Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 6. März 2017 um 23:00:50 Uhr:
Der stand da irgendwo allein und verlassen in Spanien rum, oder die hatten bei der Produktion nichts zu tun.... und kamen auf die Idee da die Spoiler zusätzlich dran zu kleben.
Seat ist schon eine geile Firma😉
Vllt hatten die es ja angeklebt und als sie grade noch den Schweller ankleben wollte, hat einer auf den Zettel geguckt und geschrien "Stop der hat kein PP bestellt, die Spoiler bleiben halt dran" 😁
Zitat:
@Dark1972 schrieb am 6. März 2017 um 23:08:40 Uhr:
Ich habe ja die Limousine.
Also den 5D, dann setzt sich das Fahrwerk noch, da kommen aber auch noch andere Parameter dazu, wie andere Reifen, Luftdruck, andere bessere Sitze (vielleicht etwas weicher) und eine andere Lärmdämmung.
Das Gesamtbild wird sich zum 280/290er schön verändert haben und dadurch hat man dieses Gefühl. Der Cupra ist jetzt ja auch erwachsen geworden und irgendwie komfortabler.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 6. März 2017 um 23:15:32 Uhr:
Zitat:
@Dark1972 schrieb am 6. März 2017 um 23:08:40 Uhr:
Ich habe ja die Limousine.Also den 5D, dann setzt sich das Fahrwerk noch, da kommen aber auch noch andere Parameter dazu, wie andere Reifen, Luftdruck, andere bessere Sitze (vielleicht etwas weicher) und eine andere Lärmdämmung.
Das Gesamtbild wird sich zum 280/290er schön verändert haben und dadurch hat man dieses Gefühl. Der Cupra ist jetzt ja auch erwachsen geworden und irgendwie komfortabler.
Fahre den gleichen Druck wie beim 290er, die Sitze sind (leider) wirklich weicher. Man hat schon ab ca. 100KM/h leichte Windgeräusche.Aber sonst ein wirklich schönes Auto!
Ähnliche Themen
Hehe was ihr alle an diesen Heckscheibenspoilern findet. Wäre glaub ich das erste was ich abmachen würde. Mir gefallen die überhaupt nicht und bin froh, dass mein 280er die nicht dran hat. 😉
(Gefällt mir aber auch z.B. am Golf nicht.)
Ich finde die geil und machen den PP Cupra für mich erst rund.
Ohne sieht der nicht so passend aus.
Aber reine Geschmacksache🙂
Weiß eventuell jemand von Euch, was alles ausgebaut werden muss um das Display ( Touchscreen) zu tauschen?
Ich hatte es eben schon im anderen Thread gepostet, aber gerne hier zur Vollständigkeit noch mal: Seid froh, dass der Cupra 300 nicht das neue 7-Gang-DSG DQ381 erhalten hat. Ich bin das Getriebe letzte Woche in einem getunten Audi S3 von ABT gefahren und da hat es über den Tag hinweg einige Probleme gemacht. Gang rausgesprungen oder nicht mehr auf Schaltbefehle reagiert. Ähnliches kenne ich vom 6-Gang-DSG zum Glück gar nicht.
Auch der Ford Focus RS war nicht perfekt. Der hatte ein richtig gutes Schaltgetriebe, dafür war der Allradantrieb etwas wählerisch und es wurden teils nur noch die Fronträder angetrieben. Mehr dazu und ein paar Bilder im anderen Thread.
Zitat:
@Damianr schrieb am 6. März 2017 um 19:01:31 Uhr:
Zitat:
@WhiteCupra300 schrieb am 6. März 2017 um 18:13:41 Uhr:
Zum Thema Lieferverzögerungen: hab grad mit meinem Verkäufer telefoniert, die PW hat sich von 16 auf nächste Woche verschoben 🙂 die schieben die PWs grad so rum wie se lustig sind 😉Heftig.
Wann hattest du bestellt gehabt?
Meiner soll/ sollte auch in der PW16 produziert werden...lässt mich ja jetzt hoffen 😁
Ich hab im Juni 2016 bestellt.. Unglaublich aber wahr. Seat ist echt ein sehr seltsamer Verein, hätte nicht gedacht, dass sowas in der heutigen Zeit noch möglich ist.
Hat einer der Glücklichen, die ihren Cupra schon haben, auch eine Rückfahrkamera? Kann man bei der auch die Kamera aus schalten und die große Darstellung vom Auto mit PDC anzeigen lassen?
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 7. März 2017 um 00:02:01 Uhr:
Ich hatte es eben schon im anderen Thread gepostet, aber gerne hier zur Vollständigkeit noch mal: Seid froh, dass der Cupra 300 nicht das neue 7-Gang-DSG DQ381 erhalten hat. Ich bin das Getriebe letzte Woche in einem getunten Audi S3 von ABT gefahren und da hat es über den Tag hinweg einige Probleme gemacht. Gang rausgesprungen oder nicht mehr auf Schaltbefehle reagiert. Ähnliches kenne ich vom 6-Gang-DSG zum Glück gar nicht.
Ja ok, aber an der Kiste hat ja auch ABT offenbar schon rumgepfuscht. Ich sage nicht, dass es an denen lag, aber dass die Probleme mit dem Tuning zu tun haben könnten, ist ja kein ganz abwegiger Gedanke. Aus der einen Erfahrung jetzt auf die Qualitäten des Getriebes zu folgern, erscheint mir etwas verfrüht.
Ich denke nicht, dass das etwas mit "schön reden" zu tun hat. In erster Linie geht es hier um einen subjektiven Eindruck. Wenn deiner anders ist und du Erfahrungswerte mitzuteilen hast: nur zu. Ansonsten halt doch den Schnabel.
Ich hatte vorher einen C250CGI und fand ebenfalls die alte 5 Gang-Automatik besser als die neuere 7-Gang
Zitat:
@Fargrin schrieb am 7. März 2017 um 08:56:05 Uhr:
Naja, da will sich jemand eben das einzig verfügbare schön reden 😉
Woher willst du das wissen?
Es ist eben seine Erfahrung die er gemacht hat.
Denke auch, dass das DQ381 seine Vorteile hat...aber getestet habe ich es noch nicht!
Da ich mein Auto zwar bereits habe, das Serviceheft und die Betriebsanleitung aber wohl immer noch irgendwie den Weg nach Deutschland suchen (und hoffentlich bald finden) kann ich natürlich nichts nachlesen. Kann mir jemand sagen was der Menü-Punkt "Autobahnlicht" bedeutet? Ist das evtl. der Fernlicht-Assistent? Was bewirkt das Setzen eines Häkchen an dieser Stelle?