Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Ich glaube das sich ein Käufer des A5 aus anderen Gründen für ein Audi entschieden hat als das er Rennen auf der Autobahn gewinnen will.Ist halt ne komplett andere Kategorie .Denke der wird sich kein Seat angeschaut haben wohl eher nen 4 BMW o.ä.
Mir ging es doch gar nicht um den Vergleich Seat vs. Audi oO , sondern einfach dass der 3.0TDI sehr gut geht, ist doch alles in Ordnung oO.
Nein muss man nicht
Die Zeiten sind vorbei
Ähnliche Themen
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 1. Juli 2017 um 10:02:16 Uhr:
Puh, also man muß schon sagen. Die 3.0TDI gehen echt gut. Gestern hatte ich einen neben mir 2x . A5 8T FL mit dem 3.0TDI, 245PS und 580NM. Kollegen der Sonne, im 4. Gang nach der Baustelle, voll auf den Stempel, er auch. Ich bin von 100-160 Km/h keinen Meter weggekommen. Erst danach konnte ich mich gaaaaaanz langsam vorbeischieben.Bis Tacho 250 lagen vielleicht 2 Wagenlängen zwischen uns. Erst danach wurde es deutlich mehr. Das war schon krass wie der ging. Wenn ich mir den Motor jetzt in der maximalen Ausbaustufe beim neuen A5 mit 286PS und 620NM vorstelle, wow.
Ich vermute das liegt am ehesten daran, dass Du nach Signatur nen Handschalter hast. Da gehen bei beiden Schaltvorgängen einfach ein paar Meter und in Folge auch Schwung verloren. Auch fahre ich selbst einen 3.0 Diesel mit 300 PS und rund 700 NM Drehmoment. Der liegt so bei 16s 100-200. Mein Cupra liegt gechippt bei ca. 10.5s - ungechippt bei rund 13s.
Ich hatte ungechippt schon mehrfach den Vergleich zu A6 3.0 TDIs mit 313 oder 326 PS. Ohne Ausnahme keine Chance gegen meinen ST Cupra 280. Von 100 auf 220 mindestens 6-8 Autolängen. Nach Stage 1 jetzt gar kein Vergleich mehr. 😁
Hat nix mim Handschalter bei den Geschwindigkeiten mehr zutun. Klar, unten rum rückt man immer ein Stück zurück aber ab dem 3. Gang rücke ich nicht zurück. 😉
So morgen ist es soweit da gehe ich meinen neuen nach genau 5 Monaten abholen :-)
5D Cupra 300 DSG mit PP in pireneos grau. :-)
So wie versprochen sende ich euch anbei meine Bilder , das Auto macht bis jetzt Riesen Spaß und bei der Abholung war auch alles tip top kein Kratzer oder sonstiges :-)
P.s die originalen Cupra Fußmatten waren auch inklusive :-)