D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Hallo Daniel!
Die NSW sind wirklich genial - H11 LED, 80 Watt, Canbus, ohne lästige Widerstände zu verbauen und keine Störung im FIS! Reines weißes Licht ohne Blaustich! 😉
Hier der Link: CANBUS_LED_NSW
Schau mal in den Shop, da gibt´s noch welche. Wie gesagt, Du brauchst keine Widerstände - Plug & Play! 🙂
Grüße aus Halle
Die Nebler machen einen guten Eindruck. Wie sieht es mit der Ausleuchtung der Nebler im Vergleich zu den alten Halogen Leutmitteln aus?
Zitat:
Original geschrieben von De-Ice
Hallo Daniel!
Die NSW sind wirklich genial - H11 LED, 80 Watt, Canbus, ohne lästige Widerstände zu verbauen und keine Störung im FIS! Reines weißes Licht ohne Blaustich! 😉
Hier der Link: CANBUS_LED_NSW
Schau mal in den Shop, da gibt´s noch welche. Wie gesagt, Du brauchst keine Widerstände - Plug & Play! 🙂Grüße aus Halle
Ich kannte diesen Anbieter schon, trotzdem Danke. Ich habe dem gestern schon eine Anfrage gesendet, brauch ja H8.
Das Problem bei den 60W/80W LED's ist der Cree-Chip. Der strahlt direkt nach vorn sodass das Licht recht stark blendet. Daher auch keine Zulassung und es entsteht der Eindruck die LED's wären heller bzw gleich hell wie das Glühobst. Defacto habe ich aber noch keine gesehen die blendfrei wirklich mit Halogen mithalten können. Da die Nebler beim 8K eh nur Deko sind, macht das ja aber nichts wenn sie nicht ganz so hell sind. Fürs CH/LH reicht es allemal. Übrigens muss man bei keiner LED H11 einen Widerstand verbauen. Geht auch ohne...
@Mr. Pom Pom... das ist schade das ihr keine Bilder gemacht habt. Meiner Meinung nach scheinen die Alphas rechte Schwankungen zu haben. Meine z.B. haben eine wirklich gute Ausleuchtung und von der Helligkeit her auch deutlich besser als das Serienzeug. Man liest nur in letzter Zeit verstärkt schlechte Meinungen. Wo die noch nicht so populär waren, waren auch die Meinungen darüber besser. Man liest zudem auch von den Phillips teils sehr schlechte Rezensionen sodass nur ein direkter Vergleich hier wirklich Sinn macht. Alles was an unterschiedlichen Tagen/Standpunkten/Fahrzeugen/Kameras gemacht wurde, ist nur wenig aussagekräftigt.
Ich hoffe das Osram sich bald mal auskäst. Dann wird es wohl kaum Spielraum für eine Entscheidung geben. Die Night Breaker Unlimited bzw CBI sind ja bei den D1S/D2S Sockeln die Referenz. Habe D1S Night Breaker Unlimited im 8PA verbaut und muss sagen, die sind nochmal eine andere Welt. Zwar gelber, aber dafür halbes Flutlicht. Und das für 150€...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roman_8K
Übrigens muss man bei keiner LED H11 einen Widerstand verbauen. Geht auch ohne...
Hatte beim A4 8E "normale" LED´s in den Neblern und da musste ich Checkwiderstände verbauen. Warum soll das beim 8K anders sein? Ich kann mir nur vorstellen, dass die Leistung von 80 Watt ausreicht um keinen Fehler zu bringen...
Zitat:
Original geschrieben von De-Ice
Hatte beim A4 8E "normale" LED´s in den Neblern und da musste ich Checkwiderstände verbauen. Warum soll das beim 8K anders sein? Ich kann mir nur vorstellen, dass die Leistung von 80 Watt ausreicht um keinen Fehler zu bringen...Zitat:
Original geschrieben von Roman_8K
Übrigens muss man bei keiner LED H11 einen Widerstand verbauen. Geht auch ohne...
Er meint bestimmt das der Fehler rauscodiert werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von De-Ice
Hatte beim A4 8E "normale" LED´s in den Neblern und da musste ich Checkwiderstände verbauen. Warum soll das beim 8K anders sein? Ich kann mir nur vorstellen, dass die Leistung von 80 Watt ausreicht um keinen Fehler zu bringen...Zitat:
Original geschrieben von Roman_8K
Übrigens muss man bei keiner LED H11 einen Widerstand verbauen. Geht auch ohne...
Weil man die Lampenkontrolle für die Nebler ausschalten kann
Hier nochmal ein Bild von den 6000K Alpha Lights. (Nur mit dem Handy aufgenommen)
Also ich bin mit der Lichtfarbe, sowie der Ausleuchtung absolut zufrieden und werde sie definitiv drin lassen.
Grüße Maik
Finde,kann man nicht meckern!!!
Aber die einen schreiben positiv über die Alpha's die anderen negativ.
Entweder sind es persönliche Empfindungen oder haben schlechte Ware erwischt,keine Ahnung!!!
Viel zu dunkel! ich habe meine Bilder mit deinen 6000 k verglichen, viel zu dunkel! und man sieht das blau ganz deutlich und wenns regnet dann.....
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Viel zu dunkel! ich habe meine Bilder mit deinen 6000 k verglichen, viel zu dunkel! und man sieht das blau ganz deutlich und wenns regnet dann.....
Das Bild wurde auf die schnelle mit dem Handy geschossen.
Da is nix blau! Ich werde zu gegebener Zeit nochmal Bilder mit meiner DSLR machen...
Lass doch einfach deine drin und gut. Du hast die besten Lampen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von De-Ice
Das Bild wurde auf die schnelle mit dem Handy geschossen.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Viel zu dunkel! ich habe meine Bilder mit deinen 6000 k verglichen, viel zu dunkel! und man sieht das blau ganz deutlich und wenns regnet dann.....
Da is nix blau! Ich werde zu gegebener Zeit nochmal Bilder mit meiner DSLR machen...
Lass doch einfach deine drin und gut. Du hast die besten Lampen! 😁
ohh fühlt sich da jemand beleidigt weil mein seine Wahl für ungenügend betrachtet 😉
klink mich raus, nix für mich
ps. micht ohne Grund sind diese 6000 k lampen nicht zulässig
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Viel zu dunkel! ich habe meine Bilder mit deinen 6000 k verglichen, viel zu dunkel! und man sieht das blau ganz deutlich und wenns regnet dann.....
Zitat:
Original geschrieben von Roman_8K
...Alles was an unterschiedlichen Tagen/Standpunkten/Fahrzeugen/Kameras gemacht wurde, ist nur wenig aussagekräftigt....
😉🙄
Sowohl die Philips als auch die 5000 & 6000er Alphas scheinen eine gute Ausleuchte zu haben und wahrscheinlich immer besser als die originalen nur was sich woh immer wieder bestätitgt, ist der Zustand der Scheinwerfer bzw. der Linse.
Bei allen Bilder / Fahrzeugen, welche nach der Umrüstung eine gute / bessere Leuchtkraft hatten, haben entweder wenig KM auf der Uhr oder die Linse gereinigt - das scheint doch einen größeren Einfluss zu haben als nur die Leuchtmittel zu tauschen.
Also noch immer die "Frage" - Tipps die A4 Linse zu reinigen (ohne Backofen)? Schade, dass es beim A6 so einfach geht und nicht auch im A4 umgesetzt wurde.
Habe einen Blog geschrieben wie man die Linsen reinigen kann ohne irgendwas zerlegen zu müssen von innen und außen. Ist zwar etwas gefummel aber es geht das man alles wieder richtig sauber bekommt. Habe dies schon öfters gemacht.
Im Backofen brauchst du die neuen A4 und A5 Scheinwerfer nicht mehr erhitzen das bringt garnichts mehr der Kleber bleibt genauso wie er ist! Diese musst du vorsichtig mit einem Messer aufhebeln und den Kleber langsam weg schneiden dann geht es is aber nen gefummel.