft werden.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 3. August 2019 um 11:24:04 Uhr:


Die bessere Klangqualität hilft mir ja alles nichts, wenn die Sendeleistung mangelhaft ist. Die Probefahrt habe ich im Rhein/Main Gebiet gemacht, da erwarte ich eine perfekte Abdeckung. Das ist momentan leider nicht der Fall. Also 1:0 für UKW!

Doch die Abdeckung ist sehr gut! Wenn Mercedes da kein Empfang hat, liegt das an Mercedes! Nicht am DAB Empfang! 100% ig!!! Denn ich komme auch aus dem Rgein Main Gebiet, war auch schon überall im Rhein Main Gebiet unterwegs und auch schon durch Deutschland und in meinen Ex Seat aus dem Jahr 2013 hatte ich immer DAB Empfang! Einzig ist äußesten Nordosten von Deutschlands, da war mein Empfang weg. Ansonsten überall Empfang, ausnahmslos, ohne Lücken, auch nicht im Rhein Main Gebiet und auch nicht in allen anderen Gegenden wo ich sonst noch war. Bin mal gespannt ob mein Mercedes dann auch DAB Aussetzer hat, denn mein Seat hatte defenetiv keine, nie! (außer im äußersten Nordosten, Rügen etc. ).

Zitat:

@goldy67 schrieb am 3. August 2019 um 17:56:55 Uhr:


Vor einigen Jahren war DAB die Zukunft, wurde jedoch schon kurz später durch DAB+ ersetzt. Hatte man ein altes DAB-Radio konnte man es nun nicht mehr nutzen für DAB+
Genau so wird es mit dem 5G Netzt in naher Zukunft werden.

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? ??!!!

Zitat:

@Rene279 schrieb am 3. August 2019 um 18:01:12 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 3. August 2019 um 11:24:04 Uhr:


Die bessere Klangqualität hilft mir ja alles nichts, wenn die Sendeleistung mangelhaft ist. Die Probefahrt habe ich im Rhein/Main Gebiet gemacht, da erwarte ich eine perfekte Abdeckung. Das ist momentan leider nicht der Fall. Also 1:0 für UKW!

Doch die Abdeckung ist sehr gut! Wenn Mercedes da kein Empfang hat, liegt das an Mercedes! Nicht am DAB Empfang! 100% ig!!! Denn ich komme auch aus dem Rgein Main Gebiet, war auch schon überall im Rhein Main Gebiet unterwegs und auch schon durch Deutschland und in meinen Ex Seat aus dem Jahr 2013 hatte ich immer DAB Empfang! Einzig ist äußesten Nordosten von Deutschlands, da war mein Empfang weg. Ansonsten überall Empfang, ausnahmslos, ohne Lücken, auch nicht im Rhein Main Gebiet und auch nicht in allen anderen Gegenden wo ich sonst noch war. Bin mal gespannt ob mein Mercedes dann auch DAB Aussetzer hat, denn mein Seat hatte defenetiv keine, nie! (außer im äußersten Nordosten, Rügen etc. ).

Komme auch aus der Rhein/Main Region und kann hier bisher keine Ausfälle feststellen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen