Da soll nochmal einer sagen, eine Domstrebe würde nichts bringen!

BMW 3er E46

Hallo Gemeinde 🙂

Nach langer Suche und mindestens genauso langer Überlegung, hab ich mir eine Domstrebe von Wiechers Motorsport für vorne oben bestellt.
Heute ist sie eingetroffen und ich hab sie auch gleich montiert (mit neuen Domschrauben, da die alten nach dem Ausbau ihre selbstsichernde Wirkung verlieren).

Nach vielen negativen Berichten, war ich zuerst sehr skeptisch, ob man wirklich einen Unterschied merken würde, aber meine Testfahrt hat es definitiv bewiesen.

Abzüglich einer gewissen Einbildung 😉 bleibt immer noch der deutliche Eindruck, dass das Auto wesentlich ruhiger liegt. Gerade mit der Mischbereifung 225/255 ist die Lenkung sehr anfällig für Bodenunebenheiten und Spurrillen. Das "Hüpfen" bzw. aus der Spur laufen, nach der Überfahrt eines Schlaglochs oder Kanaldeckels ist komplett verschwunden. Man merkt sogar, dass die Vorderachse nun deutlich stabiler liegt, als die Hinterachse. Das ist auch an der deutlich geringeren Geräuschentwicklung zu erkennen.

Fazit: Die Lenkung wird ruhiger, direkter und ist sehr präzise und man kann das Lenkrad auch mal wieder guten Gewissens etwas lockerer halten, ohne Angst haben zu müssen, dass das Auto gleich einen Haken schlägt.
Ich bin also rundum begeistert und äußerst positiv überascht, da ich eigentlich mir sehr geringen Erwartungen an die Sache ran gegangen bin.

In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende!

Gruß
Tobi

PS: Das soll natürlich keine Werbung für Wiechers sein, aber ich wollte euch meine Erfahrung nicht vorenthalten. Ach und wie wärs mit ner Sammelbestellung 😁 😉

145 Antworten

Von welchem Bild sprichst du?
Und eigentlich musst du die Motorabdeckung nicht entfernen!

Zitat:

Original geschrieben von ltw001


Von welchem Bild sprichst du?
Und eigentlich musst du die Motorabdeckung nicht entfernen!

Von dem, das du gepostet hast. Auf der zweiten Seite. Oder hast du gar keine Abdeckung gehabt? Der Motor sieht so nackt aus 🙂 Bei mir kann man den gar net sehn, da ist eine Abdeckung drüber.

Ich hab ja nen 4-Zylinder Benziner.
Der hat keine Motorabdeckung in dem Sinn.
Und deine kannst du drauf lassen.

Hallo Leute,
hab mir jetzt auch ne Domstrebe von Wiechers in Stahl eingebaut. Habe die aus Stahl empfohlen bekommen da die doch noch ein stückchen stabiler ist als die Alu (lt. Fa. Wiechers) und ich ja nicht auf Treffen die schön polierte Alustrebe präsentieren will. Das rot war mir allerdings auch ein bißchen zu grass, also hab ich sie in schwarz umlackiert.
Ich muß wirklich sagen, dass man doch nen nicht zu vernachlässigenden Unterschied mit der Domstrebe merkt.
Und das waren mir die 80 € für die Strebe wert.

In diesem Sinne...

Ähnliche Themen

Hallo,

die Strebe vom M3 passt übrigens auch in den "normalen" E46, zumindest beim Sixpack.

Das Teil sieht super aus und kostet auch ca. 110-120 €, wenn ich micht nicht täusche.

Gruß,

Marko

Ja die Strebe vom M3 sollte paßen kostet aber imho ca 300-350 € lt. Ersatzteilkatalog.

Zitat:

Original geschrieben von FlatEric3


Ja die Strebe vom M3 sollte paßen kostet aber imho ca 300-350 € lt. Ersatzteilkatalog.

Wenn du sie in Einzelteilen orderst kommste auf ca. 170 €, gerade mal nachgeschaut 🙂

51 71 7 895 414
51 71 7 895 249 Links
51 71 7 895 250 Rechts

51 71 7 895 241 Menge 6
51 71 7 896 829 Menge 6

31 33 1 095 755 Menge 4

51 71 7 895 251 Links (///M Emblem Deckel)
51 71 7 895 252 Rechts (///M Emblem Deckel)

Dürfte um die 170 € rauskommen (inkl. Mwst)

Hier noch ein Bild:

klick klack

Das Teil scheint auch ziemlich gerade zu sein.

Gruß,

Marko

Also die sieht ja ganz schick aus, aber im Diesel hat die keine Chance zu passen, oder?

die ging neulich beim egay für 120€ weg. der verkäufer hat aber noch eine... also wer interesse hat dann könnte ich sie vermitteln

Zitat:

Original geschrieben von FlatEric3


Ich muß wirklich sagen, dass man doch nen nicht zu vernachlässigenden Unterschied mit der Domstrebe merkt.

Schön für dich! 😉😁

Wenn das wahr ist, beneide ich dich für dein Fahrkönnen im Grenzbereich, ganz ehrlich jetzt! Niemals könnte ich das feststellen, außer mit meiner Vorstellungskraft.

Gruß, Timo

Bei mir ist es nicht unbedingt der Grenzbereich, indem sich die Strebe positiv auswirkt...man merkt sie bei jedem durchfahrenen Kanaldeckel (vor allem in Kurven) und auch bei Spurrillen...und davon bin ich überzeugt! 🙂

irgendwann müsst ihr mal nen test hinkriegen, entweder:

1. den mit dem bleistift und dem radius

oder

2. mal bei einem fahrzeug 5 mal ne normale strecke fahren, und ohne dass es der fahrer weiß, mal die strebe rausbauen, mal nicht.
und dann mal sehen ob bzw wie oft derjenige richtig liegt, ob die strebe grad eingebaut ist oder nicht.

fände ich seeehr interessant 🙂! ich denke immer noch, das hirn spielt dabei die größte rolle, nicht der arsch *gg*

Wenn ich mein Hirn für so wenig Geld verarschen kann, dann mach ich das doch einfach 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


irgendwann müsst ihr mal nen test hinkriegen, entweder:

1. den mit dem bleistift und dem radius

oder

2. mal bei einem fahrzeug 5 mal ne normale strecke fahren, und ohne dass es der fahrer weiß, mal die strebe rausbauen, mal nicht.
und dann mal sehen ob bzw wie oft derjenige richtig liegt, ob die strebe grad eingebaut ist oder nicht.

fände ich seeehr interessant 🙂! ich denke immer noch, das hirn spielt dabei die größte rolle, nicht der arsch *gg*

Naja man kann ja auch einfach mal eine Strecke regelmäßig auf Zeit fahren, zw. 2 Orten z.B. und das über 2/3 Wochen bis man einigermaßen gleichmäßig fährt und dann halt die Strebe rein und wieder gegen die Uhr.

Das ganze setzt einen Beifahrer mit robustem Magen voraus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen