Da ist er also - Spyshots vom VECTRA D
741 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich denke, daß der Signum nach seiner Einstellung ein gefagtes Fahrzeug auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden wird, denn ich treffe immer mehr Leute (auch jüngere, Alterklasse 20-30 Jahre), die (nun) sagen, daß ihnen der Signum gefällt, daß er interessant / sportlich aussieht und daß er eine "schöne" Größe hat....
Viele Grüße, vectoura
Der Signum beginnt lt. aktueller Preisliste bei 27.890,- Euro.
Kann schon sein, dass sich jetzt langsam Jüngere für dieses Fahrzeug interessieren, aber das liegt bestimmt nicht an der wundersamem Bekanntheitsgradsteigerung in dieser Altersklasse...
Und beim Rest gilt (meine Meinung), dass es für den Neupreis zu viele Alternativen gibt. Vor allem, weil das Fahrzeugkonzept an sich weniger Firmenkunden (Thema Leasing) anspricht und Private sich gern nen Gebrauchten holen.
Da hast du mich wohl falsch verstanden,denn ich rede davon, daß der Signum erst jetzt, nach etlichen Jahren, eine gewisse Marktpräsenz erreicht hat, so daß er von mehr Leuten wahrgenommen wird. Das verwundert nicht, denn bei den geringen Zulassungszahlen innerhalb des großen deutschen Marktes bedarf es dann längerer Zeit, bis ein Fahrzeug im Straßenbild "wahrgenommen" wird. Der Signum wurde erst jetzt, im wohl letzten Produktionsjahr, durch den Wegfall von "Basismodellen" preislich so hoch positioniert. Opel möchte damit Produktionskosten einsparen und vielleicht gleichzeitig damit testen, ob ein (für Opel Verhältnisse ) relativ hochpreisig angesiedeltes Nachfolgemodell (welcher Art und mit welchen Namen auch immer) vom Markt überhaupt angenommen wird.
Der Signum war "früher" nicht oder nicht wesentlich teuerer als ein Vectra Caravan (anfänglich war der Signum 365,-Euro teurer als ein vergleichbarer Vectra C Caravan, hatte dafür aber die elektr. FH hinten Serie, welche beim Vectra C genau 365,-Euro Aufpreis kosteten) und wurde erst im Laufe der Zeit "preislich" angepaßt.
Alternativen zum Signum gab es schon immer, egal, welchen Einstiegspreis man betrachtet, denn letzlich ist der Signum für die meisten potentiellen Kunden ein Mittelklasse-Kombi mit üblichen Abmessungen und üblichen Kofferraumvolumen, mit üblichen Motorisierungen, üblichen Ausstattungen und üblichen Listenpreisen. Lediglich das Sitzkonzept im Fond ist ein "echtes" Unterscheidungskriterium, es behindert aber aufgrund seiner Einschränkungen ( Mittelplatz im Fond max. für Personen bis 1,75 m Größe; sonst eher "echter" 4-Sitzer) den Signum im Vergleich zu anderen "Kombis", denn in der Größenordnung "Kombis bzw. Sportkombis" zwischen ca. 4,40 m bis ca. 4,80 m ist die Auswahl riesig.
Viele Grüße, vectoura
Alder Vadder... wenn ich mir die Zulassungszahlen anschau frag ich mich wer die ganzen C-Klasse kauft! Und wenn man mal aufn Ford Mondeo schaut dann komm ich zu der Annahme, dass sich durch den Vectra D auch nix ändern wird. Opel hat mittlerweile mit Antara, Tigra, GT, Signum, Vectra, Combo, Vivaro... mehr Fahrzeuge in der hunderter-Zulassungsklasse als echte "Marktschlager" mit ein paar tausend Zulassungen. Aber damit lässt sich leider kaum Geld verdienen. Ich frag mich halt wer jeden Monat 16000 Golf bestellt in Deutschland. Oh man... die sind so langweilig. Und haben anscheinend viel zu viel Geld.
Zuletzt stand´s doch irgendwo, der Markt im erste Halbjahr ist total gekippt gegenüber vor x Jahren, von wegen 80 % Privatkauf / 20 % Firmen + Co.
Genau umgekehrt isses jetzt !!!
Als "normaler" Steuerzahler finanziert man diesen "Abschreibungs-Unfug" total mit....
Bzw. diverse Verluste lassen ja ganze Konzerne steuerfrei durch´s Land wandelnd.
Wo man selbst um die Pendlerpauschale kämpft.
Aber mal auf den "Vectra D" zurückkommend. Die Bilder und Tarnungen verdichten/lichten sich bezügl. des Stufenheck. Wenn jetzt zeitgleich oder zumindest zeitnah die anderen Karosserievarianten kommen sollten. Schrägheck und vor allem Caravan, wo bleibt da mal zumindest ein in der Grundform erhaschter Erlkönig ????!!???
Ähnliche Themen
Opel fehlt wiedereinmal die nötige geduld ein fahrzeig zu positionioeren. Der Signum hat einen guten Ruf, jetzt wäre enotwendig, im Zuge des Modellwechsels nachzusetzten. Aber bei GM muß das erste Modell sofort einschlagen sonst lässt man es. Das resulteirende Hin und hetr kostet geld und akzeptanz, die wiederummgeld und marktanteile kostet, die wegbrechenden marktanteile kosten wieder Geld.... so läuftd as in Europa, und GM kapierts nach 80 Jahren immer noch nicht...
Hi !
Ich dachte der Caravan kommt erst ein halbes bis ein Jahr später ?
Ja aber es stimmt schon. Gerade jetzt müsste man den Signum nochmal bringen und ihn nicht einstellen.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Ja aber es stimmt schon. Gerade jetzt müsste man den Signum nochmal bringen und ihn nicht einstellen.
Was ich nicht kapiere: Den Vectra gibt es als Schrägheck. Der Signum ist noch mal ein Schrägheck-Derivat vom Vectra. Welche Überlegung steckt dahinter?
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
Was ich nicht kapiere: Den Vectra gibt es als Schrägheck. Der Signum ist noch mal ein Schrägheck-Derivat vom Vectra. Welche Überlegung steckt dahinter?Zitat:
Original geschrieben von Karle
Ja aber es stimmt schon. Gerade jetzt müsste man den Signum nochmal bringen und ihn nicht einstellen.
Es steckte die Überlegung dahinter, dem Geschäftsreisenden ein zusätzliches Fahrzeug mit komfortablen Fond anzubieten, bei dem nicht der Kofferraum eines Vectra Caravan benötigt wird. Der Signum hat den großzügigeren und bequemeren Fond im Vergleich zum GTS, weil er Einzelsitze und den Radstand des Caravan hat.
Da der Signum von vorneherein als Business-Class-Fahrzeug positioniert wurde, ist es tüchtig in die Hose gegangen. Geschäftsreisende haben an Opel kein Interesse. Hier hätte Opel den Wagen auch optisch stärker vom Vectra abgrenzen müssen. Aber bis zur B-Säule ist er identisch mit den normalen Vectra-Modellen.
Aber bitte hier nicht über die Einstellung des Signum diskutieren, dafür gbts ja schon einen anderen Thread:
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Der Signum ist eine normale Limousine, wenn auch mit einem etwas 'spezielleren' Konzept. Ein Crossover ist es bei weitem nicht.Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Ein SUV fällt sicher in die Kategorie Crossover, was aber nicht heißt, dass ein Crossover ausschließlich ein SUV sein darf. Mit Crossover bezeichnet man schlicht und einfach den Mix von verschiedenen Fahrzeugklassen und Kategorien.
Und natürlich ist der Signum keine normale Limousine, sondern ein Mix aus Limousine, Kombi und Fließheck.
Wikipedia ist übrigens mal keine gute Quelle, vorallem wenn es für das gesuchte Wort keinen Artikel gibt und stattdessen auf Sport Utility Vehicle weitergeleitet wird.
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Ein SUV fällt sicher in die Kategorie Crossover, was aber nicht heißt, dass ein Crossover ausschließlich ein SUV sein darf. Mit Crossover bezeichnet man schlicht und einfach den Mix von verschiedenen Fahrzeugklassen und Kategorien.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Der Signum ist eine normale Limousine, wenn auch mit einem etwas 'spezielleren' Konzept. Ein Crossover ist es bei weitem nicht.Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Und natürlich ist der Signum keine normale Limousine, sondern ein Mix aus Limousine, Kombi und Fließheck.
Wikipedia ist übrigens mal keine gute Quelle, vorallem wenn es für das gesuchte Wort keinen Artikel gibt und stattdessen auf Sport Utility Vehicle weitergeleitet wird.
Trotzdem gehts hier nicht um den Signum 😉
Zitat:
Original geschrieben von AstraH
Ein SUV fällt sicher in die Kategorie Crossover, was aber nicht heißt, dass ein Crossover ausschließlich ein SUV sein darf. Mit Crossover bezeichnet man schlicht und einfach den Mix von verschiedenen Fahrzeugklassen und Kategorien.Und natürlich ist der Signum keine normale Limousine, sondern ein Mix aus Limousine, Kombi und Fließheck.
Gegen die Einordnung "Kombi" spricht unter anderem der im Verhältnis zur Außenlänge winzige Kofferraum (365 l). Die Form ist eindeutig Schrägheck. Und ein Schrägheck-Auto ist automatisch eine Schrägheck-Limousine. Mit Crossover hat das nichts zu tun. Sonst könnte man auch hergehen nund den Skoda Octavia als Crossover bzw. als Mix zwischen Limousine, Kombi und Fließheck bezeichnen.
Auf der niederländischen Seite sind einige neue Erlkönigbilder,
leider immer noch auf die gleiche Art und Weise abgeklebt wie
die Bilder die bereits schon zig mal gezeigt wurden.
http://www.autoweek.nl/forum/read.php?12,1655117,page=12
Zitat:
Original geschrieben von Andrej_R
Auf der niederländischen Seite sind einige neue Erlkönigbilder,
leider immer noch auf die gleiche Art und Weise abgeklebt wie
die Bilder die bereits schon zig mal gezeigt wurden.http://www.autoweek.nl/forum/read.php?12,1655117,page=12
Ein sehr interresantes Bild in deinem Link ist dieses hier
http://img472.imageshack.us/img472/7753/797aa6f639df2a44cp9.jpgIst kein Bild von der GTC Studie weildas Lenkrad anders ist und ganz unten im Bild die Mulde in der Mitellkonsole wo der Handbremsgriff liegt.
Im Autoweek Link sind auch beide Bilder untereinander da kann man die Unterschiede gut sehen.
Zitat:
Original geschrieben von mak37
Ein sehr interresantes Bild in deinem Link ist dieses hierZitat:
Original geschrieben von Andrej_R
Auf der niederländischen Seite sind einige neue Erlkönigbilder,
leider immer noch auf die gleiche Art und Weise abgeklebt wie
die Bilder die bereits schon zig mal gezeigt wurden.http://www.autoweek.nl/forum/read.php?12,1655117,page=12
http://img472.imageshack.us/img472/7753/797aa6f639df2a44cp9.jpgIst kein Bild von der GTC Studie weildas Lenkrad anders ist und ganz unten im Bild die Mulde in der Mitellkonsole wo der Handbremsgriff liegt.
Im Autoweek Link sind auch beide Bilder untereinander da kann man die Unterschiede gut sehen.
Es gab zwei Vesionen des Innenraums bei der Studie, auch auf Presse-Fotos!!!
Ich finde den Vectra Nachfolger gut so wie er ist um nicht zu sagen, sehr sehr schick! Sieht sportlich aus und nicht mehr so einfältig und langweilig wie der Vectra C!
Ok, von vorne sieht der "Insignia" etwas nach Mercedes C-Klasse aus aber na und? Ist trotzdem ein schickes Auto!
Und schaut euch mal den neuen Mazda 6 an, der sieht doch aus wie der neue Ford Mondeo! Die Autos sehen sich eben immer ähnlicher!
Das BMW beim 1er BMW ganz schön von Astra H geklaut hat, stört doch auch niemanden!
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Besser geht's doch gar nicht, oder?
Ich meine: Die jetzigen Fahrzeuge sind wirklich in Ordnung. Den da auf uns zukommeden "Deaign-Trash" sollen andere bezahlen. Ich nicht!Gruß
Stuby
Wie gesagt sieht der jetzige Vectra einfach nur einfältig und langweilig aus und das schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder!