CRZ Motoren?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Weiß jemand schon welche Motoren der CRZ bekommt.Ich überlege gerade,ob ich mir einen Type R
kaufen soll oder doch auf den CRZ warten in der Hoffnung,daß er ordentlich PS bekommt.(mehr
als 200 PS).

Beste Antwort im Thema

Ich finde die ganze Diskussion schon etwas merkwürdig: Hybrid = lahme Ente und Bremser auf der Straße, viele PS Fahrvergnügen pur und flott voran.

Meist kommt die Diskussion von Leuten die noch nie in einem Hybrid gesessen haben, geschweige denn damit fuhren.
Wie viele fahren denn auf der Autobahn wesentlich schneller als 140 - 150 kmh??? Es ist eine Minderheit. Meist sind es die drei deutschen "Nobelmarken" die sich gegenseitig jagen.
Oft ist mehr auch garnicht möglich.
Wenn ich mit meinem Civic Hybrid zwischen 140 und 150 auf der BAB fahre überhole ich noch einige und das mit einem Verbrauch, der immer noch unter dem vergleichbarer Benzinern liegt.
In der Stadt ist man mit dem Hybrid einer der ersten der von der Ampel wegfährt. Soviel zum Thema lahme Ente.
Wenn VW irgendwann einen Golfhybrid auf die Straße bringt werden sich diese Diskussionen ohnehin schlagartig ändern.

Ich ahne schon jetzt kommt: Aber mein Diesel braucht viel weniger.... Seis drum.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Nipple of Steel Certificate

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Ich find' die Richtung durchaus nicht falsch. Das wäre der erste Hybrid, der optisch endlich mal weniger nach Öko aussieht. Der Motor wäre durchaus in Ordnung, wäre die IMA-Unterstützung stärker (ca. 30-40PS).

Grüße,
Zeph

Finde ich auch und außerdem möchte ich wissen warum sich alle hier so wegen den Fahrleistungen aufregen, 9,7s auf 100 ist durchaus kein schlechter Wert (ein CRX ESI mit 120PS konnte es auch kaum besser), es ist ja ein Hybrid !

Leute die sich so eine Öko Schauckel kaufen wollen ohnehin nicht 200 PS unterm Hintern haben, zumindest nicht in Österreich, und wenn doch kaufen sie sich einen Type R oder einen Turbo GTI.

Mit dem CR-Z gibt es nun ein optisch schönes kleines Coupe, das wenig verbraucht und dennoch respektable Fahrleistungen auf die Strasse bringt. Wenn der Preis auch noch passt findet er sicherlich seine Käufer, ich bezweifle aber ob er diese in Deutschland finden wird.

In Öst. wo man pro PS zur Kasse gebeten wird und einen Bonus für den Erwerb eines Hybrid erhält, ist der CR-Z sicherlich eine interessante Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Nipple of Steel Certificate

Äh, ja, okay... Danke. 🙂

Und zum Thema:

Ich glaube kaum, dass es bei dem einen (Doppel-)Motor(-gespann) bleibt. (Wir sind ja hier nicht beim Legend...) Bin aber gespannt, ob's dann weiter rauf oder runter geht mit der Leistung, wenn zusätzliche Maschinen verfügbar werden.

Hauptsache keine kleingeschrumpften Turbo-Direkteinspritzer-Benziner, davon gibt's schon genug. Sollen Honda und Toyota mal schön bei den rußarmen MPI-Motoren bleiben.

Den generellen Trend sehe ich herstellerübergreifend grob so:

- Benzin-Elektro-Hybrid für Stadtverkehrfahrer, da der E-Motor beim vielen Stop-and-go sparen hilft, auf der Autobahn aber nix bringt

- Diesel für Langstreckenfahrer, da dank Partikelfilter, AGR und langer Motorwarmlaufzeit ein Diesel eindeutig nicht mehr kurzstreckentauglich ist

- Benziner für Spass 🙂 wobei die Frage nach Mini-Turbo, Hubraummonster oder Drehorgel eher eine der persönlichen Vorlieben ist (#2 zusätzlich eine des Geldbeutels und #3 eine der Gebrauchtwagenverfügbarkeit...)

Oh die ofizielle Daten:
CR-Z: 1,5 liter R4 mit 112 PS mit Akku und 14 PS Electromotor. 126 PS zusammen. 145 Nm/4400rpm  und die Electromotor leistet 77 Nm/1000rpm. 0 auf 100: 9,7sec
Ist es nicht zu wenig?

Ähnliche Themen

Ist nicht zu wenig ... für Senioren und Ökos ist es sogar mehr als genug 🙄

Viel zuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu WENIG.Ich will soviel PS wie im Golf R.

