Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
FWD ist gut!
AWD ist gut!
Was besser ist.... muss jeder für sich und seinem Fahrstil selbst feststellen.
Manche brauchen AWD...manche (wie ich) eben nicht.
Alles je nach Vorliebe.... wie so vieles im Leben😉
Ich habe mal eine ganz andere Frage.
Wie hoch ist wohl die Wahrscheinlichkeit, dass es beim FL eine Anhängerkupplung geben wird?
Auf DSG oder FWD könnte ich verzichten, aber eine Anhängerkupplung ist schon echt praktisch. Oder darf ein Cupra nicht praktisch sein?
Das habe ich befürchtet :-((.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eddyk91 schrieb am 23. Februar 2017 um 13:14:09 Uhr:
Der erste diskutiert über nen Lämpchen, das wahrscheinlich der Händler allein aus Kulanz austauschen würde..
Und andere wiederum beziehen sich auf Kulanz, die es nie geben kann, da der Austausch nicht zulässig ist.
Zitat:
Ich würd sagen das man knapp 13 ps(+20%!) im unteren Bereich deutlich spüren wird.
Wie sollen die 13 Mehr-PS denn 20 % ausmachen? Den errechneten %-Wert kann ich nicht nachvollziehen.
So, habe auch unterschrieben. Desire red als dreitürer dsg. Dann kann das freudige Warten ja beginnen :-)
Zitat:
@who_cares81 schrieb am 23. Februar 2017 um 18:51:02 Uhr:
So, habe auch unterschrieben. Desire red als dreitürer dsg. Dann kann das freudige Warten ja beginnen :-)
Sehr gut und richtige Farbauswahl getroffen !
Habt euch wieder lieb, Männer! :-)
Kann mir jemand von euch sagen, ob man die PP Seitenschweller nachrüsten bzw als Ersatzteil bei Seat erhalten kann?
Eigentlich finde ich die vom 290er sogar besser als die neuen. Müssten doch eigentlich auch an den 300er passen, oder?
Wird passen da sich Karosserie technisch in dem Bereich ja nix getan hat. Sind mit Sicherheit zu bekommen im zubehör bzw als Ersatzteil von Seat. Kosten glaube was um die 500€ zusammen plus Lackierung in wagenfarbe plus Montage
Zitat:
@who_cares81 schrieb am 23. Februar 2017 um 18:51:02 Uhr:
So, habe auch unterschrieben. Desire red als dreitürer dsg. Dann kann das freudige Warten ja beginnen :-)
Glückwunsch 🙂
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 23. Februar 2017 um 20:30:45 Uhr:
Wird passen da sich Karosserie technisch in dem Bereich ja nix getan hat. Sind mit Sicherheit zu bekommen im zubehör bzw als Ersatzteil von Seat. Kosten glaube was um die 500€ zusammen plus Lackierung in wagenfarbe plus Montage
PUH da hätte ich mit wesentlich weniger gerechnet. Immerhin kostet das gesamte PP "nur" 2.600€ und da sind noch Reifen und Brembos mit drin.
Gibt's nen Link oder ne Artikelnummer zu den Schwelllern?
Zitat:
@micsto schrieb am 23. Februar 2017 um 20:45:27 Uhr:
Zitat:
@who_cares81 schrieb am 23. Februar 2017 um 18:51:02 Uhr:
So, habe auch unterschrieben. Desire red als dreitürer dsg. Dann kann das freudige Warten ja beginnen :-)
Glückwunsch 🙂
Glückwunsch auch von meiner Seite! :-)
Ich wollte bei meinem 5D im Herbst gerne eine Standheizung nachrüsten lassen. Nun habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass dann die Werksgarantie für die "betroffenen Teile" erlischt.
Nun frage ich mich natürlich was das konkret bedeutet, d.h. welche Teile da genau gemeint sein könnten. Und ob mir Seat bei einem Motorschaden einen Strick aus der Standheizung drehen könnte :/