Crazy Nievauregulierung
Hallo
Ich habe folgendes Problem
Seit ca. September 2018 habe ich ein Problem mit Niveauregulierung(f07).
Mal lasse ich das Auto in der Garage, komme in der frueh, das Auto steht ganz normal/gerade (hinterschse).
Ein Tag später (100% gleich geparkt) steht das Auto schief, linke Seite hängt.
Am Anfang habe ich mir gedacht dass die Luftfedern schon kaputt sind aber wie ist das denn möglich das es nicht immer passiert?
Was ich kommisch finde ist das, dass seit dem es wärmer ist, steht das Auto ein bisschen höher als im Winter ( und genau so als ich es gekauft habe).
Kompresor arbeitet nur wenn er hochpumpt, und korrigiert dannach nicht mehr also ich komme davon aus dass da alles dicht ist. Ich habe aber bemerkt dass er manchmal zu viel Luft rauslässt wenn ich aussteige.
Es hat mir auch schon mal passiert dass die rechte Seite ganz hoch gepumpt wuerde und die linke Seite fast gar nicht, bis ich 200m gefahren bin, dannach alles wieder perfekt, Kompressor hat auch nicht mehr gearbeitet. Genau wie heute, dazu paar Fotos.
Ista zeigt kein Fehler, Relais habe ich schon ausgetauscht, höhestandsabgleich habe ich auch schon mal gemacht. Ich habe so ein Eindrueck dass da EHC falsche Infos kriegt, oder meint ihr dass die linke Seite einfach undicht ist ?
Vielen Dank im voraus
Konrad
Beste Antwort im Thema
Luftbälge setzen sich, überlappen teilweise, so wird eine Leckage tw. abgedichtet.
meist die Fahrerseite, da der Balg dort thermisch durch den Endtopf belastet wird. bei der Laufleistung und > 5 Jahre Balgalter, rate ich zum achsweisen Wechsel.
Anleitung diys siehe hier:
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
VG
kanne
90 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Juli 2019 um 12:32:35 Uhr:
https://www.arnotteurope.com/...bco-oes-air-suspension-compressor.htmlfalls nicht vorhanden, siehe oben für Installations Manual...
Da ist - speziell für @erkonrad bebildert (Seite 5 😉 ), wie man die Verbindung der Zuleitung "dicht" umsetzt 😁
Ja, BMW Service sollte sich das ganze auch anschauen...
Billige Luftbälge schon im Dezember geplatzt, das Auto würde abgeschleppt und bei der BMW Service repariert ( bmw Schutzbrief Voraussetzung). Ich habe Arnott Luftbälge besorgt und diese haben sie mir verbaut. Etwas stimmt aber nicht weil die linke Seite wieder nach unten geht ( sehr langsam, d.h 24-48h). Arnott behauptet dass der Service schuldig ist.
wenn Du schon Parteien-Monopoly spielst, bringe den 🙂 und Arnott zusammen...
kann nicht sein, das eine Fachwerkstatt Dein Niveau nicht dicht bekommt...
Zitat:
@erkonrad schrieb am 6. März 2020 um 17:05:58 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 5. Juli 2019 um 12:32:35 Uhr:
https://www.arnotteurope.com/...bco-oes-air-suspension-compressor.htmlfalls nicht vorhanden, siehe oben für Installations Manual...
Da ist - speziell für @erkonrad bebildert (Seite 5 😉 ), wie man die Verbindung der Zuleitung "dicht" umsetzt 😁
Ja, BMW Service sollte sich das ganze auch anschauen...
Billige Luftbälge schon im Dezember geplatzt, das Auto würde abgeschleppt und bei der BMW Service repariert ( bmw Schutzbrief Voraussetzung). Ich habe Arnott Luftbälge besorgt und diese haben sie mir verbaut. Etwas stimmt aber nicht weil die linke Seite wieder nach unten geht ( sehr langsam, d.h 24-48h). Arnott behauptet dass der Service schuldig ist.
Wenn beide bälge neu sind und sie alles richtig gemacht haben ist dein kompressor im argen.
Genau das Phänomen hatte ich nach Tausch beider bälge.
Nach kompressor und Relais Tausch alles gut, bis heute.
der Kompressor ist fast neu, kann doch nicht sein, ist schon eine ordentliche Marke. Nach dem mir die Luftbälge geplatzt haben, habe ich sofort die Sicherung rausgenommen.
Arnott vermutet (fern!?) dass die Werkstatt den Schlauch nicht zugeschnitten hat (da wo Sicherungmutter befestigt ist) und dadurch ist das System undicht...
Ich werde mir das morgen anschauen.
Das Relais hast du auch getauscht?
Ja wenn du vermutest die haben unsauber gearbeitet, dann alles nachprüfen.
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 7. März 2020 um 10:10:00 Uhr:
Das Relais hast du auch getauscht?
Ja wenn du vermutest die haben unsauber gearbeitet, dann alles nachprüfen.
Ja, aber nur einmal, als mir originale Luftbälge geplatzt sind, also bevor ich billige verbaut habe.
Zitat:
@erkonrad schrieb am 7. März 2020 um 09:59:02 Uhr:
der Kompressor ist fast neu, kann doch nicht sein, ist schon eine ordentliche Marke. Nach dem mir die Luftbälge geplatzt haben, habe ich sofort die Sicherung rausgenommen.
Arnott vermutet (fern!?) dass die Werkstatt den Schlauch nicht zugeschnitten hat (da wo Sicherungmutter befestigt ist) und dadurch ist das System undicht...
Ich werde mir das morgen anschauen.
BMW empfiehlt: mit Kompressor auch das Relais zu tauschen. Das mit der Sicherung war gut, sonst pumpt sich der Kompressor den Wolf bis er abschaltet... abkühlt um dann wieder den Wolf zu bemühen.
dafür ist die kleine Luftpumpe nicht ausgelegt...
In Deinem Fall wohl nicht der KOmpressor, wohl eher die Montage...
wenn der Wagen komplett absackt und sich der Balg ungünstig legt, kann er eine Beschädigung davon getragen haben.
Typisch, das diese Seite dann hängt.
Balg raus, mit Luft belegen.
Wenn dicht, hat jemand schlampig gearbeitet. Wenn der Balg beschädigt ist auch, denn Arnott prüft die Dinger vor Verpacken, zu 100%...
Kompressor ok
Relais getauscht
Ventil geprüft
dann kann es idR nur die Luftzufuhr/Montage betreffen... im Ausschlußverfahren darf sich also Deine Werkstatt selbst überführen...
Zitat:
wenn der Wagen komplett absackt und sich der Balg ungünstig legt, kann er eine Beschädigung davon getragen haben.
Typisch, das diese Seite dann hängt.
Ich habe falsch geschrieben, hinten rechts geht er nach unten...ABER, hier hast du etwas Recht
Billige Luftbälge (Trucktec) haben mir links so etwas veranstaltet
Also du hast mal das Relais getauscht aber nicht den kompressor?
Und jetzt ist ein neuer kompressor und das alte Relais was du zwischenzeitlich neu verbaut hast?
Vielleicht ist das das Problem?!
Ich hab das alles als Laie gemacht und so wie erlesen, erst bälge getauscht, dann nach kurzer Zeit gemerkt das er sich wieder absenkt und dann gleich kompressor plus relais, ich glaub das steht sogar auf den verkaufsseiten in rot extra da: bei kompressor Tausch das Relais mittauschen.
Was ist eigentlich der Grund dafür, dass das Relais mit getauscht werden soll, wenn der Kompressor getauscht wird?
Zitat:
@Badu85 schrieb am 7. März 2020 um 19:59:51 Uhr:
Was ist eigentlich der Grund dafür, dass das Relais mit getauscht werden soll, wenn der Kompressor getauscht wird?
wo viel Strom fließt, wird es warm... 🙄
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 7. März 2020 um 14:31:34 Uhr:
Also du hast mal das Relais getauscht aber nicht den kompressor?
Und jetzt ist ein neuer kompressor und das alte Relais was du zwischenzeitlich neu verbaut hast?
Vielleicht ist das das Problem?!
Ich hab das alles als Laie gemacht und so wie erlesen, erst bälge getauscht, dann nach kurzer Zeit gemerkt das er sich wieder absenkt und dann gleich kompressor plus relais, ich glaub das steht sogar auf den verkaufsseiten in rot extra da: bei kompressor Tausch das Relais mittauschen.
Also
Als ich (im Mai?) Probleme mir Original Luftbälge gehabt habe, habe ich Relais getauscht.
~2 Wochen danach Luftbälge getauscht,
2 Wochen später ist mir der Kompressor kaputtgegangen, und habe einen neuen verbaut.
Ich brauche nur noch einen Rat, ich will morgen Luftbalgventil austauschen ( den mit Sicherungmuttern), gibt es was besonderes zu beachten? Arnott behauptet dass es Luftbalg beschädigen kann (Laut Betriebsanleitung)
Zitat:
Ich brauche nur noch einen Rat, ich will morgen Luftbalgventil austauschen ( den mit Sicherungmuttern), gibt es was besonderes zu beachten? Arnott behauptet dass es Luftbalg beschädigen kann (Laut Betriebsanleitung)
Hallo erkonrad
wie ist das ganze denn ausgegangen?
Was war Schuld? was wurde noch gemacht?
So ein Forum lebt ja auch von Erfahrungswerten und da sollte man nicht nur um Hilfe bitten sondern auch berichten um anderen helfen zu können...
Das wäre sehr nett wenn Du uns mal briefst :-)
Danke