D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@firestarter72 schrieb am 2. September 2018 um 20:00:52 Uhr:
Ja gibt es schon vereinzelt.
Mit 35 und 45Watt.
Schau mal auf den Bildern bei XNL und XNL45.
Hattest du die XNL an 45w bzw an 55w im Auto eingebaut?
Würdest du sagen sie sind das geld wert ??
https://www.google.de/.../1?...
Kann dieser preis Stimmen ?
Bei mir kommt hier nur ein Bild! Was kosten sie denn?
Ähnliche Themen
Ich habe sie mit 35 und 45Watt auch im Fahrzeug getestet. Die Ausleuchtung ist schon wirklich sehr gut egal ob mit 35 oder 45Watt. Das Problem ist einfach das mir das Licht wirklich zu gelb stichig ist im Verhältnis zum Tagfahrlicht.
Wer also einfach nur Wert auf die Ausleuchtung und bestmögliche Sicht legt ist mit den Osram Laser perfekt bedient würde ich sagen.
Ich finde die CBB, CBI oder auch Yeaky 5500K einfach schöner und die Ausleuchtung ist auch nicht schlecht.
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
nur 1 Stück, kein Paar
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 3. September 2018 um 21:36:35 Uhr:
Bei mir kommt hier nur ein Bild! Was kosten sie denn?
90€ steht da! Ich denke pro Stück!
Zitat:
@firestarter72 schrieb am 3. September 2018 um 21:37:27 Uhr:
Ich habe sie mit 35 und 45Watt auch im Fahrzeug getestet. Die Ausleuchtung ist schon wirklich sehr gut egal ob mit 35 oder 45Watt. Das Problem ist einfach das mir das Licht wirklich zu gelb stichig ist im Verhältnis zum Tagfahrlicht.
Wer also einfach nur Wert auf die Ausleuchtung und bestmögliche Sicht legt ist mit den Osram Laser perfekt bedient würde ich sagen.
Ich finde die CBB, CBI oder auch Yeaky 5500K einfach schöner und die Ausleuchtung ist auch nicht schlecht.
Ist der Unterschied von der Ausleuchtung an 45w XNL verglichen mit Yeaky 5500k sehr groß oder eher marginal ??
Hast du die XNL auch an 55w im Auto dran gehabt?
Naja, wie soll ich das sagen...
Durch den deutlichen gelbstich dann noch an 45Watt sieht man wie ich finde schon wirklich sehr gut aber es ist einfach eine andere Wahrnehmung als mit zb. 5500K. Die CBB an 45Watt machen auch eine super Ausleuchtung und sind richtig hell nur denke ich das die bei Regen und/oder nassem schwarzen Alphalt das nachsehen haben gegenüber den XNL. An 55Watt möchte ich die garnicht betreiben.
Zitat:
@firestarter72 schrieb am 3. September 2018 um 22:23:44 Uhr:
Naja, wie soll ich das sagen...
Durch den deutlichen gelbstich dann noch an 45Watt sieht man wie ich finde schon wirklich sehr gut aber es ist einfach eine andere Wahrnehmung als mit zb. 5500K. Die CBB an 45Watt machen auch eine super Ausleuchtung und sind richtig hell nur denke ich das die bei Regen und/oder nassem schwarzen Alphalt das nachsehen haben gegenüber den XNL. An 55Watt möchte ich die garnicht betreiben.
Danke dir für die Info! Das habe ich mir auch gedacht das sie dann an 55w maximal 4000k rausgeben, dass wäre mir dann doch zu gelb !
Hab mir jetzt mal Morimoto 5500k bestellt. Bin selber gespannt wie die auf 55w reagieren.
Da diese ja von 35w-55w angegeben sind.
Die machen das schon erstmal mit allerdings leidet die Lebensdauer massiv darunter! Was mich an den Mori's genauso wie an den Yeaky's extrem stört ist das die "Chinaböller" ne ganz starke Qualitätsschwankung haben. Ich habe gerade wieder Yeaky's getestet und bei denen ist von 3000 - 4700Lux alles dabei... Ausserdem flackern viele Brenner selbst bei 35Watt und/oder funktionieren mit 45Watt überhaupt nicht oder verändern so stark ihre Farbe das sie nicht nutzbar sind.
Leuet, ihr müsst die "teuren" Yeaky von ebay kaufen, nicht die von Ali.
Denn diese sind wahrscheinlich noch das altee Modell, haben kein E-Zeichen (k.A ob die mit überhaupt wirklich rechtens sind) und sind auch ein Stück heller, nämlich ebenfalls um 20%.
Sie kosten zwar inklusive Versand etwa 60€ das Paar, dafür schwankt hier auch nichts und man hat dementsprechend keinen Ausschuss, was den Preis wieder relativiert.
MfG
Zitat:
@motomilaz schrieb am 5. September 2018 um 01:01:37 Uhr:
Hab mir jetzt mal Morimoto 5500k bestellt. Bin selber gespannt wie die auf 55w reagieren.
Da diese ja von 35w-55w angegeben sind.
Als ich die 55w stg reingehauen habe hatte ich die Mori 5500k drin. Fand die yeaky dann besser weil die mori flackerten . Lichtfarbe waren bei beiden in etwa gleich
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 5. September 2018 um 12:49:49 Uhr:
Zitat:
@motomilaz schrieb am 5. September 2018 um 01:01:37 Uhr:
Hab mir jetzt mal Morimoto 5500k bestellt. Bin selber gespannt wie die auf 55w reagieren.
Da diese ja von 35w-55w angegeben sind.Als ich die 55w stg reingehauen habe hatte ich die Mori 5500k drin. Fand die yeaky dann besser weil die mori flackerten . Lichtfarbe waren bei beiden in etwa gleich
Mal testen. Kann ja wieder auf 45w wechseln