CTR in SportAuto
Hallo,
habt ihr schon den Vergleichstest zwischen CTR und dem neuen Golf 5 in der aktuellen SportAuto gesehen ? Geht einem runter wie Öl, nicht nur daß der CTR besser abschneidet, er wird auch als der einzig wahre GTI bezeichnet. Was für ein Schlag ins Volkswagengesicht...
Grüße
Nils
84 Antworten
ich weiss gar nicht was ihr habt, der gti hat doch sehr gut abgeschnitten(bester test bisher).
der golf erreicht mit knapp 170 kg mehr gewicht auf den rippen immer noch bessere fahrleistungen wie der ctr, darüber sollte man mal nachdenken.
zudem hat er einen geringeren durchschnittsverbrauch und über die elastizität brauchen wir gar nicht erst zu reden.
ich denke, das zeigt ganz klart auf, wieviel effektiver doch der tfsi-motor arbeitet.
das der ctr natürlich insgesamt sportlicher und kompromissloser ist, ist natürlich auch klar.
allerdings sind imo beide autos sowieso keine sportwagen und von daher würde ich mich immer für den bequemeren und wirtschaflicheren wagen entscheiden, ergo den golf, sofern er mir den auch optisch besser gefallen würde.
T.U.
Jedoch gehts hier nicht jedem ums wirtschaftliche und bequeme.Mir gehts um den fahrpsass und der ist kompromislos. Und wer sagt das der CTR nicht bequem ist?!
Wer den GTI kauft, kauft sich sportlichen Luxus mit Wohlstandsspeck (😁 170kg 😁).Meine Meinung.
Beim CTR verzichtet man auf diverse Ausstattungsvariaten und weiss im Voraus was auf was man sich einlässt.
Zitat:
Original geschrieben von T.U.
ich weiss gar nicht was ihr habt, der gti hat doch sehr gut abgeschnitten(bester test bisher).
der golf erreicht mit knapp 170 kg mehr gewicht auf den rippen immer noch bessere fahrleistungen wie der ctr, darüber sollte man mal nachdenken.
zudem hat er einen geringeren durchschnittsverbrauch und über die elastizität brauchen wir gar nicht erst zu reden.
ich denke, das zeigt ganz klart auf, wieviel effektiver doch der tfsi-motor arbeitet.
das der ctr natürlich insgesamt sportlicher und kompromissloser ist, ist natürlich auch klar.
allerdings sind imo beide autos sowieso keine sportwagen und von daher würde ich mich immer für den bequemeren und wirtschaflicheren wagen entscheiden, ergo den golf, sofern er mir den auch optisch besser gefallen würde.T.U.
Ich habe darüber nachgedacht und mein Ergebnis heisst "Ladedruck". In Anbetracht der Tatsache, dass der GTI die Werksangaben deutlich unterboten hat, denke ich die Annahme ist berechtigt, dass der Ladedruck _sehr gut_ eingestellt war.
Im Übrigen denke ist entspricht dieser GTI seinem namensgebenden Vorgänger mehr als alle bisherigen Modelle, die wirklich nur Ausstattungsvarianten waren. Warum es VW offensichtlich nicht mehr schafft, derartige Autos unter 1,4 t zu bauen, bleibt ein Rätsel.
hi !
auch die beschleunigungswerte vom ctr streuen extrem......
gruss
gurke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dumichauch
Im Übrigen denke ist entspricht dieser GTI seinem namensgebenden Vorgänger mehr als alle bisherigen Modelle, die wirklich nur Ausstattungsvarianten waren. Warum es VW offensichtlich nicht mehr schafft, derartige Autos unter 1,4 t zu bauen, bleibt ein Rätsel.
Genau da liegt der entscheidende Unterschied zwischen manchen CTR-Käufern und GTI Käufern: beide wollen zwar einen sportlichen Kompakten mit rel. viel PS, aber im Gegensatz zum CTR Käufer verschwendet der GTI Käufer keinen Gedanken daran wieviel eine Klimaanlage mehr wiegt, sondern überlegt eher ob er nicht lieber noch Climatronic und Farb-Navi nehmen sollte.😉
Der CTR ist kompromißloser, keine Frage. Dennoch finde ich hat sich der Ver GTI für seine "sanftere" Art und Weise und seinen Speck gut geschlagen und der 2.0TFSI ist ein klasse Motor.
Zitat:
Original geschrieben von dumichauch
Warum es VW offensichtlich nicht mehr schafft, derartige Autos unter 1,4 t zu bauen, bleibt ein Rätsel.
VW hat vor neben dem jetzigen GTI noch eine leichtere und schnellere Version des GTI auf den Markt zu bringen.
Angepeiltes Ziel :
- mindestens 100 KG weniger Gewicht als der jetzige GTI
- Motorleistung ca. 230-240 PS
Bitte den "Leichtbau" GTI nicht verwechseln mit dem R36, der auch kommen wird. Der allerdings ist dann wiederum auf eine ganz andere Zielgruppe ausgerichtet ...
wie dürfen gespannt sein, wie sich der PS Wahn in der Kompaktklasse weiterentwickelt und welcher Hersteller als erster die 300 PS knacken wird ...
Gruß,
STET
ich auch bin echt auf en neuen type-r gespannt der ja wohl wieder nen neuen spitzen wert setzen muss.....
keine frage der CTR ist der kompromissloser von beiden!
Finde der GTI hat nen sehr guten Eindruck in dem Test hinterlassen. Hätte nicht gedacht dass er sich so gut schlägt. Auch der Preis geht in Ordung. Bekommt der Leon Cupra R konkurenz aus dem eigenen Haus
Ich sag mal so: Ob GTI oder Type R muss allein der "Käufer" entscheiden.
Die hundertstel und tausendstell mehr man im Alltag sicher nicht!
Der eine will einen Turbo, der andere eine Drehorgel, beides geil!
Zitat:
Original geschrieben von Tss-CTR
ich auch bin echt auf en neuen type-r gespannt der ja wohl wieder nen neuen spitzen wert setzen muss.....
weis jemand wann der neue type-r kommt?
Zitat:
Original geschrieben von VB-ATR
weis jemand wann der neue type-r kommt?
so wie ich mitbekommen hab 2007/2008
2007/2008..?
Da soll auch der GTR von nissan kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Genau da liegt der entscheidende Unterschied zwischen manchen CTR-Käufern und GTI Käufern: beide wollen zwar einen sportlichen Kompakten mit rel. viel PS, aber im Gegensatz zum CTR Käufer verschwendet der GTI Käufer keinen Gedanken daran wieviel eine Klimaanlage mehr wiegt, sondern überlegt eher ob er nicht lieber noch Climatronic und Farb-Navi nehmen sollte.😉
Der CTR ist kompromißloser, keine Frage. Dennoch finde ich hat sich der Ver GTI für seine "sanftere" Art und Weise und seinen Speck gut geschlagen und der 2.0TFSI ist ein klasse Motor.
Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, denke auch ich, dass dieser GTI diese Bezeichnung wirklich verdient. Nur war die wahre Botschaft des GTI I nicht Ausstattung sondern Leistungsgewicht, aber wenn sich die Bedürfnisse der GTI-Fahrer so geändert haben, soll mir das recht sein. 😉 Ich kann ja nur für mich sprechen und ich überlege es mir halt sehr intensiv, ob ich ein Ausstattungselement wirklich brauche oder ob mich die Werbung glauben macht, es zu brauchen.
Jedenfalls werde ich nach Jahren wieder einmal bei einem VAG-Händler vorbeischauen, um mir den GTI anzusehen. Ich hätte nicht gedacht, dass das jemals wieder der Fall sein würde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dumichauch
Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, denke auch ich, dass dieser GTI diese Bezeichnung wirklich verdient. Nur war die wahre Botschaft des GTI I nicht Ausstattung sondern Leistungsgewicht, aber wenn sich die Bedürfnisse der GTI-Fahrer so geändert haben, soll mir das recht sein. 😉 Ich kann ja nur für mich sprechen und ich überlege es mir halt sehr intensiv, ob ich ein Ausstattungselement wirklich brauche oder ob mich die Werbung glauben macht, es zu brauchen.
Jedenfalls werde ich nach Jahren wieder einmal bei einem VAG-Händler vorbeischauen, um mir den GTI anzusehen. Ich hätte nicht gedacht, dass das jemals wieder der Fall sein würde. 😉
Ich denke schon daß sich die Ansprüche der VW- bzw GTI Käufer zum großen Teil dahingehend geändert haben-für diejenigen, die noch wirklich wert auf das Leistungsgewicht legen, wird die VW Individual GmbH wahrscheinlich ja die von Stet angesprochene Sonderserie bringen. Das Leistungsgewicht des Ier GTI sollte man aber heute auch nicht zu sehr überbewerten-das Autp ist über 25J alt, da gab es einfach noch nicht so viel was das Auto hätte schwerer machen können, zudem war er kleiner als ein aktueller Polo😉 Aber VW hat es seitdem verstanden durch geschickte Werbung das GTI-Image zu etablieren und jedes Kind kennt den GTI-davon mag man halten was man will.
Anschauen bzw eine Probefahrt werde ich auf alle Fälle auch machen-zwar gefällt mir der Wagen optisch nicht bes. gut, aber der Motor interessiert mich sehr. Würde ich jetzt schon einen Nachfolger für meinen IVer suchen, wäre es aber eher ein A3 2.0TFSI als der neue GTI.