D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Nein, konnte keine der hier beschriebenen "Probleme" bei mir feststellen. Die Brenner leuchten flächig ohne Flecken und wechseln ihr Farbe nach dem Einschalten von magneta zu weiß. Von gelb oder gar gelber als die Standardfunzeln ist das Licht weit entfernt!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Nein, konnte keine der hier beschriebenen "Probleme" bei mir feststellen. Die Brenner leuchten flächig ohne Flecken und wechseln ihr Farbe nach dem Einschalten von magneta zu weiß. Von gelb oder gar gelber als die Standardfunzeln ist das Licht weit entfernt!mfg
Danke! Meinst du bei der Farbbeschreibung den Blick in die Scheinwerfer oder den Lichtteppich vor dem Auto/an der Wand?
Ich meine damit den Lichtteppich. Da ich so selten direkt in die Brenner schaue wäre mir diese Farbe herzlich egal! 😉
mfg
Also sie haben jetzt ca. 4 Betriebsstunden. Lichtteppich fleckig wie zuvor, Farbe etwa so wie die alten Brenner (4.150k). Kein Vergleich mit einer (alten) E-Klasse mit (soweit ich weiß serienmäßig) CBI. Dazwischen liegen Welten. Ist das wirklich normal? Werden die noch??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CCPilot
Also sie haben jetzt ca. 4 Betriebsstunden. Lichtteppich fleckig wie zuvor, Farbe etwa so wie die alten Brenner (4.150k). Kein Vergleich mit einer (alten) E-Klasse mit (soweit ich weiß serienmäßig) CBI. Dazwischen liegen Welten. Ist das wirklich normal? Werden die noch??
Deine E-Klasse hat ja auch DS1 Brenner mit 5000K wenn es sich um einen 212er VorMopf handelt. Die sind sicherlich nicht zu vergleichen. Aber einen fleckigen Lichtteppich hab ich definitiv nicht. Die Einbrenndauer sind schon ein paar Stunden.
Meine Lichtausbeute nach dem Einbau. Klick
Mach mal ein Foto von deinem Fleckenteppich. Da stimmt imho was nicht. Wie schaut denn die Linse aus?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Deine E-Klasse hat ja auch DS1 Brenner mit 5000K wenn es sich um einen 212er VorMopf handelt. Die sind sicherlich nicht zu vergleichen. Aber einen fleckigen Lichtteppich hab ich definitiv nicht. Die Einbrenndauer sind schon ein paar Stunden.Zitat:
Original geschrieben von CCPilot
Also sie haben jetzt ca. 4 Betriebsstunden. Lichtteppich fleckig wie zuvor, Farbe etwa so wie die alten Brenner (4.150k). Kein Vergleich mit einer (alten) E-Klasse mit (soweit ich weiß serienmäßig) CBI. Dazwischen liegen Welten. Ist das wirklich normal? Werden die noch??Meine Lichtausbeute nach dem Einbau. Klick
Mach mal ein Foto von deinem Fleckenteppich. Da stimmt imho was nicht. Wie schaut denn die Linse aus?
mfg
Ist zwar nicht meine E-Klasse ;-), aber ich vermute ganz genau so, dass es sich um die Version mit den CBI handelt. Die hatte ich in meinem alten CC auch verbaut, schön weißes Licht. Der aktuelle CC hat ja leider den D3S Sockel.
Ein Foto mache ich bei nächster Gelegenheit. Dein Bild erscheint mir allerdings auch etwas ungleichmäßig. Da sind ja zwei dunklere Bereiche vor dem Auto. Oder täuscht das? Die Verpackungen sahen bei mir auch so aus, bestellt und geliefert von Lichtex.
Viele Grüße
Stefan
Das täuscht. Die ausgeleuchtete Fläche ist gleichmäßig.
mfg
Die Brenner haben jetzt ca. 10 Bh, vielleicht ein wenig mehr. Sie sind etwas weißer geworden, aber steht man vor einer weißen Wand, ist es kein nennenswerter Unterschied zu den Serienbrennern (bei mir waren Philips mit 4.300 K verbaut). Einen Helligkeitsvorteil kann man sich einbilden, sicher bestätigen könnte ich ihn nicht. Beim Fahren ist das Bild gemischt: Bisweilen habe ich den Eindruck, dass der Lichtkegel etwas weißer ist als früher, allerdings habe ich nicht den direkten Vergleich. Stehe/fahre ich neben einem A6 oder BMW5 erkenne ich keinen nennenswerten Unterschied in der Farbtemperatur. Vielleicht minimal weißer, kann aber Einbildung sein. Vergleich mit E-Klasse Vor-Mopf (CBI Brenner) - heute erlebt Ausfahrt aus der Tiefgarage und Fahrt bei beinahe Dunkelheit: CBI sind eine andere Welt bzgl. Farbtemperatur etc. Ich will es so ausdrücken: Der Unterschied zwischen den Serienbrennern (4.300K) und den X-Treme sei 1, dann ist der Unterschied zwischen den X-Treme und den CBI mindestens 5. Schade, die Kelvin-Angaben hätten etwas anderes erwarten lassen.
Ich werde den Brennern noch einige weitere Stunden geben. Fazit bislang: Die Investition hat sich nicht gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von CCPilot
Die Brenner haben jetzt ca. 10 Bh, vielleicht ein wenig mehr. Sie sind etwas weißer geworden, aber steht man vor einer weißen Wand, ist es kein nennenswerter Unterschied zu den Serienbrennern (bei mir waren Philips mit 4.300 K verbaut). Einen Helligkeitsvorteil kann man sich einbilden, sicher bestätigen könnte ich ihn nicht. Beim Fahren ist das Bild gemischt: Bisweilen habe ich den Eindruck, dass der Lichtkegel etwas weißer ist als früher, allerdings habe ich nicht den direkten Vergleich.Der Unterschied zwischen den Serienbrennern (4.300K) und den X-Treme sei 1, dann ist der Unterschied zwischen den X-Treme und den CBI mindestens 5. Schade, die Kelvin-Angaben hätten etwas anderes erwarten lassen.
Ich werde den Brennern noch einige weitere Stunden geben. Fazit bislang: Die Investition hat sich nicht gelohnt.
Hallo CCPilot,
ich hatte auch vor dem Tausch zu den Phillips X-Treme die Original Brenner von Phillips drin und konnte sehr wohl einen deutlichen Unterschied erkennen (wie auch andere hier die diese Brenner drin haben...).
Als direkter Vergleich wäre es sinnvoll gewesen erst mal nur einen Brenner zu tauschen und dann mal zu testen. Dass man den Unterschied deutlich sehen kann, ist auf meinen hier geposteten Fotos zu sehen... LINK
Für mich hat sich die Investition gelohnt!😎
Zitat:
Hallo CCPilot,
ich hatte auch vor dem Tausch zu den Phillips X-Treme die Original Brenner von Phillips drin und konnte sehr wohl einen deutlichen Unterschied erkennen (wie auch andere hier die diese Brenner drin haben...).
Als direkter Vergleich wäre es sinnvoll gewesen erst mal nur einen Brenner zu tauschen und dann mal zu testen. Dass man den Unterschied deutlich sehen kann, ist auf meinen hier geposteten Fotos zu sehen... LINK
Für mich hat sich die Investition gelohnt!😎
Hallo,
ja das habe ich verfolgt. Nicht zuletzt aufgrund deiner Bilder habe ich den Tausch vollzogen. Da ich die Brenner selbst nicht wechseln kann, musste ich es in der Werkstatt erledigen lassen. Daher war ein schrittweiser Tausch mit Zwischen-Tests leider nicht möglich. Wäre natürlich optimal gewesen. So sehe ich nur das jetzige Ergebnis und da hat der Glof VI meiner Frau mit Serien-Brennern ein mindestens ebenbürtiges Licht. Ob mit meinen Brennern etwas nicht stimmt?
Gruß
Servus zusammen.
Hab sie mir nun auch gegönnt ????
Hoffe ich kann sie am we einbauen lassen.
Vieleicht probier ich es aber auch selber ??
Matthi
Zitat:
Original geschrieben von Matthi89
Servus zusammen.Hab sie mir nun auch gegönnt ????
Hoffe ich kann sie am we einbauen lassen.
Vieleicht probier ich es aber auch selber ??Matthi
Wo hast Du sie Dir gekauft? Für wieviel?
Servus
Bei lichtex.de. Kann ich nur empfehlen. Hab's sie gestern früh bestellt. Und heute Mittag waren dir per dhl da??
Waren leider nicht ganz billig. 236€ kosten sie. Is scho heftig. Aber ein gutes Licht is es mir wert ??
Matthi
Zitat:
Original geschrieben von Matthi89
Servus zusammen.Hab sie mir nun auch gegönnt ????
Hoffe ich kann sie am we einbauen lassen.
Vieleicht probier ich es aber auch selber ??Matthi
Hat mir mein 🙂 heute eingebaut nachdem ich beim Versuch gescheitert bin. Gekostet hat's einen Händedruck. Gekauft über die Bucht zum Preis von 114€ das Stück, versandkostenfrei.
Habt ihr Bilder - vorher - nachher? Bin mir immer noch am überlegen, ob sich das für mich lohnt. Bislang gibt es ja beide Meinungen....
EDIT:
is ja mal wieder typisch: lichtex.de liefert nich in die Schweiz ... :-(