Tja, gerade beim Plugin merkt man wie blödsinnig das Ganze bei Mercedes ist. Ich fahre eine Pendelstrecke die je nach Stauumfahrungssituation zwischen 105 und 118KM lang ist und ich versuche nur alle 3 Tage zu tanken, bei der Firmentankstelle direkt an der Firma.
Gestern kam ich nach Hause und hatte 4,9Liter Durchschnittsverbrauch (und 8,3KwH Strom) und wusste, dass ich noch ca. 11 Liter im Tank habe (nach KM x Verbrauch ab letztem Tanken). Laut Prozentangabe des Mercedes 9Liter...aber OK. Also habe ich den Akku geladen und bin heute morgen losgefahren mit einer Restreichweite von 183KM (Benzin) und ca 44KM (Strom)...also über 220KM.
Nach ca. 30KM vorwiegend im Benzinbetrieb kam die Tankreservewarnung bei einer Restreichweite von ca. 170KM. Dann weitere 30KM im Mischbetrieb ging die vorletzte LED aus und damit die Restreichweitenangabe auf unbekannt so im Bereich von 130KM Restreichweite. Ich habe es dann geschafft mit blinkender letzter LED bis zum Betrieb zu fahren mit 5.1Liter Verbrauch und sogar noch 8% (18%) Reststrom und habe dann vor Ort keine 45 Liter tanken können.
Die gute Nachricht...gar kein schlechter Verbrauch für nen c300e bei nem Schnitt von knapp 100KmH und jetzt ignoriere ich diese blödsinnige Anzeige ja sowieso, aber Restreichweite unbekannt bei 130KM möglicher Reichweite und bei nahezu linearer Fahrweise sind...da fehlen einem die Worte.
Aber wie hier ja schon häufiger eingeworfen wurde. Einfach Mund halten und tanken gehen...oder haben wir etwas keine Kohle mehr zum tanken weil der Benz so teuer war??? 😉