D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@motomilaz schrieb am 3. November 2018 um 00:08:32 Uhr:
Welche wäre das? Link bitte
@8K2Avant: Auch wenn es nicht immer einfach ist manch einen User zu überzeugen aber derjenige, der hier in seinen Posts andere Beleidigt bist einzig und allein Du!
BTT please ansonsten sollte hier vielleicht ein MOD erst mal eine Zwangspause verordnen, damit sich alle hier mal runterfahren können? ;-) (meine Meinung)
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 3. November 2018 um 13:24:24 Uhr:
@8K2Avant: Auch wenn es nicht immer einfach ist manch einen User zu überzeugen aber derjenige, der hier in seinen Posts andere Beleidigt bist einzig und allein Du!
BTT please ansonsten sollte hier vielleicht ein MOD erst mal eine Zwangspause verordnen, damit sich alle hier mal runterfahren können? ;-) (meine Meinung)
Und wieder gehen die Sticheleien weiter. Wer mich vernüftig anspricht, bekommt auch immer eine sauber Antwort. Wie man in den Wald hinein ruft, so hallt es wieder heraus, wie schon ein altes Sprichwort sagt.
Falls jemand einen Satz NHK 5700 D3S ca 30Std gelaufen, kann sich per PN melden
Ähnliche Themen
Zusammenfassend kann man sagen, 8K2Avant stellt sich als einziger gegen ALLE Videos, Messungen, Bilder, die veranschaulichen, dass es ganz eindeutige Unterschiede in der Helligkeit gibt. Aber ICH bin der Dummschwätzer, welcher mit seiner Erfahrung gänzlich alleine dasteht und versucht, alle von SEINEN Hirngespinsten zu überzeugen. 😉 Außer einer großen Klappe kann man von mir nichts erwarten - du hingegn hast hier schon etliche Messungen und Vergleiche zum besseren Verständnis gepostet?! Aaaaha 😁 Kann es sein, dass du da etwas ein klein wenig durcheinanderbringst?! 😕
Lassen wir mal das mit dem Xenonbrenner komplett hinter uns und begeben uns weiter zu den LEDs, vergessen die letzten Tage beginnen ganz von vorn!
Gibt es denn ein Vergleichsfoto o.ä, wo man sieht, dass diese wirklich so gut sind, sowohl was das Abblend- als auch das Fernlicht betrifft? Die korrekte Zentrierung der LED ist ja gut und recht, doch wenn diese deutlich größer ist als beispielsweise der Lichtbogen des Brenners, dann wird das Ergebnis dennoch nicht soo berauschend sein? Auch leuchtet die LED ja keine 360° in den Reflektor, wie es die Xenon- Halogenleuchtmittel machen. Das sind !nicht! meine Bedenken, sondern ganz allgemeine Probleme der Retrofit LEDs.
Daher würde mich (ganz ehrlich) ein Vergleich absolut interessieren. Denn alles, was ich bisher kenne und getestet habe, war maximal mit Halogen vergleichbar, vielleicht ein ganz klein wenig besser.
Das Niveau war beginnend ab der ersten Seite hier im Sinkflug. Ich bitte darum, dass es jetzt ohne persönliche Unterstellungen, Provokationen oder sonstige Sticheleien weitergeht - das sollten sich alle hier Diskutierenden zu Herzen nehmen. Bitte beachtet auch die Beitragsregeln von Motor-Talk.
Danke und Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@twintop93 schrieb am 7. November 2018 um 04:54:23 Uhr:
Hat noch jemand 45W Steuergeräte übrig?Gruß
Manuel
Hey, hab noch welche da!
Tag zusammen.
Habe den kompletten Thread über Monate mit verfolgt. An erster Stelle möchte ich daher allen Schreibern dafür danken, dass hier so viele Erfahrungen geteilt werden. Finde es klasse, wieviel Zeit und Energie hier einige diesem Thema widmen.
Ich selbst hatte bis Februar diesen Jahres einen A6 4f FL. Das Xenonlicht war einfach schlecht. Der Wechsel auf die CBI brachte mal kurz (zumindest gefühlt) eine Verbesserung. Der Effekt war aber nach spätestens einem Jahr wieder dahin. Gefühlt kein Licht vorm Auto. Auch Ausbau und Reinigung der Linsen (von beiden Seiten) führte nicht zur Erleuchtung.
Seit Februar habe einen Octavia 5e mit AFL Bixenon. Das Licht ist schon etwas besser. Habe die Serienbrenner direkt nach Kauf gegen (nach Angabe des Verkäufers nur kurz zu Testzwecken verbaute) NHK 5700 getauscht. Lichtfarbe top, Ausleuchtung auch besser.
Mittlerweile nähere ich mich von der Lichtfarbe gefühlt wieder stark an die Halogen-Fraktion an. Auch die Ausleuchtung erscheint mir wieder schwach. Ich kann mich mit dem D3S Xenon nicht anfreunden. Vor allem gegen unseren Mazda CX-3 mit Voll-LED habe ich deutlich das Nachsehen.
Deshalb meine Frage:
hat jemand noch (wenig genutzte/fast neue) Brenner und 45w oder 55w herumliegen, die für einen vernünftigen Preis abzugeben wären. Wenn ja, würde ich mich über PN sehr freuen.
Nochmals vielen Dank
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 7. November 2018 um 08:26:17 Uhr:
Zitat:
@twintop93 schrieb am 7. November 2018 um 04:54:23 Uhr:
Hat noch jemand 45W Steuergeräte übrig?Gruß
ManuelHey, hab noch welche da!
Hallo, ich würde mich ebenfalls für 45W Steuergeräte interessieren. Hast du noch soviele da? 😉
Ich habe auch die letzten Seiten verfolgt und liebäugele mit der Kombination aus Osram Cool Blue Boost und 45W Steuergeräten. Ist dies für die dunkle und nasse Jahreszeit eine sinnvolle Kombination oder wird das Licht von der nassen Fahrbahn, trotz den 10W mehr, "verschluckt"? Die Osram Nightbreaker Laser Light sind ja an 45W anscheinend viel zu gelblich, wenn ich es auf den letzten Seiten richtig verstanden habe?
Danke für eure Hilfe 🙂
Grüße
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 7. November 2018 um 08:26:17 Uhr:
Zitat:
@twintop93 schrieb am 7. November 2018 um 04:54:23 Uhr:
Hat noch jemand 45W Steuergeräte übrig?Gruß
ManuelHey, hab noch welche da!
Teilenummer von denn Dingern?
Zitat:
@Toni96 schrieb am 7. November 2018 um 19:13:37 Uhr:
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 7. November 2018 um 08:26:17 Uhr:
Hey, hab noch welche da!
Hallo, ich würde mich ebenfalls für 45W Steuergeräte interessieren. Hast du noch soviele da? 😉
Ich habe auch die letzten Seiten verfolgt und liebäugele mit der Kombination aus Osram Cool Blue Boost und 45W Steuergeräten. Ist dies für die dunkle und nasse Jahreszeit eine sinnvolle Kombination oder wird das Licht von der nassen Fahrbahn, trotz den 10W mehr, "verschluckt"? Die Osram Nightbreaker Laser Light sind ja an 45W anscheinend viel zu gelblich, wenn ich es auf den letzten Seiten richtig verstanden habe?
Danke für eure Hilfe 🙂
Grüße
Beide ist anscheinend an die persönlichen Vorlieben bzw. Wahrnehmung geknüpft. Ich zB habe absolut kein Problem höherer Farbtempertur und nasser Fahrbahn, solange es eben hell ist. Die CBB an 45W dürften so ca. echte 5500K ergeben, das SOLLTE keinerlei Probleme verursachen.
Genau so verhält es sich mit den XNL - ob sie DIR zu gelb sind, kannst nur du testen. Manch einem ist die Temperatur herzlich egal, er möchte es einfach nur hell haben. XNL an 45W sollten etwa 4000K sein, also immer noch deutlich über Halogen.
@ Toto12345 eine Teilenummer gibt es da wohl eher nicht (habe ehrlich gesagt noch nicht darauf geachtet), sind schließlich keine Original- oder Markenteile. Einfach nach "45W HID Ballast" oder so ähnlich suchen.
MfG
Zitat:
@Toto12345 schrieb am 7. November 2018 um 19:25:54 Uhr:
Oh dachte es sind ältere original Steuergeräte.
Kannst die 45w stg von mir haben!
Einfach per PN melden