DAB empfang nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wie der Titel ja schon sagt, was wäre beim RCD 510 z.b. nötig um DAB nachzurüsten? nur eine andere Antenne oder eine Empfangsbox? Software? evtl. anderes RCD??

vielen dank für Infos!

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum also DAB?

Die gleiche Verarsche wie HDTV!

Für DAB gibt es in der Tat - nachdem die finanziellen Mittel gestrichen wurden - derzeit keine zugkräftigen Argumente mehr. Hier am Oberrhein ist es bereits seit 1998 in Betrieb - und kaum jemand hört zu. Der Grund liegt für mich ganz einfach darin, dass das Radio in fast allen Fällen nur zur Hintergrundberieselung dient, kein Mehrwert geboten wird und "Otto-Normalbürger" dort keine CD-Qualität erwartet. Hinzu kommt noch, dass jeder Haushalt min. 5-10 UKW Radios hat, die nutzlos würden.

[OFFTOPIC]
Bei HDTV sehe ich die Sache anders. Der Mensch nimmt weit über 2/3 aller Informationen mit den Augen auf. Wer einmal den gewaltigen Unterschied zwischen gewöhnlichem TV und HDTV gesehen hat will nichts anderes mehr sehen. Den Vergleich, dass der Umstieg von TV zu HDTV dem Umstieg von Schwarz-Weiß zu Farbfernsehen entspricht kann ich nur unterschreiben. Ich habe mir - ähnlich wie damals bei DAB - aus neugierde einen billigen Receiver ersteigert mit dem Unterschied, dass ich diesmal begeistert bin. Das hätte ich nicht erwartet. Bi der derzeitigen Leichtathletik-WM hat man tatsächlich das Gefühl mitten im Stadion zu stehen. (Wenn auch hinter einer Glasscheibe.) Dass das HD+ Pay-TV Modell, dass die privaten Sender via Astra planen ein Erfolg wird bezweifle ich allerdings stark. Doch die ÖR sind mit HDTV auf einem guten Weg.
[/OFFTOPIC]

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Hallo!

Das RNS510 unterstützt kein DAB, damit sollte sich die Sache erledigt haben 😉

-Johannes

komisch, aber wahr !!! DANKE !!

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Beim RCD510 scheint es zwei Varianten zu geben. Die mit DAB hat nämlich auf der rechten Seite einen "DAB"-Button und die nicht-DAB-Version einen "TIM"-Button für die aufgezeichneten Verkehrsmeldungen. Die TIM-Funktion fällt auch weg, sofern DAB verfügbar ist. Ob die Hardware jetzt außer der Beschriftung noch Unterschiede aufweist oder ob man das per Firmware-Update umrüsten könnte entzieht sich leider meiner Kenntnis.

-Johannes

Bist du dir sicher, dass beim RCD 510 mit DAB die TIM-Funktion wegfällt? Hätte eigentlich erwartet, dass dann im Konfigurator was dazu stehen müsste...tut es aber nicht!

Für mich wäre eine definitive Antwort schon wichtig, hab bisher das RCD 510 ohne DAB, überlege aber, das DAB noch nachzubestellen und will die TIM-Funktion auf keinen Fall verlieren...!! Weiß jemand was??

Hat jemand vielleicht das RCD 510 mit DAB? Gibts da dann noch ne Möglichkeit die Verkehrsdurchsagen zu speichern??

Als "Vorwarnung" an alle die mit "DAB" liebäugeln.

Mitte Juli 2009 wurden weitreichende Entscheidungen bzgl. bzw. gegen DAB/DAB+ getroffen:

KEF versetzt DAB den vorläufigen Todesstoß

Deutschlandradio: Entscheidung gegen DABplus schwarzer Tag für Deutschland

Ich persönlich denke, dass war's dann (nach jahrelangem Leiden mit unzähligen erfolglosen Anläufen) wohl endgültig mit DAB/DAB+.

Ich könnte mir gut vostellen, dass IP-Radio mit zunehmender Verbreitung des mobilen Internets und entsprechenden Endgeräten in Zukunft "das Radio" sein wird. - Wenngleich dann wohl etliche regionale Sender aufgrund der weltweiten Konkurrenz auf der Strecke bleiben könnten.

