D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@erdbeerlan schrieb am 12. August 2018 um 17:50:20 Uhr:
Nein, leider nicht.
Hatte vorher die Phillips X-trem Vision verbaut gehabt.
Kann nur sagen, dass die CBB besser sind, als die Phillips
Es müssten bestimmt ein Welten Unterschied zu den Phillips sein oder?
Weil der typ vom video hat auch noch nen direkt vergleich zwischen Phillips Gen2 und CBI und da waren die CBI einfach besser, könnt ihr euch ja auch mal anschauen!
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 12. August 2018 um 20:19:06 Uhr:
Zitat:
@erdbeerlan schrieb am 12. August 2018 um 17:50:20 Uhr:
Nein, leider nicht.
Hatte vorher die Phillips X-trem Vision verbaut gehabt.
Kann nur sagen, dass die CBB besser sind, als die PhillipsEs müssten bestimmt ein Welten Unterschied zu den Phillips sein oder?
Weil der typ vom video hat auch noch nen direkt vergleich zwischen Phillips Gen2 und CBI und da waren die CBI einfach besser, könnt ihr euch ja auch mal anschauen!
Es ist im Vergleich zu den Phillips ein Riesen unterschied.
Und mit den 45 Watt Steuergeräten macht es auch eine für mich persönlich sehr schöne Luchtfarbe, von der ausleuchtung gar nicht zu schweigen
Zitat:
@waphel schrieb am 12. August 2018 um 21:37:38 Uhr:
Ich warte denn mal deinen Test ab. Gerade mit den 55 Watt Stg. Hast du schon welche bestellt?
Ich werde sie nach dem Urlaub im September bestellen
Ähnliche Themen
Zitat:
@erdbeerlan schrieb am 12. August 2018 um 23:55:45 Uhr:
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 12. August 2018 um 20:19:06 Uhr:
Es müssten bestimmt ein Welten Unterschied zu den Phillips sein oder?
Weil der typ vom video hat auch noch nen direkt vergleich zwischen Phillips Gen2 und CBI und da waren die CBI einfach besser, könnt ihr euch ja auch mal anschauen!Es ist im Vergleich zu den Phillips ein Riesen unterschied.
Und mit den 45 Watt Steuergeräten macht es auch eine für mich persönlich sehr schöne Luchtfarbe, von der ausleuchtung gar nicht zu schweigen
Hervorragend, genau so habe ich mir das vorgestellt, werde dann auch bilder mit den 55w stg CBB posten. Bin gespannt ob sie sich von der lichtfarbe unterscheiden, denn die yeaky 5500k haben an 55w eine ganz andere lichtfarbe als an 45w Stg nämlich komplett ohne Blaustich
Ich habe zum Testen gerade die nagelneuen Osram Nightbreaker Laser in D3S drin. Sind mit 4400K zwar verhältnismäßig gelb aber die Helligkeit, Ausleuchtung und Farbwiedergabe sind wirklich bombastisch! Wenn man natürlich die letzte Zeit die CBB und Yeaky 5500K mit 45Watt hatte ist es erstmal sehr ungewöhnlich. Allerdings muß ich auch sagen das es sehr angenehm ist für die Augen.
Ich hab mir die Osram CBB jetzt mal Bestellt.
Hab jetzt ebenfalls 55w Ballasts verbaut. Meine Yeaky 5500k leuchten zwar, nur hab ich das Gefühl dass die mit 55w nicht klar kommen. Scheinen zu flackern!?
Lichtfarbe und Helligkeit könnte ich noch nicht so richtig testen. Hab auch noch die Linsen mit Spiritus gereinigt, vorne und hinten. Wahnsinn was da für ein Dreck drauf ist.
Ob die Osram CBB besser sind werde ich sehen.
Bin gespannt und werde berichten.
Jetzt bin ich auch gespannt. Ich wollte auch erst Yeaky mit 45 Watt Stg verbauen. Aber jetzt haben es mir die CBB mit 55 Watt Stg angetan.
Ich bin auf eure Bilder gespannt, wobei mich das Video eigentlich schon überzeugt hat.
Der test war aber eben mit Originalen Steuergeräten.
Mal sehen wie es optisch wirkt. Sieht ja auch jeder anders, bzw empfindet das Licht anders.
Zitat:
@motomilaz schrieb am 13. August 2018 um 20:11:57 Uhr:
Der test war aber eben mit Originalen Steuergeräten.
Mal sehen wie es optisch wirkt. Sieht ja auch jeder anders, bzw empfindet das Licht anders.
Bin auch sehr gespannt auf das Resultat, aber wenn man davon ausgeht das die CBB bis zu 7000k bringen sollen oder wie im video 6500k und zieht man 1000k bei 20w mehr ab dann hätten wir immernoch echte 5000-5500k lichfarbe!
Das ist auf jeden fall mehr als ich jetzt mit meinem yeaky 5500k an 55w habe. Ich würde sagen es sind augenscheinlich 4500-4800k !
Licht ist aber mehr auf der Straße als bei den 45w stg
Die CBB an 55W wird schon ein teurer Spaß 😁
Denn nach 1 Jahr werden die so viel Licht verloren haben, dass ma schon fast wieder neue bestellten müsste. An eurer Stelle würde ich da zu den 6500K Yeaky (von ebay.com OHNE E-Zeichen) greifen und diese dann etwa jährlich erneuern.
Ich fürchte, dass normale, füf 35W Stg ausgelegte Brenner wie nie wirklich gut und lange an 55W laufen werden. Mir persönlich ware das zu teuer, aber ich freue mich, wenn es jemand testet. 🙂
Wie hast du denn die Linsen von vorne reinigen können?
Wenn ihr Bilder macht, könnt ich vielleicht direkt Vergleiche mit den alten machen? Nicht einfach "nur" mit den neuen, denn daran erkennt man leider nicht viel.
MfG
@CX Pro 500
Wie hast du denn die Linsen von vorne reinigen können?
Ich kann jetzt nur vom audi a4 b8 8k VFL Scheinwerfer sprechen.
Hab den ausgebaut. Dann die Kappe vom Brenner ab, und Brenner rausgebaut.
Dann sind dort hinten 4 Torxschrauben t25 glaube.
Diese lösen und entnehmen.
Dann kann man den ganzen Lampenträger etwas zu sich ziehen.
Dann habe ich das Steuergerät für das TFL abgeschraubt.
Bin dann durch diese Öffnung mit einem in Spiritus getränken Tuch und einen gebogenen Gegenstand {siehe Foto} mehrfach über die linse gewischt. Vorn und hinten. Zur Kontrolle, ob noch etwas verschmiert ist. Einfach durch die Brenneröffnung leuchten. Die Brenneröffnung habe ich ebenfalls leicht gereinigt. Tuch zusammenrollen, und mit langem Holzstab einschieben und drehen.
War alles eine scheiß Arbeit.
Aber wieder schön sauber.
So, die Funzel sind gekommen.
Hab auch gleich mal die Echtheit per Hologramm geprüft. Ist Original Osram.
Werde nächste Woche dann mal versuchen paar Bilder zu erstellen.
Erst mit Yeaky 5500k an 55w.
Dann die CBB up to 7000k an 55w.
Werde es dann aber so Handhaben, dass ich mit Handy ein Foto mache. Zur selben Uhrzeit und mit selber Belichtung. Und am selben Ort.