Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Ich kann nur berichten was der 🙂 mir an 7.10. gesagt hat, und das waren dazu dann die Antworten.
Schauen wir einmal🙂
ja könnte ein 300er werden
müsste dein Händler aber eigentlich auch sehen können da die ersten eingeplanten Fahrzeuge schon einen Schlüsseö für MJ2017 haben und nicht mehr 2016
Eigentlich läuft es so ab:
Als erstes bekommen Händler ein Modell zum Vorstelltermin und zur PR, wenn sie es bestellen. Das ist in aller Regel identisch ausgestattet. Parallel dazu läuft oft noch das alte Modell weiter und es werden die Kundenfahrzeuge abgearbeitet.
Kundenfahrzeuge gehen erst zu einem späteren Termin in die Produktion, da noch Feinjustierungen vorgenommen werden. Maßgeblich ist dafür ein Termin, ab dem eine offizielle Bestellung beim Händler nach Bestellkonfiguration möglich ist.
Und eingeplant kann eigentlich noch nichts sein, da zumindest in D noch nicht bestellt werden kann. Zu erkennen wäre es am neuen Buchstaben für das Mj. 2017 in der FIN.
Ich denke mal, in der nächsten Woche erfahren wir mehr.
doch eingeplant sind die ersten schon nämlich alte bestellungen die als Mj2017 kommen
und nein es wird nicht parallel gebaut
in KWxx ist der Cut und ab da gibt es nur noch das 2017er Modell
und nicht verwechseln mit der Serie 0 ja die wird/wurde schon eher produziert aber so ein Modell bekommt kein Händler sondern sind Testfahrzeuge bzw. gehen an Lieferanten zum Test
Ähnliche Themen
Und wieso bekommt der Schweizer Kollege, der am 14.10.2016 seinen 300 PS Cupra mit Allrad und FL bestellt hat, erst das Auto im März 2017??
Ich habe das auch im Leon Forum gelesen.
Vor mir gibt es für dich CSchnuffi, eine Flasche Moet.... wenn vor Weihnachten ein individuell bestelltes Kundenfahrzeug mit 300 PS FL usw. zugelassen wird.
Keine Vorführwagen/Händlerwagen usw. sondern reine Kundenbestellungen.
weil der sich genauso hinten anstellen muss wie alle Neubestellungen auch
Seat hat ja immerhin noch einen Backlog von 2016er Bestellungen die erst mal raus gehen und zwar dann umgewandelt als 2017er
und die Angabe in der Bestellung ist sowieso uninteressant da die vom Händler eingetragen wird
bei mir Stand damals August drin😉
bekommen habe ich ihn dann mit Nachdruck über Seat Spanien im Dezember
soviel zum Thema Liefertermin in der Bestellung
EDIT:
habe ja net gesagt das eine reine 2017er Bestellung noch ruckzuck kommt
alles was da erst einmal an Kundenfahrzeugen kommt sind umgewandelte 2016er wo der Kunden ebend das "Glück" hat
Mir wurde im August auch Januar gesagt und er ist in KW 45 eingeplant... denke dass die provisorisch einfach mal 6 Monate sagen... war bei mir ja auch der Fall
Ich weiß das mit deinen..... aber nur mit Druck usw. sonst hättest du den in Januar 2016 oder Febr. 2016 bekommen.
Sicher können einige wenige vom VFL auf das FL umgestellt werden, aber diese Zahl ist wie immer sehr gering.
Es wird einen endgültigen Stichtag geben und dann kommt das FL.
Große Händler haben auch einen gewissen Pool, wo sie für sich reservierte Kapazitäten, in individuell e Kundenbestellungen wandeln können.
Habe das bei BMW 3 x gehabt, beim 335 d und beim M3 und M5.
Lieferzeiten waren um die 5-6 Monate, der M3 war nach 3 Monaten da, der M5 kam nach 8 Wochen.
naja Gering?
so gesehen konnte bis letzte Woche noch das MJ2016 bestellen
und die kommen sicher nicht mehr alle bis zum wechseln
also wird man ne ganze Menge umstellen dürften
ist ja so gesehen auch kein Problem ist ja "nur" ein Modelljahreswechsel mit ner Optischen Retusche
auch wahrscheinlich der Grund warum Seat da nicht wirklich was offizielles bisher gezeigt hat da es für die einfach nur nen 0815 wechsel ist und nichts besonders
Lustigerweise hat man letztes Jahr den 290er deutlich stärker beworben obwohl es ja nur ne andere Software und ggf. AGA war
da kamen die Infos schon im Juli offiziell und waren bestellbar ab August
jetzt macht man doch ne größere Änderung
optisch, technisch und auch von den Motoren (Cupra) und es gibt so gesehen keine offiziellen Infos obwohl man ihn schon bestellen kann bzw. er bald gebaut wird
irgendwie ne sehr fragwürdige Politik seitens Seat
Die haben das absichtlich verzögert, damit die Kunden nicht warten und erst dann später das FL bestellen, deswegen auch erst KW: 49 für den Beginn der FL Produktion.
Dann wären die Verkäufe des Leon VFL geradezu dramatisch eingebrochen!
Da Seat mit einem Wachstum von über 5 % für das Jahr 2016 geplant hatte, aber per Ende August nur ein Wachstum von 0,6 % hatte, gingen im Spanien die Alarmglocken an.
Mit der frühen Veröffentlichung der FL Infos, wäre Seat mit größter Wahrscheinlich unter den Auslieferungen 2015 geblieben.
Darum wurde alles unter der Decke gehalten und es gab keine Infos.
Per Ende September 2016 im Vorjahresvergleich sind es jetzt 1.5 % mehr Auslieferungen, da fehlen immer noch reichlich Autos..... so zwischen 7-10.000 Stck. um die minimal Prognose zu erreichen.
Der Abgasskandal hat seine Wirkung gezeigt, genauso die Lieferverzögerungen beim Ateca, und die NOX Werte des 150 PS FWD Diesels.
Da der Leon für reine Seatprodukte, die größte Stückzahl liefert, wäre eine frühe FL Informationspolitik, der sogenannte Super-GAU für Seat geworden.
Alles reine Verkaufs und Ergebnisstrategie (Kampftaktik), darum auch die hohen Rabatte usw., jedes ausgelieferte Auto zählt in einer solche Lage...,doof sind die in Spanien auch nicht.
So retten Sie das Geschäftsjahr.... wahrscheinlich noch mit einem Plus, wenn auch mit einem kleineren wie geplant.
Da brannte in den letzten Monaten, aber auch so richtig die Hütte im Hause Seat🙁
Seat hat nach MAN und der Kernmarke VW, das schlechteste Absatzergebnis🙁
MAN - 0,4 %, VW + 0,6 %, Seat + 1.5 % per Ende September 2016.
Per Ende August sah es für Seat richtig bescheiden aus 🙂
Einfach einmal unter Volkswagenag, sich einloggen und schon kann man sich die Zahlen einmal pro Monat genau anschauen.
Edit: Die Zulassungszahlen für den Ibiza sind in DE auch nicht gerade in 2016 rosig gewesen.
Lt. den Zulassungszahlen für den Sept. 2016 war dieses Model , nicht einmal unter den 50 am meisten zugelassenen Fahrzeugen!
Die 8 Monate vorher schon.... aber mit stetig schlechteren Zahlen, von Monat zu Monat.
Das FL für den Ibiza.... im Jahr 2015 hat nicht den Umsatzschwung gebracht, welchen Seat sich in DE gewünscht bzw. erhofft hatte.
Die "Mutter" hat auch keine detaillierten Zahlen mehr, von Seat in den letzten Monaten veröffentlich, eigentlich nur noch von VW, Audi, Skoda usw., MAN und Seat wurden praktisch tot geschwiegen😉
Infos konnte man nur über die gesamten Konzernumsätze von Seat bekommen.... sonst aber auch gar nichts mehr.
Weder Absatzkanäle, noch welche Modelle, wo und in welchen Stückzahlen der Leon/Ibiza/Alhambra/Mii usw. Weltweit verkauft und zugelassen wurde.
Ist wie mit Donald Trump seiner Steuererklärung....der rückt die auch nicht raus, weil er etwas zu verbergen hat🙁
Der Audi Q 3, der in Spanien bei Seat gebaut wird, hatte im ersten Quartal 2016 ein Produktionsrückgang um ca. 5000 Einheiten (10% weniger zum Vorjahreszeitraum), wie sich die Zahlen im 2 + 3 Quartal 2016 entwickelt haben, darüber findet man keine Infos.... Fakt ist aber auch bei diesem Modell, das der Q3 nicht mehr so gut verkauft wird wie 2015.
Alles insgesamt nicht gut für Seat und den Produktionsstandort in Martorell.
Ich frage mich woher der Schweizer weiß das seiner ab KW 2 produziert wird. Hier weiß offiziell kein Händler was von einem FL und dort wann er gebaut wird und das obwohl er am Freitag bestellt hat. Eine Bestätigung von Seat ist da ausgeschlosse
Ich denke mal, auch für CH gelten rechtlich gesehen vorläufige Lieferzeiten. Andererseits sind die Bestellungen noch so rar, dass aufgrund des bei Seat feststehenden Produktionsbeginns durchaus schnell konkrete Einplanungen möglich sind.
@mzmzmz
Ein schöner Überblick über die Fakten. Einige glauben, dass Seat nur so in Aufträgen schwimmt. Relativ gesehen Rückgänge, aber auch gemessen an früheren Zahlen Zuwächse, insbesondere auf den Märkten außerhalb Spaniens. Auch der aktuelle Ibiza geht zurück, weil der Nachfolger feststeht und es das übliche Kundenverhalten gibt.
@CSchnuffi5
Auch ich gehen davon aus, dass bei Seat die alten vFL (fast) komplett abgearbeitet werden und man sich nicht zuviele Hoffnungen auf ein FL machen sollte. Allein schon aus rechtl ichen Gründen wird Seat vorsichtig sein. Und es ist durchaus normal, dass zwei Linien parallel gefahren werden. So ist es z.B. auch beim Ibiza 6L auf J gewesen.
Das Gleiche läuft gerade mit dem FL Golf ab: Präsentation bei den Händlern ab 7. November, Infos in der Fachpresse seit Ende letzter Woche. Also alles ganz normal.
Danke UliBN, es sind nun einmal Fakten..... und wenn man sich die Zahlen anschaut, auch verständlich warum Seat so agiert bzw. agieren musste.
ehm nein es gibt in Woche xx den Cut und man hat keine restlichen Probleme
im Kaufvertrag steht eindeutig drin das Seat ändern darf
du vergleichst Äpfel mit Birnen
hier geht es um eine Modellpflege und bei dir um ein komplett neues Modell
und ja die ersten wissen schon das sie 2017er bekommen die teilweise schon länger bestellt sind
Ich denke man kann sich erst 100%ig sicher sein, wenn man die FIN hat bzw der Brief da ist. ich denke nicht dass großartig ein Cut vollzogen wird bzw das Band umgestellt wird, da ja weit über 90% der Teile gleich bleiben... und welchem Scheinwerfer der Monteur aus dem Regal nimmt hat ja nichts mit einer verzögerung des Ablaufes im Werk um mehrere wochen zutun...