D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Bin auch schon gespannt 😉
Aber wenn sie gut sind, warum nicht?

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 20. Juni 2019 um 12:47:54 Uhr:


Ich schätze mal da kommt bestimmt Osram CBB oder Nightbreaker etc. 😉

Waren die Ultinons nach deiner Messung nicht besser als die CBB ?

Zitat:

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 20. Juni 2019 um 12:47:54 Uhr:


Ich schätze mal da kommt bestimmt Osram CBB oder Nightbreaker etc. 😉

Waren die Ultinons nach deiner Messung nicht besser als die CBB ?

Ja, 🙂😁, die sind vorallem deutlich dichter an der Farbangabe als die CBB. Aber die wird sich sowieso kaum jemand holen, wegen der schwierigen Beschaffung.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 20. Juni 2019 um 15:04:05 Uhr:



Zitat:

Waren die Ultinons nach deiner Messung nicht besser als die CBB ?


Ja, 🙂😁, die sind vorallem deutlich dichter an der Farbangabe als die CBB. Aber die wird sich sowieso kaum jemand holen, wegen der schwierigen Beschaffung.

Ja hab mich durchs japanische amazon durchgearbeitet und könnte bestellen, aber der Preis umgerechnet in euro war an ca. 250-300€ je nach Händler!

Kannst du diesen Preis bestätigen? Und es gab zwei Varianten 5700k 5850k ? Denkst du sie werden viel gelber an 55w ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 20. Juni 2019 um 12:15:33 Uhr:


Heute 55w Vorschaltgeräte verbaut.
Welche Brenner in Verbindung mit den 55w Vorschaltgeräten könnt ihr empfehlen, wenn man gute Lichtausbeute bei allen Wetterlagen dem optischen erscheinungsbild vorzieht ?
Müssen nicht die billigsten Brenner sein, Sicherheit geht vor.

Danke, schönen Tag @all.

So,
erste Nachtfahrt absolviert.
Bin von der Lichtausbeute sehr angetan, ist doch merklich heller als zuvor.
Obwohl noch die alten Brenner (Osram Xenarc 66340HBI 4300 Kelvin) verbaut sind, ist die Lichtfarbe den LED's von den Nebelscheinwerfern sehr ähnlich.
Insgesamt ist die Ausleuchtung jetzt heller und breiter, das gefällt mir ganz gut.
Nun brauche ich noch die passenden Brenner dazu, bin aber noch unschlüssig für welche ich mich entscheiden soll.

IMG_20190620_224613.jpg

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 20. Juni 2019 um 15:04:05 Uhr:



Ja hab mich durchs japanische amazon durchgearbeitet und könnte bestellen, aber der Preis umgerechnet in euro war an ca. 250-300€ je nach Händler!

Kannst du diesen Preis bestätigen? Und es gab zwei Varianten 5700k 5850k ? Denkst du sie werden viel gelber an 55w ??

Nein, meine waren nicht so teuer und ich habe die 6700K Variante. Bei 65 Watt waren sie immernoch weißer als die CBB an 45 Watt. 😁

Um es vorweg zu nehmen, der Shop, von dem ich sie habe, bietet sie jetzt für Deutschland nicht mehr an.

Mal ne frage in die Runde:

An meinem 55w Vorschaltgerät steht D1S und D3S.
Heißt das jetzt das ich alternativ auch D1S Brenner einbauen kann?
Das wäre toll, D1S habe ich noch 2 neue Brenner rumliegen.
Sind zwar nur Osram NBU, aber besser wie die alten D3S werden die wohl leuchten.

IMG_20190622_101703.jpg
IMG_20190622_102113.jpg

D1s sowie d3s sollten mit dem 45er und 55er Stg gehen.

Musst nur eine neue kerbe in die d1s Brenner feilen. Musste mal die Fassungen vergleichen. Da siehst du den Unterschied.

Das ging aber fix, danke Leute 🙂

War schon versucht mir die CBB zu bestellen, aber 150€ der Satz ist schon heftig.

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 20. Juni 2019 um 23:03:03 Uhr:



Zitat:

@Cooper75 schrieb am 20. Juni 2019 um 12:15:33 Uhr:


Heute 55w Vorschaltgeräte verbaut.
Welche Brenner in Verbindung mit den 55w Vorschaltgeräten könnt ihr empfehlen, wenn man gute Lichtausbeute bei allen Wetterlagen dem optischen erscheinungsbild vorzieht ?
Müssen nicht die billigsten Brenner sein, Sicherheit geht vor.

Danke, schönen Tag @all.

So,
erste Nachtfahrt absolviert.
Bin von der Lichtausbeute sehr angetan, ist doch merklich heller als zuvor.
Obwohl noch die alten Brenner (Osram Xenarc 66340HBI 4300 Kelvin) verbaut sind, ist die Lichtfarbe den LED's von den Nebelscheinwerfern sehr ähnlich.
Insgesamt ist die Ausleuchtung jetzt heller und breiter, das gefällt mir ganz gut.
Nun brauche ich noch die passenden Brenner dazu, bin aber noch unschlüssig für welche ich mich entscheiden soll.

Wenn du die Originalen Brenner an 55w drin hast müsste die Lichtfarbe bei 3800-4000k liegen als doch sehr gelb sein , die Leds auch wenns jetzt keine XHPs sind müsste die Lichtfarbe ja trotzdem jenseits der 5000k sein? Ich selber fahre die 55w mit CBB bei augenscheinlicher Lichtfarbe von 5000-5500 maximal !

Kannst du vielleicht näher drauf eingehen wie sie sich ähnlich sein können ?

Warum das so ist kann ich dir auch nicht sagen.
Vielleicht liegt es an den Linsen?

IMG_20190620_224613.jpg

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 22. Juni 2019 um 20:40:10 Uhr:


Warum das so ist kann ich dir auch nicht sagen.
Vielleicht liegt es an den Linsen?

Ja ich glaube es dir natürlich🙂 , aber trotzdem sehr interessant! Kannst du vielleicht ein foto von der linse machen mit geringer ISO Einstellung, würde es gerne mit meinem vergleichen! Ist das der 8k FL oder VFL ?

Klar, geht aber erst morgen Abend.
Ist ein VFL Erstzulassung 11/2011.

Hab mal Bild gemacht
Von xhp70 led d3s VS Matrix Full LED.
LINKS XHP70, RECHTS MATRIX

Dsc_1256.jpg
Ähnliche Themen