Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Zitat:

@forni57 schrieb am 29. Juni 2017 um 23:52:36 Uhr:


Kannst ja auch auf "P" stellen und Vollgas geben 🙂

N reicht doch. Beim Ausrollen vor der Eisdiele lässig den Hebel nach vorne und gekonnt mit dem Gas gespielt, das macht Eindruck!

Wichtig bei dieser Übung ist aber, dass man bis zum Ende durchhält und voll in den Begrenzer hämmert. Keine halben Sachen! Echte Profis machen das übrigens unmittelbar nach dem Kaltstart, wenn auch der Auspuff noch kalt ist. Da weiß nicht nur der Motor direkt, wo Bartel den Most holt, sondern es röhrt und knallt hinten auch noch ein kleines bisschen mehr. Doch merke: Erfolg liebt Vorbereitung! Für den optimalen Kaltstarteffekt trudelt der kluge Poser schon 2-3h vor den Kumpels am Mäckes ein und lässt die Kiste runterkühlen. Dann gibts auch sicher Thumbs up von den Homies.

🙂

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 30. Juni 2017 um 00:14:23 Uhr:



Zitat:

@forni57 schrieb am 29. Juni 2017 um 23:52:36 Uhr:


Kannst ja auch auf "P" stellen und Vollgas geben 🙂

N reicht doch. Beim Ausrollen vor der Eisdiele lässig den Hebel nach vorne und gekonnt mit dem Gas gespielt, das macht Eindruck!

Wichtig bei dieser Übung ist aber, dass man bis zum Ende durchhält und voll in den Begrenzer hämmert. Keine halben Sachen! Echte Profis machen das übrigens unmittelbar nach dem Kaltstart, wenn auch der Auspuff noch kalt ist. Da weiß nicht nur der Motor direkt, wo Bartel den Most holt, sondern es röhrt und knallt hinten auch noch ein kleines bisschen mehr. Doch merke: Erfolg liebt Vorbereitung! Für den optimalen Kaltstarteffekt trudelt der kluge Poser schon 2-3h vor den Kumpels am Mäckes ein und lässt die Kiste runterkühlen. Dann gibts auch sicher Thumbs up von den Homies.

🙂

Bester Mann hahahahahahaha ich kann nicht mehr 😁

Bezüglich der AGA

Habe mit HG Motorsport geschrieben. Die meinten Quartal 4 wird ein AGA (Ego-x u. Bull-x) auf den Markt kommen. Ich mein die Kosten zwar einiges jedoch Klang mMn am besten. Habe jetzt schon einige live und/oder auf YouTube gesehen & bin zum entschluss gekommen das es bei mir ein EGO-X mit Klappe wird.

Habe am Dienstag meinen Cupra ST 4drive nach 3 1/2 Monaten Wartezeit abholen dürfen & ich bin restlos begeistert. Hab mit viel gerechnet, aber dieses Teil ist einfach Gigantisch :-)!!!

Zitat:

@OpelAstraHFahrer schrieb am 29. Juni 2017 um 21:34:34 Uhr:


wie bekamst Du die Info? Per Brief? Auftragsbestätigung? Indem Du nachgefragt hast?

Ich habe am 21.06.17 den 5-Türer mit DSG bestellt. Als unverbindlicher Liefertermin steht im Kaufvertrag "Oktober 2017" drin. Die Wartezeit überlebe ich nicht. :-)

Kommt da noch eine Auftragsbestätigung per Post?

mfg

Mein freundlicher hat mich gestern angerufen und mir diese Info gegeben.

Des weiteren sagte er mir, dass ich heute die Auftragsbestätigung im Briefkasten haben müsste.

Ähnliche Themen

Puh, also man muß schon sagen. Die 3.0TDI gehen echt gut. Gestern hatte ich einen neben mir 2x . A5 8T FL mit dem 3.0TDI, 245PS und 580NM. Kollegen der Sonne, im 4. Gang nach der Baustelle, voll auf den Stempel, er auch. Ich bin von 100-160 Km/h keinen Meter weggekommen. Erst danach konnte ich mich gaaaaaanz langsam vorbeischieben.

Bis Tacho 250 lagen vielleicht 2 Wagenlängen zwischen uns. Erst danach wurde es deutlich mehr. Das war schon krass wie der ging. Wenn ich mir den Motor jetzt in der maximalen Ausbaustufe beim neuen A5 mit 286PS und 620NM vorstelle, wow.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass der A5 keine Typenbezeichnung hatte. Da stand hinten nur Quattro drauf. Er hatte ein Rohr links und rechts. Ich kann nicht beurteilen ob er eine Powerbox verbaut hatte, oder ob es der 3.0TFSI war. Allerdings hätte man diesen am Motorgeräusch erkannt. Fahrer war ein Südländer mit irgendwas 1987 im Kennzeichen.

Die 3.0TDI Dinger gehen wirklich echt gut. Neben mir war auch letztens ein a6 Avant in seiner letzten Ausbaustufe. War kaum schneller als er auf 100...

Ich weiß nicht was ihr so macht aber so nem schweren A5 zieh ich ganz gut weg.. Man weiß halt nie was der andere unter der Haube hat, Serie, optimiert oder kompletter Umbau..

Nen A5 3.0Tdi ist nen ebenbürtiger Gegner 5.1 sec 0-100 Allrad und auf der Bahn gehen die echt gut.kostet aber auch fast das doppelte...

3.0 tfsi kanns nicht gewesen sein, den gabs meines Wissens nur im S5, dann wärens 4 Endrohre. 😉

Aber die 3.0 TDI gehen wirklich gut, mein competition TDI im A6 macht auch richtig Spaß, trotz des recht hohen Gewichts. 😉

Zitat:

@Hantelbank schrieb am 1. Juli 2017 um 12:05:31 Uhr:


Ich weiß nicht was ihr so macht aber so nem schweren A5 zieh ich ganz gut weg.. Man weiß halt nie was der andere unter der Haube hat, Serie, optimiert oder kompletter Umbau..

