D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
@sabimi
Hab extra nicht die billigsten genommen, um Fälschungen auszuschließen. Stell dann gleich mal bilder rein, vielleicht kannst du sie dir ansehen?!
Ich denke eher, dass die D1S einfach besser sind? Die Scheinwerfer sind für D3S vom A4 8K2, oroginale Automotive Lightning, wie beinahe jeder hier haben dürfte?!
Zu deinen ersten 2 Bilder - 6500k und 5500k sehen farblich identisch aus, und die 6500k scheinen heller zu sein, das passt irgendwie nicht zusammen?!
Mfg
Die Bilder passen schon, da sich die Kamera auf Auto Modus immer selbst wieder einstellt.
(Weißabgleich, Belichtung etc.)
Die 6500er haben tatsächlich fast alle mehr Licht als die 5500er gemacht. (sehr nice)
Auf jedenfall kann man bei beiden sehen, das sie deutlich weißer als die CBI´s sind.
Wieso D1?
Also meine sind alle D3S und die die ich mal als D1S getestet hatte, ware genauso wie die
D3S.
Wenn ein Yeaky egal ob D1 oder D3 sich nicht deutlich in der Farbe von den CBI´s absetzt,
dann ist da was nicht richtig.
Schaumal in meinen alten Messwerttabellen. Und da haben die noch heftig gestreut.
Zwischen 2015 - 2016 ist die Qualität da schon echt gut geworden.
An 45 Watt sind die Yeaky dann nochmal deutlich besser.
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 20. September 2017 um 13:05:26 Uhr:
@sabimi
Hab extra nicht die billigsten genommen, um Fälschungen auszuschließen. Stell dann gleich mal bilder rein, vielleicht kannst du sie dir ansehen?!
Ich denke eher, dass die D1S einfach besser sind? Die Scheinwerfer sind für D3S vom A4 8K2, oroginale Automotive Lightning, wie beinahe jeder hier haben dürfte?!Zu deinen ersten 2 Bilder - 6500k und 5500k sehen farblich identisch aus, und die 6500k scheinen heller zu sein, das passt irgendwie nicht zusammen?!
Mfg
Dass 6500k heller sind als 5500k widerspricht doch aber der Chemie?! Xenonbrenner sind bei etwa 4500k am hellsten, je weiter sie sich von dieser Temperatur entfernen, umso dunkler werden sie. Nightbreaker sind heller als die CBI, die Philips Ultinon mit 6000k waren/sind nochmal deutlich dunkler, bei denen Alphalights und Morimoto dasselbe. Wieso ist bzw kann das bei den Yeaky anders sein?!
Was bedeutet denn (1)&(2) hinter den Namen?
etwas komisch finde ich schon, dass bei mir die Morimoto 6500k um einigea dunkler sind als die CBI,genauso die Yeaky, auch wenn die wiederum ein Stück heller als die Mori 6500k sind. Bei dir sind alle heller oder nur minimalst dunkler...
Meine Bilder entstanden nach einer Betriebsdauer von unter 30min , vielleicht tut sich in den ersten 5h noch etwas?!
Ich werde noch den zweiten Brenner testen, aber sollten die Yeaky nicht "frei" von solchen Schwankungen sein? Im Gegensatz zu anderen Exoten. 😁 Von der Qualität her scheinen sie mir sehr gut zu sein, keine offensichtlichen Beschädigungen oder Ähnliches.
Verpackung
Brenner
Rückseite
Sockel
Kolben
MfG
@Sabimi,
wie hast du gemessen?
Bei den Morimoto (2) sind es 5910
und bei den Morimoto (1) 4940 Lux.
Demnach wären die (2) bei 35W am Hellsten!?
Ich frage deshalb weil ich hier noch 2 Nagelneue 5500K stehen hab... :-)
Ähnliche Themen
Das sind definitiv nicht die Yeaky die ich hier habe. Wird das selbe Problem wie mit den
Morimoto sein. Entweder gefälscht oder die softe E-Variante.
Ich habe noch 5 Sätze hier liegen, die alle anders aussehen.
Also was kann locker sagen, dass Yeaky nicht gleich Yeaky ist.
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 20. September 2017 um 16:24:25 Uhr:
Dass 6500k heller sind als 5500k widerspricht doch aber der Chemie?! Xenonbrenner sind bei etwa 4500k am hellsten, je weiter sie sich von dieser Temperatur entfernen, umso dunkler werden sie. Nightbreaker sind heller als die CBI, die Philips Ultinon mit 6000k waren/sind nochmal deutlich dunkler, bei denen Alphalights und Morimoto dasselbe. Wieso ist bzw kann das bei den Yeaky anders sein?!Was bedeutet denn (1)&(2) hinter den Namen?
etwas komisch finde ich schon, dass bei mir die Morimoto 6500k um einigea dunkler sind als die CBI,genauso die Yeaky, auch wenn die wiederum ein Stück heller als die Mori 6500k sind. Bei dir sind alle heller oder nur minimalst dunkler...Meine Bilder entstanden nach einer Betriebsdauer von unter 30min , vielleicht tut sich in den ersten 5h noch etwas?!
Ich werde noch den zweiten Brenner testen, aber sollten die Yeaky nicht "frei" von solchen Schwankungen sein? Im Gegensatz zu anderen Exoten. 😁 Von der Qualität her scheinen sie mir sehr gut zu sein, keine offensichtlichen Beschädigungen oder Ähnliches.Verpackung
Brenner
Rückseite
Sockel
Kolben
MfG
Gemessen mit einem Luxmeter.
Morimoto hat von allen Brennern die extremsten Schwankungen, mal sind gute Brenner dabei
und mal schlechte. Sogar in einem Satz sind da teilweise Unterschiede von bis zu 40-50 Prozent!
Wer Xenon D3S Brenner will mit viel Licht und schön weißer Ausleuchtung der sollte Steuergeräte mit 45/55/65 Watt verwenden mit den Yeaky 6500K oder von NHK die Benner. Man muß nur immer vorsichtig sein wo und was man kauft. 😉
Zitat:
@firestarter72 schrieb am 20. September 2017 um 19:42:59 Uhr:
@Sabimi,
wie hast du gemessen?
Bei den Morimoto (2) sind es 5910
und bei den Morimoto (1) 4940 Lux.
Demnach wären die (2) bei 35W am Hellsten!?
Ich frage deshalb weil ich hier noch 2 Nagelneue 5500K stehen hab... :-)
Zitat:
@sabimi schrieb am 21. September 2017 um 06:51:34 Uhr:
Das sind definitiv nicht die Yeaky die ich hier habe. Wird das selbe Problem wie mit den
Morimoto sein. Entweder gefälscht oder die softe E-Variante.Ich habe noch 5 Sätze hier liegen, die alle anders aussehen.
Also was kann locker sagen, dass Yeaky nicht gleich Yeaky ist.
Die originalen sollten auch an der Seite die Nummern haben:
https://www.motor-talk.de/.../img-9338-i208696522.html
Der grüne Punkt auf seinen Brennen ist auch sehr merkwürdig 😕
Wo sollte man denn die yeaky kaufen? Gibts ja leider nur bei "zweifelhaften" Quellen?!
Hätte jemand GUTE 6500k Yeaky zu verkaufen? :-) 45w Steuergerät ist vorhanden.
Das mit der "soften E-Variante" könnte sein, da auf meinen E8 draufsteht?! ... mal sehen ob ich andere finde...
Langsam nerven die Brenner
Mfg
Zitat:
@sabimi schrieb am 12. September 2017 um 07:21:45 Uhr:
So hier noch wieder gute Brenner : Vertex D3S mit Zulassung (Hersteller NSSC)machen ein gutes Licht, besser als Philips und Osram.
@sabimi Woran konntest Du das bemessen? Und meintest Du mit "besser als ... Osram" die CBI?
Eine Frage an dei 45W Profis - habt ihr das 45w innenleben in das originale Stg transplantiert, oder einfach das 35w gegen das 45w ausgetauscht?
Das 45W Stg ist ne Spur dicker, mit diesem bekomm ich den Scheinwerfer nicht mehr verbaut. Hab dann wieder das originale verwendet, damot hat der Einbau auf Anhieb geklappt?!
Mit "besser als Philips und Osram" sind einfach die Marken gemeint . Wie du anhand der Bilder und Kommentare gemerkt haben dürftest, geht es eigentlich ausschließlich um die CBI, da alle anderen Brenner keine Alternative darstellten. (Von osram und philips)
Mfg
besser als Osram CBI und Philips White Vision.
Messwerte und persönlicher Eindruck
Zitat:
@MauiSven schrieb am 21. September 2017 um 12:04:18 Uhr:
Zitat:
@sabimi schrieb am 12. September 2017 um 07:21:45 Uhr:
So hier noch wieder gute Brenner : Vertex D3S mit Zulassung (Hersteller NSSC)machen ein gutes Licht, besser als Philips und Osram.
@sabimi Woran konntest Du das bemessen? Und meintest Du mit "besser als ... Osram" die CBI?
Es gibt auch flache 45 Watt Steuergeräte, die sollten passen.
Umbauen geht meistens auch.
45 Watt flach : https://de.aliexpress.com/.../32407977631.html?...
Oder die 40 Watt Teile : https://de.aliexpress.com/.../32810378715.html?...
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 21. September 2017 um 13:14:11 Uhr:
Eine Frage an dei 45W Profis - habt ihr das 45w innenleben in das originale Stg transplantiert, oder einfach das 35w gegen das 45w ausgetauscht?
Das 45W Stg ist ne Spur dicker, mit diesem bekomm ich den Scheinwerfer nicht mehr verbaut. Hab dann wieder das originale verwendet, damot hat der Einbau auf Anhieb geklappt?!Mit "besser als Philips und Osram" sind einfach die Marken gemeint . Wie du anhand der Bilder und Kommentare gemerkt haben dürftest, geht es eigentlich ausschließlich um die CBI, da alle anderen Brenner keine Alternative darstellten. (Von osram und philips)
Mfg
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 21. September 2017 um 13:14:11 Uhr:
Mit "besser als Philips und Osram" sind einfach die Marken gemeint . Wie du anhand der Bilder und Kommentare gemerkt haben dürftest, geht es eigentlich ausschließlich um die CBI, da alle anderen Brenner keine Alternative darstellten. (Von osram und philips)
Ähm, nein, hier ging es eben um die Vertex. Sabimi meinte, die wären empfehlenswert, aber wenig später gab es dann eine Meinung, dass dem wohl doch nicht so sei (weiß jetzt nimmer, welcher Post, aber ich glaub einer von firestarter). Und ab da bin ich misstrauisch geworden, da ich die Vertex zu dem Zeitpunkt leider(?) schon bestellt hatte...
Nun wollte ich eben "zur Beruhigung" nochmal darauf zurückkommen und Details zu dieser damaligen Bewertung erfahren.
Edit: Ach, ich seh grad, dass es inzwischen Antwort gab, danke sabimi....
Und was habe ich gesagt? 🙂 Ich meinte, dass es bei Osram oder Philips eigentlich nur im die CBI geht, und bei Philips um die WhiteVision (Pure Vision?), da es von den 2 Marken keine Alternativen gibt.
Umbauen wird in diesem Fall nicht möglich sein, da das Innenleben das Gehäuse vollkommen ausfüllt und somit nicht in das 35W Gehäuse passen wird. Könnte man denn den Metalldeckel weglassen und ihn durch etwas dünnes, wie zb Plexiglasscheibe ersetzen, oder ist das Metall für die Kühlung unerlässlich?
MfG