CTR Höchstgeschwindigkeit
Welche Höchstgeschwindigkeit habt Ihr mit Eurem CTR schon mal geschafft?
Ohne flunkern zu wollen hat bei mir der Tacho geschlagene 260 km/h (=Ende der Tachoskala) bei Drehzahl 8200 angezeigt. Vielleicht wären noch 2-5 km/h drinnen gewesen aber Ihr kennt ja die Schleicher die dann immer auftachen :-))
Fairerweise muß ich aber sagen, daß es dreispurig bergab gegangen ist und der Tacho geht bei dem Tempo sicher auch mächtig falsch. Trotzdem hatte ich bisher noch nie ein Auto bis zum Tachoanschlag gefahren. Jedenfalls ist mein CTR vom Fahrwerk bei diesem Speed noch voll souverän gewesen und das ist die wirkliche Leistung.
Auf der Geraden schafft er laut Tacho so 245(-250).
Was sind Eure Höchstgeschwindigkeiten die Ihr schon mal geschafft habt?
100 Antworten
maximale Drehzahl:
Gangübersetzung:
Achsübersetzung;
Felgendurchmesser in Zoll: 13 14 15 16 17 18
Reifenmaß: /
Dieses Programm berechnet die theoretische Höchstgeschwindigkeit. Die tatsächlich gefahrene Höchstgeschwindigkeit wird durch Luftwiderstand, Reibung der Reifen etc. abweichen.
Nachkommawerte müssen mit einem Punkt abgetrennt werden, z.B. 0.76 anstatt 0,76.
Die theoretische Höchstgeschwindigkeit beträgt 281 km/h.
das is der grund warum ich den 6ten kürzer haben möchte....
achso... bei drehzahl stand 8500 als max. (is bei mir erhöht worden)
Vmx-rechner sind nur theoretisch. Die funzen nur wenn sie mit korrekten Daten gefüttert werden. Und diese habt ihr nunmal nicht. Alle eure Messgeräte gehen ungenau. Tacho, Drehzahlmesser usw. Da kann man sich stundenlang die Köpfe heissreden und kommt nicht wirklich weiter.
Wenn ihr wissen wollt, wie schnell eure Hondas wirklich sind, müsst ihr euren Tacho selber ausmessen bzw. eichen. Ist eigentlich ganz einfach und sollte man sowieso bei jedem Auto machen. Man braucht dazu nur 'ne Stoppuhr und 'ne freie, am Besten dreispurige, Autobahn am Sonntagmorgen. Ein Beifahrer zum Zeitstoppen und Aufschreiben ist nicht verkehrt.
Man fährt eine abgemessene Strecke. Genau nach den blauen Autobahnschildern, die alle 0,5 km kommen. Mit konstantem Tacho. Zum Beispiel Tacho 180 über eine Strecke von 10,0 km. Gestoppte Zeit = zum Bsp. 3:28 min = 208 sec. Berechnung: 10km: 208 x 3600 = 173,1 echte kmh. Also Tacho 180 ist echt 173,1! (Bei meinem CalibraV6).
Ähnliche Themen
Diese Berechnung macht ihr bei mehreren konstanten Geschwindigkeiten zum Beispiel bei 100, 120, 140, 160, 180 200. Dann Werte in ein Diagramm einzeichnen. x-Achse: Tacho kmh, y-Achse berechnete echte kmh. Punkte einzeichnen und mit Linie verbinden, Linie weiter nach oben führen.
Aus diesem Diagramm könnt ihr dann genau ablesen wieviel echte kmh bei der max. Tachoablesung bei Endgeschwindigkeit tatsächlich rauskommen. Diese Messmethode ist wirklich einfach und genau. Sorry für die vielen kurzen Beiträge. Aber längere Postings funktionieren bei meinem defekten PC nicht. Gruß Christian
ist das wichtig?
wen interessiert diese diskusssion?
sie ist belanglos und führt zu nichts.
wer sich seine geschwindigkeit nicht ungefähr ausrechnen kann, der sollte es dann wirklich sein lassen.
calibabav6 redet da schon kein unnützes zeug.
das geschwafel von endgeschwindigkeit aufgrund von cold-air-intake-xyz usw. ist unheimlich wichtig.. hehehe
wer es wirklich braucht. dem sei es gegönnt.
ansonsten........lalilu.....und tralalala
@calibabaV6
Stimmt! Habe ich auch mal kurz unter dem Thread "ungenauer Tacho = ungenauer Kilometerzähler?" angerissen. Habe mit dieser Methode (leider nur für 120 km/h) eine Abweichung von ungefähr 4,2 % errechnet. Als Basis dienten über 50 Messungen. Jetzt würde mich interessieren, ob die prozentuale Wert auch bei 240 lt. Tacho noch zutrifft, oder ob dieser sich progressiv/degressiv verändert. Aber dafür braucht man jemanden, der gut mit einer Stoppuhr umgehen kann, oder ein lange Bahn. Messungen auf einer langen Bahn wären auch nicht so "anfällig".
