Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Hallo,
Kann man die Standard Felgen vom aktuellen Cupra auch
Bedenkenlos im Winter fahren?
Frage deshalb weil ich den Wagen für 5 Jahre geleast habe und ich mir gerne
Andere Felgen für den Sommer kaufen würde.
Bei uns werden die Straßen oft im Winter mit Salz gestreut und ich bin auch nicht der
Größte putzfreund.
Die Alufelgen von meinem alten cc sahen jedenfalls nach 8 Wintern übel aus.
Zitat:
@Cloude cc schrieb am 2. April 2018 um 15:49:17 Uhr:
Hallo,
Kann man die Standard Felgen vom aktuellen Cupra auch
Bedenkenlos im Winter fahren?
Frage deshalb weil ich den Wagen für 5 Jahre geleast habe und ich mir gerne
Andere Felgen für den Sommer kaufen würde.
Bei uns werden die Straßen oft im Winter mit Salz gestreut und ich bin auch nicht der
Größte putzfreund.
Die Alufelgen von meinem alten cc sahen jedenfalls nach 8 Wintern übel aus.
Genau die gleiche Frage habe ich meinem Händler ebenfalls gestellt, was laut ihm kein Problem wäre.
Da ich dem ganzen Braten aber nicht so traue, bzw. selbst der Meinung bin, dass es Probleme geben könnte, werde ich mir für den Winter schöne 18"er besorgen.
lg, Patrick
Ich denke, dass man die normalen Felgen auf jeden Fall für den Winter nehmen kann/darf. Sonst hätte der Händler darauf hingewiesen als er mir die Winterreifen auf die Originalfelgen gezogen hat. Außerdem müsste so etwas auch im Konfigurator stehen wenn eine Felge nicht wintertauglich ist...kann ja sonst keiner wissen.
Ich glaube zwar, dass die Felgen sicherlich nicht optimal für den Winter sind vom Finish her, aber das der Händler bei Rückgabe nicht wirklich meckern kann wegen der Salzschäden!
Danke,
werde mal beim freundlichen nachfragen was die meinen.
Muss da eh mal hin wegen den komischen Geräuschen bei Vollgas im cupra modus.
Ähnliche Themen
nicht steinigen.....frage.....lichtschalter auf auto....tagfahrlicht vorne ist klar.....hinten auch an????
Tagfahrlicht ist wohl seit dem Facelift auch hinten mit an. Steht zwar anders in der Bedienungsanleitung, aber die wurde scheinbar einfach noch nicht angepasst.
Mein bestellter CUPRA 4Drive soll unverbindlich Oktober kommen. Heißt das jetzt das er einen Ottopartikelfilter erhält???
Zitat:
@schnippendippel schrieb am 2. April 2018 um 16:12:46 Uhr:
@Cloude ccIch denke, dass man die normalen Felgen auf jeden Fall für den Winter nehmen kann/darf. Sonst hätte der Händler darauf hingewiesen als er mir die Winterreifen auf die Originalfelgen gezogen hat. Außerdem müsste so etwas auch im Konfigurator stehen wenn eine Felge nicht wintertauglich ist...kann ja sonst keiner wissen.
Ich glaube zwar, dass die Felgen sicherlich nicht optimal für den Winter sind vom Finish her, aber das der Händler bei Rückgabe nicht wirklich meckern kann wegen der Salzschäden!
Genau so ist es! Es wird nichts gesagt, aber die polierten Stellen sind gefährlich bei Salz! Da kann schnell was angegriffen werden wenn's dumm läuft. Deshalb hab ich die original 290 Performance Felgen auch für den Sommer gelassen
Dieses Thema mit den Winterrädern bei Leasingfahrzeugen nervt ganz schön. Bei meinem 3er wollten die ganzen Händler den Wagen unbedingt nur mit Sommerreifen auf den originalen BMW Felgen ankaufen/ in Zahlung nehmen. Ich hatte aber die BMW Räder mit Winterreifen bestückt weil die Mischbereifung die Kiste in einen untersteuernden Müllhaufen verwandelt hat. Nen Allrad mit 225 und 255...so etwas blödes. Ich hatte mir nen paar nette Räder mit 245ern rundrum für den Sommer genommen und musste jetzt bei der Rückgabe noch zwei neue Sommerreifen für hinten kaufen. Zum Glück hatte ich die Vorderreifen mit den unsäglichen RFT´s und etwas Restprofil noch verwahrt.
Jetzt ist meine Taktik...gleiche Reifengrößen für SR/WR. Der Händler bekommt dann die wintergebeutelten Räder zurück und ich kann den Sommerreifensatz besser verkaufen, weil viele ja nur 17" oder 18" im Winter fahren. Ich verkaufe dann in ca. 2,5 Jahren einen Satz Dotz Kendo in 8x19" mit Michelin PS 4S in 235/35...könnt Ihr euch schon einmal merken!!!🙂
Und wenn die Cupra Originalfelgen dann richtig schlecht aussehen meckert der Händler bestimmt trotzdem wegen vorzeitiger Abnutzung oder so...Da darf er sich dann mit nem Anwalt drüber unterhalten!
Sollte das der Fall sein, kannst du dich entspannt zurück lehnen! Die Felgen werden als Winterfelgen verkauft, also darf das nicht zu deinem Nachteil ausgelegt werden!
Mal ne kurze Frage, habe meinen Cupra erst seit einer Woche.
Beim Ausparken kam aus der Parkbremse ein geräusch. *Plong*
Sie hat sich wohl etwas spät gelöst, beim rückwärts fahren.
Ist das normal?
Kam jetzt schon 3 mal vor...
Vermutlich einfach ein bisschen festgegammelt über Nacht (?), ist nichts dramatisches und bremst sich dann weg. 🙂