1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Also von solchen 8000k Brennern kann man dir nur abraten. Wenn dir die Originalen schon zu dunkel sind erst recht.

Ne bessere und hellere mit weiß-bläulichem Licht wie die Osram Cool Blue Intense wirst du nicht finden, insofern du Wert auf Zulassung legst.

Dacht ich mir schon
Momentan habe ich die hier verbaut
http://m.ebay.de/.../151422279631?nav=SEARCH

Aber sind mir zu gelblich und dunkel

Du kannst dich da ja gut an den Tests und Aussagen vom User @sabimi orientieren. Denen ist ja nichts hinzuzufügen. Sind die Brenner heller als die Osram CBI haben sie keine Zulassung oder sind dazu noch unzuverlässig und haben sie eine höhere Lichttemperatur und sind somit noch blauer haben sie eher große Nachteile bei Dunkelheit und besonders bei Nässe und Regen.

Vielleicht sollte ich die ersten riskieren für den preis idt nicht viel kaputt
Die Serien brenner haben so um die 4300k
oder liege ich da falsch,die was ich momentan drin hab haben auch 4300k
Die 6000 er dürften,sollten nicht schlechter sein

6000k...wenn die das denn haben....ist recht blau...das bietet bei Nässe mehr Nachteile. Auch wenn das erstmal gut ausschaut. Lies dich im Thread mal ein...

Das gehört vielleicht nicht ganz hier her aber ich denke, das hier die meisten von Euch die Erfahrung habt.
In meinem alten A4 B7 hatte ich die Osram CBI D1S gehabt. Ich war super zufrieden, die Farbtemperatur war weiß mit leichten blauen Stich. Vorm Auto hatte ich ein weißes Tepich der sich an der Ampel von andern Farzeugen mit Xenonbrennern abhebte. Das war der Grund weshalb ich mich dafür entscheiden habe sie auch bei meinem A4 B8 FL zu verbauen. Wie ich leider feststellen musste, haben die Brenner in der D3S-Ausführung nicht die gleiche Farbtemperatur. Das Licht ist schon etwas weißer als die Standardbrenner, jedoch nicht so wie bei den D1S. Sie haben einfach einen Gelbstich. Hat jemanden von Euch ähnliche Erfahrung mit den D3S CBI's gemacht?

Ja. Habe die selbe Erfahrung gemacht zwischen D1S CBI im Golf 6 und nun D3S CBI in Golf 7.
siehe zB hier. http://www.motor-talk.de/.../xenon-brenner-golf-7-t4998116.html?...

Danke für die schnelle Antwort.
Also hab ich mich doch nicht getäuscht. Ich finde es einfach schade, dass die Brenner nicht gleiche Farbtemperatur und Leuchtkraft haben. Ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttäuscht.

Zitat:

@Roman_8K schrieb am 5. Januar 2016 um 18:05:19 Uhr:


Das ist ne gute Frage. Laut den Ami's sollen es wohl 3" Linsen sein. Aber die müssen ja nicht nur vom Durchmesser her passen.

Und zu spekulieren das ein Herstellers gerade diesen fast nicht vorhandenen Markt abdeckt ist wohl unsinnig.

Werde mir aber dennoch beim nächsten zerlegen der Scheinwerfer mal die Linseneinheit genauer ansehen.

Habe ich denn tatsächlich übersehen das die OSRAM cbi mit den nightbreakern von OSRAM verglichen wurden?
Die gibt es ja aktuell zu kaufen um die 80€

Vergleich in nem Test in D3S.??Nicht das ich von so einem Vergleich wüsste.

War auch eher die Anspielung.....

Die nightbreaker sollen ja meines Wissens nach noch etwas besser sein als die cbi.

Bloß damals waren sie nicht verfügbar oder zu teuer.....

Könnte schwören dazu hier einen Link gesehen zuhaben. Ein paar Seiten vorher.
Hatte die nämlich die selbe Frage :-)
Also ich bin grad nur am Handy, aber schau nachher mal genauer nach.
Ich erinnere mich an einen Test, bei dem der Lichtstrom der Night Breaker zwar höher war, die Farbtemperatur mit 4300K aber deutlich als geringer bei den CBI, und sabimi daher (in Summe betrachtet) auch eher zu CBI tendiert.
Hoffe ich erinnere ich richtig!?!

EDIT:
Hier mal ein paar Links mit Zitaten:

"70% Licht ist schlichtweg falsch": http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...

Meine Fragestellung: http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...

"Bei den Nightbreakern geht es eher um Helligkeit":
http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...

Am besten CBI fahren? (+Folgebeitrag): http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...

Ich befürchte ich habe mich nicht ganz richtig erinnert :-(
Dieser Test hier betrifft D2S-Brenner.
http://www.motor-talk.de/.../xenon-brenner-golf-7-t4998116.html?...
Ergebnis:
Osram 66240 CBI - 805 lux
Osram 66240XNB (Nightbreaker) - 863 lux

Aber vielleicht ist ja das Ergebnis der D2S zumindest relativ auf D3S übertragbar?

Ok, dann weiß ich Bescheid.
Danke für die schnelle Sammlung.

Ähnliche Themen