Sehe ich auch so...hatte mit meinen 280er SC bisher auch keine Schwierigkeiten den wegzufahren.
Der Audi ist halt viel schwerer wie ein 280er🙂
Besonders wenn man mit den DSG den 5. Gang bis 236-237 Km/h ausfährt....und dann bis 272 Km/h drauf bleibt, ist man doch recht schnell weg nach einer kurzen Zeit.
Der 300er ST AWD ist halt nun einmal 180 KG schwerer wie ein 280er und geht dann vom Gewicht eher in die Richtung des A5.
Außerdem hat der 300 ST AWD doch eine kleine Schwäche zwischen 215 - 236/237 Km/h, warum auch immer, wie ich das mehrfach bei meiner Testfahrt feststellen konnte im Vergleich zum SC.
Er zieht dann einfach nicht so durch wie die normalen FWD Modelle des Cupra 280/290/300, besonders als SC und 5D.
Geht man aus einer Baustelle von 80 Km/h voll auf den Pin mit dem Cupra (bei optimaler Drehzahl) und beschleunigt die Gänge voll aus..... wird der A5 doch auch relativ schnell kleiner im Rückspiegel.

Kumpel von mir hatte nen 2008er A6 3,0 TDI (231PS Serie mit Tuning 290PS).
Der hatte auch arge Probleme meinem damaligen 260PS 6er GTI davon zu ziehen. Erst Richtung V-Max lief der A6 etwas schneller davon, weil der GTI keine GPS 250 lief.

Mit den aktuellen 3.0 TDI sieht die Sache anders aus. Die kleinen Leistungsstufen sind kein Problem. Die Bi-TDI wirst du nicht los. Erst Recht nicht, wenn sie optimiert sind. Aber bei i.d.R. doppelt bis dreifachem Fahrzeugpreis ist das auch keine Schande.

Letztes mal hat es für den u.g. mit meinen 280 SC auch gereicht...der ist dann hinter mir an der Abfahrt Hamm-Bönen extra mit rausgefahren (nach gut 50 KM) und hat sich dann mit mir unterhalten und wollte wissen, was ich den für ein Auto fahre und wieviel PS es hätte.... er wollte es nicht glauben das der Cupra nur die angegebenen 280 PS hat (was ja auch nicht ganz stimmt, da er nach oben streut).
Er war aber von der Schnelligkeit und Beschleunigung doch sehr überrascht und hätte das von den kleinen Auto nie erwartet....dann zog er weiter in Richtung Recklinghausen🙂

Modell SQ5 3.0 TDI quattro tiptronic plus Baureihe 2015 - 2016
Hubraum 2967 cm³
Leistung 250 kW (340 PS)
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 5,1 Sekunden
Gewicht (Leergewicht) 2075 kg

40 - 50 PS mehr bei aber 700 Kg Mehrgewicht....da machen die Mehr PS das Übergewicht nicht wett🙂

Ja okay bei nem SQ5 wird irgendwann die Stirnfläche zum Problem. Ne Schrankwand quer die Wohnung schieben kostet auch mehr Kraft, als würde man sie längs schieben😁

Aber bis 200 dürften die Unterschiede äußerst minimal sein, wo ein davon fahren sich höchstens auf wenige Wagenlängen reduziert. Das Ding geht auch um 20sec auf 200😉

Zitat:

@gttom schrieb am 1. Juli 2017 um 19:29:16 Uhr:


Ja okay bei nem SQ5 wird irgendwann die Stirnfläche zum Problem. Ne Schrankwand quer die Wohnung schieben kostet auch mehr Kraft, als würde man sie längs schieben😁

Aber bis 200 dürften die Unterschiede äußerst minimal sein, wo ein davon fahren sich höchstens auf wenige Wagenlängen reduziert. Das Ding geht auch um 20sec auf 200😉

Der ging ganz gut bis Tacho 230......aber dann die letzten 42 Km/h bis 272 war es vorbei.
Ist aber immer das gleiche Problem, aber 80-100 voll auf den Pin ziehen die schweren Auto fast immer den kürzeren (wenn nicht getunt) und man ist weg.
Betrifft auch den A6 usw. wie auch den 535/540d etc., im direkten Windschatten hängen die einem noch am Heck zwischen (180 - 240)....verlässt man dann die linke Spur und wechselt in die Mitte usw., sieht man dann die Realität.
Dann war es das aber auch mit der Herrlichkeit....dann geht bei denen auch nichts mehr.
Gewicht ist eben Gewicht😉

Bin gespannt wann ich einmal auf einen 300 ST AWD treffe auf der BAB, um da einmal die ganzen Beschleunigungen zu vergleichen und wie es aussieht ab 80-100 auf 200 - 237 und dann auf 272 km/h.

Also ich habe ja einen FWD Handschalter und habe die Gänge voll ausgedreht. Ich bin dem wie gesagt rein gar nicht weggefahren. Erst so ab Tempo 230-240 bin ich langsam vorbei und als ich Tacho 265-270 erreicht hatte kam er nicht mehr hinterher, war aber immer auf Schlagdistanz. Einmal kurz Bremse angetippt, schon war er wieder dran.

Und es war 100% ein A5 der Vorgänger Generation und es war zu 99% ein 3.0TDI. Die höchste Ausbaustufe hatte im FL 245PS/580NM.

Ich war übrigens im Sportmodus und Pedal to the Metal =).

Deine Antwort
Ähnliche Themen