Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Wer klaut schon einen Seat (egal ob Cupra etc.) wenn 10 Meter weiter die dicken BMW/Benz/Audi/Range Rover usw. Modelle stehen.
Da ist es total egal ob der Seat Kessy hat oder nicht!
Was der rote Startknopf an optischer Aufwertung bringt... erschließt sich mir nicht.
Ist halt nur ein roter, blinkender Knopf.
Kessy ist aber praktisch🙂
Die Alarmanlage braucht auch keiner.... die schreckt keinen Dieb ab😉
Also mir waren die 300 € Aufpreis der DWA für die akustische Rückmeldung allemal wert.
Die Aufwertung des Startknopfes sehe ich schon sehr hoch an:
keine sinnloses rumgebaumel des Schlüssels im Schlüsselloch, optisch sehr schick , andere Modelle haben dies schon lange.
Beides waren Gründe mich für den neuen 300er zu entscheiden, sonst hätte es auch der Vorgänger getan.
Jeder setzt seine Prioritäten eben anders🙂
Ob man die akustische Rückmeldung braucht....muss jeder für sich selbst entscheiden🙂
Ein Startknopf ist schon schöner....wie das mit den Schlüssel, aber da gleich einen Autokauf von abhängig machen, ist doch ein wenig übertrieben.
Ist wie oben schon geschrieben...nur ein roter blinkender Knopf.
Finde es optisch viel schlimmer das der Innenspiegel jetzt Sch... aussieht und kleiner geworden ist gegenüber den älteren Modellen.
Und man nicht mehr frei entscheiden kann...ob man den manuell auf Abblendung stellt oder nicht🙁
Ist genauso mit der Handschuhfachbeleuchtung...mich hat das Glühobst nicht intressiert...genauso wenig wie jetzt eine LED dort geliefert wird.
Wer schaut schon beim fahren den ganzen Tag ins Handschuhfach......bei mir ist das immer zu und ich gehe da sehr selten dran.
Wird aber als geile Innovationen zum Modelljahreswechsel 2018 verkauft.
So sind halt bei jedem die Prioritäten anders.
Ich habe mir auch damals für den 290er ST ein Angebot machen lassen. Abgesehen vom Frontantrieb hat mich auch damals massiv gestört, dass es kein Kessy zu dem Zeitpunkt gab.
Jetzt bin ich glücklicher, weshalb ich mich endlich für den Cupra ST entschieden habe.
Ps: bei mir zu Hause liegt unter anderem eine LED fürs Handschuhfach rum 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Damianr schrieb am 12. Mai 2017 um 13:36:02 Uhr:
So sind halt bei jedem die Prioritäten anders.
Ich habe mir auch damals für den 290er ST ein Angebot machen lassen. Abgesehen vom Frontantrieb hat mich auch damals massiv gestört, dass es kein Kessy zu dem Zeitpunkt gab.
Jetzt bin ich glücklicher, weshalb ich mich endlich für den Cupra ST entschieden habe.Ps: bei mir zu Hause liegt unter anderem eine LED fürs Handschuhfach rum 😉
Finde Kessy ja auch gut.......aber das um den roten blinkenden Knopf so ein Brimborium gemacht wird ist schon etwas eigenartig.
Genauso wie mit der LED....(Handschuhfach oder Rückwärtsscheinwerfer) oder den Überstand der Motorhaube über die Scheinwerfer (war immer schon so) oder das bei manchen Fahrzeugen das Spaltmaß der Motorhaube etwas größer ist.... (lässt sich übrigens schnell einstellen).
Gibt es hier eigentlich nichts mehr Interessantes zum Thema Cupra 300 ab Mj. 2017......?
Das mit dem erleichterten Diebstahl würde mich auch nicht stören...wenn sie dein Auto haben wollen, dann kriegen die das auch!
Dafür ist man ja versichert...klingt zwar doof, aber ist ja am Ende so! 😉
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 12. Mai 2017 um 12:42:48 Uhr:
Wer klaut schon einen Seat (egal ob Cupra etc.)
Wenn's so einfach wäre... wer klaut einen 8 Jahre alten stino Golf TDI? Mir leider passiert, die Einzelteile landen dann bei Ebay und werden von der Bastlerfraktion gekauft.
Meine Hoffnung ist natürlich auch, dass der Leon weniger begehrt ist als andere Modelle (u.a. deswegen fiel mir auch die Entscheidung fürs kleine Navi leicht - einfach die Hoffnung, dass das keiner klauen will), aber ich bleibe skeptisch. Ich bin Zyniker genug, um immer vom Schlechtesten auszugehen, bis das Gegenteil bewiesen ist.
Dennoch bleibe ich dabei, dass die Alarmanlage nix bringt. Wer einen Weg rein sucht, wird auch einen finden.
Du wohnst ja auch in Berlin.....dort und direkt an der polnischen Grenze z.B. Görlitz, ist es klar schon häufiger das auch etwas älteres und nicht so begehrtes geklaut wird.
Bei uns hier in Ostwestfalen-Lippe sind es nur BMW/Audi/Benz Modelle.... die A2 ist ja nicht weit weg und dann geht es schnell auf diese BAB... direkt nach Osteuropa.
Bei meinen 🙂 haben die in den letzten Jahren überhaupt keinen Seat geklaut.... dafür genau gegenüber beim BMW Händler (auf den gleichen Gelände) kommen öfters schon einmal Autos weg.... oder die bauen die Airbags/Navis/Felgen-Reifen ab bzw. aus.
Naja, einen Cupra klauen einfach mal so zum "Spaß" habe mit 300 PS und anschließend kaputt fahren, wäre ja auch eine Möglichkeit, ( ich habe auch schon öffter davon gehört) daß encodieren vom Kessy ist ein Kinderspiel...
Auf die Gefahr hin das ich gleich wieder gesteinigt werde. Der Knopf blinkt nicht sondern er pulsiert laut Seat. Wer eine akustische Rückmeldung braucht beim verschließen, kann das genauso ohne DWA codieren und die Hupe quitiert dann eben kurz den Befehl und nicht die DWA. Hat den Vorteil das es sogar lauter ist. Zum Kessy wurde alles gesagt. Als zentralverrieglung aufgekommen ist, gab es mindestens genauso viele Skeptiker. Is ja auch ok das man Dinge hinterfragen sollte und nicht einfach alles glauben. Wer aber Angst hat und den Kauf davon abhängig macht ob das Auto geklaut wird oder nicht, weil es Kessy hat.... dann würde ich direkt nen kleinen Leon kaufen mit Holzausstattung, dort ist die Gefahr geringer. Ob großes oder kleines navi ist ja ab 2017 auch egal da beide die selbe Bildschirmgröße haben. Und ob das Mäusekino Bund oder einfarbig ist, erkennt man erst wenn man mit dem Auto bereits auf der Flucht ist.
Quittieren über die Hupe ist aber lächerlich und klingt bescheiden ...
Sry meine Meinung.
Aber auch egal.
Ich halte die DWA für das Geld fast geschenkt:-).
Also von geklauten Seat's habe ich hier in BaWü und Bayern auch noch nie so richtig gehört.
I.d.R. sind nur die ganzen BMW's sehr betroffen vom Autoklau.
Und wie oben schon beschrieben. Da werden gerne Felgen, Radio, Lenkrad demontiert und geklaut.
Das Auto selbst bleibt leer und beschädigt zurück.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive Navi/Schalensitze/Spurh
Baujahr: 2017
Kilometer: 10 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 39.550 €
300er mit PP-Paket