CRZ Motoren?
Weiß jemand schon welche Motoren der CRZ bekommt.Ich überlege gerade,ob ich mir einen Type R
kaufen soll oder doch auf den CRZ warten in der Hoffnung,daß er ordentlich PS bekommt.(mehr
als 200 PS).
Beste Antwort im Thema
Ich finde die ganze Diskussion schon etwas merkwürdig: Hybrid = lahme Ente und Bremser auf der Straße, viele PS Fahrvergnügen pur und flott voran.
Meist kommt die Diskussion von Leuten die noch nie in einem Hybrid gesessen haben, geschweige denn damit fuhren.
Wie viele fahren denn auf der Autobahn wesentlich schneller als 140 - 150 kmh??? Es ist eine Minderheit. Meist sind es die drei deutschen "Nobelmarken" die sich gegenseitig jagen.
Oft ist mehr auch garnicht möglich.
Wenn ich mit meinem Civic Hybrid zwischen 140 und 150 auf der BAB fahre überhole ich noch einige und das mit einem Verbrauch, der immer noch unter dem vergleichbarer Benzinern liegt.
In der Stadt ist man mit dem Hybrid einer der ersten der von der Ampel wegfährt. Soviel zum Thema lahme Ente.
Wenn VW irgendwann einen Golfhybrid auf die Straße bringt werden sich diese Diskussionen ohnehin schlagartig ändern.
Ich ahne schon jetzt kommt: Aber mein Diesel braucht viel weniger.... Seis drum.
151 Antworten
Das lustige ist, Honda hat genung gute Motoren auch mit mehr BUMS und sogar V6 (siehe in Amerika, Honda & Acura, und Japan)
Es wäre doch ein leichtestes den einen oder anderen Motor hier in Europa einzubieten.
Ich denke, Honda nimmt den europäischen Markt viel zu wenig ernst. Damit beißt sich aber die Katze in den Schwanz, denn wenn ich eine wenig attraktive Modellpalette habe, dann brauche ich mich nicht über ausbleibende Kunden beschweren.
Was mir auch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist die Abwanderung nach England (Swindon), wo ja seit kurzem auch der Jazz produziert wird.
Was schätzt ein Europäer, der sich einen Honda kauft, an diesem Produkt? Wohl kaum das Image, sondern eher Dinge wie Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und gutes Preis-Leistungsverhältnis bei ansprechender Qualität.
Der "Japan-Faktor" ist dabei sehr wichtig, denn wie oft hört man "Kauf dir nen Japaner, dann hast du Ruhe!" ... Jetzt wird in England produziert, die Preise steigen, die Qualität aber nicht und dazu gibts noch merkwürdige Motorisierungen in der Modellpalette.
Zu Beginn ist es ja extrem krass gewesen mit den Motorisierungen beim Civic FK: entweder lahme 83 PS oder flotte 140 PS (die sich im Unterhalt auswirken und die sich nicht jeder leisten kann/will) - dazwischen gabs nichts.
Die Lücke hat man mittlerweile mit dem neuen 100-PS-Benziner geschlossen, doch der hat mit dem Gewicht des Civic auch noch zu kämpfen, weil es sich einfach um einen drehmomentschwachen 1.4-Liter-Saugbenziner handelt.
Man hört ja schon Gerüchte, wonach die Produktion des Accord auch wieder nach England ausgelagert werden soll. Wäre meines Erachtens nach ein großer Fehler...
Wer würde denn einen CR-Z mit richtig Leistung kaufen?
Wie viele Civic Type R fahren denn so auf den Straßen rum?
Wo sind die ganzen NSX, S2000, Legend?
Wir leben in einer Zeit wo Hybridfahrer vor Gericht ziehen, weil ihr Civic 6 Liter braucht- im Kurzstreckenverkehr...
Natürlich wäre es toll, mal wieder nen richtigen Dampfhammer von Honda auf dem Markt zu haben, aber den kauft niemand!
Stattdessen wird nach Air Intakes und Chiptuning fürn FK1 gefragt... ;-)
Die Zielgruppe der Leute, die keinen Wert auf CO2 Ausstoß legen ist zu klein in Europa.
Und wer was schnelles sucht, und ned aufs Geld achten muss, bedient sich meist bei anderen Herstellern!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Der Hyundai i30 kam aber erst nach dem BMW 1er auf den Markt - also wer hat da wen kopiert?
Und ja, klar, BMW 1er, weil es für den BMW 3er nicht gereicht hat. Fahre ja auch Civic, weil es für den Accord nicht gereicht hat...
Wer den kopiert hat ist ja egal sind beide Hässlich aber zu Hyundai passt es wenigstens.....
Aber der Civic ist wenigstens Optisch richtig geil....Aber wer würde einen 1er vor einem 3er vorziehen
wenn er Geschmack hat...........Und überhaupt wer würde einen Bmw vorziehen statt Honda du vielleicht😉 Aber sowieso ich persönlich würde mir auch kein 3er holen dan lieber einen geilen Accord type s.Hab ich ja auch gemacht. Ich wollte dich nicht angreifen oder so
Ich kenne den aktuellen BMW 3er von meinem Schwiegervater. Ja, ist ein nettes Teil - aber: Er ist innen nicht viel größer als der 1er und obwohl der 3er mit M-Sportfahrwerk schon super um die Kurven fährt, ist der 1er doch noch etwas flinker. Abgesehen davon brauche ich keine Mittelklasselimousine. Ich ärgere mich immer wieder darüber, daß die Parkplätze immer kleiner und die Autos immer größer (und auch schwerer) werden. Aber gut, jedem das seine.
Und ja, die Optik ist Geschmackssache...
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Ob der 1er gut aussieht oder nicht, sei mal dahingestellt. Wenn es aber um die Motor geht, würde ich auch den 1er nehmen, ohne jede Frage. Der neue 5er sieht aber HAMMER aus ;o) ...Was mich bei Honda wirklich stört, ist die Motorenpalette und die Sonderausstattung. Schaut euch doch z.B. mal den Accord an. Da gibt es nur einmal 155PS und 201PS. Oder wenn man ein Schiebedach haben will, muss man dann die höchste Ausstattungsvariante nehmen, genauso wie beim Leder. Aber vielleicht will man einen Sport fahren mit Leder und nicht die vielen Extras vom Executive mitbezahlen zu müssen. WoooW. Und wenn man sich die deutschen Hersteller anschaut, findet man bei jedem Modell einen für sich passenden Motor, von 80PS-260PS. Und man kann die Ausstattung selbst generieren.
Ein CR-Z mit 125PS ist für Ökos super oder für Leute die 90% in der Stadt fahren. Aber für Leute die mehr Power wollen ist es NICHTS. Ich will ab und zu, wenn die BNahn frei ist, dem Auto Kette geben ^^ und da kommt man mit 125PS nicht weit :-P
Warten wir aber erstmal ab, vielleicht kommt zum Honda Frühstück 2011 ein CR-Z Type-R mit 210PS oder wenigsten ein Type-S mit 180Ps oder so :-) ... vielleicht hat Honda noch ein Ass im Ärmel ^^
In 2 Jahren will ich mir ein neues Auto kaufen und da bin ich mal gespannt ob es ein wieder ein Honda wird. Ich würde gern bei Honda bleiben, da mir die Marke sehr zusagt, aber wenn man mal etwas mehr haben will, bleibt einen heutzutage ja gar nichts anderes mehr übrig als zur Konkurrenz zu gehen. Was mich reizen würde wären: CR-Z Type-R, ein Accord Coupe Type-S mit 260PS oder ein Legend mit Dieselmotor bzw. mit so einem sparsamen V6 wie BMW die im neuen 5er anbietet :-) ... vielleicht bringt Honda einen der Wagen raus.
Ansonsten kauf ich mir den ganz neuen BMW 528i mit M-Sport-Paket und bin glücklich ;o)
Das macht die deutschen Autos, allen voran VW auch mit so sauteuer. Weil sie für jedes Modell zig verschiedene Motoren haben, tausende Ausstattungskombinationen und nein man kann nen VW nicht einfach so zusammenstellen wie man will, da gibts dann auch so Gimmicks, wie willste ein Schiebedach mußte aber noch 5 andere Dinge nehmen die dann gleich wieder den Preis hochtreiben. Manche Motoren lassen sich nicht mit allen Lackierungen verbinden - wieso eigentlich nicht? Etc...Da hab ich doch lieber einen Hersteller der gute/schöne Autos baut, mit überschaubarem Motoren Angebot und ner Ausstattungspalette die auf eine DIN A4 Seite paßt.
Die BMW Motoren der neuen generationen sind aber auch nur auf dem papier so saprsam wie sie angeboten werrden. Ich glaube nicht das man einen 3er mit jenseits der 200 PS mit 4,5 Litern bewegen kann, ausser man ist im Schneckentempo unterwegs. Irgendwo will die Kraft ja herkommen. Ich meine geh doch mal mit leerem Magen zum Sport, da wirste sehen wie schnell dir die Luft ausgeht..genauso isses mit den hochgezüchteten Motoren mancher Hersteller.
Honda gibt für den FK3 nen Schnitt von 5,6 Litern an und die sind trotz der Leistung* keine Illussion - auch ohne zu schleichen.
* - die Wagen in der Klasse des FK3 mit vergleichbarer PS Leistung möchte ich mal sehen die so ein Drehmoment entwicklen.
Honda gibt für den Civic 2.2 i-CTDi Sport einen Mixverbrauch von 5,3 Liter/100 km an. Ich komme auf nachgerechnete 6,2 bis 6,5 Liter - je nach Fahrweise. Unter 6 Liter schaffe ich es aber bei meinem Fahrprofil einfach nicht...
Der neue BMW 116d ist von einem unabhängigen österreichischen Automagazin mit 4,8 Liter/100 km getestet worden (siehe http://www.motorline.cc/.../..._Test_b_-_Bayerische_Bescheidenheit.htm).
Der schwerere BMW 318d Touring mit einem vergleichbaren Dieselaggregat (143 PS) kommt im Test des selben Magazins auf rund 6 Liter/100 km.
Soll heißen: Die neuen BMW-Aggregate sind schon ganz fein, da brauchen wir uns nichts vormachen.
Beim 2-Liter-Turbodiesel von BMW mit 143 PS liegen zwar nur 300 Nm Drehmoment an, allerdings sind die bereits ab 1.750 Umdrehungen bis 2.500 Umdrehungen permanent abrufbar.
Beim 2.2 i-CTDi ist der Drehmoment-Peak bei 2.000 Umdrehungen, dann gehts bergab und davor hat man die 340 Nm auch nicht zur Verfügung.
Für Honda spricht, daß der 2.2 i-CTDi immerhin bereits 2003 das Licht der Welt erblickt hat und noch immer relativ sparsam ist. Aber ja, es gibt mittlerweile sparsamere Turbodiesel.
Soll aber bitte nicht heißen, daß ich den 2.2 i-CTDi jetzt mies mache, ganz im Gegenteil. Der Motor ist super.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Honda gibt für den Civic 2.2 i-CTDi Sport einen Mixverbrauch von 5,3 Liter/100 km an. Ich komme auf nachgerechnete 6,2 bis 6,5 Liter - je nach Fahrweise. Unter 6 Liter schaffe ich es aber bei meinem Fahrprofil einfach nicht...Der neue BMW 116d ist von einem unabhängigen österreichischen Automagazin mit 4,8 Liter/100 km getestet worden (siehe http://www.motorline.cc/.../..._Test_b_-_Bayerische_Bescheidenheit.htm).
Der schwerere BMW 318d Touring mit einem vergleichbaren Dieselaggregat (143 PS) kommt im Test des selben Magazins auf rund 6 Liter/100 km.
Soll heißen: Die neuen BMW-Aggregate sind schon ganz fein, da brauchen wir uns nichts vormachen.Beim 2-Liter-Turbodiesel von BMW mit 143 PS liegen zwar nur 300 Nm Drehmoment an, allerdings sind die bereits ab 1.750 Umdrehungen bis 2.500 Umdrehungen permanent abrufbar.
Beim 2.2 i-CTDi ist der Drehmoment-Peak bei 2.000 Umdrehungen, dann gehts bergab und davor hat man die 340 Nm auch nicht zur Verfügung.Für Honda spricht, daß der 2.2 i-CTDi immerhin bereits 2003 das Licht der Welt erblickt hat und noch immer relativ sparsam ist. Aber ja, es gibt mittlerweile sparsamere Turbodiesel.
Soll aber bitte nicht heißen, daß ich den 2.2 i-CTDi jetzt mies mache, ganz im Gegenteil. Der Motor ist super.
BMW 116d, ich lach mich schlapp...klar ist das der sowenig nimmt, mein letzter Mazda3 hatte auch nur 1.6 LIter und hat locker 4,2 Im Schnitt geschafft...Da liegen aber nunmal Welten zwischen dem Winzling BMW und dem Civic.
Also ich bin auch meist zügig unterwegs, heißt so Schnitt 150 Sachen, mal mehr mal weniger, aber mein nachgerechnet Verbrauch liegt meist um die 5,8 LIter herum.
Wobei ich echt gemerkt habe das der Sport aus Billigtankstellen nen negativen Einfluss auf die Verbrauchswerte hat. Drum tanke ich jetzt nur noch bei Shell.
Was meinst du mit 1.6 Liter? Der BMW 116d hat 2 Liter Hubraum und ausreichende 115 PS. 4,8 Liter/100 km im Praxistest finde ich da nicht so schlecht.
Deshalb habe ich auch den Vergleich mit dem BMW 318d Touring gebracht, der mit dem 143-PS-Turbodiesel auf rund 6 Liter/100 km gekommen ist. Der 318d Touring ist ja unbestritten schwerer als der Civic.
Wenn ich sehr oft längere Strecken (> 30 km) mit dem Civic fahre, dann merke ich auch, daß der Verbrauch zurückgeht. Aber das ist eben nicht immer möglich. Mein Weg zur Arbeit beträgt rund 20 km pro Strecke. Kürzere Strecken fahre ich selten bis gar nicht. Auf dem Weg zur Arbeit ist auch etwas Stadtverkehr dabei und dann bin ich relativ rasch auf 6,5 Liter/100 km.
Bist du also auch dem Märchen der Mineralölindustrie aufgesessen? Von mir bekommen die Gauner nur mehr das notwendigste. Mir ist wichtig, daß ordentliches Motoröl ein- und nachgefüllt wird, aber der Sprit an der Tankstelle ist genormt und MUSS gewisse Qualitätskriterien erfüllen.
Bei uns in Österreich gibts seit einigen Monaten eine Verordnung, wonach Tankstellen nur mehr 1 mal pro Tag die Preise erhöhen dürfen, jedoch mehrmals senken. So kommt es, daß die Preise am Morgen möglichst hoch angesetzt werden und in den Nachmittagsstunden bis in den Abend hinein fallen.
Wenn ich an meiner Tankstelle morgens um 06.30 Uhr vorbeifahre, ist der Liter Diesel um 3 bis 4 Cent teurer als am Abend. Daher tanke ich grundsätzlich nur mehr abends und beim Diskonter, denn der Premium-Sprit bringt keine Ersparnis und auch keine Besserung. Da fahre ich lieber ein Premium-Auto und tanke normalen Sprit 😉
Nix da Märchen. Hab gemerkt und gerechnete ca 0,5 Liter Mehrverbrauch auf 100km bei identischer Fahrweise, nur durch den Billigfusel - der ja mittlerweile auch net mehr soviel billiger ist wie an Markenzapfen.
Motor läuft auch irgendwie ruhiger.
BMW 116d ist aber 2.0, müßte ja dann eigentlich 120d heißen, dens ja auch gibt. Was hat der dann? 2,5 Liter? Früher wußte man bei den Bayern, wenn da 318i drauf steht, dann hat er auch 1,8 Liter...
Ich tanke den Jet-Fusel und habe genau gleich viel/wenig Verbrauch wie mit dem teuren BP Ultimate Diesel (ident mit Aral Ultimate Diesel in Deutschland).
Der einzige Unterschied: Ja, mit dem Ultimate-Diesel ist der Motor etwas ruhiger gelaufen, aber wenn der Motor mal Betriebstemperatur erreicht hat, hört man den Unterschied praktisch nicht mehr.
Du darfst mir glauben, ich hab fast 50.000 km nur den Ultimate Diesel getankt und bin dann reumütig zurück zum Standard-Diesel. Unnötigerweise etliche Euro ärmer und mit der Erkenntnis, daß der Premium-Diesel mehr kostet als er bringt.
Der BMW 120d hat übrigens auch 2 Liter Hubraum, nur holt der dann 177 PS raus.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich tanke den Jet-Fusel und habe genau gleich viel/wenig Verbrauch wie mit dem teuren BP Ultimate Diesel (ident mit Aral Ultimate Diesel in Deutschland).
Der einzige Unterschied: Ja, mit dem Ultimate-Diesel ist der Motor etwas ruhiger gelaufen, aber wenn der Motor mal Betriebstemperatur erreicht hat, hört man den Unterschied praktisch nicht mehr.
Du darfst mir glauben, ich hab fast 50.000 km nur den Ultimate Diesel getankt und bin dann reumütig zurück zum Standard-Diesel. Unnötigerweise etliche Euro ärmer und mit der Erkenntnis, daß der Premium-Diesel mehr kostet als er bringt.Der BMW 120d hat übrigens auch 2 Liter Hubraum, nur holt der dann 177 PS raus.
Ich glaube du mißverstehst mich. Ich tanke nie den Ultimate Kram...
Was ich meine ist Sprit von No name Tankstellen gegen Sprit von Markentankstellen. Hier ist der UNterschied, mag sein das andere das nicht so sehen, bei mir ist es so.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich denke, Honda nimmt den europäischen Markt viel zu wenig ernst. Damit beißt sich aber die Katze in den Schwanz, denn wenn ich eine wenig attraktive Modellpalette habe, dann brauche ich mich nicht über ausbleibende Kunden beschweren.Was mir auch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist die Abwanderung nach England (Swindon), wo ja seit kurzem auch der Jazz produziert wird.
Was schätzt ein Europäer, der sich einen Honda kauft, an diesem Produkt? Wohl kaum das Image, sondern eher Dinge wie Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und gutes Preis-Leistungsverhältnis bei ansprechender Qualität.
Der "Japan-Faktor" ist dabei sehr wichtig, denn wie oft hört man "Kauf dir nen Japaner, dann hast du Ruhe!" ... Jetzt wird in England produziert, die Preise steigen, die Qualität aber nicht und dazu gibts noch merkwürdige Motorisierungen in der Modellpalette.
Du fährst halt keinen Honda, sondern einen Rover...
Ein wichtiger Faktor ist der Standort, bzw Firmensitz.
Währe VW, Mercedes, BMW, und sogar Opel nicht deutsch währen hier viel weniger unterwegs.
Auf dem englischen Markt kommt der Civic sehr gut an, ist ja auch ein Engländer. (Siehe Wagenpapiere)