D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Hab' heute mal die neuen XNL etwas mit den Yeaky verglichen. Ich denke, man sieht auf den Bildern deutlich, auf welcher Seite welcher Brenner verbaut ist. 😁 Weißabgleich war auf jedem Bild identisch auf Sonnenlicht eingestellt.

Ich bin dann auch eine Testrunde gefahren - man denkt, man hat auf der einen Seite Halogen und auf der anderen LED verbaut. 😁 An 45W kann ich die XNL nicht empfehlen, da ich persönlich bei kälterem Licht einfach besser sehe. und an 45W sind die eben dermaßen gelb, dass es wirklich richtig seltsam erscheint.
Es gibt tatsächlich eine "Wohlfühlkurve" die in Abhängkeit von der Lichtfarbe die Helligkeit beschreibt, was für den Menschen angenehm ist. Und sehr heller Licht bei "übertrieben" warmer Lichtfarbe passt eben nicht zusammen. Bei der Lichtfarbe würde ich die XNL original sogar etwas wärmer einstufen als die Philips. Vielleicht ändert sich das aber noch minimal nach ein paar Stunden.

Gemessen habe ich folgende Werte - wenn man den Standard 4300k Philips 100% zuordnet, so erreichen die Yeaky 116% (haben wohl schon etwas nachgelassen, obwohl sie kaum benutzt wurden, denn beim letzten Vergleich habe ich 21% Differenz gemessen) und die XNL 135%. Diese wurden jedoch gerade erst verbaut, vielleicht erzeugen sie nach einer kurzen "Eingewöhnungsphase" noch ein paar Lumen mehr.

Würde es Yeaky mit 4500k geben, wären die XNL ihr Geld wohl kaum wert. Es sei denn, sie halten auch deutlich länger. Da es zur Zeit aber nichts Vergleichbares gibt und sie somit konkurenzlos sind, kann man sich den Kauf (zumindest an 35W) auf jeden Fall überlegen. Denn +35% Licht ist schon ein ganz ordenlticher Wert.

MfG

Fernlicht-xnl-yeaky
Linse-farbe-yeaky
Linse-farbe-xnl
+6

Fast ähnlich wie bei den CBB und Yeaky.
Wobei das Licht an CBB was auf die Straße kam, eben wirklich sehr hell war.
Ich teste jezt die Morimoto 5500k an 55w, und wenn das auch nix bringt, dann mal Led.
Ich hab jetzt in meinen Neblern led verbaut, die machen mindestens 300 % mehr Licht als xenon. Aber eben nicht sehr weit.

Mein persönlicher Sieger (ohne die CBB zu kennen) sind die Yeaky 5500k. Aber eben die OHNE E-Zeichen. Die Morimoto sind, genau so wie die Yeaky mit E-Zeichen, lediglich so hell wie die Standard Brenner, wenn nicht sogar etwas dunkler.
Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie man sich im B8 mit 45W noch nach mehr Licht sehnt. 😁 Alles darüber hinaus ist doch zum Einen extrem auffällig, und zum anderen eh nur in den aller wenigsten Situationen überhaupt "besser".

Ich könnte mir eher noch vorstellen, dass eine andere/bessere Linsen-Reflektor Einheit (Xenon) etwas bringen könnte. Leider gibt es da ja extreme Unterschiede. Habe mal einen Test gesehen, wo unter anderem ein A5 (8T) mit diversen anderen Einheiten verglichen wurde, und da kam mit Abstand am wenigsten Licht raus. Ich habe diesbezüglich mal bei einem amerikanischen Hersteller angefragt, welche denn für den A4 B8 passen würden.

Ich übersetz die Antwort mal

Danke für Deine email. Du könntest unsere E46 Klammern mit dem G5 projector verwenden. Man müsste die KLammern ein wenig kürzen damit sie mit den G5 projectors zusammen passen und es kanns ein, dass man einen Abstandshalter benötigt, um den nötigen Abstand innerhalb des Scheinwerfers zu erreichen.

Brackets: https://www.theretrofitsource.com/.../...ik-brackets-hardware.html?...
Projectors: https://www.theretrofitsource.com/.../bi-xenon-acme-g5x.html

Zusammen dürfte das mit Versand keine 200$ ausmachen - sollte der Scheinwerfer also schon ein paar Kilometer auf dem Buckel haben und "dreckig" sein, dürfte man mit etwas Basteln wahrscheinlich einen super neuen Scheinwerfer "erschaffen".

Zu den LEDs kann ich nur sagen, die sind alle Müll, es ist ein einfaches Rechenbeispiel und Geometrie - die LEDs müssten etwa 5000Lumen oder mehr schaffen, um 45W Xenon tatsächlich sichtbar überlegen zu sein. Außerdem sind die einzelnen Chips einfach zu groß, im Vergleich zu der winzigen Brennkammer der Xenonbrenner, dadurch KANN kein gerichtetes Licht erzeugt werden.
Ich habe es schon probiert, mit den angeblich hellsten getesteten LEDs, und es war eine Katastrophe.

Led-fernlicht
Led-abblendlicht

Zitat:

@motomilaz schrieb am 8. September 2018 um 21:33:34 Uhr:


Fast ähnlich wie bei den CBB und Yeaky.
Wobei das Licht an CBB was auf die Straße kam, eben wirklich sehr hell war.
Ich teste jezt die Morimoto 5500k an 55w, und wenn das auch nix bringt, dann mal Led.
Ich hab jetzt in meinen Neblern led verbaut, die machen mindestens 300 % mehr Licht als xenon. Aber eben nicht sehr weit.

300% mehr Licht? Im Vergleich zu was, 35,45,55w ??

Wie kommst du darauf?

Ähnliche Themen

Zu 55w.
Machste Die Nebler an, wirkt das xenon wie ne Taschenlampe.
Is ja auch näher am Auto. Seh mal bitte die 300% als etwas übertrieben an.

Also das ist schlicht nicht möglich. Die LEDs auf den Fotos oben sind 55W, diese kommen allerhöchstens an 35W Xenon ran. Von der Ausleuchtung ganz zu schweigen. Bei 55W Xenon müssten die LEDs über ~6000 Lumen produzieren (mit Lüfter entspricht das wohl 70W) und PERFEKT platziert sein, um gegen 55W mit guten Xenonbrennern überhaupt eine Chance zu haben.

Ich hatte auch mal 35W LEDs in den Neblern, diese waren wirklich ziemlich hell, aber auch nicht heller als das serienmäßige Xenon. Der Vorteil bei den Neblern ist, dass diese irgendwie leuchten können, das geht aber beim Abblendlicht nicht, und so geht hier extrem viel Licht verloren. Man kann das also leider nicht 1:1 miteinander vergleichen.

Bilder und Daten wären natürlich trotzdem sehr interessant.

Bilder vom Karton mit Daten
Vielleicht mach ich heute noch paar Bilder in Aktion.

Dsc_0825.jpg
Dsc_0826.jpg

Danke!
Aber wenn die mit 36w pro Stück heller als 55w Xenon sind, dann stimmt mit den Brennern/STGs etwas nicht.

MfG

Das war mit 45w Steuergeräten aber auch so. Diese hier im Bild

IMG_20180909_174140.jpg

Was man noch bedenken muss - bei den Neblern wird immer 100% Licht ausgestrahlt. Beim Xenon zB wird beim Abblendlicht ja ein großer Teil durch den Shutter verdeckt - ein "fairer" Vergleich des Gesamtlichtleistung müsste als Abblendlicht+Fernlicht gegen Nebler heißen, nicht Abblendlicht gegen Nebler.
Wie gesagt, man kann diese 2 "Systeme" nicht einfach 1:1 vergleichen. Wenn du diese 36W LEDs im Hauptscheinwerfer verbaust, wird dort mit Sicherheit deutlich weniger Licht rauskommen.

Ich habe bisher schon sehr viele Vergleichsvideos gesehen, Halogen vs LED vs 35W Xenon in Linsen und Refelktorscheinwerfer, allenfalls konnte noch Halogen übertrumpft werden, noch nicht einmal 35W Xenon.
Das wäre also eine richtige Sensation, wenn diese nun -mit recht wenig Leistung wohlgemerkt- sogar 45W (von 55W ganz zu schweigen) schlagen würden.

MfG

Auf der LED box von Motomilaz steht 8000lm ! Das kann doch nur ein Witz sein. Ausser beide Seiten sind zusammen genommen gemeint?!
Aber es ist bekannt, dass die chinesischen leds bei den Leistungsangaben gerne mal daneben liegen

Hab jetzt mal die 55 Watt Steuergeräte mit den Yeaky 5500k (alte Serie) über 10 Tage mit Zeitschaltuhr laufen lassen. Alle 60 Minuten wurde dabei für 1 Minute ausgeschaltet. So ist eine schnellere Alterung vorhanden.
Das Ergebnis ist erschreckend, erstmal geht die Temperatur im Reflektor doch deutlich hoch, was bei einem Reflektor vom alten A6 z.B. nicht gut ist und dann läßt das abgegebene Licht und um ca. 13 Prozent nach!
In 240 Stunden sind es 13 Prozent Verlust! Da diese Werte nicht linear sondern progressiv steigen, ist nach man gerade mal 500 Stunden schon mit über 30 Prozent Verlust zu rechnen.
In Anbetracht dieser Tatsachen, ist doch von dieser Konstallation abzuraten. Diese Brenner sind einfach nicht für diese Leistung ausgelegt. Anders sieht es hier mit echten 50 Watt Brennern aus, diese haben nur 4 Prozent Verlust bei dem gleichen Test gehabt.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 11. September 2018 um 09:08:39 Uhr:


Hab jetzt mal die 55 Watt Steuergeräte mit den Yeaky 5500k (alte Serie) über 10 Tage mit Zeitschaltuhr laufen lassen. Alle 60 Minuten wurde dabei für 1 Minute ausgeschaltet. So ist eine schnellere Alterung vorhanden.
Das Ergebnis ist erschreckend, erstmal geht die Temperatur im Reflektor doch deutlich hoch, was bei einem Reflektor vom alten A6 z.B. nicht gut ist und dann läßt das abgegebene Licht und um ca. 13 Prozent nach!
In 240 Stunden sind es 13 Prozent Verlust! Da diese Werte nicht linear sondern progressiv steigen, ist nach man gerade mal 500 Stunden schon mit über 30 Prozent Verlust zu rechnen.
In Anbetracht dieser Tatsachen, ist doch von dieser Konstallation abzuraten. Diese Brenner sind einfach nicht für diese Leistung ausgelegt. Anders sieht es hier mit echten 50 Watt Brennern aus, diese haben nur 4 Prozent Verlust bei dem gleichen Test gehabt.

Hast du vielleicht einen link wo man echte 50w Brenner für D3S kriegt ??

Mal eine Frage an diejenigen, die hier ständig neue Brenner testen. Was macht ihr mit den ganzen Brenner nach dem Test? Oder halten die nicht lange? Ich fahre meine schon 98Tkm und die wollen einfach nicht kaputt gehen 🙂

Servus,

ich wollte mir neue Brenner kaufen, aber davor mal euren Rat einholen.
Was haltet Ihr von diesen Klick ?

Danke euch!

Ähnliche Themen