Xenon-Brenner Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Community.

Seit letzter Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comfortline 1,6 TDI mit DSG und Xenon für Dynamic Light Assist. Der Dynamic Light Assist ist richtig klasse. Tolle Sache!
Nur bin ich mit dem Xenon-Licht nicht ganz so zufrieden. Und zwar ist mir das irgendwie zu gelb und irgendwie bin ich auch mit der Lichtausbeute nicht ganz so zufrieden.

Kann mir jemand sagen, der ebenfalls einen Golf 7 mit Xenon fährt, welche Xenon-Brenner ab Werk verbaut sind (wenn möglich, mit genauer Bezeichnung)?

Zur Info: Bisher habe ich einen Golf 6 Match 1,4 TSI, Baujahr 2012 mit Xenon gefahren und hatte da die OSRAM Cool Blue Intense nachträglich verbaut.
Da ich nun gestern Abend das Erste Mal mit meinem neuen Golf bei völliger Dunkelheit gefahren bin, hatte ich sofort den Eindruck, dass mein 6er besseres Licht gemacht hat.

Habe auch hier schon in den Themen gesucht, aber nix passendes zu meinem Problem gefunden.

Ich bin sehr dankbar für alle Informationen.

Liebe Grüße.

Beste Antwort im Thema

Den Effekt hättest du bestimmt auch mit einem anderen Hochleistungs-Marken-Brenner mit einer niedrigen Farbtemperatur gehabt.
Und zur Erinnerung (mit dem Lesen und Verstehen scheinen hier Einige Probleme zu haben):

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


...
Edit 😉: ich habe nichts gegen die CBIs, nur gegen den Irrglaube, dass weißes oder gar bläuliches Licht das Bessere ist und damit bei einem Billig-SW die Defizite auszugleichen ...

Fakt ist, dass die Farbtemperatur nichts mit der Lichtmenge (Integral des Lichtstromes und Zeit) zu tun hat, die wird in Lumen/s angegeben. Und wenn die CBIs heller sind, liegt das nicht an der Farbtemperatur, sondern an einer besseren Effizienz durch z.B. andere Gasmischungen etc.

Aber im Endeffekt geht es um die Erkennbarkeit durch das menschliche Auge, welches sich im Laufe der Evolution aus einem Kompromiss zwischen Tageslicht und dem Sehen in Dunkelheit auf Licht mit ca. 4000°K optimiert hat. Ein Leuchtmittel mit 4000°K bietet

bei gleicher Lichtmenge

die bessere Erkennbarkeit für unser Auge als eines mit 5000°K.

Dazu kommt noch folgender Effekt (Zitat aus einem anderen Thread):
"Das Auge erkennt im Normalfall nicht das Licht der Lampe selber, man schaut ja nicht in die Brenner hinein, sondern man sieht "nur" das Licht, was als Reflektion vom angestrahlten Objekt zurückgeworfen wird...
Hat man recht dunkle Objekte (z.b. Fahrbahn oder dunkel gekleideter Fußgänger) in Verbindung mit einem Brenner mit hohen Blauanteil, dann hat man durch diesen hohen Blauanteil zwar eine hohe Kelvinzahl, da aber Blau fast vollständig von dunklen Gegenständen absorbiert wird (es wird fast kein Licht "zurückgeschickt"😉, hat man praktisch keinen Vorteil in der Erkennung von Hindernissen...
Der Kelvinwert als Zahl ist daher nur wenig aussagefähig für die tatsächliche Erkennbarkeit und damit kein echter Nutzen."

Und deine Beleidigung kannst du für dich behalten ... 😠

105 weitere Antworten
105 Antworten

Liegt möglicherweise auch am Hersteller wie effizient ein Scheinwerfer-System ist und wieviel von der Lichtquelle produzierten Lichtmenge auf der Fahrbahn ankommt.

Die Linsen-Reflektor-Einheiten bzw. Module bauen die meisten Hersteller ja meist in verschiedene Scheinwerfer ein. Form der Abdeckscheibe und Position am Fahrzeug machen dann den Rest.

Denk ich auch. Ist aber schon erstaunlich wie groß die Unterschiede zwischen den aktuellen Modellen des VW-Konzerns sind..

AL produziert einfach die besseren Lichtsysteme. Allein schon die wirklich klaren und glatten Linsen und die sehr spiegelnden Refelktoren machen einen deutlichen Unterschied.

Im Golf 6 sind die Reflektoren teils matt und wellig, die Linsen selbst recht trüb und uneben. Was will man da erwarten. Im Golf 7 ist das besser geworden, aber bei weitem nicht vergleichbar mit anderen Modellen im VAG Konzern!

Ich rede übrigens nicht von einem Beschlag auf den Linsen, wenn ich von einer Trübung spreche. Hier geht es um das Glas selbst.

PS: die CBI ohne Hg (D3X) sind einfach bei weitem nicht so gut wie die mit Hg (D1X, D2X)... Das ist leider Fakt. Trotzdem sind sie auch bei nasser Straße nicht weniger gut als originale Brenner. Wer auch immer so etwas behauptet...

D3S Brenner sind ja alle Hg-Frei. Aber ob es wirklich nur am Hg liegt ?
Ein D1S Brenner funktionert im G7-Scheinwerfer nicht, da er mit 85V arbeitet. Die D3S arbeiten ja mit 42V.
Wenn der D1S rein mechanisch passen würde, mit einem Vorschaltgerät für D1S würde man den Brenner wohl eher nicht im Golf zum laufen bringen, da die restliche Elektronik samt Lampenausfallüberwachung alles auf den 42V-Betrieb abgestimmt sein wird. Denke ich zumindest mal.
Aber als D1S gäbe es die Nightbreaker ....

Ähnliche Themen

Zitat:

@cyber81 schrieb am 13. Februar 2015 um 18:53:48 Uhr:


Sagt mal, haben der GTI bzw. GTD eigentlich standardmäßig andere Brenner verbaut als der normale Golf? Habe selbst zwar Xenon, aber ohne LED-TFL... oder liegt dieser Gelbstich bei meinem an den normalen TFL? Irgendwie wirkt das Licht eines GTI/GTD weißer...

Ich weiß glaub was du meinst, das weislich/bläuliche Tagfahrlicht vermischt sich bis zu einer gewissen Distanz (am besten erkennbar unter 2m an Hauswänden etc) mit dem gelblichen Xenon und wirkt so insgesammt weißer.

Hallo zusammen,

nach nunmehr einigen Monaten Fahrt mit den Osram CBI D3S bin ich ehrlich gesagt nicht sehr zufrieden:
Das Licht ist zwar "weißer" als bei den OEM-Brennern, jedoch lassen meiner Meinung nach die Leuchtkraft, und auch die Homogenität der Ausleuchtung zu wünschen übrig. Das Lichtbild vor dem Fahrzeug ist fleckig (wobei ich zugeben muss, dass das auch mit den OEM-Brennern zumindest teilweise der Fall war - daher bin ich unsicher, ob es sich durch die CBI verschlechtert hat, oder es grundsätzlich am Aufbau der Scheinwerfer liegt?)

OK, ich gebe zu, der direkte Vergleich zu den Serien-Brenners fällt natürlich schwer, da man aufgrund des aufwendigen Umbaus keinen direkten Vergleich hat.
Man könnte natürlich, vorausgesetzt man macht den Umbau selbst, auch mal nur auf einer Seite den Brenner tauschen und vergleichen.
In meinen Fall wurden die CBI im Rahmen des Austauschs der Xenon-Scheinwerfer aufgrund fleckiger Linsen in der Werkstatt gleich in die neuen Austausch-SW mit eingebaut.

Hat denn jemand Erfahrung mit den Philips 42403XVS1 Xenon X-treme Vision D3S im golf 7?

Gibt es die Nightbraker Unlimited inzwischen als D3S?

Danke und Gruß,
Klaus.

Hallo,

es gibt einen 4800K Brenner Philips eXtreme Vision (42403XVS1) in D3S und den ...VC1 in D3S beide die gleiche Farbtemperatur. Wo da der Unterschied liegt?

Laut einer Anfrage bei Osram wegen der Einführung der Night Breaker Unlimited in D3S wurde mir das 1. Quartal 2016 genannt.

@schaefersklaus wie ich das so lesen sind die CBI's keine deutliche Verbesserung gewesen. Schade eigentlich... Für die interessierten unter euch, hier hat mal einer verschiedene Xenon Brenner getestet (leider D2S aber auch interessant): http://www.hidplanet.com/.../showthread.php?...

Weißt du noch welche in Original verbaut sind? Phillips XenStart?

Hallo piwo,

nein, eine deutliche Verbesserung, so wie es bei den D2S in meinem Golf 6 war, war es nicht. Daher weiß ich auch noch nicht genau, ob ich die Brenner drin lasse. Mal sehen was sich bezüglich der Linsen-Problematik noch ergibt - vielleicht müssen die Scheinwerfer ja erneut getauscht werden.

Ja, ab Werk waren in meinem GTD die Philips XenStart verbaut (siehe Fotos). Diese liegen jetzt hier herum 😁 Knapp 10 Monate in Betrieb gewesen (ca. 17Tkm).

Gruß Klaus.

Img-5009
Img-5010
Img-5011

Zitat:

@mirage113 schrieb am 11. November 2015 um 11:18:09 Uhr:


Hallo,

es gibt einen 4800K Brenner Philips eXtreme Vision (42403XVS1) in D3S und den ...VC1 in D3S beide die gleiche Farbtemperatur. Wo da der Unterschied liegt?

Nur in der Verpackung.

Zitat:

@Schimbo schrieb am 13. Dezember 2015 um 20:52:15 Uhr:



Zitat:

@mirage113 schrieb am 11. November 2015 um 11:18:09 Uhr:


Hallo,

es gibt einen 4800K Brenner Philips eXtreme Vision (42403XVS1) in D3S und den ...VC1 in D3S beide die gleiche Farbtemperatur. Wo da der Unterschied liegt?

Nur in der Verpackung.

Und im Preis 😠

Z.B. hier bei amazon.de

42403XVS1

(126,05€ pro Stück) und

42403XVC1

(88,29€ pro Stück).

Zitat:

@SHARK630 schrieb am 11. November 2015 um 14:14:34 Uhr:


Laut einer Anfrage bei Osram wegen der Einführung der Night Breaker Unlimited in D3S wurde mir das 1. Quartal 2016 genannt.

Kann man hier schon bestellen, hat die schon einer getestet?

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00O7PZK9U/xenon-exit-21

Zitat:

@Trochel schrieb am 14. Dezember 2015 um 00:20:05 Uhr:



Zitat:

@SHARK630 schrieb am 11. November 2015 um 14:14:34 Uhr:


Laut einer Anfrage bei Osram wegen der Einführung der Night Breaker Unlimited in D3S wurde mir das 1. Quartal 2016 genannt.
Kann man hier schon bestellen, hat die schon einer getestet?

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00O7PZK9U/xenon-exit-21

Aber das sind doch die CBI!?!

Sorry, aber man kann auch die Night Breaker bestellen, ist der gleiche Link.

Hier noch ein anderer Link.

http://www.amazon.de/.../B0185GYOM0

Deine Antwort
Ähnliche Themen