Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Ich find's nicht so schön, gerade der Kombi wirkt für mich mit der Serienhöhe schön sportlich. Jetzt wirkt er hinten beladen, als wäre man bei Ikea shoppen gewesen. Dir muss es natürlich gefallen..

Ich finde es sehr gut, klasse, waren die Federn mit ABE oder musst du noch eintragen lassen?
Kosten um 200 Euro für die Federn? oder mehr...

Sooo der Papa hat sich jetzt auch mal so ein Cupra Dingen bestellt...dank euch gab es hier bei MT wirklich brauchbare Infos...Danke dafür. Endlich bekomme ich mal einen Wagen in Orange...freue mich schon! Falls jemand unsicher ist...das Performance Paket funktioniert auch bei Orange...ist nur ein weiterer lustiger Fehler im Konfigurator!

Übrigens konnte sich der Cupra gegen BMW140i, AMG A45, Audi RS3, Mercedes C400 und Kia Stinger durchsetzen...Klingt komisch, ist jetzt aber so🙂 Hatte vor lauter Probefahren kaum mehr Zeit zum arbeiten...

Zitat:

@schnippendippel schrieb am 25. Oktober 2017 um 18:39:02 Uhr:



Übrigens konnte sich der Cupra gegen BMW140i, AMG A45, Audi RS3, Mercedes C400 und Kia Stinger durchsetzen...Klingt komisch, ist jetzt aber so🙂 Hatte vor lauter Probefahren kaum mehr Zeit zum arbeiten...

Gerade A45 AMG und Audi RS3 hätte ich vorgezogen, trotzdem immer wieder schön sowas zu hören.

Ähnliche Themen

Na ja...als Daily Driver nen A45??? Konnte ich kaum drin sitzen, macht zu viel Terror und hat kein gutes Ansprechverhalten und langstreckentaugliches FW. RS3 ist schon besser...aber die Sitzposiion ist auch kaum besser und der "emotionale" Fünfzylindersound ist für mich auch in zu viel Palaver untergegangen. Hat jedenfalls nahezu nichts mit dem Urquattro oder nem alten 200 20V zu tun die ich noch so im Ohr habe.

Von den Daten her gebe ich Dir natürlich recht...die kenne ich ALLE...aber das Ganze muss einem ja dann auch noch irgendwie passen und Spaß machen!

ST Allrad oder ST/SC/5D FWD bestellt?
Orange... ist toll, hast du dieses mit dem PP bestellt?
Lt. Seat DE haben die aus Spanien noch keine Info.... das Orange mit PP geht, Info von meinen 🙂 vom letzten Freitag.
Es geht zwar über das Seat-Bestellsystem, aber Seat DE kann nicht sagen ob der so auch gebaut wird.
Mein 🙂 hat auch einen bestellt....und wartet jetzt, ob der so auch eingeplant und gebaut wird....wurde als "Bestelltest" am Freitag von Seat DE so vorgeschlagen😉

Hier meine Konfiguration...nur eben in Orange dann: SQEWOFMP

Ist ein ST mit Allrad und PP Black. Hab auch einen mit FWD gefahren...gefiel mir aber nicht. Ich dachte die Antriebseinflüsse bei modernen Fronttrieblern wären deutlich geringer...daher der Allrad...bei dem merk ich nix. Soll aber nicht heißen, dass FWD schlechter ist...hat auch Vorteile.

Warum sollte Orange nicht mit PP funktionieren??? Hat ja nix miteinander zu tun! Beim Navi gab es aktuell auch noch irgendeinen Fehler sagt mein Händler...keine Ahnung ich hoffe es klappt...sonst ohne PP und trotzdem in Orange!!!

Mein 🙂 versucht seit dem das Eclipse Orange im Konfigurator steht eine Info von Seat DE zum Thema Orange mit PP zu bekommen.
Der hat schon 4 x deswegen mit Seat DE Kontakt gehabt.
Seat DE weiß es nicht und hat aus Spanien auch noch keine Rückmeldung bekommen.
Im Konfigurator geht es nicht.... im Seat -Bestellsystem ist es aber nicht ausgeschlossen.
Im Seat- Bestellsystem sind teilweise falsche Farbnummern hinterlegt... somit PP nicht ausgeschlossen.
Im Konfigurator geht Orange mit PP halt nicht.

Ich würde gerne den SC in Eclipse Orange mit PP in Black bestellen.... wenn es geht, wenn nicht, würde es wieder Nevada weiß mit PP in orange werden.

@Andi-y
Die Federn sind mit ABE, kosten 135€ ca.

Zitat:

@schnippendippel [url=https://www.motor-talk.de/.../cupra-300-ab-mj-2017-t5833437.html?...]


Übrigens konnte sich der Cupra gegen BMW140i, AMG A45, Audi RS3, Mercedes C400 und Kia Stinger durchsetzen...Klingt komisch, ist jetzt aber so🙂 Hatte vor lauter Probefahren kaum mehr Zeit zum arbeiten...

Selbes Thema bei mir. Fahre aktuell einen A5 quattro, war mir eigentlich sehr sicher, dass es wieder ein Allrad wird. Bin jetzt S1, S3, Golf R, CLA45, 235i und Subaru BRZ Probegefahren und was soll ich sagen, der (frontgetriebene!) Cupra hat mir die größte Freude bereitet. Wenn Geld keine Rolle gespielt hätte wäre es wahrscheinlich der CLA45 mit Performance AGA geworden. Der BMW hat den besten Motor, gefällt mir von innen einfach nicht so gut, der S3/Golf R ist aus meiner Sicht einfach überteuert und beide fühlen sich im Vergleich zum Cupra eher langweilig auf der Landstraße an. Bin mal gespannt, wann ich es das erste Mal bereue keinen Allrad mehr zu fahren.

Jetzt heißt es warten 🙁

Zitat:

@Konni90 schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:28:16 Uhr:



Zitat:

@schnippendippel [url=https://www.motor-talk.de/.../cupra-300-ab-mj-2017-t5833437.html?...]


Übrigens konnte sich der Cupra gegen BMW140i, AMG A45, Audi RS3, Mercedes C400 und Kia Stinger durchsetzen...Klingt komisch, ist jetzt aber so🙂 Hatte vor lauter Probefahren kaum mehr Zeit zum arbeiten...

Selbes Thema bei mir. Fahre aktuell einen A5 quattro, war mir eigentlich sehr sicher, dass es wieder ein Allrad wird. Bin jetzt S1, S3, Golf R, CLA45, 235i und Subaru BRZ Probegefahren und was soll ich sagen, der (frontgetriebene!) Cupra hat mir die größte Freude bereitet. Wenn Geld keine Rolle gespielt hätte wäre es wahrscheinlich der CLA45 mit Performance AGA geworden. Der BMW hat den besten Motor, gefällt mir von innen einfach nicht so gut, der S3/Golf R ist aus meiner Sicht einfach überteuert und beide fühlen sich im Vergleich zum Cupra eher langweilig auf der Landstraße an. Bin mal gespannt, wann ich es das erste Mal bereue keinen Allrad mehr zu fahren.
Jetzt heißt es warten 🙁

Vor dem 335xd hatte ich einen A6 3.0tdi Quattro! Es war ein tolles Langstreckenauto aber ich habe in Auf- und Ausfahrten noch nie ein so langsames und unsportliches Auto gefahren. Meine Frau hat mich mal gefragt was das in der Kurve für ein schrilles Geräusch ist...es war der äußere Vorderreifen der bei normaler Geschwindigkeit bereits am Ende war und ich sah noch einen kleinen Qualmfaden aufsteigen als es wieder geradeaus ging...

Im Regelfall brauch man Allrad nicht gerade häufig. Da ich mehr Hecktriebler gefahren bin mag ich das Gezerre in der Lenkung nicht so gerne, aber es ist schon spektakulärer wenn man die Leistung spürt. Weniger Spritverbrauch und eine bessere 100-200 Zeit sind auch nicht so schlecht...Bei SEAT hat man ja die Wahl...und das ist auch gut so!

Beim BMW 140i hätte ich auf das X verzichtet. Der Heckantrieb hat genügend Traktion im Normalbetrieb und das Mehrgewicht und die höhere Verlustleistung bremsen den Wagen verhältnismäßig stark über 100KmH. Kann man viel drüber nachdenken und Daten lesen...am Ende entscheidet das Gefühl!

Bei den stärkeren Mitbewerbern war ich meist enttäuscht vom Ansprechverhalten des Motors. Ich will ja nicht vor jedem Überholmanöver in Sport/Dynamic/Plus XY schalten müssen damit die Kiste in Wallung kommt...Das fand ich beim Cupra im Schnitt besser/natürlicher. Insgesamt hat mich beim Cupra nichts wirklich genervt oder enttäuscht...schon seltsam...???

@schnippendippel Die Erfahrung mit dem unsportlichen Audi kann ich nur unterschreiben. Wenn ich mein 1,8t schweres Eisenschwein geradeaus bewege ist alles gut, aber wehe man hat mal ein paar schöne Serpentinen vor sich. Vorderreifen möchte ich da selbst mit quattro nicht sein 😁
Ich glaube genau dieses "Gezerre in der Lenkung" hat mich letztendlich völlig überzeugt, den Cupra zu bestellen. Alle mit Allrad sind bestimmt nicht langsamer oder sogar schneller gewesen, aber es war viel unspektakulärer.
Für Heckantrieb bin ich vielleicht auch einfach nur zu doof. Mein zweites Auto war eine C-Klasse "Sport" ( 😁 ) mit V6 und damit bin ich gar nicht klargekommen. Im nächsten Leben dann 😉

@Konni90

Was hast du bestellt?
ST/SC/5D mit FWD?

@mzmzmz den 5D mit der Konfiguration: Midnight Schwarz, Virtual Cockpit, Navi Plus, Beats Audio, DAB+, Fahrerassistenz IV, Schalensitze, Rückfahrkamera, Einparkhilfe Vorn und Hinten, Diebstahl-Warnanlage, Seitenairbag, hinten, Connectivity Box, Mapcare

Der 5D und der SC sind als FWD schon sehr agil😁
Würde ich ein Kombi fahren wollen.... würde ich beim Cupra auch zum ST mit AWD greifen und nicht den FWD nehmen.
Wirst viel Spass damit haben... mein 280 SC mit PP zaubert mir auch nach 2 1/2 Jahren, jeden Tag immer wieder ein Lächeln ins Gesicht😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen