Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
@Konni90 Mein erster Wagen war ein BMW 535i E28 und ich hatte von 2001 bis 2016 einen Alpina B6 3.5 E30...da lernt man dann mit den Heckschleudern umzugehen. Spätestens wenn Du dann aber mal auf einer Wiese mit leerem Tank anfahren musst und das Gefühl hast der Terminator würde Deinen Wagen hinten hochheben und Du merkst nicht mal den kleinsten Antriebsmoment...dann denkst Du das erste Mal über Allrad nach.
Die gefühlte Traktion bei Fronttrieblern kann sich sehr unterscheiden. Mein Skoda Superb Bj. 2010 hatte im Regen und Schnee gar keine Traktion, genau wie der FWD Ford Kuga von meinem Mitarbeiter. Unser Maxi Caddy dagegen fährt sich super bei Schnee oder auf geschotterten Wegen mal nen Berg hoch, hat aber natürlich auch nicht viel Power. Beim FWD Cupra ist die Traktion sehr gut...nur ist die Leisteung doch recht hoch für die Vorderachse, dass verwaltet der Honda Type R noch besser...aber der Cupra unterhaltsamer...so haben wir alle das gefunden was uns gefällt...wenn ich nicht schon Sodbrennen hätte würde ich einen darauf trinken!!!
Moin moin,
so hab dann gestern auch die verbindl. Bestellung unterschrieben.
Pampersbomber in Leasinggrau 🙂 mit AWD, Mäusekino, Navi und Dachausstieg. 😁
Unverbindl. Liefertermin 04/2018, schaun wir mal ob es auch früher geht. 😛
BTW
Der Passat ist grade sichtlich bemüht mir den Umstieg echt leicht zu machen.
Seit ein paar Tagen spinnt der Türsensor fürs KESSY in der linken hinteren Tür und
heute morgen wollte die Rückfahrkamera ihr Bild für sich allein behalten. 😠
Das zum Thema Langzeitqualität von VW.
Irgendwie trauere ich ja dem Santa Fe hinterher. Außer der Inspektion hat der
in fast 6 Jahren keine Werkstatt gesehen.
(...), der S3/Golf R ist aus meiner Sicht einfach überteuert(...)
BMW und Mercedes haben einen großen Vorteil. Das mulmige Gefühl ist nicht da, es hätte die gleiche Technik auch für weniger Geld gegeben. :-)
Edit: der erste Teil war ein Zitat.
Guten Tag,
ich wollte mich mal erkundigen, ob der 300 ab Werk abgerigelt ist. (VMax 250)
Ähnliche Themen
Super Vergleich😁
Cupra Platz 4 von acht....aber sehr bitter, dass der 300er schlechter ist wie ein 290er, kommt halt von den ganzen Übernahmen vom alten Golf R und S3...da er ja die Gene von denen geerbt hat.
Ist eben nicht gut...wenn man immer die abgelegten Sachen von den größeren Brüdern übernehmen muss (PS und NM) sowie alle anderen Motorsteuerungen etc.
Der S3 und der AMG sind aber noch schlechter.....was für eine "Klatsche" für AMG und Audi Sport.
http://www.autobild.de/.../...liche-kompakte-im-test-12609485.html?...
@mzmzmz Echt gut 😁 Wer weiß was VW da bezahlt hat, dass der Cupra beim Modellsprung 290->300 einfach so 2 Sekunden langsamer geworden ist und der Golf R jetzt auf Platz 3 steht.
Zitat:
@Konni90 schrieb am 26. Oktober 2017 um 19:53:12 Uhr:
@mzmzmz Echt gut 😁 Wer weiß was VW da bezahlt hat, dass der Cupra beim Modellsprung 290->300 einfach so 2 Sekunden langsamer geworden ist und der Golf R jetzt auf Platz 3 steht.
Ich habe schon vom Golf R und S3 mit den 300 PS und den NM nie etwas gehalten.....jetzt hat halt der Cupra 300 diese Einheit.
Manchmal sind Faceliftsachen nicht immer gut....egal ob vom Motor/Getriebe/Übersetzung etc. sowie von der Karosserie.
Wenn man das liest....hätte man den 290er Motor lassen sollen und nur das übrige Facelift den Kunden anbieten sollen.
Innenausstattung OK, NSW geht so, neue LED Scheinwerfer OK, Heckleuchten OK usw......aber die Performance des Cupra und auch die Agilität sowie das Lenkverhalten haben eben gelitten.
Aber die alten Sachen...bekommt halt immer Seat....daher auch Low Budget Anbieter.
@mzmzmz aber was haben die bitte verändert das 2 sekunden ausmachen soll. Die 10 ps mehr interessieren doch nicht, die 290er haben bestimmt ordentlich in Richtung 300 gestreut. Fahrwerkstechnisch ist das doch identisch, oder?
Das der Cupra mit der 300er Einheit jetzt untersteuert....ist schon eigenartig, vielleicht hat man etwas an der Sperre verändert, wer weiß es.
Wie ich einmal den ST AWD 300 für 500 KM zur Probefahrt hatte, kam mir der irgendwie längst nicht so agil vor wie mein 280er SC, habe das immer auf das Mehrgewicht und den Allrad geschoben.
Es werden wohl einige Sachen zusammenkommen.....sonst würde der 300er nicht die 2 Sek. verlieren, vielleicht passt das Motormanagement nicht mehr zur Sperre und auch das ESP und ABS passt jetzt noch schlechter zum Cupra.
Der 280/290 hatte mit der ABS/ESP Abstimmung immer schon seine Probleme.
Hallo zusammen,
die Tage kommt jetzt der Leasing Vertrag von diesem Angebot. Das ich mir diesen genauestens durchlese werde sollte klar sein. 😉
Vorab wollte ich mal fragen ob jmd. Erfahrungen mit so einen Abschluss hat?
Klar ist bisher:
- Händler ist weiter weg aber Service kann ich ja beim SEAT um die Ecke machen
- Das Fahrzeug wird direkt auf mich angemeldet
- Abholung im Werk
Da das Angebot äußerst güngstig ist, überlege ich jetzt was daran der Haken sein könnte?
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:56:24 Uhr:
Sieht aus als wolle Seat die Cupras wieder in großen Mengen auf die Straße bringen.Cupra ST 300 Allrad, 36 Monate Leasing, 10tsd Kilometer pro Jahr, 258 €/Monat. Mehrkilometer knapp 7 ct/km.
Klick.
Mhmmm...ich lese eigentlich gernen Tests und Vergleiche muss aber zugeben, dass mir manche überhaupt nicht bringen bzw. für mich nicht passen. Bin zunehmend entsetzt wie unbrauchbar die Profijournalisten testen, berichten und vergleichen. Das soll nicht heißen, dass alles schlecht ist aber z.B. der oben erwähnte "Test" von Autobild in der "online" Variante hat gar keine Aussagekraft.
Welche Fahrzeugvarianten treten hier gegeneinander an??? RWD, FWD, AWD und warum??? Mit Handschaltung, DSG...???
Welche Fahrwerke und Reifen usw. Wie werden die einzelnen Daten gewichtet? Worum geht es überhaupt...um Alltagstauglichkeit oder Trackpeformance oder Preisleistung???
Hat man z.B. einen Ausreißer wie den langsamen Cupra...welche Variante mit welchen Reifen wurde vorher getestet usw. usw...Was hat hier ein M2 zu suchen? Da wären doch 140i/240i viel passender und fairer gewesen? Mit Semis??? Was soll denn sowas?
Der aktuelle Sportautotest für Kompakte fängt auch schon sehr seltsam an was die Kategorisierung angeht. Wer sich damit beschäftigt weiß, dass der BMW 140i als RWD mit Automatik nahezu die Längsdynamik des A45 hat, wogegen der Focus RS ein recht ineffizienter Spassbringer ist wegen der Handschaltung und des verlustbringenden Allradantriebes...außerdem hätte es den 140i ja auch mit Allrad gegeben wie den Cupra auch...
Die meisten hier bei MT beschäftigen sich schon sehr deatiliert mit Ihrem Auto(kauf) und ich erfahre nicht einmal ob der getestete 140i ein normales oder addaptives Fahrwerk hatte und was passiert wäre wenn er eventuell nicht die unsäglichen RFT Reifen drauf gehabt hätte!!!
So müssen wir dann die Daten von am besten mindestens fünf Tests verschneiden, einige Fragen in MT stellen um dann darauf zu kommen, dass der Wagen der am schlechtesten abgeschitten hat für uns genau perfekt ist...Ein wenig überzeichnet, aber das ginge deutlich beser und detailierter!!!
Ich find's auch komisch, ganze 2 Sekunden mehr können nicht nur am Fahrer liegen. Was mir auffällt: Bei diesem Test untersteuert der Cupra in den Kurven, gleiches hatte letzte Woche der Matthias im Vergleich gegen den Civic festegestellt. Sowas hört man auch zum ersten Mal, bei dem 280/290 hörte man ja eigentlich immer nur das Gegenteil.
Ich für meinen Teil finde das sehr merkwürdig. Ob die ABS Steuerung von der Software einfach vom Golf 7 R vFL übernommen wurde und das Zusammenspiel mit der Sperre jetzt nicht mehr passt? Durch die Front der Anpressdruck weniger geworden ist?
Ich kann es mir auch nicht erklären, trotzdem ein schwacher Test..