Gruß
boeschung
@boeschung, das kommt auf den Tacho an. Bei meinem Calibra ist zw. 100 und 180 kmh die Abweichung immer +7kmh. Höhere Geschw. messe ich später mit Sommerreifen. Bei anderen Tachos nimmt die Abweichung meistens mit höherer Geschwindigkeit zu, also kleinere Steigung der Geraden aus oben beschriebenem Diagramm. Gruß
Hier gibt es auch noch eine Langfassung zum Thema "eigenen Tacho Eichen", wenn man das so nennen kann...
http://www.rieseler-online.de/timo/Tachovoreilung.htm
RoZis
köstlich
mein vw polo gti fährt auch 260!
hahahahaha..ihr seid echt witzige kerle mit den reisbrennern... sicher fahren die alle so schnell!!
Nabend Honda-Piloten...
@CalibabaV6
Also ich fahr nen Vectra V6 und hatte mit meiner Serienbereifung auch die ganze Zeit genau 7+... Aber dass das so kurios ist, dürfte daran liegen, dass der Wert von Digital auf analog umgerechnet wird, da ja keine Tachowelle mehr existiert. Bau doch mal Dein Tacho aus und stell den Zeiger einfach um 7 runter... Bei mir hab ichs gemacht und der Tacho läuft auch im Vmax-Bereich nahezu präzise.
Ich hab hier auch was zur Bereifung gelesen... dass
175/65 R14 = 185/60 R14 usw. in wirklichkeit ist das nicht ganz korrekt.
175 ist die Breite des Reifens, 65 beschreibt den Abstand von der Lauffläche zur Felge und R14 (ist klar) für welche Felge der Reifen geht. 65 ist genauer gesagt der prozentuale Anteil von der angegebenen Breite. Bsp.:
175 = 17,5 cm
65% von 175 = 11,375 cm
R14 = 35,56 cm
Das Rad hat dann praktisch einen Durchmesser von 58,31 cm also einen Umfang von 183,19 cm, wobei bei gleicher Rechnung der 185/60 R14 kleiner mit einem Umfang von nur 181,46 cm ist.
Der Unterschied ist nicht groß aber er existiert und das wirkt sich natürlich auch auf die Vmax aus und deshalb ergeben sich Unterschiedlich Werte beim Vmax-Rechner.
Für den TÜV, der meist sowieso keine Ahnung hat ist natürlich 175/65 R14 gleich 185/60 R14 weil das ihren Tolleranzbereich nicht überscheitet...
Noch ne andere Idee. Man könnte doch die aktuelle Geschwindigkeit per GPS bestimmen, die ist auch sehr genau und man müßte nicht über mehrere Kilometer eine konstante Geschw. fahren. Danach genau wie vorher beschrieben in ein Diagram schreiben und auswerten...
Würde mich interessieren, wie Eure wahre Vmax denn nun wirklich ist, denn das mit den 260 kann ich irgendwie nicht ganz glauben...
Allzeit Gute Fahrt, Mfg...
Hi DiMario, Zufall das dein Tacho auch genau +7kmh machte. Tacho verstellen, naja ob ich das wirklich will? Dann zeigt er ja noch weniger an, heul. Werde wohl weiter kopfrechnen. Infos über Reifen zum Beispiel: http://www.transalp.de/technik/reifen/allgemeines.php
Gruß Christian
Hi Rozis, sehr interessant dein link, genauso hab ich's gemacht. Sehr gut beschrieben. Die möglichen Fehler sind korrekt aber es ist immer der schlechteste Fall berechnet. In der Praxis gleichen sich die Messfahler nahezu aus. Bei gründlichem Messen kann man auf 1kmh Genauigkeit kommen, das reicht vollkommen. Gruß.
für jkorbel
ihr seit auch lustig mit euren prollschleudern...für eure brot und butterkisten reichts jedenfall