CTR Leistungsproblem

Honda S 2000 AP1

Hallo! Bin seit 10 Monaten Besitzer einen 04er CTR's. Kurz nach der Einfahrzeit (ca. 2000km) hab ich meinem CTR das erste mal die Sporen gegeben und siehe da, er bewegte sich auf der Autobahn laut Tacho kaum über 205/max 210 km/h. Mein Autohändler meinte man muss einem CTR 10000 km Zeit geben bis er volle Leistung bringt. Gut, solls so sein. Nach 6000 km hat sich das müde Fahrverhalten immer noch nicht geändert und ich hab ihm einen 200Zellen HJS-Kat und eine 55 mm HMS-Sportauspuffanlage spendiert. Diese machten sich mit einem Leistungsplus bemerkbar. Er läuft jetzt nach Tacho 225/ max 230. Das sind nach meinem Navi enttäuschende 215/217 km/h.....weit entfernt von der 235 die er ohne Mods erreichen sollte. Der Meister meiner Hondawerkstatt gibt auch zu das er noch keinen so müden CTR gefahren hat, kann aber keinen Fehler finden....Es wurden vor zweieinhalb Monaten auch Daten während der Fahrt aufgenommen und zu Honda geschickt worden aber bis jetzt keine Reaktion.....Also entschloss ich mich zu einem Leistungsprüfstandstest der Firma ABT in Kempten. Dort wurden 181,5 PS gemessen und auf 195,8 PS hochgerechnet (bei 8100U/min!) Radleistung 147,5 PS usw.....den Print hab ich als Anhang beigefügt....bitte helft mir bei der Interpretation.....ist was auffälliges an den Daten? Ich meine laut Messung würde er ja fast sein soll erreichen (zwar mit mods) aber in der Fahrpraxis ist er wirklich total müde.....bringt er doch nur 183 Nm....ist mir alles ein Rätsel.....

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris05229


meiner läuft auch so um die 245....was danach kommt ist nur mit sehr sehr viel Geduld,

.....und schiss! Bei mir auf jedenfall!

lamahegu ? huhu ? würd gern ma wissen was honda geantwortet hat ... wäre nett wenn das noch irgendjemand sagen könnte ...

mfg

@wildcathendrix: nicht persönlich nehmen! Du weißt die alte Feindschaft zwischen Österreichern und Bayern soll man human und traditionsbewußt ;-)) pflegen! Hab kein Problem.....aber fahr doch mal nach Deutschland rüber....Autobahnen an der Deutsch-Österreichischen Grenze gibts genug! Und solang man nicht zu scharf in die Eisen treten muss ist der CTR ja auch halbwegs spurstabil.....

Kann nicht früher antworten weil ich Wochenendpendler bin
da ich nochmal die Schulbank drücke....und unter der Woche (noch) keinen PC habe. Zur Frage: Honda hat sich mit meiner Werkstatt in Verbindung gesetzt und der Meister dort hat bei mir zu Hause angerufen und mir über meine Frau (ich war ja nicht da) ausrichten lassen, dass es laut dem Leistungsdiagramm keinen Handlungsbedarf für Honda gibt. Sei alles ok.......und ich hab ehrlich gesagt die Schnauze voll. Hab keine Lust mich mit denen zu streiten, letztendlich werde ich keinen Honda mehr kaufen und meine Frau kriegt auch keinen mehr. Die brauchen mich nicht - und ich brauch Sie nicht. Werde den CTR noch solange fahren wie ich die Schulbank drücke und wieder zu meiner alten Marke (Toyota) zurückkehren.....17 Jahre lang gefahren und nie Probleme gehabt. Die "Honda-Enthusiasten" unter euch sollen mir nicht böse sein, aber meine Erfahrungen waren halt leider nicht so positiv wie euere.....

was kam bei dem leistungsdiagramm raus?

Ähnliche Themen

@TSS-CTR: Habe im ersten Beitrag Leistungsdiagramm eingescannt. Dort werden Leistungswerte bei 8100 Umin usw. angegeben. Tatsächlich soll er 181,5 Ps gehabt haben und wenn man alles (jenseits der Daten die Honda angibt) alles auf 8100 Umin hochrechnet kommt er auf 195 PS. Die von Honda für diesen Motor angegebenen Daten interessieren wohl niemand. Auch die Aussage des Meisters meiner Hondawerkstatt, der sich gewählt ausdrückt (mein CTR sei am unteren Ende aller CTRs die er bis jetzt gefahren hat) und bei Honda ja die Eingabe wegen Mangelnder Leistung gemacht hat, hat Honda nicht bewegt irgendetwas zu tun.....

Zitat:

Original geschrieben von lamahegu


Tatsächlich soll er 181,5 Ps gehabt haben und wenn man alles (jenseits der Daten die Honda angibt) alles auf 8100 Umin hochrechnet kommt er auf 195 PS.

Nur zur Erklärung...das Hochrechnen hat nicht mit der Drehzahl sondern mit den Wetterbedingungen zu tun.

Die PS-Angaben von Motoren werden nach EWG-Norm bei 20°C Lufttemperatur und auf Meereshöhe ermittelt (1013mbar wenn ich mich nicht täusche). Bei deiner Messung waren's aber 14°C zu viel und 70mbar zu wenig und deswegen muss man das Ergebnis um einen bestimmten Faktor hochrechnen.

und wenn du ne norm leistung von 195 ps hast ....
haste keinerlei grund dich bei honda zu beschweren ....

das sind sage und schreibe 2.5 % tolleranz....
pech gehabt ....tätig werden die ab ca 10 % ....
was beim ctr ..summasummarum ...180-220 ps bedeutet .....weil 10% von 200 eben 20 sind

Naja, das ist allerdings mit 200-Zeller und Komplettanlage. Man hätte im Serienzustand messen müssen. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass der Auspuff 15PS bringt.

Ich hatte gestern mal wieder die "Möglichkeit" einige KM A2 Hannover->Berlin zu schrubben. Bei gähnender Leere ist mir der Gasfuss dann doch mal durchgegangen.

Laut Tacho hatte etwas über 250 drauf. Hätte noch mehr werden können (das fühlt man in so einem Moment), aber dann hab ich schon ein paar rote Lichter gesehen die mit der mittleren Spur verliefen, und dann bin ich runter vom Gas.

Das es sichtlich Bergab ging (nicht so richtig, aber man könnte es sehen) und ich mal wieder das "richtig günstige" Super Plus drin hatte, könnte auch einen ANteil dran haben.

Ich bin im Moment eh mit der gesammt Performance meines CTRs zufrieden. Autobahntopspeed Tests kann eh nur nachts mit gewissem Risiko machen.

Daher würde ich sagen, das der CTR extrem anfällig für Wind, Steigungen und sonstige Umwelteinflüsse anfällig ist.

Ich hoffe trotzallem das sich bei honda mal was tut, da das Prblem beid en S2000 Fahrer ja auch betroffen sein sollen.

Der Morn

@baloo @edgar
Gut, angenommen die Messung mit der Hochrechnung stimmt. Dann müsste der CTR ja jetzt bei 5 Grad und Hochdruckzone besser gehen. Tut er aber nicht. Bleibt bei echten 215 hängen. Ausserdem sollte der CTR ja die Leistungsdaten wessentlich füher erreichen und nicht erst ab 8100 Umin, wo er doch bei 8050 abriegelt.....Seltsam. Aber es ist doc h tröstlich zu wissen das er in Drehzahlbereichen seine Leistung hätte wenn ich nur die Drehzahlbereiche erreichen würde. Leider stehen mir nur 183 NM zur Verfügung......Ausserdem gehts mir nicht um die Topspeed. Klar gibts bessere (vor allem Spur und Bremsstabilere Autos) für die Autobahn. Aber es erklärt das absolut müde Verhalten in den unteren Gängen!!!!!! Und das stört mich. Vielleicht bin ich ja vernagelt aber es kotzt mich an, das jede Kiste sobald sie etwas mehr Leistung hat (aber nominell weniger wie ich) dran bleiben kann. Die Leistung, die oben im sechsten bei der Höchstgeschwindigkeit fehlt, fehlt auch in den unteren Gängen. Aber klar ist das Honda sich jetzt hinter diesem Leistungsdiagramm verstecken kann. Hatte übrigens auch 100 Oktan Benzin drin. Ringe um jedes PS....hab aber bei der Leistungsmessung nicht mehr dran gedacht vorher Super zu tanken.

@ lesmou : die höhere luftdichte machts .....
glaubs mir , die mehrleistung die du theoretisch hast durch die kühlere und dichtere luft wird x fach wieder aufgefressen durch die höhere dichte der luft also quasi den luftwiderstand .

der im winter tatsächlich um welten höher ist als im sommer ! gerade bei moppeds kann man das wunderbar am tacho ablesen .

ich bin mit meiner zx9r im sommer schon tacho 280+ gefahren ...kannste beliebig wiederholen .

jetzt um die zeit ( hab das mal im januar bei ca 2 grad gemacht ) ist bei tacho 265 schluss ...obwohl sie mit 274 eingetragen ist !
wo sind die restlichen 10 km/h hin ?
die luftdichte hat sie gefressen !
der fahrtwiderstand steigt in der dritten potenz ...
d.h beim mopped braucht man ( die daten habe ich gerade zur hand ) so ca 6-7 ps um 100 km/h halten zu können ......für 200 braucht man das 8 ( !! ) fache ....also mehr als 50 ps nur um den speed zu halten .

den bericht mach ich fertig und schick ihn zu dir , wenn du ihn dann online stellen könntest währe das super von dir...

ach ja ....es handelt sich um das oldtimermarkt sonderheft " optimieren und tunen " ...da ist noch viel mehr drin .

ich stelle die versionen des abarthmotors mal rein , ging im zusammenhang mit fächerkrümmern ..
den ganzen bericht

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Nur zur Erklärung...das Hochrechnen hat nicht mit der Drehzahl sondern mit den Wetterbedingungen zu tun.
Die PS-Angaben von Motoren werden nach EWG-Norm bei 20°C Lufttemperatur und auf Meereshöhe ermittelt (1013mbar wenn ich mich nicht täusche).

1013mBar oder 29.92 inch/Hg ist ein standard luftdruck der als referenz für daten und messungen genommen wird!

Der muss aber nicht unbedingt auf meereshöhe herrschen!

Je nach luftdruck vom wetter halt! Leider kann niemand bestimmen wann und wo und wielange es welchen luftdruck haben wird!

Deshalb sind diese daten mehroderweniger theoretisch!

Aber donnerwetter! Di hast ja aufgepasst in der schule!! 😁

Ich hab gar nicht gesagt, dass alles in Ordnung ist. Ich wollte dir nur erklären, wieso die 181PS auf 195PS korrigiert wurden.
Wieso er nur 215km/h bringt oder ob die Messung korrekt war, keine Ahnung. Wenn ich ein Auto kaufen würde, das 20km/h unter der Werksangabe bleibt, wäre ich aber auch unzufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Briseradius


1013mBar oder 29.92 inch/Hg ist ein standard luftdruck der als referenz für daten und messungen genommen wird!
Der muss aber nicht unbedingt auf meereshöhe herrschen!

Das macht Sinn.

Im grossen und ganzen geb ich allen die seit meinem letzten Beitrag geschrieben haben recht.....Leistungsmessungen können nur dann einen Sinn haben wenn sie unter genormten und nachvollziehbaren äußeren Bedingungen vollzogen werden. Das daher normalerweise entsprechende Leistungsschwankungen je nach Wetter/Temperatur - und Luftdruck rauskommen ist daher auch nachvollziehbar. War bei meinen letzten Autos
auch klar nachvollziehbar. Meinen CTR lässt das aber (komischerweise) relativ unbeeindruckt. Hab eher das Gefühl das er bei zunehmender Luftfeuchtigkeit aggresiver wird....Hab auch immer den Vergleich zwischen Allgäu (750 MüNN) und Tübingen (400? MüNN) keine Änderung. Auch bei Temperaturen zwischen 25 Grad und 5 Grad lassen ihn unbeeindruckt. Deswegen hab ich ja gehofft das irgendjemand eine Idee hat woran der Fehler liegen könnte....was läuft schief? Deswegen hadere ich auch mit den 180 PS....er läuft eben nicht besser bei optimaleren Bedingungen. Die 195 PS, die hochgerechnet werden werden deswegen nie erreicht! Aber ein Danke an alle die sich hier ihren Kopf zerbrechen!!!!! Aber leider ist es so, auch mit 181 PS bin ich im grünen Bereich, aber zufriedenstellend ist das nicht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen