Cromzierleisten falsch verklebt
Hey Leute,
War ja heute bei meinen freundlichen wegen dem quietschen des Lichtmaschinenriemens. Hab da eine information bekommen das bei denen im Pc gestanden hat das dass mit den " falsch" oder "mangelhaft" verklebten Zierleisten von Ford geprüft wird und demnächst evtl eine Rückrufaktion gestartet wird bzw bei der nächsten Inspektion dieser bei Fehlstellung ausgebessert werden. Bin ich mal gespannt ob da was passiert.
MFG
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _Mikele_
Nur so ein kleiner Tipp: Mein FoFo TREND Turnier hatte das auch. Sind also nicht nur die Titanium.MfG
Mikele
Dann aber als Option, Standard ist es nur am Titanium.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Focianer
Dann aber als Option, Standard ist es nur am Titanium.Zitat:
Original geschrieben von _Mikele_
Nur so ein kleiner Tipp: Mein FoFo TREND Turnier hatte das auch. Sind also nicht nur die Titanium.MfG
Mikele
Gru�?
Meinte damit dass die Leisten bei meinem Trend auch nicht richtig montiert waren. Habe KEINE Chromleisten sondern die Standardleisten vom Trend.
MfG
Mikele
Hab' vorhins 'nen anderen Turnier gesehen und die Leisten waren wieder schief...
Wenn man ganz genau schaut ist bei so ziemlich allen Titanium die Zierleiste schief dran. Umsonst prüft Ford nicht einen Fehler. Da müssen schon viele Autos betroffen sein ;-)
MFG
Ähnliche Themen
Moin Mädels,
mein FFH meinte damals, das bekommen die bei VW, Audi, Opel usw. auch nicht besser hin. Seither gucke ich bei allen Herstellern als erstes auf die Leisten. Sogar, wenn ich auf der AB unterwegs bin😎 Und siehe da, er hat recht. Bei allen Herstellern kommt es eher selten vor, dass diese Leisten gerade sitzen! Seit dem stört mich das nicht mehr!
Greezele, fasy
Gerad eben in der Mittagspause hab ich auch mal geguckt.
In der Tat, meine sind auch nicht richtig gerade. Das heißt aber gegenteilig auch das sie eigentlich auch nicht richtig schief sind.
Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht so recht was ich davon halten soll, ob ich dies als einen sehr gravierenden Fehler ansehen soll oder ob das für mich noch in der Toleranz liegt. Wahrscheinlich letzteres...
Greetz
Karsten
Muß jeder selber wissen ob er es noch als Toleranz abtut oder reklamiert. Ich fand bei mir die Fehlstellung extrem und habe es reklamiert, vor allem weil eben ein Vergleichsfahrzeug da war wo sogar der Werkstattmeister gesagt hat das die dort besser dran sind. Und Ford hat es auch als Garantie bezahlt, also grundlos war es da bestimmt nicht.
Gruß
Bei mir sind es nur die Hintertüren. Vorne liegt es meines Erachtens noch im Toleranzbereich 1mm. Ich werde das wie gesagt bei der Inspektion gleich mit machen lassen. Ich bin aber auf die Reaktion des Händlers gespannt.
Mache demnächst mal ein Foto, nach meinem Besuch beim 🙂
Ich habe es auch korrigieren lassen, hätte es aber ohne das Forum hier gar nicht bemerkt 🙂
Dennoch für micht nicht so ganz verständlich, warum so viele Fahrzeute ausgeliefert werden konnten, ohne dass das jemand bei Ford gemerkt hat oder die Händler das vor der Auslieferung behoben haben.
Zitat:
Original geschrieben von Loading...
Ich habe es auch korrigieren lassen, hätte es aber ohne das Forum hier gar nicht bemerkt 🙂
Dennoch für micht nicht so ganz verständlich, warum so viele Fahrzeute ausgeliefert werden konnten, ohne dass das jemand bei Ford gemerkt hat oder die Händler das vor der Auslieferung behoben haben.
Solange sich kaum Leute beschweren wird Ford wohl nicht Aktiv.Für jede kleinigkeit sollten sich, alle Neuwagen Käufer beschweren.Irgendwann wird Ford dann schon Aktiv .Haben ja 2 Jahre Zeit (Garantie)
Na ja, ich arbeite bei einer Fahrzeugfirma im Konstruktionsbüro, schustere Fahrzeuge zusammen und habe einen eigenen Blick auf die Fertigung, ich sehe anhand der Konstruktion, der Entwicklung und der Montage wie sich das Fahrzeug entwickelt.
Und selbst wenn am Rechner konstruktiv alles ganz exakt ist, muß das am fertigen Fahrzeug noch lange nicht so sein.
Da stellt sich dann die Frage wie drastisch die Abweichung ist, ob sie die Funktion behindert, ob der vermeintliche Fehler so gravierend ist das eine nachträgliche (für die Firma kostenintensive) Umkonstruktion oder Reparatur der Serienmodelle notwendig wird...
Ich persönlich sehe die Zierleisten bei mir noch in der Toleranz, zugegebenermaßen nicht exakt gerade ausgerichtet, aber auch nicht extrem schief.
Ich vermute das Ford diesem Problem erstmal einer untergeordenten Bedeutung beimisst, sollten sich aber zuviele Leute darauf melden dann ist eine mit Kosten verbundene Abänderung sicherlich günstiger als ein Imageverlust bei den Kunden...
Ich werde die Sache für mich erstmal weiter beobachten und gucken wie sehr mich die Zierleisten im Alltag überhaupt stören....
Greetz
Karsten
@Karsten B.
Mag ja sein das die Gründe vorhanden sind die Du hier aufgezählt hast und das die auch eine Berechtigung haben, aber 2 Dinge sprechen für mich dagegen bzw. möchte ich anmerken.
Punkt 1 die Serienstreung von Fehlern und da wo es gut aussieht ist in einem Verhältnis das ich sagen würde es kann besser gefertigt werden, ist eine Frage des Qualitätsmanagments gerade bei so hohen Stückzahlen.
Und Punkt 2 wir reden hier nicht über ein indisches Tata sondern ein Fahrzeug der Marke Ford das weit über 20000 Euro kostet und da kann man solche Standards in einer Fahrzeugproduktion erwarten.
Ich weiß das andere Hersteller in dieser Fahrzeugklasse auch nur mit Wasser kochen aber genauso gibt es dort Autos wo es sehr gut aussieht und wo die Endkontrolle geschlafen hat.
Ich habe auch kein Problem mit Ford, im Gegenteil fahre die Marke schon seit 12 Jahren und meine Fordbrille ist inzwischen rosarot 😁, ich verstehe es als konstruktive Kritik.
Gruß
Stimmt schon, aber wie ich schon sagte, es ist durchaus eine Kostenfrage und gerad in heutigen Zeiten ist Geiz ja besonders geil, nicht nur bei Kunden...
Oder anders gesagt, auch die Autohersteller knausern wo sie können. 😉
Vielleicht ist es der Qualitätskontrolle ja durchaus aufgefallen, aber... Kosten, Kosten, Kosten...
Aber okay, vielleicht habe ich da jetzt auch einfach eine falsche Sichtweise auf die Dinge, wir fertigen keine Personenkraftwagen, Schönheitsfehler wie z.B. falsch geklebte Zierleisten spielen bei uns daher sowas von untergeordnete Rollen... bzw. kommen halt gar nicht vor...
Aber solche Fertigungstoleranzen und Abweichungen kommen bei uns eben auch vor und wir müssen ebenso abwägen ob man das dem Kunden noch zumuten kann oder ob man noch weiter in etwas investiert was eigentlich schon abgeschlossen sein sollte...
Ach, und damit wir uns nicht falsch verstehen, ich will hier die Sache auf keinen Fall verharmlosen oder herunterspielen.
Demgegenüber betrachte ich die schnarrenden Boxen z.B. schon eher als echten Funktionsfehler...
Greetz
Karsten
Hatte auch bei Übernahme diese Höhenunterschiede (Titanium).
Musste einen defekten Heckklappendämpfer ein paar Tage später tauschen lassen, die Leisten wurden gleich mitgemacht.
Was genau sie gemacht haben, k.A., ging aber relativ schnell und sieht nun sehr gut aus.🙂
Hätte mich sonst schwer geärgert. Wenn du sowas hast, schaust du nämlich immer hin.