Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Richtig plausibel ist das ja nicht. Das VC wird doch erst seit kurzem im Konfigurator gelistet für einen Aufpreis. Und bevor das erste Fahrzeug geliefert ist wird das VC bereits im Cupra inkludiert? Auf die offizielle Aussage von SEAT mal abwarten bevor hier gemeckert oder gejubelt wird.
Welche Interessen kann Seat daran haben?
Spekulationen:
a) Reduzierung der Komplexität bei einheitlichem Tacho - Fakt.
b) Einkaufspreis des VC möglicherweise geringer als Analog - Spekulation.
Ich kenne die Penetration nicht der beiden Varianten. Möglicherweise gibt es interne Regeln bei gewissen Penetrationen < 2 % die Komplexität zu reduzieren. Die gibt es sicherlich, es würde mich jedoch stark wundern, wenn das VC so oft bestellt werden würde.
Alles in allem würde ich persönlich nicht davon ausgehen, dass dies jetzt in den Stein gemeißelt ist. Wir werden es ja spätestens bald sehen. Meine persönliche Meinung: Ich würde es blöd finden, denn ich hab mich bewusst dagegen entschieden bei meiner Bestellung am 22.11.2017. Mir gefällt das analoge einfach besser.
Ich hab im Dienstwagen oft VC gehabt und muss sagen, dass ich da überhaupt nix abgewinnen konnte.
Auf die Navigation hab ich nie geguckt. Für mich war der gewohnte Blick zur Mitte um kurz zu checken wo ich auf der Karte bin wesentlich angenehmer als zum Tacho. Weiterhin haben digitale Anzeigen nicht den Charme wie klassische Schleppzeiger. Das fand ich schon damals bei den Motorrädern so, aber der Trend geht ja überall zu digitalen Instrumenten. Die werden halt immer billiger als die mechanischen Instrumente.
MMn ist das schon in Stein gemeißelt, sonst hätte mir mein 🙂 heute keine Mail geschickt, dass meiner nun serienmäßig mit VC kommt.
Ich wollte den analogen Tacho und hatte explizit diesen bestellt, bzw. VC nicht.
Ist eigentlich nur ein Vorgriff auf den Leon 4.... wo dann nur noch VC geliefert wird, zumindest beim Cupra und wahrscheinlich beim FR usw.
Muss halt damit leben, man gewöhnt sich dran😁
Na dann freu ich mich jetzt jeden Tag auf den Anblick)😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 5. Dezember 2017 um 16:18:06 Uhr:
Hallo, gerade die Info bekommen, das alle Cupras serienmäßig das Virtuelle Cockpit VC bekommen.
Wohl ab ca. 2.18, meiner kommt Ende März 18.
Die analogen fallen komplett weg🙂
Manche wird es freuen....ich bin enttäuscht🙁
Wir können ja gerne Tachos austauschen 😉
Diese Woche bin ich durch die Nachbargemeinde gefahren und zum Glück existiert für die Hauptstrasse dort neuerdings ein Tempolimit auf 30 km/h. Dort wurde die Strasse quer aufgerissen und dann nicht komplett aufgefüllt, es scheint die oberste Asphaltschicht zu fehlen, was ich im Dunkeln nicht gesehen habe. Warnschild gab es keines.
Bei der Überfahrt mit meinem Cupra 300 (Winterreifen 225/40 R18) fühlte es sich für den Wagen sehr schmerzvoll an. 😠
Ist das "normal", bin halt vom Vorgängerauto mit mehr Reifen und weniger Felgen gewöhnt da nicht so ängstlich drüber zu fahren?
Das Format fährt sich aber auf DCC: Comfort schon erheblich komfortabler als mit den Serien 19" 235/35ern.
Hallo zusammen , kurze Frage zur Konfiguration: Silber und PP-Paket scheint nicht zu gehen - weiß einer wieso nicht?
Und eine Frage zum PP-Paket: wie kann man sich aussuchen, ob die Bremsen rot oder schwarz sind?
Habe viel vom Thread gelesen aber finde es leider nicht.
Würdet ihr, wenn ihr jetzt bestellen würdet und das VC wolltet im Cupra,
einfach keinen Haken setzen ?
Bei der Farbe der Bremssättel der Brembo Anlage ist es ganz einfach:
PP-Black -> rote Sättel
PP-Orange -> schwarze Sättel
Ich würde beim VC den Haken machen wenn ich es unbedingt haben möchte...
Alles was das Serienmäßige VC betrifft sind bis jetzt nur Gerüchte. Bitte nicht darauf basierend die Bestellung durchführen.
Also ich kann nicht verstehen wie man das VC nicht mögen kann. Es ist individuell einstellbar und auf Wunsch sieht es ja fast so aus wie mit klassischen Zeigern. War damals eins der K.O Kriterien im Leon. Ich habe es im A4 und .. nie wieder ohne. Glückwunsch an die, die keins bestellt haben, es aber nun doch bekommen.
Zitat:
@lemetco schrieb am 8. Dezember 2017 um 20:42:50 Uhr:
Gerücht bestätigt!
Yup....man nimmt es halt mit😉
Wird man sich dran gewöhnen😁