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


Leute, irgendwann muß die Menschheit mal anfangen von den Spritschleudern wegzukommen und sich stattdessen wenigstens ein bißchen Umweltbewußt zu zeigen. Was habt ihr von 200 Ps oder mehr? Auf deutschen Straßen kann man doch eh kaum mal länger 180 oder schneller fahren und das schaffen die 100 PS Motörchen auch noch.

Der Hersteller der es jetzt als erstes riskiert seiner Modellpalette eine PS Diät aufzuerlegen, könnte derjenige sein der wenns Öl irgendwann mal alle ist der sein der die Nase vorn hat. Wer weiß wielange das Öl noch hält, die Schätzungen gehen ja weit auseinander, aber es wird mal Schluss sein. Und die vielen anderen Hersteller die nur halb ehrliche Entwürfe alle paar Jahre präsentiert haben ohne jemals was ernsthaftes bezahlbares auf den Markt zu bringen wird das Nachsehen haben.
Schöne grüße nach München und Sindelfingen

Wenn das Öl alle ist, dann fährt auch Mutti's 3Liter Lupo nicht mehr. Ausserdem wer sagt denn, dass man Autos nur per Hybrid sparsam bekommt? Und 100PS sind einfach nur schlapp.

China wird bald das weltgrösste Markt für Neuwagen sein. Für viele Marken ist es schon der Fall. China baut wöchentlich 2! neue Kohlekraftwerke auf das enorm steigende Strombedarf nachzugehen. Strom kommt nicht "aus der Steckdose" wird warscheinlich in der naher Zukunft nicht überall günstig sein und pustet co2 wie blöd (Kohle, halt) Hybrid und Elekroautos sind meiner Meinung nach nicht die richtige Richtung. Irgendeine Brennzelle oder Wasserstoff wird es sein...     

Zitat:

Original geschrieben von s2003


China wird bald das weltgrösste Markt für Neuwagen sein. Für viele Marken ist es schon der Fall. China baut wöchentlich 2! neue Kohlekraftwerke auf das enorm steigende Strombedarf nachzugehen. Strom kommt nicht "aus der Steckdose" wird warscheinlich in der naher Zukunft nicht überall günstig sein und pustet co2 wie blöd (Kohle, halt) Hybrid und Elekroautos sind meiner Meinung nach nicht die richtige Richtung. Irgendeine Brennzelle oder Wasserstoff wird es sein...     

Die Herstellung von Wasserstoff benötigt ebenfalls Energie. Um es mit Deinen Worten zu sagen, Wasserstoff kommt nicht aus der Flasche. Es ist immer eine Frage, wie die Energie erzeugt wird. Nur weil sie derzeit noch per Kohle oder Kernenergie erzeugt wird, kann man ja ruhig schon mal E-Antriebe entwickeln. Es wäre dumm es zu lassen.

Ich würde einen Hybrid-Antrieb - so wie er für den CRZ vorgesehen ist -  für den Jazz befürworten. Der Jazz ist zwar ein Raumwunder, stößt aber vollbepackt motorisch an seine Grenzen, was ich sehr schade finde. Mit dieser Leistung wäre der Jazz auch auf der Autobahn kein "Hindernis" mehr und vier Erwachsene können problemlos mit etwas Gepäck einen netten Ausflug machen. Da ein kleineres Auto wie der Jazz dabei natürlich einen nicht zu hohen Verbrauch haben sollte (und wohl auch des öfteren im Stadtverkehr zum Einsatz kommt), könnte man dies mit dem angesprochenen Hybrid-Antrieb bewerkstelligen.

Für den CRZ hingegen, der schon optisch eine ganz andere Zielgruppe anspricht, stelle ich mir eine (wesentlich) stärkere Motorisierung vor. Ein Sportcoupé mit 4 Sitzen ist auch nicht das typische Objekt der Begierde für "Ökos". Wenn 2011 der Jazz als Hybridwagen kommt, dann wird ein "Öko" wohl eher darauf zurückgreifen. 
Der CRZ soll meines Erachtens nach ein sportlich-dynamisches Publikum ansprechen, das offen für Neues ist. Nur mit dieser Motorisierung klappt das nicht.

Wenn manche meinen, daß 9,7 sec von 0 auf 100 km/h ausreichend sind, warum haben gerade diese Personen dann ihren Civic FK2 (8,9 sec von 0 auf 100 km/h) verkauft, um sich einen Civic Type R (6,6 sec von 0 auf 100 km/h) zu kaufen? 😉

Mein Honda-Verkaufsberater hat mir übrigens gesagt, daß es den CRZ auch mit einem richtig sportlichen Motor geben soll. Daran klammere ich mich. Alles andere wäre traurig und würde dem Image von Honda nicht entsprechen. 

