Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Ich habe 1000 km Piano gemacht, die waren aber in 5 Tagen voll bei mir 😁

Die BDA sagt dazu folgendes (Seite 209):
"Ein neues Fahrzeug muss eingefahren werden,
die Einfahrstrecke sollte 1.500 km betragen.
Fahren Sie die ersten 1.000 Kilometer
mit max. 2/3 der zulässigen Höchstdrehzahl!
Treten Sie das Gaspedal nicht bis zum Boden
durch und fahren Sie nicht mit Anhänger! Innerhalb
von 1.000 bis 1.500 km können Sie
die Drehzahl und damit die Geschwindigkeit
allmählich steigern."

Wobei sich hierzu die Geister scheiden.

Rund 300km normal und dann gib ihm

100 km,
Dann auch Vollgas. Bin aber noch nicht auf der Autobahn gewesen. Habe jetzt 500 km drauf, werde
Ihn nächste Woche wohl mal ausfahren.

Ich glaub ich werd das bei meinem so mit den 1000km handhaben 🙂
hab ich bei meinem letzten auch so gemacht 😁

Ähnliche Themen

Ich hab meinen knappe 1000 km eingefahren.
500km nicht über 3000 U/min, dann 500 km bis 4000 U/min und ab und an mal etwas drüber und ab 1000 km hab ich ihn dann auch mal ausgedreht.

Fahre seit 10 Tausend Kilometer ein..bin leider ständig in der Stadt unterwegs 😁 2 mal bis jetzt auf der Autobahn in 6 Monaten. War aber nie schneller als 240Km/h..
😁

Zitat:

@mynameisjeeeff schrieb am 12. April 2018 um 14:56:56 Uhr:


Fahre seit 10 Tausend Kilometer ein..bin leider ständig in der Stadt unterwegs 😁 2 mal bis jetzt auf der Autobahn in 6 Monaten. War aber nie schneller als 240Km/h..
😁

Wow... das ist wie wenn du mit Gisele Bündchen liiert bist und nur zwei mal im Jahr mit ihr schläfst...

Hahahahaha xD geiler Vergleich

Zitat:

@doomyj schrieb am 12. April 2018 um 15:00:55 Uhr:



Zitat:

@mynameisjeeeff schrieb am 12. April 2018 um 14:56:56 Uhr:


Fahre seit 10 Tausend Kilometer ein..bin leider ständig in der Stadt unterwegs 😁 2 mal bis jetzt auf der Autobahn in 6 Monaten. War aber nie schneller als 240Km/h..
😁

Wow... das ist wie wenn du mit Gisele Bündchen liiert bist und nur zwei mal im Jahr mit ihr schläfst...

Und dann nicht mal auf Touren kommst)

Hahaha wo du recht hast, hast du recht 😁DD

@Nexx1509

Ich hab meinen bis 1500KM etwas geschont, bin aber auch ohne Vollgas zu geben bis ca. 200KmH gefahren auf längeren Strecken. Jetzt bei ca. 5000KM Laufleistung merke ich aber nochmal, dass der Verbrauch etwas zurückgeht und der Motor etwas lockerer läuft (gefühlt). Der Sound hat sich meiner Meinung nach auch etwas verändert...klingt etwas sonorer und dröhnt etwas mehr.

Jungs...Ihr habt noch walzen (ab 265er Reifen), stelzen (mit sinnfreien SUV´s) und knattern (Trabbi) vergessen.

Und was Bündchen angeht fehlt auch noch "ratschen".

Habe meinen auch die 1.000 Kilometer vernünftig eingefahren , was mich aber sehr wundert egal wie ich fahre unter 9.9 l komme ich nicht wie siehst es bei euch so aus kein Allrad .

Mein Kollege hat einen 280 der er ab und an auch gut gibt und hat als Durchschnitt von 8,3 l

Mein Durchschnitt liegt bei 10.x ( 99% Stadt)

Wenn man das Auto auch nur ab und zu entsprechend der Leistung fährt, dann wird unter 10 Liter kaum was zu machen sein. Hab nun 25tkm und hab auch 9,9 Liter im Schnitt auf Langzeit gebraucht

Also ich bin jetzt bei 6600 Kilometer und bin bei 11,3 Liter. 30% Stadt 40% kurvige Landstraße und Rest Autobahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen