CTR Leistungsproblem
Hallo! Bin seit 10 Monaten Besitzer einen 04er CTR's. Kurz nach der Einfahrzeit (ca. 2000km) hab ich meinem CTR das erste mal die Sporen gegeben und siehe da, er bewegte sich auf der Autobahn laut Tacho kaum über 205/max 210 km/h. Mein Autohändler meinte man muss einem CTR 10000 km Zeit geben bis er volle Leistung bringt. Gut, solls so sein. Nach 6000 km hat sich das müde Fahrverhalten immer noch nicht geändert und ich hab ihm einen 200Zellen HJS-Kat und eine 55 mm HMS-Sportauspuffanlage spendiert. Diese machten sich mit einem Leistungsplus bemerkbar. Er läuft jetzt nach Tacho 225/ max 230. Das sind nach meinem Navi enttäuschende 215/217 km/h.....weit entfernt von der 235 die er ohne Mods erreichen sollte. Der Meister meiner Hondawerkstatt gibt auch zu das er noch keinen so müden CTR gefahren hat, kann aber keinen Fehler finden....Es wurden vor zweieinhalb Monaten auch Daten während der Fahrt aufgenommen und zu Honda geschickt worden aber bis jetzt keine Reaktion.....Also entschloss ich mich zu einem Leistungsprüfstandstest der Firma ABT in Kempten. Dort wurden 181,5 PS gemessen und auf 195,8 PS hochgerechnet (bei 8100U/min!) Radleistung 147,5 PS usw.....den Print hab ich als Anhang beigefügt....bitte helft mir bei der Interpretation.....ist was auffälliges an den Daten? Ich meine laut Messung würde er ja fast sein soll erreichen (zwar mit mods) aber in der Fahrpraxis ist er wirklich total müde.....bringt er doch nur 183 Nm....ist mir alles ein Rätsel.....
88 Antworten
Normalerweise ist es so, dass hohe Luftfeuchtigkeit sich negativ auf die Motorleistung auswirkt. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist dass das Steuergerät aus irgendeinem Grunde unter hoher Last die Zündung zurücknimmt. Das Gemisch scheint ja zu stimmen (wenn man vom Prüfstandslauf ausgeht).
es könnte sein, dass etwas mit deinem luftfilter nicht stimmt. da bei ner leistungsprüfung kein wind von 250 km/h weht, könnte er da seine leistung bringen, auf der autobahn dann aber wieder einknicken. da ich etwas mit meinem luftfilter experimentiert habe, weiß ich dass da mal locker 20 km/h verloren gehen können. also vielleicht is da was undicht, defekt oder abgebrochen bei dir.
Was hast du denn an deinem Luffi experimentiert das der gute 20 kmh verloren hat?
er hat nicht 20 kmh verloren, es war eine spanne von 20 kmh. also von 240 bis 265 ca. sogar 25 kmh
da kann man einiges falsch machen. hast da mal nachschauen lassen? vielleicht is doch nur einfach was defekt, was die net gefunden haben
Ähnliche Themen
und was machte diese Spanne von 240 bis 265 kmh aus?ist deiner noch stock?!
malblödnachfragweilesmichinteressiert
natürlich ist meiner nicht mehr stock. ich red auch nicht vom civic sondern vom integra. das kennt doch jeder aus den rennserien, wenn das auto zu stark ist bekommts nen luftmengenbegrenzer. also wenn beim civic der lufteinlass nicht so groß ist wie er mal war, warum auch immer, defekt in der drosselklappe dass die nicht mehr ganz öffnet ect....kann alles mögliche sein. wenn der filter ansich defekt ist kann das schon mal 20 kmh kosten. die werkstatt hat ja bei ihm keinen fehler gefunden, vielleicht hat sie an der falschen stelle gesucht?
Re: CTR Leistungsproblem
Mein CTR hatte anfangs auch mühe, ich kam nie über die 220iger marke, nach dem ich 10000km erreicht habe, klappte es dan bis zu 240km/h.
und nach 15000km schaffte er auch die 260er marke.
Der CTR hatt ein lernbares Steurgerät, du musst so viel wie möglich im V-tec fahren.
gruss boris
Re: Re: CTR Leistungsproblem
Zitat:
Original geschrieben von caldede
.
Der CTR hatt ein lernbares Steurgerät,
gruss boris
Davon die bezeichnung i-VTEC!!!!!
Intelligent! 😁
Bei manchen steuergeräten hat es wohl so aussgesehen:
Ich hab meinem 1000 km normal gefahren ;-) und zwischen durch mal auf die autobahn da hat er 230 km/h drauf gehabt...
und nach 1000 km habe ich ihn halt honda like gefahren
Hallöle!
Muß mich auch mal wieder melden, hatte jetzt zwei Wochen keine Möglichkeit...ich hatte auch gehofft das die Autobahnschrupperei vielleicht was bringen wird. Meiner läuft seit zwei Monaten jedes Wochenende fast 600 km Autobahn knapp im v-tec Bereich....hat leider zu keiner Veränderung des Leistungsverhaltens geführt. Die Hoffnung, das sich das Leistungsverhalten durch extreme Langstreckenfahrten verändern würde hat sich nicht bewahrheitet. Auch die Außentemperaturen die jetzt herrschen haben nichts bewirkt.
Zitat:
Original geschrieben von Chris05229
und was machte diese Spanne von 240 bis 265 kmh aus?ist deiner noch stock?!
malblödnachfragweilesmichinteressiert
jep.. S2k Luffideckel druf (serie) Topspeed ~260
Luffideckel runter = Hammersound + Topspeed ~245
(auf gleicher Strecke, ähnliche Bedingungen)
AlexX!!
Zitat:
Original geschrieben von lamahegu
@blackplage
du machst mich neugierig. Erzähl mal mehr über den Luffideckel.....
beim 2sk is das ne super sache, kannst problemlos ohne das ding fahren, weil auch ohne kein Schmutz in in den Ansaugtrakt gelangen kann.
Nachteil halt, das die Luft "wild" bzw unkontrolliert angesaugt wird.. in erster linie kommt der Verlust wohl durch das Ansaugen von warmer Luft hinterm kühler.
AlexX!!