D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

@AudiSanti

Wie kommst du darauf, das es nicht so ist?

Natürlich habe ich gemessen, ich denke von mir ist da auch nichts anderes zu erwarten. Die Philips sind heller und kälter als die Mogelpackung CBB. Sie halten zwar die Farbangabe auch nicht ein, sind aber um Welten dichter drann als die CBB. Wobei ich jetzt erfahren habe, wie die Hersteller die Lichtfarbe angeben, beziehungsweise wie sie auf ihre Werte kommen. Und wie immer wird der Kunde da legal hinters Licht geführt.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 2. Juni 2019 um 00:02:03 Uhr:


@AudiSanti

Wie kommst du darauf, das es nicht so ist?

Natürlich habe ich gemessen, ich denke von mir ist da auch nichts anderes zu erwarten. Die Philips sind heller und kälter als die Mogelpackung CBB. Sie halten zwar die Farbangabe auch nicht ein, sind aber um Welten dichter drann als die CBB. Wobei ich jetzt erfahren habe, wie die Hersteller die Lichtfarbe angeben, beziehungsweise wie sie auf ihre Werte kommen. Und wie immer wird der Kunde da legal hinters Licht geführt.

Wie denn ? Würde mich sehr interessieren?

Messung auf der Strasse in, ich glaube es waren 15 Meter, waren sie in gerader Linie vor dem Auto fast gleich. Seitlich war die Philips aber sowohl zur Fahrerseite wie auch auf der Beifahrerseite heller. Wo CBB so ca.300 Lux hatte, war die pxu schon bei 350- 375 Lux. Und das bei kühlerer Lichtfarbe. Beide jeweils an 65 Watt gemessen.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 2. Juni 2019 um 05:48:43 Uhr:


Messung auf der Strasse in, ich glaube es waren 15 Meter, waren sie in gerader Linie vor dem Auto fast gleich. Seitlich war die Philips aber sowohl zur Fahrerseite wie auch auf der Beifahrerseite heller. Wo CBB so ca.300 Lux hatte, war die pxu schon bei 350- 375 Lux. Und das bei kühlerer Lichtfarbe. Beide jeweils an 65 Watt gemessen.

Hört sich gut an, hast du vielleicht einen link zu den dinger ? Hatte jetzt gesucht kommen aber nur die Leds von Phillips ultinon bei der suche raus ??

Ähnliche Themen

Ich kenne leider auch keine zuverlässige Quelle. Die sind meines Wissens nach eben nur für den japanischen Markt gemacht und auch nur dort zu bekommen. Meine habe ich nur einem Zufall zu verdanken. Bilder der Brenner hatte ich ja glaube ich hier schon gepostet.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 2. Juni 2019 um 11:36:32 Uhr:


Ich kenne leider auch keine zuverlässige Quelle. Die sind meines Wissens nach eben nur für den japanischen Markt gemacht und auch nur dort zu bekommen. Meine habe ich nur einem Zufall zu verdanken. Bilder der Brenner hatte ich ja glaube ich hier schon gepostet.

Ja genau das habe ich jetzt auch gelesen, dass die ultinon gen 2 xenon für den japanischen markt sind!
Schade, wenn sie wirklich den CBB überlegen sind, dann wäre es einen versuch wert!

Hast du die Ultinon Gen 2 Leds auch getestet??

Nein und nicht immer so negativ eingestellt sein. Sie sind besser, bin ja nicht blöd. Es ist wie es ist. ;-)

Hier mal eine Frage in die Runde:

Gibt es noch jemanden in DE der die 45W Steuergeräte verkauft?

Ich schätze die hier sind die richtigen für 8K0941597C, wenn ja: Wo sind diese denn noch lieferbar?
https://de.aliexpress.com/.../32727771323.html

Gab es da eigentlich schon mal Ausfälle von den Steuergeräten/Probleme?
Sind das eigentlich komplette Nachbauten oder sind das irgendwelche Mitsubishi Steuergeräte die für irgendwelche Showzwecke/Offroadeinsätze gedacht sind und nur in Asien zu bekommen sind?

Wenn die Fragen hier schon mal gestellt wurden: Sorry, hab mir nicht alle 250 Seiten durchgelesen. 😉

Nachtrag: Gibt es die nur noch als 55W Version?
https://de.aliexpress.com/.../32971399910.html?...

So aus aktuellem Anlass hier mal ne kleine Info zu den XHP70 von Inlong. Da ich ja bisher so ca. 10 Sätze hier hatte, ist mir aufgefallen, dass zwei verschiedene Versionen geliefert werden. Die haben andere Led Chips und machen deshalb auch ein unterschiedliches Licht. Die älteren XHP´s machen etwas mehr Licht und sind etwas kühler von der Lichtfarbe her. Links die alte Version und rechts die neue Version. Ich mag die alte lieber. Dann habe ich mal die Kappe oben entfernt und im Audi B8 VFL verglichen. Da ist keine Veränderung des Lichts auf der Strasse zu erkennen. Auch ließ sich in 15m, 25m und 50m kein Unterschied mit dem Luxmeter messen. Es scheint also beim B8 aufgrund der Reflektor und Linsengeometrie hier egal zu sein. Was ja hier beim Passat oder war es Golf, anders war.

Meine Ledsteuerung kommt nächstes Wochenende zum Praxistest in mein B8 rein. Zuerst mit dem alten XHP70 von Inlong mit max. 8 Ampere und die Woche drauf mit umgebauten auf XHP70.2 und 12 Ampere.
Vorausgesetzt, ich habe bis dahin meine Injektoren und die Hochdruckpumpe gewechselt.

Achja für die Xenon Fans, zum Herbst werden mein Kumpel und ich Xenonsteuergeräte mit verschieden Leistungen bauen. Es wird dann wahrscheinlich von 45 - 75 Watt möglich sein. Der Spaß wird nicht ganz billig aber man hat dann sicher die Leistung wie gewünscht.

XHP 70 Inlog Vers. 1 und 2

Dann habe ich wohl die „neuen“ LEDs verbaut. Was würde so ein geändertes LEDs Steuergerät kosten oder möchtest du die nicht verkaufen ? Gerne auch per PN.

Zitat:

Dann habe ich wohl die „neuen“ LEDs verbaut. Was würde so ein geändertes LEDs Steuergerät kosten oder möchtest du die nicht verkaufen ? Gerne auch per PN.

Die Kosten für die nackten Bauteile liegen bei 25 Euro, ohne Gehäuse, Stecker und Anpassung.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 16. Juni 2019 um 14:56:26 Uhr:



Zitat:

Dann habe ich wohl die „neuen“ LEDs verbaut. Was würde so ein geändertes LEDs Steuergerät kosten oder möchtest du die nicht verkaufen ? Gerne auch per PN.

Die Kosten für die nackten Bauteile liegen bei 25 Euro, ohne Gehäuse, Stecker und Anpassung.

Da du ja andere Treiber baust, hätte ich da eine Frage zu der Lichtfarbe. Werden dann mit deinen treibern die gelbliche Flecke der neueren xhp70 weniger? Oder verschwinden sogar?

Zitat:

@motomilaz schrieb am 18. Juni 2019 um 18:29:21 Uhr:



Zitat:

@8K2Avant schrieb am 16. Juni 2019 um 14:56:26 Uhr:


Die Kosten für die nackten Bauteile liegen bei 25 Euro, ohne Gehäuse, Stecker und Anpassung.

Da du ja andere Treiber baust, hätte ich da eine Frage zu der Lichtfarbe. Werden dann mit deinen treibern die gelbliche Flecke der neueren xhp70 weniger? Oder verschwinden sogar?

Verschwinden werden sie nicht, da das extrem von der Geometrie des Reflektors und der Linse abhängt. Aber je höher die Leistung wird, umso weißer wird die Gesamtfarbe. Man bekommt die XHP70 Led´s aber auch mit 6500K anstatt den meist verbauten 5800 - 6000K. (die einzelnen Chips)

Heute 55w Vorschaltgeräte verbaut.
Welche Brenner in Verbindung mit den 55w Vorschaltgeräten könnt ihr empfehlen, wenn man gute Lichtausbeute bei allen Wetterlagen dem optischen erscheinungsbild vorzieht ?
Müssen nicht die billigsten Brenner sein, Sicherheit geht vor.

Danke, schönen Tag @all.

IMG_20190620_104217.jpg
IMG_20190620_104233.jpg

Ich schätze mal da kommt bestimmt Osram CBB oder Nightbreaker etc. 😉

Ähnliche Themen