D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 3. November 2018 um 13:05:09 Uhr:
Zitat:
@motomilaz schrieb am 3. November 2018 um 00:08:32 Uhr:
Welche wäre das? Link bitte
Hast du die selber mal verbaut und probiert? Finde die nicht. Ein richtiger link wäre besser.
Gern auch per PN
Danke
Hat jemand die Pinbelegung der hier öfter genannten 45W Steuergeräten? Beim Scirocco passen die leider nicht Plug and Play. Müsste nur wissen wo 12V und Masse angeschlossen wird.
Zitat:
@motomilaz schrieb am 13. November 2018 um 00:49:32 Uhr:
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 3. November 2018 um 13:05:09 Uhr:
Hast du die selber mal verbaut und probiert? Finde die nicht. Ein richtiger link wäre besser.
Gern auch per PN
Danke
Ich möchte jetzt nicht schon wieder damit anfangen, auf der anderen Seite möchte ich aber auch nicht einfach zusehen, wie jemand 80$ beim Fenster rauswirft.
Schau dich mal auf YouTube um, es gibt nicht ein einziges LED Leuchtmittel, das tatsächlich besser ist als Xenon. 95% sind der größte Mist, und einige wenige sind ein klein wenig heller als Halogen. Diese mit XHP70 Chip taugen ebenfalls nicht, da die LED einfach viel zu groß für den Brennpunkt der Scheinwerfer ist. Ansonten soll er es doch bitte glaubhaft und nachvollziehbar belegen!
Ich habe schonmal aif Anraten eines Users solch super gute LEDs gekauft, leider waren sie jedoch ebenso Mist wie Alles andere auch.
Ansonsten testet einfach mal selbst. https://m.de.aliexpress.com/.../32927750088.html?...
Kann die Aussage bestätigt, haben in einen Halogenlampen Polo bj.2011 letzte woche Retrofit Led reingehauen mit diesem sogenannten xhp70 chips! Angeblich 50w Leistung bei bis zu 6000lm pro seite!
In der Realität absoluter witz! Besser als halogen? JA ! Gemessen mit einem sehr guten Gerät Abblendlicht pro Seiten 2670lm mit Fernlicht 3260lm ! Also insgesamt natürlich besser als Halogen, aber es ist ein offener Scheinwerfer ohne linse, das ding streut total gemessen haben wir am hellsten punkt vor dem auto, deswegen ist das Ergebnis bitte auch mit Vorsicht zu genießen. Die Led ist wie CXPro500 beschrieben hat zu groß. Sie reicht fast an das Plastik des Scheinwerfers vorne heran! Nach 50min entstand eine unglaubliche hitze! Ich denke mit ner linse hätte ew nicht geklappt! Preis der Geschichte 180€ komplett!
Fazit- besser als die billig dinger! Aber für den Alltag untauglich weil neigen zur Überhitzung, mit linse nicht kompatibel (ausser man öffnet hinten die klappe) und bei offenem Scheinwerfer ein fall für die Polizei, weil zu hell!
Link kommt später ( weil ich es nicht bestellt habe sondern ein kumpel)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stimpy1982 schrieb am 7. November 2018 um 14:40:12 Uhr:
Tag zusammen.Habe den kompletten Thread über Monate mit verfolgt. An erster Stelle möchte ich daher allen Schreibern dafür danken, dass hier so viele Erfahrungen geteilt werden. Finde es klasse, wieviel Zeit und Energie hier einige diesem Thema widmen.
Ich selbst hatte bis Februar diesen Jahres einen A6 4f FL. Das Xenonlicht war einfach schlecht. Der Wechsel auf die CBI brachte mal kurz (zumindest gefühlt) eine Verbesserung. Der Effekt war aber nach spätestens einem Jahr wieder dahin. Gefühlt kein Licht vorm Auto. Auch Ausbau und Reinigung der Linsen (von beiden Seiten) führte nicht zur Erleuchtung.
Seit Februar habe einen Octavia 5e mit AFL Bixenon. Das Licht ist schon etwas besser. Habe die Serienbrenner direkt nach Kauf gegen (nach Angabe des Verkäufers nur kurz zu Testzwecken verbaute) NHK 5700 getauscht. Lichtfarbe top, Ausleuchtung auch besser.
Mittlerweile nähere ich mich von der Lichtfarbe gefühlt wieder stark an die Halogen-Fraktion an. Auch die Ausleuchtung erscheint mir wieder schwach. Ich kann mich mit dem D3S Xenon nicht anfreunden. Vor allem gegen unseren Mazda CX-3 mit Voll-LED habe ich deutlich das Nachsehen.
Deshalb meine Frage:
hat jemand noch (wenig genutzte/fast neue) Brenner und 45w oder 55w herumliegen, die für einen vernünftigen Preis abzugeben wären. Wenn ja, würde ich mich über PN sehr freuen.
Nochmals vielen Dank
Hat niemand mehr was rumliegen? 🙁
Gruß
Kann ich absolut nicht bestätigen. Die XHP 70 und 70.2 sind sehr gute Chips. Die machen ein geniales Licht und liefern als einzelner Chip schon soviel Lumen, wie ein Marken Xenonbrenner. Das Entscheidende ist immer die Anordung der LED Chips. Pauschal zu sagen die XHP 70 taugen nichts ist fachlich nicht korrekt. Auch wenn das hier einigen wieder nicht passen wird. Wahrscheinlich sind die meisten auch nicht in der Lage, echte XHP70 zu erkennen.
Hier dann auch nochmal ein Bild von sehr gut angeordneten Led´s. Diese machen bei einer Lichtfarbe von 6500K mehr Licht als 35 Watt Xenon. Habe ich selber getestet und ca. 3 Monate gefahren. Der Brennpunkt passt hier sehr gut. Man bekommt zwar ein paar extrem helle Stellen aber das ist eben Geschmackssache.
Hier nochmal was zum Thema Messen. Alleine hier gibt es schon riesige Unterschiede. Wenn also jemand hier seine Luxwerte angibt und ein Zweiter mißt mit einem anderen Gerät (Luxmeter) so kommen da schnell mal Unterschiede von 40 Prozent oder mehr bei raus. Noch schlimmer wird es wenn man Halogen, Xenon und Led´s, mit Geräten mißt, die nicht dafür ausgelegt sind.
Noch genialer ist es, wenn dann Lumen angegeben werden, die von uns hier kein Normalo messen kann.
Diese Beschreibung finde ich gar nicht so schlecht. ===>
Unentbehrliches Messgerät für alle, die korrekte Beleuchtung messen wollen
ASMETEC Luxmeter TM209 mit Pupil-Lumen-Filter
(PresseBox) (Kirchheimbolanden, 19.10.12) Hell ist nicht gleich hell – der Augenschein trügt
Nicht erst seit der Ablösung der Glühlampe durch Energiesparlampen, LED-Technik und andere Beleuchtungsmittel ist das Thema der ausreichenden Helligkeit auch arbeitstechnisch relevant. Der Gesetzgeber hat im Laufe der Zeit umfangreiche Vorschriften erarbeitet, wie ein korrekter, ergonomisch konzipierter Arbeitsplatz auszusehen hat. Ein wichtiger Aspekt der richtigen Ausstattung ist neben Sitzmöbel und Tisch auch die passende Ausleuchtung des Arbeitsfeldes. Hier wird auf zwei Punkte besonderer Wert gelegt: Ausreichende Helligkeit und Blendfreiheit. Während letzteres durch indirekte Beleuchtung und/oder passend angeordnete Lampen einfach zu gewährleisten ist, ist die Helligkeit ein sehr subjektiv empfundener Aspekt, der am besten mittels eines präzisen Luxmeters überprüft werden sollte.
ASMETEC bietet für diesen Zweck hochwertige Messtechnik an, die in der Lage ist, die unterschiedliche Empfindlichkeit des menschlichen Auges je nach Lichtwellenlänge mit einzubeziehen. Erreicht wird dies durch ein komplexes Filtersystem, das die Empfindlichkeitskurven der einzelnen Rezeptortypen im menschlichen Auge nachbildet. Im Vergleich zu herkömmlichen Luxmetern, wie sie im Elektronikhandel oder gar Baumarkt zu finden sind, ergeben sich so Messdifferenzen bis zu 40 Prozent – zum Nachteil des Nutzers, der mit besserer Beleuchtung ein wesentlich ergonomischeres Arbeitsumfeld haben könnte.
Seit die Glühlampe mit ihrem breiten Lichtspektrum durch ESL und LED abgelöst wird, ist die korrekte Messung noch deutlich wichtiger geworden, da die Verteilung der Lichtwellenlängen bei diesen Beleuchtungsmitteln deutlich schmalbandiger ist und somit die Beurteilung der tatsächlichen Helligkeit und des subjektiven Eindrucks deutlich voneinander abweichen können. Billigprodukte können sogar eine höhere Helligkeit vortäuschen, indem sie zum Beispiel ein Helligkeitsmaximum bei 555 nm abgeben, der Wellenlänge, die auch der Definition des Candela zugrunde liegt.
Liegt das Helligkeitsmaximum jedoch dort, so erzeugt dies einen Grünstich, der die natürliche Farbwiedergabe stört. Überall dort, wo gesetzliche Vorgaben für die Beleuchtungsqualität existieren, muss also sowohl der subjektive Eindruck der Lichtfarbe als auch die tatsächliche Helligkeit beachtet werden. Letztlich erfüllt man damit nicht nur lästige Vorschriften, sondern sorgt auch für ein optimales Arbeitsklima – was im eigenen Interesse liegt.
Website Promotion
ASMETEC GmbH
ASMETEC GmbH mit Sitz in 67292 Kirchheimbolanden, Rheinland-Pfalz beliefert die europäische Elektronikindustrie mit Verbrauchsprodukten und Investitionsgütern. Hauptproduktgruppen sind:
LED-Beleuchtungstechnik (LED-Röhren, LED-Birnen, LED-Wand- und Einbauleuchten, LED-Hochleistungsstrahler, LED-Straßenleuchten)
Leiterplatten-Verbrauchsprodukte (Bohrmaterialien, Folien, Diazofilme, UV-Brenner)
UV-Filterfolien und UV-Filterröhren für Leuchtstoffröhren
Reinraumtechnik (Adhäsivmaterialien, Reinraumkleidung, Handschuhe, Panelcleaner, Luftwäscher)
ESD-Produkte (Personenerdung, ESD-Kleidung, ESD-Verbrauchsmaterial, ESD-Arbeitsplätze),
Messtechnik (Lupen, Mikroskope, Video-Mikroskope und -Messtechnik, BGA-Inspektion).
ASMETEC ist nach DIN EN ISO 9001:2008 und 14001:2005 zertifiziert
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 14. November 2018 um 19:29:43 Uhr:
Kann die Aussage bestätigt, haben in einen Halogenlampen Polo bj.2011 letzte woche Retrofit Led reingehauen mit diesem sogenannten xhp70 chips! Angeblich 50w Leistung bei bis zu 6000lm pro seite!
In der Realität absoluter witz! Besser als halogen? JA ! Gemessen mit einem sehr guten Gerät Abblendlicht pro Seiten 2670lm mit Fernlicht 3260lm ! Also insgesamt natürlich besser als Halogen, aber es ist ein offener Scheinwerfer ohne linse, das ding streut total gemessen haben wir am hellsten punkt vor dem auto, deswegen ist das Ergebnis bitte auch mit Vorsicht zu genießen. Die Led ist wie CXPro500 beschrieben hat zu groß. Sie reicht fast an das Plastik des Scheinwerfers vorne heran! Nach 50min entstand eine unglaubliche hitze! Ich denke mit ner linse hätte ew nicht geklappt! Preis der Geschichte 180€ komplett!Fazit- besser als die billig dinger! Aber für den Alltag untauglich weil neigen zur Überhitzung, mit linse nicht kompatibel (ausser man öffnet hinten die klappe) und bei offenem Scheinwerfer ein fall für die Polizei, weil zu hell!
Link kommt später ( weil ich es nicht bestellt habe sondern ein kumpel)
In einem Reflektorscheinwerfer eine LED einzubauen ist genauso Mist, wie mit Xenon kits.
Man blendet immer, da der Brennpunkt nicht passt.
Ich habe jetzt mal die Stromaufnahme von den 45w Steuergeräten gemessen. Die ziehen nicht merklich mehr Strom als die 35w. Wo soll da mehr Leistung bei rum kommen?
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 15. November 2018 um 11:04:35 Uhr:
Kann ich absolut nicht bestätigen. Die XHP 70 und 70.2 sind sehr gute Chips. Die machen ein geniales Licht und liefern als einzelner Chip schon soviel Lumen, wie ein Marken Xenonbrenner. Das Entscheidende ist immer die Anordung der LED Chips. Pauschal zu sagen die XHP 70 taugen nichts ist fachlich nicht korrekt. Auch wenn das hier einigen wieder nicht passen wird. Wahrscheinlich sind die meisten auch nicht in der Lage, echte XHP70 zu erkennen.Hier dann auch nochmal ein Bild von sehr gut angeordneten Led´s. Diese machen bei einer Lichtfarbe von 6500K mehr Licht als 35 Watt Xenon. Habe ich selber getestet und ca. 3 Monate gefahren. Der Brennpunkt passt hier sehr gut. Man bekommt zwar ein paar extrem helle Stellen aber das ist eben Geschmackssache.
Diese Frage ist jetzt zu 100% objektiv, ich möchte einfach nur gern Infos dazu haben.
Wieso gibt es keine Fotos und Messungen von dir (oder überhaupt im Netz) die deine Aussagen bzgl dieser LEDs bwstätigen? Einen genauen Link gab es bisher auch noch nicht - denn es kann ja durchaus sein, dass 99 von 100 Mist sind und es diese eine sein muss, aber wie soll man sie denn finden, wenn du nur Fotos postest?
Was mir ganz ehrlich auch nicht in den Kopf will - du sprichst ja selbst von passender Position etc - wie solle eine so große LED mit 7x7mm den Platz eines Xenonbrenner einnehmen, bei welchem der Abstand zwischen den Elektroden gerade mal 4-5mm beträgt und schon nicht wirklich hinkommt. Die Breite, welche beim Bogen wohl kaum über 1mm liegen dürfte, wird sogar extrem verfehlt. Wie soll da ein vergleichbarer Lichtstrahl rauskommen? Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, dafür würde ich aber bitte auch einen Beweis sehen.
Dass wir unsere Messungen untereinander nicht vergleichen können, stimmt natürlich. Das wär in etwa so, als würde jeder ein Foto mit seinem Handy oder Kamera im Automatikmodus posten. Was jedoch sehr wohl verwertbar ist sind die (möglichst) identischen Messungen der User hier (für den einen User selbst), wenn man zB eine "Referenzlichtquelle" miteinbezieht, welche bei JEDEM Vergleich erneut mitgetestet wird, wie es bei mir der Fall war/ist. Die nächste Messung stimmt dann von den absoluten Werten natürlich wieder NICHT, sehr wohl kann man sie aber mit den vorherigen, relativ gesehen, vergleichen. Das muss ich nicht weiter erklären oder?
Zitat:
@whitezero87 schrieb am 15. November 2018 um 17:02:31 Uhr:
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 14. November 2018 um 19:29:43 Uhr:
Kann die Aussage bestätigt, haben in einen Halogenlampen Polo bj.2011 letzte woche Retrofit Led reingehauen mit diesem sogenannten xhp70 chips! Angeblich 50w Leistung bei bis zu 6000lm pro seite!
In der Realität absoluter witz! Besser als halogen? JA ! Gemessen mit einem sehr guten Gerät Abblendlicht pro Seiten 2670lm mit Fernlicht 3260lm ! Also insgesamt natürlich besser als Halogen, aber es ist ein offener Scheinwerfer ohne linse, das ding streut total gemessen haben wir am hellsten punkt vor dem auto, deswegen ist das Ergebnis bitte auch mit Vorsicht zu genießen. Die Led ist wie CXPro500 beschrieben hat zu groß. Sie reicht fast an das Plastik des Scheinwerfers vorne heran! Nach 50min entstand eine unglaubliche hitze! Ich denke mit ner linse hätte ew nicht geklappt! Preis der Geschichte 180€ komplett!Fazit- besser als die billig dinger! Aber für den Alltag untauglich weil neigen zur Überhitzung, mit linse nicht kompatibel (ausser man öffnet hinten die klappe) und bei offenem Scheinwerfer ein fall für die Polizei, weil zu hell!
Link kommt später ( weil ich es nicht bestellt habe sondern ein kumpel)
In einem Reflektorscheinwerfer eine LED einzubauen ist genauso Mist, wie mit Xenon kits.
Man blendet immer, da der Brennpunkt nicht passt.
Diese Behauptung stimmt nicht, es ist verständlich, dass bei dem riesigen Angebot am Markt auch viel Schrott dabei ist. Aber es sind definitiv auch gute Led´s dabei, die nicht mehr blenden als die Premium Xenonbrenner.
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 15. November 2018 um 21:40:56 Uhr:
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 15. November 2018 um 11:04:35 Uhr:
Kann ich absolut nicht bestätigen. Die XHP 70 und 70.2 sind sehr gute Chips. Die machen ein geniales Licht und liefern als einzelner Chip schon soviel Lumen, wie ein Marken Xenonbrenner. Das Entscheidende ist immer die Anordung der LED Chips. Pauschal zu sagen die XHP 70 taugen nichts ist fachlich nicht korrekt. Auch wenn das hier einigen wieder nicht passen wird. Wahrscheinlich sind die meisten auch nicht in der Lage, echte XHP70 zu erkennen.Hier dann auch nochmal ein Bild von sehr gut angeordneten Led´s. Diese machen bei einer Lichtfarbe von 6500K mehr Licht als 35 Watt Xenon. Habe ich selber getestet und ca. 3 Monate gefahren. Der Brennpunkt passt hier sehr gut. Man bekommt zwar ein paar extrem helle Stellen aber das ist eben Geschmackssache.
Diese Frage ist jetzt zu 100% objektiv, ich möchte einfach nur gern Infos dazu haben.
Wieso gibt es keine Fotos und Messungen von dir (oder überhaupt im Netz) die deine Aussagen bzgl dieser LEDs bwstätigen? Einen genauen Link gab es bisher auch noch nicht - denn es kann ja durchaus sein, dass 99 von 100 Mist sind und es diese eine sein muss, aber wie soll man sie denn finden, wenn du nur Fotos postest?
Was mir ganz ehrlich auch nicht in den Kopf will - du sprichst ja selbst von passender Position etc - wie solle eine so große LED mit 7x7mm den Platz eines Xenonbrenner einnehmen, bei welchem der Abstand zwischen den Elektroden gerade mal 4-5mm beträgt und schon nicht wirklich hinkommt. Die Breite, welche beim Bogen wohl kaum über 1mm liegen dürfte, wird sogar extrem verfehlt. Wie soll da ein vergleichbarer Lichtstrahl rauskommen? Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, dafür würde ich aber bitte auch einen Beweis sehen.
Dass wir unsere Messungen untereinander nicht vergleichen können, stimmt natürlich. Das wär in etwa so, als würde jeder ein Foto mit seinem Handy oder Kamera im Automatikmodus posten. Was jedoch sehr wohl verwertbar ist sind die (möglichst) identischen Messungen der User hier (für den einen User selbst), wenn man zB eine "Referenzlichtquelle" miteinbezieht, welche bei JEDEM Vergleich erneut mitgetestet wird, wie es bei mir der Fall war/ist. Die nächste Messung stimmt dann von den absoluten Werten natürlich wieder NICHT, sehr wohl kann man sie aber mit den vorherigen, relativ gesehen, vergleichen. Das muss ich nicht weiter erklären oder?
Und wieder immer schön auf Angriff, du kannst es einfach nicht lassen.
Wenn du mal selber beim Hersteller der XHP´s oder deren Anbieter schauen würdest, dann könntes du sogar mal selber lesen, was in den Datenblättern drin steht. Und falls du jetzt wieder damit kommst, die können da viel schreiben, das gilt für Xenon genauso.
Die XHP70.2 machen mittlererweile schon 4292 lm. Wenn ein Leuchtmittel also 2 von den Chip´s drin hat, kommt man auf auf 8584 lm !!! Wenn man jetzt davon auchgeht, das die Led´s nicht immer im Grenzbereich betrieben werden, dann hat man min. 6000 - 6500 lm. Wird diese tolle Lichtleistung dann auch noch gut umgesetzt, sprich Brennpunktoptimierung, dann sollte es klar sein, das es viel Licht auf der Strasse gibt.
Wenn ich am Wochende jemand finde, der noch Xenonbrenner fährt, werde ich mal zwei oder drei von mir umgebaute Led Audi´s oder BMW´s daneben stellen und fotografieren. Auf einem Bild beide nebeneiander ist die beste Grundlage.
Übrigens die Bilder, welche ein Bekannter mit der Drohne über den Auto´s machen wollte, sind nicht so geworden, wie wir uns das vorgestellt hatten. Die Cam der Drohne ist für Nachtaufnahmen nicht geeignet. Aber wir suchen weiter nach einer Location, Brücke, Turm etc. von der man dann fotografieren kann.
Hier mal ein altes Bild von den 4 site Led´s.
Das Licht auf der Landstrasse, ist schön hell und auch die Seiten sind hervorragend ausgeleuchtet. Selbst in der Stadt, an einer hellen Streuzung, ist noch deutlich Licht auf der Strasse zu sehen. Und das ganze bei 6500K, die Lichtfarbe, der originalen Led´s von Audi, BMW etc.
Dieses Licht muß sich auf gar keinen Fall verstecken und ist einem 35 Watt Xenon immer überlegen.
Mh sieht so schlecht nicht aus. Auch wenn ich es fast nicht glauben da ich im Bekanntenkreis wirklich nur schlechte Erfahrungen habe mit LEDs und die 45 Watt Xenon im direkten Vergleichen wie Fluch und Segen waren. Müsste Mal ein anderer User noch ausprobieren ob er die LEDs in Ordnung findet.
Gerade bei Datenblättern und LEDs bin ich da eher übervorsichtig.