Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Finde ich immer noch viel besser als ständig mit quietschenden Reifen über die Vorderachse zu schieben insbesondere sobald es nass ist.
Für mich war der 4Drive der absolute Kaufgrund für das Fahrzeug.
Der wahre "Racer" fährt dann wohl Heckantrieb!
Besser.. schlechter.. falsch... richtig... Man muss nicht aus allem eine Religion machen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich hab heute keine Lust auf eine weitere Allraddebatte und bin deshalb erst mal raus. 😛
Zitat:
@Cupdira schrieb am 7. Februar 2017 um 22:59:21 Uhr:
@G. Threepwood
Der 4Drive hat keine Sperre. Entweder FWD und Sperre oder 4Drive.@Yakutso
Wenn ich mich recht erinnere hat der A45AMG eine Sperre vorn. Zum Spaß schraubt die AMG sicher nicht rein...
Kann der 4Drive richtiges Torquevectoring auf einer Achse, oder ist das ein System was das durchdrehende Rad einbremst, wie XDS?
Hier ein schöner Artikel dazu:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/haldex.htm
Ganz unten ist das XDS+ vom Golf R erwähnt.
Ich bin wirklich an dem neuen Cupra interessiert; sehr schickes Auto. Da ich meinen aktuellen Wagen noch bis Ende des Jahres zwecks Leasing-Vertrag fahre, steht dann eine Entscheidung an. Mir gefällt der "kurze" Cupra einen Ticken besser als die Kombi-Ausführung. Wobei Allrad definitiv für den Kombi spricht. Echt schwierig diese Entscheidung, da der Kombi ja auch beim Sound bisher Abstriche machen musste. Ist da übrigens schon etwas bekannt? Gibt es schon Bilder?
Ähnliche Themen
Ich kapier immer nicht wie wichtig es für manche ist was das für ne Sperre verbaut ist. Fahrt ihr immer alle auf der letzten Rille oder ist das für den Stammtisch gut? Sorry aber hat seine Vorteile ja aber wie oft fahrt ihr denn im Alltag so das ihr nen Vorteil verspürt...... Allrad find ich gut hab ich bestellt aber ob ich auf der nordschleife ne Sekunde schneller oder langsamer wäre mir egal
Da stimm ich dir zu 100% zu!
Mich ärgert es auch das es jetzt ca. 1 Jahr später den Allrad gibt...hätte ich damals sofort genommen!!
Aber jetzt zu wechseln wäre zu viel Verlust 🙁
Info vom Händler vor 5 Minuten:
"... Ihr Fahrzeug wurde am 01.02. produziert und befindet sich zur Verschiffung noch in Martorell..."
Bin gespannt wieviel Knoten das Schiff macht! 😉
Zitat:
@Rino1957.rs schrieb am 8. Februar 2017 um 15:25:09 Uhr:
Info vom Händler vor 5 Minuten:"... Ihr Fahrzeug wurde am 01.02. produziert und befindet sich zur Verschiffung noch in Martorell..."
Bin gespannt wieviel Knoten das Schiff macht! 😉
Ab Hafen.... braucht der Brenner ca. 1 Woche bis nach Emden, da der meistens noch 2 Häfen in Spanien anläuft und noch in England, Station macht.
Sobald der Brenner auf dem Schiff ist, kann dein Händler dir eine Track-Nr. mitteilen, dann kann man immer schauen wo gerade der Dampfer ist.
Es werden auch die Ankunftszeiten in den jeweiligen Häfen angezeigt und wann das Schiff diesen wieder verlässt🙂
Ist spannender wie jeder Actionfilm.....wenn man sieht wie langsam so ein Dampfer ist.
Fand da bei meinen ganz interessant, so konnte ich auch sehen wann der in Emden eintraf.
Ist auch eine Realtime-Landkarte dabei mit der immer aktuellen Position🙂
@Schwarzmuenchen
Man muss nicht alles verstehen 😉 Jeder kann selbst entscheiden (und muss es schlussendlich auch bezahlen), und diese Entscheidung mag nicht mit der eigenen übereinstimmen. Sonst muss man auch darüber sinnieren warum man 300PS braucht, oder Allrad, oder DSG, oder ...
Auch der Allrad hat Nachteile bzw. kann genauso (wenn nicht gar besser) für Stammtischargumente herangezogen werden...
Zitat:
@Kons89 schrieb am 2. Februar 2017 um 16:08:43 Uhr:
Habe eben KW16 als Produktionswoche genannt bekommen. Bestellt am 31.01.17
Wurde vorgezogen auf KW11
Zitat:
@Kons89 schrieb am 9. Februar 2017 um 09:31:30 Uhr:
Zitat:
@Kons89 schrieb am 2. Februar 2017 um 16:08:43 Uhr:
Habe eben KW16 als Produktionswoche genannt bekommen. Bestellt am 31.01.17Wurde vorgezogen auf KW11
Irgendwie scheinst du der einzige zu sein, der nicht nur direkt nach der Bestellung seine PW genannt bekommt, sondern wo der Wagen auch so schnell produziert wird. Erklären kann ich mir das nicht. Aber auf jeden Fall Glückwunsch dazu!