Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

So unterschiedlich sind die Prüfer:-) KW V1 mit Vorne 8 hinten 15mm Spurplatten eingetragen inclusive: Upgrade Bremsscheiben 380mm u 8x19 ET48 Felgen (BWA vermerk das die Felgen nicht auf der 370er Bremsescheibe gefahren werden dürfen)auf Brembo Anlage, LLK u HG Ansaugung incl DP u AGA innerhalb von nichtmal 20min ohne Beanstandung u das vom Leiter des TÜV‘s Darmstadt persönlich 😎

Das heißt aber nicht, dass es vorschriftenkonform ist. Es gibt Prüfer, die hängen sich rein und suchen nach möglichen Lösungen, andere machen es oberflächlich oder gar nicht.

@cbra77
Wo hast Du den die Assistenssysteme einstellen lassen? Müsste das bei mir auch noch machen lassen.
Gruß

Ich war direkt bei Seat. In meinem Fall das Autohaus wo ich ihn gekauft habe.

Ähnliche Themen

Ok, wo ist den? Ich war bei meinem Seat Händler der wollte nur für Einbau mit Achsvermessung und Assi einstellen 1200€!! Das ist etwas übertrieben !!!
Aus welchem Raum kommst du denn.

Also wenn es 1200,-- Euro nur für die Arbeiten sind, also ohne Material, dann halte ich das für mehr als übertrieben.
Ich habe das Ganze bei Delta-Automobile in Mainz machen lassen. Also nur das Einstellen der Systeme, und das Bearbeiten der Flaps, das waren 180,-- Euro. Ich fand diesen Preis hierfür fair.

Rechne mal für eine Achsvermessung+Einstellung Spur knapp 100,-- Euro. Das wären dann Arbeitslohn für den Federntausch von roundabout 900,-- Euro. Also mein Kumpel hat es in 4,5 Stunden geschafft die Federn zu tauschen, weiß ja nicht was die da bei Deinem Händler so veranstalten...

Da steht wohl ein Händler vor der Pleite und will noch das letzte Geld mitnehmen!

Schön zu hören das du aus meiner Nähe kommst, ich habe in Bad Kreuznach gekauft. Warst du in Kastell oder Rheinallee bei Delta? Ja nur Arbeitslohn!!! 600€ hätte ich noch bezahlt aber nicht das Doppelte. Habe dann bei einem Bosch Dienst die Federn einbauen lassen für 300€ inkl. Achsvermessung. Die Assis können die leider nicht justieren.

Ui dann können wir uns ja fast schon auf ein Bier treffen! :-)

Also wenn Du da warst wo ich vermute, dann habe ich hier eher negative Berichte zur Werkstatt gehört bislang. OK
sowas ist immer subjektiv und man sollte das nicht pauschalisieren. Ich werde mein Fahrzeug da eher nicht zur Inspektion hinbringen. Die waren da ja auch der Ansicht, dass die Assistenten nicht justiert werden müssten, das ginge alles von selbst laut deren Aussage.

Und jetzt weiß ich auch wo der hohe Preis herkommt, ist da normal, die sitzen da etwas auf dem hohen Roß.

In Mainz-Kastel war ich, Peter-Sander-Straße. War da sehr zufrieden bisher, nette Menschen da, gute Beratung und zuverlässig. Ich schicke Dir eine PM mit dem Namen des Serviceberaters, der weiß von was er spricht und ist sehr nett.

Können uns gerne auf ein Bier treffen !! Ich weiß wovon du sprichst, war vor kurzem dort zum Ölwechsel. Der Servicemensch war total im Stress, hatte keine Zeit für eine ordentliche Annahme. Habe dort gewartet bis mein Auto fertig war. Übergabe war dann auf dem Parkplatz auf die schnelle. Haben mir die Tür den Griff innen und meinen Schlüssel mit so einem weißen Fett versaut, da war ich Bedient.

Ich war damals auch in Kastell für ein Neuwagenangebot, es war gut aber in Kreuznach dass war halt besser.
Werde die Werkstatt in Kastell mal testen und wenn zufrieden bin auch dann dort bleiben.
@cbra77
Ich Danke Dir für deine schnelle Antwort.
Gruß

Servus,

ich weiß nicht genau, ob das nun folgende Thema schon behandelt wurde ;-) Falls ja, bitte ich vorab um Entschuldigung. Folgendes Phänomen tritt bei meinem 300'er Cupra ohne PP (5Türer, EZ: 01/2018) auf:

Wenn ich mit meinem Cupra langsam über unebene Stellen wie Bordsteinkanten oder Temposchwellen etc. fahre, knarzt es aus meiner Vorderachse heraus. Es hört sich wie ein altes, knarzendes Bett an. Vor allem tritt dies bei dem morgendlichen Kaltstart und kühleren Außentemperaturen auf.

Ein sehr merkwürdiges Phänomen zumal der Wagen noch recht neu ist. Ich komme gerade von der Werkstatt und der Serviceleiter von VW/Seat kannte dieses Problem nicht und fand es auch seltsam. Es könnte verschiedene Ursachen wie Gummis etc. haben.

Hatte jmd. von euch schon mal das Problem?

VG

Wurden alle Transportsicherungen entfernt?

Gehe ich von aus. Das Problem machte er ja nicht von Anfang an. Das Ganze fing so nach 10.000km an.

Schau zur Sicherheit mal drunter! Gab die ubglaublichsten Sachen schon. Teilweise schon Leute mehrere 10tkm damit rumgefahren

Bei meinem höre ich zur Zeit, wie er sich verwindet, wenn ich im Parkhaus hoch und runter fahren.. Dadurch, dass die last dann entweder vorne links und hinten rechts oder anders herum ist.. Da knarzt es ganz leise aus Richtung Türen und B-Säulen

Aber Naja.. Weitermachen und beobachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen