D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Das Matrix ist auch heller. Zumindest von vorne. Ich habe vorne und hinten mit der niedrigsten ISO fotografiert.
Aber der Winkel bzw der Stand ist wichtig.
Habs so fotografiert, das es relativ gleich aussieht.
Aber objektiv Betrachtet, ist das Matrix schon heller..
Ähnliche Themen
@motomilaz
auf dem Bild sind mal alle Bauteile, die ich so durchgetestet habe. Das Teil mit dem schwarzen Kühlkörper geht so bis 8 Ampere und ist für XHP70 ok. Das daneben mit den silbernen Kühlrippen ist für XHP 70.2 und macht auch noch bis 15 Ampere mit.
Ich habe gestern wieder meine originalen Steuergeräte plus die normalen Xenon Brenner eingebaut.
Vorher habe ich noch auf die Schnelle ein Bild gemacht.
Verbaut waren 55watt Steuergeräte mit den Osram CBB.
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 30. Juni 2019 um 08:54:13 Uhr:
Signifikanter unterschied 🙂
Jetzt muss ich das alles nur im Golf 6 unterbringen😁
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 1. Juli 2019 um 09:08:21 Uhr:
Mit anderen Steuergeräten?
Die vom B8 werden wohl nicht p&p passen.
Die alten Steuergeräte passen leider nicht.
Deshalb such ich schon die ganze Zeit nach welchen für d1s und ich denke die d3s Steuergeräte lassen sich nicht umbauen.
Also bisher ließen sich alle originalen Steuergeräte auf welche mit mehr Leistung umbauen. Ich hatte nur mal ein Seat mit super kleinen 25 Watt Steuergeräten, wo es nicht ging.
Zitat:
Mein Problem was ich eher sehe sind die anderen Anschlüsse an dem Vorschaltgeräten.
Hm, sind doch nur 3 Kabel zum Brenner die dann neu anzuschließen sind und 2 für die Stromversorgung des Steuergerätes.
Ich glaube ich besorg mir mal günstige d1s Vorschaltgeräte und versuch dann alles von dem d3s Vorschaltgerät dort zu verbauen.