Man kann letztendlich aber niemandem verbieten dennoch in DAB zu investieren.

Ich wohne auch in RO und habe DAB ab Werk. Hier gibt es ein paar gute Sender. Ist aba regional sehr verschieden. in Thüringen z.B. kannst Du es vergessen, in Österreich geht gar nix, in Italien dagegen einiges.

Also überlegen und mitbestellen oder sein lassen. Nachrüstung wäre mir zu teuer.

Ähnliche Themen

Hallo,
habe selbst das RCD510 mit Wechsler (funktioniert auch) und DAB bestellt. Durch die Bestellung des DAB habe ich die Haiflossen-Antenne auf dem Dach.
Die TIM-Taste ist durch die der DAB-Taste ersetzt, Es gibt bei dem DAB aber einen Sender der Rund um die Uhr die aktuellsten Verkehrsmeldungen überträgt. Also somit die selbige Funktion wie die TIM!
Die Box - so glaube ich - befindet sich unter den Vordersitzen, denn das Fach im Kofferraum habe ich auch.
Unterschied zwischen dem FM und DAB sendern ist einfach die Qualität, also die DAB sender senden fast auf CD-Qualität.

Eine jetzige Nachrüstung ist derzeit nicht zu empfehlen, da - wie schon geschrieben - Das DAB auf DAB+ umgestellt werden soll und dann die Empfänger nicht mehr nutzbar sein sollen. Habe mich mit einem Radiosender-DJ unterhalten, der mir dies bestätigte!

Bin auch ehrlich gesagt etwas sauer, denn VW verkauft das DAB obwohl die DAB+ sache wohl schon offiziel bestätigt wurde. Hoffe nur das es einen kostenlosen Umbau von DAB auf DAB+ Empfänger geben wird!

Naja wir werden sehen...

Gruß GF

Schon komisch mit der Haifischflosse auf dem Dach. Hast du vielleicht noch eine Freisprechanlage drin? Ich habe auch DAB aber ohne Dachantenne 😰😕😰.

Gruß Baerenvater

19052009200

Hallo!

Die DAB-Antenne ist in der Heckscheibe, die Flosse gibts nur durch Telefon, Standheizung und/oder Navi.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Baerenvater


Schon komisch mit der Haifischflosse auf dem Dach. Hast du vielleicht noch eine Freisprechanlage drin? Ich habe auch DAB aber ohne Dachantenne 😰😕😰.

Gruß Baerenvater

Ich habe auf meinem Golf PLUS auch eine Haifischflosse, habe das RCD310 mit DAB, also kein Navi, und auch keine Standheizung.

Bei der Abholung des Wagens in WOB Ende Juni hieß es, dass das die neuen Antennen für DAB seien. Ob der gesamte Kabelbaum für Navi etc mit verlegt wurde, weiß ich allerdings nicht.

Edit: Habe auch keine Freisprecheinrichtung !
Edit 2 : ist bei mir 'ne Haifischflosse mit Stummelantenne dran.

Zitat:

Edit 2 : ist bei mir 'ne Haifischflosse mit Stummelantenne dran.

Ist ja mal sehr interessant! Hab hier nämlich mal dieses russische Diagramm aus dem Anhang gesehen mit einer genauen Zeichnung was alles wo an das RCD 510  und RCD 310 angeschlossen wird, also z.B. die beiden Antennen aus der Heckscheibe, das GPS etc. Daraus ist klar ersichtlich, dass eine der beiden Heckscheibenantennen sowohl nen Anschluss für Analog-, als auch für Digital-Radio hat! Die andere Heckscheibenantenne hat halt 2 analoge Anschlüsse. Da muss VW wohl was geändert haben.

Hast du vielleicht mal ein Foto von deiner Haifischlosse mit Stummelantenne oder könntest du bitte eins machen? Danke!

Beim Ver war es übrigens wohl auch so, dass sich da im Laufe der Jahre die Antennen aus kostengründen immer wieder verändert haben...

Edit: Bild

DAB ist der letzte Schrott!

Habe mir 1999 schon ein DAB- Radio gekauft, da hieß es das es spätestestens ab 2002 kein UKW mehr gibt.

Das Resultat 10Jahre später.

UKW immer noch da und die Senderanzahl bei DAB ist geringer wie 1999.

Warum also DAB?

Die gleiche Verarsche wie HDTV!

Zitat:

Original geschrieben von zyll



Zitat:

Edit 2 : ist bei mir 'ne Haifischflosse mit Stummelantenne dran.

Hast du vielleicht mal ein Foto von deiner Haifischlosse mit Stummelantenne oder könntest du bitte eins machen? Danke!

Klar doch! Ich kann aber frühestens am kommenden Wochenende ein Bild schießen.

Zitat:

Klar doch! Ich kann aber frühestens am kommenden Wochenende ein Bild schießen.

Super, Danke! Bin mal gespannt, was sich VW da für ne neue Antenne hat einfallen lassen...

Zitat:

Warum also DAB?

Die gleiche Verarsche wie HDTV!

Für DAB gibt es in der Tat - nachdem die finanziellen Mittel gestrichen wurden - derzeit keine zugkräftigen Argumente mehr. Hier am Oberrhein ist es bereits seit 1998 in Betrieb - und kaum jemand hört zu. Der Grund liegt für mich ganz einfach darin, dass das Radio in fast allen Fällen nur zur Hintergrundberieselung dient, kein Mehrwert geboten wird und "Otto-Normalbürger" dort keine CD-Qualität erwartet. Hinzu kommt noch, dass jeder Haushalt min. 5-10 UKW Radios hat, die nutzlos würden.

[OFFTOPIC]
Bei HDTV sehe ich die Sache anders. Der Mensch nimmt weit über 2/3 aller Informationen mit den Augen auf. Wer einmal den gewaltigen Unterschied zwischen gewöhnlichem TV und HDTV gesehen hat will nichts anderes mehr sehen. Den Vergleich, dass der Umstieg von TV zu HDTV dem Umstieg von Schwarz-Weiß zu Farbfernsehen entspricht kann ich nur unterschreiben. Ich habe mir - ähnlich wie damals bei DAB - aus neugierde einen billigen Receiver ersteigert mit dem Unterschied, dass ich diesmal begeistert bin. Das hätte ich nicht erwartet. Bi der derzeitigen Leichtathletik-WM hat man tatsächlich das Gefühl mitten im Stadion zu stehen. (Wenn auch hinter einer Glasscheibe.) Dass das HD+ Pay-TV Modell, dass die privaten Sender via Astra planen ein Erfolg wird bezweifle ich allerdings stark. Doch die ÖR sind mit HDTV auf einem guten Weg.
[/OFFTOPIC]

Wo kannst Du den in Deutschland HDTV sehen?

Kenne jetzt keinen Sender der HDTV sendet! Im Jahr 2009 ist ja nicht einmal 16:9 Standart!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Wo kannst Du den in Deutschland HDTV sehen?

Ist zwar OT, aber gut:

Aktuell strahlen ARD und ZDF die Leichtathletik-WM über (den entsprechenden Receiver vorausgesetzt) frei empfangbare Kanäle aus - ARD HD und ZDF HD oder so heißen die. Im Dezember soll nochmal ne Phase mit HD-Empfang kommen und ich glaub im Frühjahr 2010 gibt dann das gesamte ARD und ZDF Programm in HD, zusätzlich natürlich zu dem bekannten analogen Empfang! Sehr kundenfreundlich (kassieren ja auch genug Gebühren!), im Gegensatz zu den Ideen der privaten Sender: Jahresgebühr von ca. 50,- €, ganz spezieller Receiver nötig (die heute erhältlichen reichen nicht), manche Filme/Sendungen wird man nicht aufnehmen können (mit bisherigen Recordern schonmal gar nicht), andere löschen sich nach kurzer Zeit automatisch, ein Speichern auf DVD/BluRay soll nicht drin sein und Werbung vorspulen geht auch nicht! Kundenverarsche und Idiotie pur! SO würde HDTV in Deutschland NIE zum Erfolg!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen