Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Zitat:
@Kette66 schrieb am 27. September 2018 um 19:50:57 Uhr:
Zitat:
@boarder1975 schrieb am 27. September 2018 um 10:42:12 Uhr:
….und die erste Amtshandlung war die Chromeblenden am Auspuff zu überarbeiten.naja, meine erste Amtshandlung war eine andere.
Ich habe zu aller erst den "Cupra" Schriftzug und die peinliche "300 Flagge" entfernt.
Aber jeder wie er mag . ;-)
Das hab ich den Händler machen lassen vor der Auslieferung 😉
Ob das bei Auslieferung in der Autostadt auch funktioniert? 😛
Die Optik der Endrohre gefällt mir sehr gut, habe bei meinem aktuellen BMW auch die Chrom-Endrohrblenden gegen schwarze ersetzt 🙂
Zitat:
@Micha153 schrieb am 28. September 2018 um 09:57:08 Uhr:
Zitat:
@Kette66 schrieb am 27. September 2018 um 19:50:57 Uhr:
naja, meine erste Amtshandlung war eine andere.
Ich habe zu aller erst den "Cupra" Schriftzug und die peinliche "300 Flagge" entfernt.
Aber jeder wie er mag . ;-)Das hab ich den Händler machen lassen vor der Auslieferung 😉
Ähnliche Themen
...nachdem ich vor Auslieferung meine Seat Logos vorne und hinten habe schwarz folieren lassen, ist mir die Lust auf weitere Händler Aktionen vergangen.
Warum ? Weil das Ergebnis in Ausführung sehr bescheiden war. :-(
Aber schwarze Auspufblenden überlege ich mir noch an meiner Orangenmöhre...
Hat hier jemand die letzte offizielle Preisliste für den Cupra ST 300 für mich? Online finde ich irgendwie nix und in der aktuellen offiziellen ist der Cupra nicht mir drin.
So, melde mich mal kurz zurück. Habe meinen Cupra 300 ja tiefer legen lassen mit dem Eibach ProKit, und dazu noch die Spurplatten von Eibach VA 10, HA 12 mm je Seite. Die Assistenz-Systeme wurden alle im Autohaus neu eingestellt, das fand ich recht günstig für 180,-- Euro. (Licht, ACC, DCC)
Die Systeme müssen definitiv neu eingestellt werden, alles andere ist Nonsens, das nur mal am Rande.
Problem bei meinem Auto ist nun, dass der Tüv die Änderungen so nicht einträgt. Hinten ist zu wenig Luft wenn 3 Leute im Auto sitzen würden. Auch wenn die Flaps entfernt werden würde das nichts ändern. Das Problem ist die Einpresstiefe der Original 19 Zoll Felge.
Ich werde nun also die 10mm Spurplatten von vorne nach hinten machen, und habe mir soeben für vorne neue von HR bestellt in der 8 mm Variante. Ich hoffe das es dann hinten mit den 2mm die es dann weniger sind je Seite reicht.
Wenn nicht mache ich den ganzen Klump wieder raus und belasse es bei der Tieferlegung.
Das mal als Erfahrungsbericht für alle die ähnliches vor haben, ich mache jetzt schon 4 Wochen rum mit dem Mist.
ist das Fzg. schon vermessen worden und mit welchen Werten ?? (Vermessungsprotokoll).
Mit der "richtigen" Sturzeinstellung an der HA kann man vieles beeinflussen.
Die sog. Flaps sollten bei der Kombination generell entfernt werden. Dazu sollte die Verbindungslasche zw. Heckschürze und Seitenteil nachgearbeitet werden, welche hauptsächlich für ein evtl. Schleifen verantwortlich ist und nur sekundär die Flaps.
Die ET der Originalfelgen ist nicht der Grund, die ist so gesehen bzw. im Vergleich zu Zubehörfelgen eher hoch.
Also bei meinem 300er 5D wurden 35er h&r Federn in Kombination mit 8mm VA und 12mm HA Spurplatten vom TÜV ohne Probleme eingetragen.
Interessant wäre hier ja mal die Maße Mitte Nabe Radhausauschnitt!
Ich hab das Kw V1 mit 8x19“ ET 48 u vorne H&R SVB 8mm u hinten 15mm je Seite; 335/340mm Abstand mit 235/35 R19 in Hessen eingetragen bekommen
Ja das mit dem anderen Tüver habe ich mir auch schon gedacht. Fand es schon mal sehr kulant, dass mir die Vorstellung nicht in Rechnung gestellt wurde. Denke ich versuche es mal hier vor Ort bei jemandem, die 8mm Platten habe ich dann mal als Backup.
Die Flaps sind jetzt noch dran, diese wurden vom Autohaus übrigens bearbeitet, d.h. die haben den inneren Bereich der Flaps weg geschnitten. Also nach innen sind die quasi plan mit der Karosserie.
Anbei habe ich ein paar Fotos, auf denen ist aus meiner Sicht gut zu erkennen, dass das Ganze alles andere als extrem ist. Habe mich ja extra für eine dezente Variante entschieden, bin ja auch nicht mehr der jüngste... :-)
@cbra77
Sieht mega aus !!
Was hast du gezahlt für die Teile und Umbau ?
Freut mich das es Dir gefällt, aber was bringt mir die schöne Optik wenn das Fahrzeug aktuell keine BE hat...
Kosten ca. :
Eibach ProKit Federn= 130,--
Eibach Spurplatten 10mm VA + 12 MM HA inkl. Schrauben= 200,--
Einbau Federn = 100,-- (Freundschaftspreis bei Bekanntem)
Vermessung+Einstellen Spur= 90,--
Einstellen der Assistenssysteme (ACC, DCC, Licht)+ Bearbeiten Flaps = 180,--
Noch offen TÜV, dürften nochmal ca. 80,-- Euro sein, je nachdem wie oft ich da hin muss... :-)
Nochmal ich. :-)
Ich war heute morgen in der Tat bei einem anderen "Tüver", der Dekra. Die Federn und die Spurplatten wurden ohne jegliche Beanstandung eingetragen, bin echt froh jetzt.
Ich möchte an dieser Stelle nochmal div. Hinweise geben, da hier ja das ein und andere sehr kontrovers diskutiert wurde:
1.) Der Prüfer hat die Flaps als notwendig erachtet, und fand auch die Nachbearbeitung nach innen hin gut, die Flaps
stehen auch als notwendig im Gutachten drin. Von wegen Abdeckung Radkasten, irgendwie sowas.
2.) Vermessungsprotokoll der Achse bzw. Spur ist Pflicht, ohne das braucht man da gar nicht vorfahren (eigentlich logisch)
3.) Protokoll über die Neujustierung der Assistenssystem (DCC, ACC) und auch Licht, ja auch das fand er klasse das ich es dabei hatte. Ohne hätte er mir keine Abnahme gemacht, da habe ich auch mal gestaunt.
Der ganze Spaß hat mich jetzt ca. 800,-- Euro gekostet (Federneinbau war halt ein Freundschaftspreis), denke mal das alles in der Werkstatt muss man 1000,-- Euro rechnen.
Anbei noch ein paar Bilder, mein Cupra hat noch eine Schutzfolierung erhalten, Motorhaube und Front, durchsichtig gegen Steinschlag usw., dazu noch der rote Akzent an der Front und am Heckspoiler inkl. Teilfolierung des Heckspoilers in schwarz, sowie Seat Logos in schwarz.