Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Auf jeden Fall ab zur Werkstatt. Ich würde auch zuerst mit Überprüfung der Spureinstellung anfangen.
Zitat:
@UliBN schrieb am 9. Mai 2018 um 12:50:10 Uhr:
Auf jeden Fall ab zur Werkstatt. Ich würde auch zuerst mit Überprüfung der Spureinstellung anfangen.
Auf jeden Fall... ist ja schließlich Garantie drauf, und bevor der Reifen ungleichmäßig abfährt...
fährt er geradeaus weiter wenn du das Lenkrad loslässt? (Ebene Straße vorausgesetzt 😁)
Danke für euer Feedback zum Lenkrad.
Ich werde das bis zu WE mal weiter beobachten und jemand anderes ans Steuer lassen. Vielleicht habe ich ja auch einen Knick in der Optik und mache umsonst einen Besuch in der Werkstatt und unnötig Stress.
Lasse ich das Lenkrad los fährt er jedenfalls geradeaus.
Eine Transportsicherung konnte ich keine so erkennen als ich mir die Feder angesehen habe. Denke da ist alles gut. Die Kennzeichenhalter wurden vom Autohaus hinten leider nicht exakt gerade montiert. Da muss ich auch nochmal ran. Also war es bloß der Fehler mit dem Luftdruck. Das kann man aber auch verzeihen denn ansonsten war die Abwicklung im Seat Autohaus 1A. Muss das aber dennoch mal weitergeben damit die solche Fehler auch zukünftig vermeiden können. Bloß im Rummeckern ist man ja immer gut 😉
Bei der virtuellen Tachoansicht habe ich mich jetzt doch so entschieden dass ich die "kurzen Zeiger" nehme. Links im Drehzahlmesser zusätzlich die Reichweite und rechts in der Geschwindigkeitsanzeige die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Die Ambientebeleuchtung bleibt definitiv rot, beim beats Audiosystem bin ich noch nicht ganz so zufrieden mit den Einstellungen im Equalizer. Klang ist spitze, aber aktuell ist der Bass noch zu dominant. Da muss ich mir die Tage auch nochmal ein bisschen Zeit nehmen. Den Subwoofer kann man meiner Meinung gar nicht höher als 0 stellen. habt ihr eine passende Einstellung gefunden?
Ansonsten ist der Cupra ST ein wirklich tolles Fahrzeug. Bin von der Optik völlig begeistert. Bin ja vorher lange einen weißen Cupra 1 P gefahren... Farbe ist ja natürlich immer Geschmacksache und zum Glück fahren wir nicht alle mit dem gleichen Farbton 😉 Aber ich steh total auf sportliche weiße Autos. Und gerade beim Seat finde ich die Kontraste und vorhandenen dezenten Cupra "Embleme" sehr gut gelungen.
Auch sehr schön sind die beleuchteten Einstiegsleisten. Ich meine im von mir probegefahrenen 290iger sahen die etwas anders aus.
Motor ist ebenfalls klasse. Auch bei Drehzahlen bis 4000 schön kraftvoll und elastisch (weiter drehe ich noch nicht). Ansonsten auch sehr laufruhig.
Anbei, wer es mag noch ein paar Fotos
Gruß Damien
Dann mal immer knitterfreie Fahrt!
Ähnliche Themen
Danke.
Habe gestern mit meinem Seat Händler gesprochen.
Für morgen habe ich einen Vermessungstermin. Das mit dem schiefen Lenkrad käme schon mal vor.
Bin mal gespannt ob sie es morgen gleich hinbekommen. Sollte in meinen Augen nur eine Kleinigkeit sein.
Noch eine Frage zum Panoramadach.
Leuchtet der Knopf nicht vollständig? Als ich meine das weiße Stück Plastik am Knopf welches die ausgewählte Einstellung anzeigt?
mfg
Mal eine Frage: Habe vor 5 Wochen meinen Cupra 300 ST 4Drive bestellt und mein Händler kann immer noch kein Produktionstermin nennen, ist das bei Seat normal? Bei meinen 2 vorherigen Autos, Volvo und Audi, wusste ich den Liefertermin recht schnell.
Wie ist es euch ergangen?
mfg
Hallo,
heute wurde das Fahrzeug vermessen und korrekt eingestellt.
Nun ist das Lenkrad 1a gerade. Zum Glück habe ich das machen lassen.
Unten unter anderem ein Foto vom Lenkrad bei der Geradeausfahrt vor der Vermessung.
Mfg
Na da bin ich ja gespannt mit dem Liefertermin. Bei meinem Verkäufer hörte sich das so an, das es rund September wird, weil die im August nicht produzieren. Und für Juli wird es wohl knapp werden. Da lache ich ja mal in den Wald mit dieser Auskunft
Zitat:
@DamienV6 schrieb am 16. Mai 2018 um 18:38:00 Uhr:
Hallo,heute wurde das Fahrzeug vermessen und korrekt eingestellt.
Nun ist das Lenkrad 1a gerade. Zum Glück habe ich das machen lassen.Unten unter anderem ein Foto vom Lenkrad bei der Geradeausfahrt vor der Vermessung.
Mfg
Mein Lenkrad steht genauso schief... Stört mich aber eig nicht
Merk ich mittlerweile gar nicht mehr
Zitat:
@AlexLET schrieb am 17. Mai 2018 um 08:34:56 Uhr:
Zitat:
@DamienV6 schrieb am 16. Mai 2018 um 18:38:00 Uhr:
Hallo,heute wurde das Fahrzeug vermessen und korrekt eingestellt.
Nun ist das Lenkrad 1a gerade. Zum Glück habe ich das machen lassen.Unten unter anderem ein Foto vom Lenkrad bei der Geradeausfahrt vor der Vermessung.
Mfg
Mein Lenkrad steht genauso schief... Stört mich aber eig nicht
Merk ich mittlerweile gar nicht mehr
Wenn ich lese, dass die Achse vielleicht nicht korrekt eingestellt ist, würde ich an deiner Stelle das kontrollieren lassen. Wäre mir zu riskant.
Die Werte waren auf dem Bild alle voll in der Toleranz.
Bei mir macht sich auch nichts bemerkbar. Schöner ruhiger Geradeauslauf. Präzises Lenkverhalten . Auch bei hoher Geschwindigkeit
Reifen sehen sauber abgefahren aus. Gleichmäßig und ohne Sägezahn
Also für mich alles schick
naja, die Spur li. an der VA war, wenn auch nur minimal nicht in der Toleranz ! und genau das ist meist der Fehler den ich in der Regel bemängele. Es ist eben ein Leichtes für den Monteur sich NUR in den Toleranzen zu bewegen, anstatt sich dem Optimum bzw. den tatsächlichen Sollwerten zu nähern.
Man sieht ja an Hand des obigen Messprotokolls das es funktioniert und dieses ist schon sehr Optimal, unabhängig von persönlichen Vorlieben.
Solche Einstellungen erwarte ich für mein Geld und nichts anderes😉
Zitat:
@Orici schrieb am 3. Mai 2018 um 22:36:49 Uhr:
Gestern hat es mich erwischt.
Bin auf der A1 in Richtung Hamburg unterwegs und fahre recht gemütlich hinter einem Motorrad hinterher.Bei Tempo 180 fliegt der Absorptionsdämpfer aus dem Auspuff genau auf meinen Cupra. (Höhe Hollenstedt)
Ein lauter Knall, ein Teil im hohen Bogen über die Karre, das andere Stück begrüßt noch einmal den Unterboden.Ab jetzt wird es spannend.
Ich hänge mich an den Fahrer dran, er lässt mich nicht vorbei uns bleibt stur auf der linken Spur.
Bremst immer wieder ab (freie Fahrt) und beschleunigt auf über 200Km/hNachdem ich gemerkt habe, dass ich nicht vorbei kommen werde ohne eine Harakiri Aktion, rufe ich die Polizei.
Die kann mich bei geschlossenem Fenster kaum verstehen, da das Motorrad so laut ist ohne den Dämpfer.Auf dem Zubringer zur A261 überhole ich, setze mich vor das Motorrad, Warnblinker an, Fenster runter, Handzeichen und weiterhin die Polizei in der Leitung.
Nichts... Er gibt Gas.Auf der A7 vor dem Elbtunnel komme ich in einen Stau, er ist weg. Die Polizei will sich darum kümmern und bittet mich zur Wache zu kommen um Anzeige zu erstatten.
5 Minuten später klingelt mein Handy, die Polizei ist dran und bittet mich nun zum Bahrenfelder Marktplatz zu kommen, man hätte den Fahrer!
Die Stimmung ist sehr entspannt, der Fahrer konnte der Polizei glaubhaft erklären, dass er mich weder gesehen, noch wahrgenommen hat.
Auch die Polizei hat er wohl erst gesehen, als sich diese mit Blaulicht vor ihn gesetzt haben. Rückspiegel kann er nicht nutzen, da sich seine Jacke während der Fahrt aufbläht und die Sicht behindert.Auf die Frage, ob ihm seine Kiste nicht ein wenig laut vorkam, meinte er nur trocken: Dachte das wäre normal, da dies meine erste längere Tour war nach dem Umbau. Keine Anzeige wegen Fahrerflucht, Nötigung, zu schnelles Fahren etc...
40KM Rennen wie bei Cobra 11 😉Morgen gehts zum Freundlichen der den Schaden begutachtet.
Ich bin gespannt wie der Unterboden aussieht.Alles nix wildes, nur extrem ärgerlich da der Wagen 6 Wochen alt ist...
PS:
Nach 900KM ohne Wäsche auf der Autobahn wird man eben zum Insektenkiller 😉
Hey Leute,
hier mal eine kleine Zusammenfassung der letzten Ereignisse.
Evtl. hilft es ja jemandem (Zahlen, dauer der Reparatur, Aufwand etc.)
Ich habe recht zügig nach dem Unfall einen Termin mit einem Gutachter und dem Autohaus gemacht um den Schaden zu begutachten.
Zusammengefasst umfasst die Ersatzteilliste 18 Positionen die getauscht werden mussten.
Die Wichtigsten:
Stoßfänger
LED Scheinwerfer
Kühler
Eine Felge Felge (Fahrerseite vorne)
Alle Parksensoren vorne
Schadenssumme über 4.500€ inkl. Steuer zuzüglich Wertminderung von 900€ und Ersatzwagen.
Hinzu kommen die Kosten für den Gutachter (über 600€) sowie die Kosten für den Rechtsanwalt (keine Info wie hoch die ausfallen)
Wenn man sich nun vor Augen hält auf welchem Berg an Kosten die Versicherung sitzen bleibt, wird einem auch schnell klar wieso die Beiträge gefühlt so hoch sind.
Mein grauer Freund steht nun endlich wieder bei mir im top Zustand und ich habe eine Sorge weniger 🙂
Ich wünsche keinem diesen Stress und drücke euch die Daumen, dass euch dieser Ärger erspart bleibt.