D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Habe gesehen das es die auch als D1S mit 8000K gibt wäre mal interessant was die 8000K an den 45W bringen :-)
Sind die Vertex besser als die CBI? Farbe, Ausleuchtung und Lumen?
Naja, wenn man davon ausgehen kann das sie ähnlich der Morimoto bei 45Watt ca. 500K verlieren dann würde wohl ein etwas helleres Blau rauskommen aber für die Straße wohl eher untauglich... ;-)
Lediglich die "Rennleitung" dürfte sich brennend dafür interessieren!!!
Also die Farbe ist wirklich richtig Weiß mit nem minimalen Blaustich und von der Ausleuchtung her min. genauso gut oder besser als CBI.
Vor allem aber sind sie wirklich hell und das bei 6000K.
Denke das ich heute Abend mal die LUX Werte Messe auf 2 bzw. 4 Meter Entfernung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@firestarter72 schrieb am 18. September 2017 um 11:17:45 Uhr:
Denke das ich heute Abend mal die LUX Werte Messe auf 2 bzw. 4 Meter Entfernung.
Kannst du auch Vergleichsmessungen mit den CBI‘s machen? Am besten auch mit Fotos 🙂
Das wäre ein Traum. Weil dann könnte man wirklich den Unterschied sehen
Also ich habe gerade mal die Vertex vs. CBI gemessen...
Ist leider Messtechnisch sehr ernüchternd gewesen obwohl es Optisch anders wirkt!
Auf 2m gemessen am hellsten Punkt :
CBI : 8200Lux allerdings nach 1 Minuten abgefallen auf 6800Lux
Vertex : 6700Lux abfallend auf 5800Lux.
Die Lichtfarbe kommt auf den Fotos leider nicht so gut rüber, sieht sogar fast gleich aus ausser das bei den CBI der Hotspot heller ist.
Die Vertex haben aber meines Erachtens die homogenere Ausleuchtung und auch - obwohl es auf den Bildern leider anders aussieht - die schönere Lichtfarbe weil praktisch kein Gelbstich.
Nun zu der schlechten Nachricht:
nach gerade mal 3 Stunden Laufzeit fängt der eine Brenner an nen ziemlichen Gelbstich zu bekommen.
Wenn man davor steht sieht man es recht deutlich.
Werde die Sache mal beobachten... :-(
Das 1.Foto CBI
2.Vertex
Vielen Dank für deine Mühe, dann bleibe ich dieses Jahr noch bei meinen CBI oder ich Wechsel mal auf LED.
Naja, ich hoffe mal das ich einfach nur Pech hatte mit dem Brenner?
Werde den mal Reklamieren und schauen was passiert!?
Dass die Messwerte sich so unterscheiden, liegt meistens an der minimal anderen Geometrie der günstigen Brenner vs Markenbrenner wie CBI. Dies ist mir auch im Vergleich zwischen Morimoto und CBI aufgefallen. Bei den Morimoto tut sich ein regelrechtes "Loch" im Zentrum auf. welches bei den CBI so gut wie nicht vorhanden ist.
Misst man beispielsweise das Fernlicht, wird der Unterschied geringer. Besser wäre es meiner Meinung, nicht direkt den hellsten Punkt zu messen, sondern möglichst das gesamte ausgestrahlte Licht. zB an eine weiße Wand oder Gegenstand leuchten, und die abgestrahlte Menge messen.
Ich habe heute die Yeaky 5500k erhalten und diesen Brenner bereits auf der Fahrerseite verbaut. Nun kann man am Tag noch nicht soo viel sagen. Was aber auffällt, ist, dass die Yeaky ein ganzes Stück heller als die 6500k Morimoto sind. Liegt zum einen an der Temperatur (5500k sind heller als 6500k), zum anderen sind die Yeaky vielleicht auch technisch besser. Der Farbunterschied kommt leider nicht ganz rüber, die Morimoto haben einen leichten Blaustich, die Yeaky sind mit 5500k einfach weiß.
Das besagte "Loch" bleibt leider auch bei den Yeaky bestehen. Auf der Straße äußerst sich dieses ebenfalls, es scheint als wäre der Scheinwerfer zu tief eingestellt. Die Morimoto fliegen definitiv raus, da im Vergleich einfach zu dunkel - Optik ist zwar wunderbar, jedoch für MICH nicht so entscheidend. Werde die Yeaky noch direkt mit den CBI vergleichen, was Farb- und Helligkeitsunterschied anbelangt.
Das Bild zeigt die Morimoto und CBI, der Bereich ist markiert.
MfG
Zitat:
@sabimi schrieb am 12. September 2017 um 07:21:45 Uhr:
So hier noch wieder gute Brenner : Vertex D3S mit Zulassung (Hersteller NSSC)machen ein gutes Licht, besser als Philips und Osram.
Woran konntest Du das bemessen? Und meintest Du mit "besser als ... Osram" die CBI?
Im direkten Vergleich bin ich von den Yeaky nicht sonderlich begeistert...
Weder sind sie heller, noch haben sie eine deutlich schönere Farbe als die CBI.
Sie müssen sich also in den ersten Stunde noch um einiges steigern, damit sie gegen die CBI bestehen können.
Man muss natürlich bedenken, dass die Yeaky nur einen Bruchteil der Osram kosten. Sollten sie gleich gut oder minimal schlechter sein, wären sie, was das PLV angeht, den CBI dennoch überlegen.
Yeaky 5500k vs. Osram CBI
Und hier die 2, Yeaky 5500k und Osram CBI in "freier Wildbahn"! 😁
Aufgenommen mit einem Weißabgleich von 5500k.
Ja, die Yeaky sind ein wenig weißer, sie dürften die 5500k ziemlich genau treffen - CBI vielleicht 5100-5200k. Laut Kamera sind sie jedoch ca. 20% dunkler als die CBI.
Mal sehen, wie sie sich entwickeln und was sie nach etwa 10h zu leisten im Stande sind... 🙂
Auf deinen Bildern erkennt man recht gut, dass die Osram heller sind, und bezogen auf die Farbe sind sie nur minimalst "weniger weiß" als die Vertex... Ich denke, die Bilder sind bei fixem Weißabgleich und Belichtung entstanden?
EDIT: Der ISO Wert alleine ist nicht aussagekräftig, dieser gibt lediglich die "Lichtempfindlichkeit" des Sensors an.
Wichtig für die Belichtung sind eine identische Blende, ISO Werte und Verschlusszeit. Für die Farbe ein fixer Weißabgleich.
MfG
Ich hab beide Fotos mit ISO 400 aufgenommen.
Vielleicht hätte ich sie vergleichsweise nochmal mit 200 und 100 machen sollen...
Bin leider zeitlich etwas eingeschränkt im Moment.
Tja was soll ich sagen, bei mir, sprich im Scheinwerfer von einem Audi A4 und A6 sind die Yeaky 6500K
sogar heller als die Osram CBI. Gerade im Hotspot sind sie heller und von der Farbe will ich ja gar nicht erst sprechen.
Ich schätze mal das bei Dir entweder die Yeaky nicht echt sind oder die Scheinwerfer sind von der
Konstruktion nicht so optimal.
Bild 1: links Yeaky5500K rechts Osram CBI
Bild 2: links Yeaky6500K rechts Osram CBI
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 19. September 2017 um 19:55:18 Uhr:
Im direkten Vergleich bin ich von den Yeaky nicht sonderlich begeistert...
Weder sind sie heller, noch haben sie eine deutlich schönere Farbe als die CBI.
Sie müssen sich also in den ersten Stunde noch um einiges steigern, damit sie gegen die CBI bestehen können.
Man muss natürlich bedenken, dass die Yeaky nur einen Bruchteil der Osram kosten. Sollten sie gleich gut oder minimal schlechter sein, wären sie, was das PLV angeht, den CBI dennoch überlegen.Yeaky 5500k vs. Osram CBI
Und hier die 2, Yeaky 5500k und Osram CBI in "freier Wildbahn"! 😁
Aufgenommen mit einem Weißabgleich von 5500k.
Ja, die Yeaky sind ein wenig weißer, sie dürften die 5500k ziemlich genau treffen - CBI vielleicht 5100-5200k. Laut Kamera sind sie jedoch ca. 20% dunkler als die CBI.
Mal sehen, wie sie sich entwickeln und was sie nach etwa 10h zu leisten im Stande sind... 🙂@firestarter72
Auf deinen Bildern erkennt man recht gut, dass die Osram heller sind, und bezogen auf die Farbe sind sie nur minimalst "weniger weiß" als die Vertex... Ich denke, die Bilder sind bei fixem Weißabgleich und Belichtung entstanden?
EDIT: Der ISO Wert alleine ist nicht aussagekräftig, dieser gibt lediglich die "Lichtempfindlichkeit" des Sensors an.
Wichtig für die Belichtung sind eine identische Blende, ISO Werte und Verschlusszeit. Für die Farbe ein fixer Weißabgleich.MfG
Ja und zum messen fällt mir noch ein, das man wie im angehängten Bild, mehrere Punkte
entlang der Helldunkelgrenze messen kann. Das gibt die Lichtverhältnisse etwas besser wieder.