Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Andere Frage, kann jemand bestätigen, dass das Knallen beim Abtouren bei wärmeren Temparaturen (20º+) kaum bis gar nicht mehr vorhanden ist? Bei meinem 290er 5D ist das leider so...
Zitat:
@ncri schrieb am 22. Mai 2018 um 16:47:10 Uhr:
Andere Frage, kann jemand bestätigen, dass das Knallen beim Abtouren bei wärmeren Temparaturen (20º+) kaum bis gar nicht mehr vorhanden ist? Bei meinem 290er 5D ist das leider so...
Kann ich nicht bestätigen. Hat heute geknallt wie immer...
Zitat:
@ncri schrieb am 22. Mai 2018 um 16:47:10 Uhr:
Andere Frage, kann jemand bestätigen, dass das Knallen beim Abtouren bei wärmeren Temparaturen (20º+) kaum bis gar nicht mehr vorhanden ist? Bei meinem 290er 5D ist das leider so...
Das regelt dein Auto von alleine und kann auch unter 20 Grad vorkommen. Versuch mal immer weiter und irgendwann macht dein Auto das knallen nicht mehr. Er schützt sich selbst über die Abgastemperatur
Ähnliche Themen
Bei mir macht er das eben gern wenn's kalt ist. Ich kann es dann auch immer wieder reproduzieren, bei Drehzahlen zwischen 3000-4000 und auch nochmal knapp unter 3000 (Cupra Modus). Jetzt im Moment aber gar nicht mehr.
Bin gerade eine Woche in Dänemark..zwei Tankstellen hier haben nur Diesel und Super 95. Davon eine Shell. Fett überall VPOWER stehen aber es nicht verkaufen.Super..
Denke das eine Füllung Super 95 nicht schadet oder?
Der Cupra macht sich aufjedenfall gut , war ja die erste weite Fahrt ( knapp 500 KM ) habe jetzt 550 KM Trip und noch eine Reichweite von 100 Kilometern. ( die oft leider nichts zu sagen hat 😁)
Also Ansich steht ja selbst im Tankdeck 95 Oktan zwar in Klammern aber es geht. Mir wurde bei meiner Abholung in Wolfsburg gesagt super 95 geht auch, man sollte halt dann bei Gelegenheit wieder 98 oder höher tanken um alles schön freizubrennen
Zitat:
@indian66 schrieb am 23. Mai 2018 um 11:57:52 Uhr:
Was genau passiert denn beim abknallen?
Ich weiss es nicht genau aber meine mal gelesen zu haben, dass Benzin in den Abgastrakt eingespritzt wird, was dann dort verpufft. Eine Art künstliche Fehlzündung. Weiss jemand mehr?
Zitat:
@Adrenalinfreak schrieb am 23. Mai 2018 um 14:14:16 Uhr:
Also Ansich steht ja selbst im Tankdeck 95 Oktan zwar in Klammern aber es geht. Mir wurde bei meiner Abholung in Wolfsburg gesagt super 95 geht auch, man sollte halt dann bei Gelegenheit wieder 98 oder höher tanken um alles schön freizubrennen
Es steht doch sogar in der Anleitung das man Super tanken kann mit geringfügigen Leistungseinbußen. Vom frei brennen wird da wohl keine Rede sein können.
@ncri Das würde mich auch interessieren. Ich habe mal gelesen, dass der Zündzeitpunkt verstellt wird. Aber gelegentlich kommt es ja doch mal zu einem lauteren Knallgeräusch, das sich schon eher nach Fehlzündung anhört. Macht meiner auch nur bei wirklich heißer AGA.
@p3hdl Genau, das meine ich, das Knallen, nicht das Blubbern was man eher nur von aussen hört. Es gibt eben Tage da kann ich es immer wieder reproduzieren. Heiße AGA könnte passen. Wobei ich das interessanterweise eben häufig bei kalten Aussentemperaturen hatte. So um die 5-10° und Öl gerade heiss genug für den Cupra Modus, so 70-90°.
Ihr redet hier bei "Knallen" jetzt nicht über das Ploppen, wenn man mit DSG sportlich fährt, oder?
Ein Knallen hatte ich bisher einmal relativ bald nach Kauf des Wagens, als ich auf die Autobahn auffuhr, vom Gas ging und sah das eine ganze Kolonne von LKWs kommen und dann gleich wieder aufs Gas stieg. So ein lauten Knall hatte ich seither nie wieder gehört.
Ob das auch damit zusammenhängt das ich irgendwann auf Shell VPower umgestiegen bin?
Das einzige Geräusch was ich habe ich das Ploppen vom DSG.
Das Knallen was ich meine hat nix mit dem DSG Schaltgeräusch zu tun. Es tritt im Cupra Modus beim Abtouren bei Drehzahlen zwischen 3000-4000 auf und nochmals knapp unter 3000. Aber eben nicht immer 100% reproduzierbar. Klingt wie Fehlzündungen. ;-) Das was Du auf der Autobahn hattest war genau das. Ich hab das auch manchmal bei Vollgas und dann vom Gas gehen kurz vor dem Schaltvorgang.