Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Auf das 7-Gang DSG kann man meiner Meinung nach gut und gerne verzichten. Hab den direkten Vergleich zwischen Cupra und Audi.
Also das 7-Gang in unserem Tiguan find ich ziemlich gut im Vergleich zu meiner 6-Gang S-Tronic. Ok, der Vergleich hinkt vielleicht etwas :-)
Zitat:
@JCW82 schrieb am 20. September 2017 um 20:56:31 Uhr:
Auf das 7-Gang DSG kann man meiner Meinung nach gut und gerne verzichten. Hab den direkten Vergleich zwischen Cupra und Audi.
Kannst du das ein wenig genauer beschreiben?
Dachte das DQ381 ist eine Weiterentwicklung des DQ250. Erhoffe mir also ein ähnlich gutes Getriebe mit einem länger übersetzten 7. Gang, um auf der BAB Sprit zu sparen.
Hier genaueres zum virtual Cockpit: https://youtu.be/62LGicoVo5Y?t=1255
Ähnliche Themen
Mal ne andere frage
Fährt jemand den Cupra nur im Sommer und im Winter was anderes.
Lohnt sich sowas ?
Also ich habe derzeit beides. VCP und das 7 Gang DSG und finde beides TOP. das war der Grund mich damals gegen den Leon zu entscheiden, und auch das es keine el. Heckklappe gab und kein Kessy. Heckklappe hätte drüber weg sehen können, den Rest wollte ich schon haben.
Bekommt er lt. Aussage auf der Messe alles in 2018. Hab das VC auch schon in Live gesehen, kleiner als im A4, aber durchaus sehr ansehnlich. Freut mich sehr. So wird der nächste DW wohl ein 300er Allrad.
VCP, 7Gang und el Heckklappe kommt im nächsten Modelljahr? Sehr gut! Weißt du auch was zum BlindSpot?
Soweit man den Messeleute vertrauen kann, die erzählen ja gerne mal viel um das Produkt zu bewerben. Mir würde die el. Klappe und das VC reichen. Das 6 Gang im Cupra ist ausreichend. Blindspot keine Info, sorry.
Ist natürlich nur Spekulation aber Gerüchte in dieser hinsicht haben sich bis jetzt bewahrheitet: 6G-DSG wird in Rente geschickt und es wird nurnoch das 7G-DSG angeboten im nächsten Jahr, vermutlich später zum MJ Wechsel. Die Konkurrenz bietet teils schon 8G-DSG an und Seat ist da im Zugzwang.
Klar vermutlich ist der Mehrwert in der Praxis vernachlässigbar da ich auf die Aussage von JCW82 vertraue aber am Ende des Tages sieht der Kunde die Auflistung im Konfigurator oder im Schaufenster und 8 Gänge klingen sparsamer und fortschrittlicher als 6 Gänge im Jahr 2018.
Bin ehrlich gesagt froh, das 6 Gang dsg zu haben. Ist erprobt, kinderkrankheiten ausgemerzt und hat lt. Test weniger Verbrauch als das 7 gang dsg.
Hmm genau drüber schreibst du, dass das 6 Gang DSG für dich ein Grund war, den Leon nicht zu wählen...
Mich hat das 6 Gang DSG bei der Probefahrt positiv überrascht. Mich würde nur ein längerübersetzter 7. Gang freuen. Angenommen, das ist nur ein Anfahrgang (ähnlich) dem DQ200 könnte man natürlich getrost drauf verzichten.
Ich hatte schon einmal früher die Übersetzungen gepostet
https://www.motor-talk.de/.../cupra-300-ab-mj-2017-t5833437.html?...
1 & 2 waren kürzer, 3 -6 ähnlich, 7 deutlich länger
Zitat:
@CUPRA300 schrieb am 21. September 2017 um 02:31:10 Uhr:
Mal ne andere frageFährt jemand den Cupra nur im Sommer und im Winter was anderes.
Lohnt sich sowas ?
Ich habe das vor.
Ob sich das wirklich lohnt ist die andere Frage.
Ich fahre nicht ganz so viel und habe mir einen alten Polo für den Winter gekauft. Kostet nicht die Welt (Steuern sind zu vernachlässigen und Versicherung 150 im halben Jahr) dafür steht der Cupra aber mit warmen Hintern in der Garage 🙂
Habe ich jahrelang gemacht mit den Winterautos.Von Kadett C Limo bis zum A4 alle möglichen Winterautos besessen.Macht eigentlich nur Sinn , wenn man ein Auto hat was nicht wintertauglich ist.Ich würde es nichtmehr machen.Die alten Buden machen andauernd Ärger , der Fahrkomfort und Sicherheit ist auch weg...Ich erfreue mich lieber am Allrad und genieße den Winter.
Heute auf der iaa probe gesessen
das neue virtual cockpit ist toll und wertet den innenraum deutlich auf