D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Der Link is für Osram CBI mal so am Rande... und nicht für Nightbreaker-Serie
Einmal in der Auswahl nach rechts klicken traue ich jedem hier zu ;-)
Jo...auf der Osram Seite sind sie auch schon drauf. ...
Ähnliche Themen
Die Nightbreaker haben ja nur 4350K, das heißt sie sind mit hohen Gelbanteil. Da darf man kein weißes Licht erwarten. Und 70 % mehr Licht ist schlichtweg falsch, genauso wenig haben die Philips X-treme 50 % mehr oder die Osram CBI 20 % mehr.
Der Farbton ist heutzutage wirklich nicht mehr zeitgemäß. Wo LED Lichter mit bis zu 6500K gefahren werden, die auch bei Nässe und dunklem Strassenbelag ein geniales Licht machen.
Lustig ist es immer, das die Hersteller so um die 3200 - 3400 Lumen angeben. Und bei gleicher Lumenzahl wirds auch nicht heller! Es sei denn man trickst etwas rum und bündelt dieses Licht durch den Scheinwerfer etwas mehr.
Kann jeder schnell ausprobieren, ist der selbe Effekt bei einer Taschenlampe.
Zitat:
@sabimi schrieb am 16. Dezember 2015 um 07:11:12 Uhr:
Die Nightbreaker haben ja nur 4350K, das heißt sie sind mit hohen Gelbanteil. Da darf man kein weißes Licht erwarten. Und 70 % mehr Licht ist schlichtweg falsch, genauso wenig haben die Philips X-treme 50 % mehr oder die Osram CBI 20 % mehr.
Der Farbton ist heutzutage wirklich nicht mehr zeitgemäß. Wo LED Lichter mit bis zu 6500K gefahren werden, die auch bei Nässe und dunklem Strassenbelag ein geniales Licht machen.Lustig ist es immer, das die Hersteller so um die 3200 - 3400 Lumen angeben. Und bei gleicher Lumenzahl wirds auch nicht heller! Es sei denn man trickst etwas rum und bündelt dieses Licht durch den Scheinwerfer etwas mehr.
Kann jeder schnell ausprobieren, ist der selbe Effekt bei einer Taschenlampe.
Hallo sabimi,
danke für Deine Einschätzung!
Eigentlich war ich auch an den Nightbreakern interessiert. Fahre ja zurzeit die CBI.
(Wir sprechen jetzt gerade nur von D3S!)
Also bist Du der Meinung, dass es sich "nicht lohnen wird" die CBI gegen die Nightbreaker auszutauschen? Oder planst Du diesbezüglich zufällig noch eine kleine Messung? 😁
(Die Lichtfarbe ist für mich zweitrangig - interessanter wäre für mich die merklich bessere Ausleuchtung.)
Warum ich frage? Mal abgesehen von dem Umbau-Aufwand beim Golf 7 mit DLA (da hier die SW-Gehäuse verschraubt sind) würde ich ja noch einmal tief in die Tasche greifen müssen für den Kauf der XNB. Ehrlich gesagt würde ich da schon sehr gerne vorher wissen, ob sich der Aufwand für mich denn überhaupt lohnt.
Danke nochmals für Deine Hilfe!
Gruß Klaus.
Also ich werde keine Brenner mehr von unseren deutschen Markenhersteller kaufen und testen.
Das ist zu teuer auf Dauer und die halten sich doch immer recht stark zurück, was die Entwicklung der Xenontechnik betrifft. Es soll eben noch immer ein klarer Unterschied zwischen LED und Xenon bleiben.
Dann verkaufen sich die LED´s besser.
Da der Unterschied bei den D1S Osram CBI zu D3S CBI ja auch zu gunsten der älteren D1S ausging.
Erwarte ich hier das gleiche Ergebnis, sprich, sie werden nicht heller.
Heller wird man es in Zukunft nur noch mit den in Asien hergestellten Produkten bekommen, mit allen
Vor und Nachteilen.
Gruß
Michel
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 16. Dezember 2015 um 08:38:15 Uhr:
Zitat:
@sabimi schrieb am 16. Dezember 2015 um 07:11:12 Uhr:
Die Nightbreaker haben ja nur 4350K, das heißt sie sind mit hohen Gelbanteil. Da darf man kein weißes Licht erwarten. Und 70 % mehr Licht ist schlichtweg falsch, genauso wenig haben die Philips X-treme 50 % mehr oder die Osram CBI 20 % mehr.
Der Farbton ist heutzutage wirklich nicht mehr zeitgemäß. Wo LED Lichter mit bis zu 6500K gefahren werden, die auch bei Nässe und dunklem Strassenbelag ein geniales Licht machen.Lustig ist es immer, das die Hersteller so um die 3200 - 3400 Lumen angeben. Und bei gleicher Lumenzahl wirds auch nicht heller! Es sei denn man trickst etwas rum und bündelt dieses Licht durch den Scheinwerfer etwas mehr.
Kann jeder schnell ausprobieren, ist der selbe Effekt bei einer Taschenlampe.
EDIT (diese letzte Seite nicht gesehen...) 😉
Also entnehme ich sabimi´s aussage, das man am besten mit den Osram CBI fährt, zumindest was man von Deutschen Herstellern bekommt ? 🙂
Jo, so ist es. Von den zugelassenen Brennern (auch wirklich zugelassen, denn es sind sehr viele falsche am Markt, da ist das E Zeichen nicht im Kasten) sind die Osram CBI gemessen und auch subjektiv am hellsten. Für die meisten Leute sind das die perfekten Brenner.
Nur wer es weißer haben will muß da schon mehr suchen.
Gruß
Michel
Zitat:
@tidus26 schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:38:29 Uhr:
Also entnehme ich sabimi´s aussage, das man am besten mit den Osram CBI fährt, zumindest was man von Deutschen Herstellern bekommt ? 🙂
Moin sabimi!
Danke für Deine Antwort und die 'klare Ansage'.
Dann belasse ich auch meine CBI im Golf 7.
Schöne Grüße.
Klaus.
habe auch die CBI in meinen R eingebaut allerdings war ich etwas enttäuscht ganz so groß ist der unterschied zu den werksseitigen brenner nicht
Hallo,
wenn Du einen deutlicheren Unterschied möchtest, dann solltest Du die NSSC (Yeaky 5500K)
ausprobieren. Sind sehr hell und deutlich weißer als die CBI´s und bisjetzt kann ich sagen,
dass die Qualität einwandfrei ist.
Schau hier mal auf Seite 98, das 4. Bild der Vergleich Osram CBI links zu den NSSC rechts.
Schau dabei mal auf den Boden vor den Scheinwerfern, da sieht man den Unterschied schon
recht gut.
Gruß
Michel
oder hier :
Zitat:
@GolfRTDI schrieb am 18. Dezember 2015 um 00:57:30 Uhr:
habe auch die CBI in meinen R eingebaut allerdings war ich etwas enttäuscht ganz so groß ist der unterschied zu den werksseitigen brenner nicht
Hallo Michel,
ich habe im 4F Forum einen Test der aktuellen Xenonbrenner gefunden. Da schneidet der neue Nightbreaker ganz gut ab.
Allerdings fehlt mir auch das technische Verständnis Um "Lichtstrom" und "Helligkeit" korrekt zu deuten. Kannst Du was dazu sagen?
http://www.motor-talk.de/.../index-i208272731.html
Schon mal vielen Dank!
Mats
Hallo Mats,
der Lichtstrom wird ja für die Brenner in Lumen angegeben. Das ist schonmal immer ein Anhaltswert.
So wie es aussieht wurde die Helligkeit bei denen in candela gemessen.
Ich persönlich finde einen Messwert in Lux gemessen, besser nachvollziehbar, da ein Luxmeter nicht so teuer ist und somit jeder selbst messen und sich ein Bild davon machen kann.
Ich habe die Nightbreaker nicht als D3S gemessen aber von den D1S Werten kann man die schon ganz vorne einordnen. Ob diese Brenner dann in jedem Scheinwerfer auch wirklich mehr Licht auf die Strasse bringen ist schwer zu sagen. Die Geometrie der Linse und des Reflektors haben da auch noch einen großen Einfluss.
Wer mit recht gelben Licht leben kann, der wird mit Sicherheit eines der besten Lichtergebnisse mit den Nightbreakern erzielen. Wobei nach meinen Messungen im Scheinwerfer vom A6(4F) und A4(B8)
die CBI´s immer besser waren.
Der Test gibt die CBI´s ja in der Reichweite auch am weitesten an.
Da die Nightbreaker ja aber nur 4350K haben, ist das eben ein recht gelbes Licht. Der Test läßt auch vermuten, das die Eigentliche Brennkammer von der Lage etwas versetzt ist, um das Licht mehr zu bündeln. Deswegen ist da wohl nicht soviel Streulicht, welches blendet. Ist aber nur eine Vermutung.
Gruß
Michel
Zitat:
@Schmatsi schrieb am 21. Dezember 2015 um 21:40:50 Uhr:
Hallo Michel,ich habe im 4F Forum einen Test der aktuellen Xenonbrenner gefunden. Da schneidet der neue Nightbreaker ganz gut ab.
Allerdings fehlt mir auch das technische Verständnis Um "Lichtstrom" und "Helligkeit" korrekt zu deuten. Kannst Du was dazu sagen?http://www.motor-talk.de/.../index-i208272731.html
Schon mal vielen Dank!
Mats