Mike, ausreichend für einen Hybrid mit ca 120PS, wer mehr will kann sich ja einen Type R mit 201 PS kaufen, so wie ich 😁 . In Österreich verkauft sich ein Hybrid mit 120 PS sicherlich besser als einer mit 200PS und wie ich meine sind dafür die Fahrleistungen durchaus respektabel.
Dein 340NM FK3 hat über 25 Turbodiesel PS mehr und ist im Sprint auch nur eine Sekunde schneller als ein Mild Hybrid mit 1.5l i-VTEC Motörchen 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Mike, ausreichend für einen Hybrid mit ca 120PS, wer mehr will kann sich ja einen Type R mit 201 PS kaufen, so wie ich 😁 . In Österreich verkauft sich ein Hybrid mit 120 PS sicherlich besser als einer mit 200PS und wie ich meine sind dafür die Fahrleistungen durchaus respektabel.
Dein 340NM FK3 hat über 25 Turbodiesel PS mehr und ist im Sprint auch nur eine Sekunde schneller als ein Mild Hybrid mit 1.5l i-VTEC Motörchen 😁😉

Die Welt hört nicht auf bei 100km/h...

0 auf 100 km/h sind ein Richtwert, nicht mehr und nicht weniger. Im Alltag unbedeutend, würde ich sogar mal sagen, denn wo beschleunigst du im Alltag von 0 auf 100 km/h und machst dann eine Vollbremsung? Nicht mal bei Ampelrennen im Stadtgebiet ist das relevant, außer man will seinen Führerschein verlieren.
Für mich sind die Werte von 80 bis 120 km/h im 4./5. Gang wichtiger, da sie für den Alltag wesentlich bedeutsamer sind. Und da fahre ich dem CRZ mit meinem Civic 2.2 i-CTDi um die Ohren... 

Genug mit den Schwanzlängenvergleichen... Ich hatte mir vom CRZ eben mehr erwartet - na und?
Achja, der Honda Insight Hybrid ist in Anschaffung und Unterhalt noch günstiger als es der CRZ werden wird und ist trotzdem kein Verkaufsschlager, obwohl er ein vollwertiger Kompaktwagen mit ausreichend Platz ist. Da bin ich mal gespannt, wie sich der CRZ als 3-Türer mit 4 Sitzen und dieser Motorisierung verkaufen wird...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


0 auf 100 km/h sind ein Richtwert, nicht mehr und nicht weniger. Im Alltag unbedeutend, würde ich sogar mal sagen, denn wo beschleunigst du im Alltag von 0 auf 100 km/h und machst dann eine Vollbremsung? Nicht mal bei Ampelrennen im Stadtgebiet ist das relevant, außer man will seinen Führerschein verlieren.
Für mich sind die Werte von 80 bis 120 km/h im 4./5. Gang wichtiger, da sie für den Alltag wesentlich bedeutsamer sind. Und da fahre ich dem CRZ mit meinem Civic 2.2 i-CTDi um die Ohren... 

Genug mit den Schwanzlängenvergleichen... Ich hatte mir vom CRZ eben mehr erwartet - na und?
Achja, der Honda Insight Hybrid ist in Anschaffung und Unterhalt noch günstiger als es der CRZ werden wird und ist trotzdem kein Verkaufsschlager, obwohl er ein vollwertiger Kompaktwagen mit ausreichend Platz ist. Da bin ich mal gespannt, wie sich der CRZ als 3-Türer mit 4 Sitzen und dieser Motorisierung verkaufen wird...

Würde ich nicht sagen, gerade in Österreich sind diese Sprints sehr beliebt wie ich schon feststellen musste 😁, den in Österreich hört die Welt (offiziell) bei 130km/h auf......

Das beispiel sollte nur aufzeigen das der CRZ nicht so lahm ist wie ihr denkt, noch vor nicht all zu langer zeit waren 9,7s auf 100 Km/h ein sehr guter wert.

Lt. meinem Freundlichen verkauft sich der Insight übrigens ganz gut.

Willst Du mal wissen wie toll sich der Insight in good old Germany verkauft? 🙂

Hier mal die Fakten:

März: 21
April: 378
Mai: 205
Juni: 135
Juli: 100
Aug.: 149
Sep.: 159
Okt.: 112
Nov.: 83

Gesamt: 1.342 verkaufte Exemplare in diesem Jahr!
Der Toyota Prius wurde in diesem Jahr 3.923 mal verkauft.

Man sieht ganz deutlich, dass es einen Trend nach unten gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen