Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Merkwürdiger Test. Doofe Seitenaufmachung bei Auto-Bild! Warum der M2 im Vergleich?
Wobei.. Da muss ich gleich wieder an meine Fahrt im M2 Performance im letzten Jahr denken <3 Ein fieses kleines Stück Auto! Zu Recht in einer ganz eigenen Liga. Warum also hier im Test als Vergleich?
@mzmzmz: Hab ich das richtig im Kopf? Du wolltest doch mal den M2, hast aber dann den Cupra aufgrund der Lieferzeit genommen? Hast du jetzt beim 2ten Cupra wieder über den M2 als Alternative nachgedacht?
Und da hat Bild auch noch die alten NM von 290 übernommen... Find ich aber gut, dann ist mein 290 ja ich nicht so schlecht 😉
Der Hinweis mit der Sperre kam jetzt schon beim AB Sportscars Test und beim SportAuto Test.
Man muss es positiv sehen, immerhin ist der Cupra gleich schnell wie Golf R und S3. Aber eigentlich war es immer so, das der Cupra und Clubsport schneller war als der Golf R.
Ich sage mal es fehlt ca eine Sekunde beim neuen Cupra 300.
Und die fehlt nicht geradeaus, sondern in Kurven, also im Fahrwerk, bzw Sperre.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 26. Oktober 2017 um 19:26:41 Uhr:
Super Vergleich😁Cupra Platz 4 von acht....aber sehr bitter, dass der 300er
Der S3 und der AMG sind aber noch schlechter.....was für eine "Klatsche" für AMG und Audi Sport.
http://www.autobild.de/.../...liche-kompakte-im-test-12609485.html?...
Man muss Bedenken, das die anderen aber alle Semislicks hatten, aber die beiden schlechtesten Autos nicht.
Der RS3 (nicht S3) mit 400PS ist nur auf Platz 7 von 8 vor dem Astra OPC.
Diesen beiden fuhren nur den Pirelli P Zero, während die anderen all den Cup 2 Semislick drauf hatten.
Ok, das Fahrwerk vom RS3 ist vermutlich eher etwas für komfortable Autobahnraser, als für sportliches Kurvenfahren.
Korrektur:
Der Type R mit Semislicks, war deutlich schneller am Sachsenring, wie der neue Audi RS5 mit Straßenreifen.
Ich vermute auch mit Straßenreifen, wäre der Honda mindestens gleichschnell.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stumpen88 schrieb am 26. Oktober 2017 um 21:46:06 Uhr:
Merkwürdiger Test. Doofe Seitenaufmachung bei Auto-Bild! Warum der M2 im Vergleich?Wobei.. Da muss ich gleich wieder an meine Fahrt im M2 Performance im letzten Jahr denken <3 Ein fieses kleines Stück Auto! Zu Recht in einer ganz eigenen Liga. Warum also hier im Test als Vergleich?
@mzmzmz: Hab ich das richtig im Kopf? Du wolltest doch mal den M2, hast aber dann den Cupra aufgrund der Lieferzeit genommen? Hast du jetzt beim 2ten Cupra wieder über den M2 als Alternative nachgedacht?
Nö....hatte mich in einen M240i reingesetzt und die Sitze sind mir zu klein (bin 194 cm lang), konnte schon im meinem ehemaligen M3 E 92 nicht gut sitzen, auch da waren mir die Sitze zu mickrig und nicht passend für meinen Körper einzustellen.
Außerdem ist alles im 2er innen zu eng und auch der Innenspiegel war zu klein....was er bei den neuen Cupras allerdings auch ist, meiner im 280 ist grösser.
Habe mich auch schon 3 x mit M2 Fahrern unterhalten...so für den alltäglich Gebrauch ist der M2 nicht gerade das optimale Auto....da liegt mir der Cupra besser.
Edit: Ferner ist der mir auch zu schwer....fast 130-200 KG mehr wie mein 280 SC
Hallo liebe Gemeinde, ich habe mal wieder eine Frage zu unserem Lieblings-Kfz 🙂 Ich habe jetzt etwa 1500km mit meinem 300er 5D DSG runter und eine Sache ist mir aufgefallen:
Wenn ich bei niedriger Geschwindigkeit (unter 40-50 Km/h) stark Gas gebe und die Straße nicht optimal ist, neigt das Auto zu extremen Rucken. Liegt das vllt einfach daran, dass der grip bei einer Bodenwelle kurz weg ist und das ASR dann ruckartig regelt? Hat das noch jemand beobachtet?
Viele Grüße
Im Grunde ist das einfach das überragende Drehmoment was dort zum Tragen kommt. Die elektronische Regelung begrenzt den Effekt sogar noch.
Ja, es ist die die ASR und meiner Meinung nach ist sie voll verantwortlich für das Rucken, weil sie in kurzer Abfolge Leistung wegregelt und wieder freigibt. Schaltet man ASR ab, drehen die Räder evt. durch oder fangen schlimmstenfalls das Stempeln an, aber wenigstens geht es konstant vorwärts. Daher auch mein Fazit: wenn man es mal "wissen will" beim Beschleunigen, lieber vorsorglich ASR deaktivieren, dann läuft es geschmeidiger und schneller ab.
Meiner Erfahrung nach ist ein Kickdown bei 50kmh oder auch starkes, abruptes beschleunigen, immer mit regeleingriffen verbunden. Hilft nur ESP auf Sport oder mit Köpfchen beschleunigen, also zügig das Gaspedal nach unten drücken statt direkt eine Kickdown zu machen..
PS. Wenn ich sportlich fahre, dann ist das ESP immer auf Sport. Mir regelt er viel zu früh..
Ich geh fast favon aus, dass das Rucken das Stempeln ist. Das hat man eben mit und ohne ASR meiner Erfahrung nach.
Zitat:
@ncri schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:32:03 Uhr:
Ich geh fast favon aus, dass das Rucken das Stempeln ist. Das hat man eben mit und ohne ASR meiner Erfahrung nach.
Ich kann nur orakeln, was @nithdi gemeint haben könnte. Aber für mich sind das definitiv zwei Paar Schuhe. Gegen das eine kann man was tun, das andere ist konzeptbedingt.
Nochmals zum Test, der M2 ist mehr als doppelt so teuer, der Honda ist eine Kirmesbude und danach kommt schon VW mit dem Golf R auf dem der Cupra folgt, ist doch alles Okay so.
Für mich persönlich wären die ersten beiden sowieso keine Alternative, Seat ist/war mit dem Cupra halt zu erfolgreich und wurde jetzt vom Konzern halt ein wenig eingebremst, daß ist schon alles so gewollt.
Wen wundert's !
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 27. Okt. 2017 um 15:34:41 Uhr:
Ich kann nur orakeln, was @nithdi gemeint haben könnte. Aber für mich sind das definitiv zwei Paar Schuhe. Gegen das eine kann man was tun, das andere ist konzeptbedingt.
Okay, dann weiss ich nicht was mit Ruckeln gemeint ist, meiner macht das nicht.
Nachdem ich nun 700 km gefahren bin, bog ich von einer Autobahnabfahrt auf eine andere Autobahn auf und habe etwas stärker beschleunigt, aber kein Kickdown (hmm... oder doch unbewusst?) und bei 100 km/h leuchtete ganz kurz die ESP-Lampe auf. Echt?
Der Wagen geht schon gut ab. Ich muss derzeit echt aufpassen das ich unterhalb von 4000 1/min bleibe. Beim Beschleunigen schaltete DSG runter und die Drehzahl lag bei 5000 1/min und ich ging vom Gas.
Mfg
Mit Winterreifen flackert die ESP Leuchte schon einmal....besonders wenn es etwas feucht ist oder bei BAB Auf/Abfahrten man etwas auf die weißen Striche kommt.
Kommt bei 100 km/h und voll auf den Pin im Sommer nie vor, aber im Herbst/Winter kann das schon einmal passieren.
Nebenbei sind es neue Winterreifen....und die meisten haben ihr volles Grip Niveau erst ab 1000 KM, besonders tut sich da der Nokian hervor.
Bei Michelin ist es ab ca. 500-600 KM voll Ok über die anderen Marken kann ich nichts sagen.
Nebenbei fährst du einen FWD 😁😁😁😁 da hat man eben mehr Fahrspaß😁