crashtest e 36 compact

BMW 3er E36

guten Tach,

Wollte mal fragen ob jemand weiß, wie der e36
compact im crashtest abschneidet, habe gehört das
"auto motor sport" einen test 1994 durchgeführt hat, komme aber nich an die ergebnisse. Da ich einen aus dem Jahr 1999 fahre würde ich auch gerne wissen ob bmw einige verstärkungen eingebaut hat.

vielen Dank im Voraus

35 Antworten

Kann mir nich vorstellen, das es beim BMW was ausmacht ob er linksgelenkt oder rechtsgelenkt gecrasht wird, da er ja einen Längsmotor hat und somit annähernd spiegelgleich is. Ich denke die Karosserie is wie schon erwähnt nich für diesen Crash ausgelegt, guckt euch mal die 97er C-Klasse an, die klappt auch zusammen wie ein Kartenhaus(euroncap)

tja, blech gibt nun mal nach, zumindest fängt blech ein bissi geschwindigkleit ab...

Dann wird nicht ganz soviel auf dem menschen übertragen... ok, ist nicht viel...

Aber wenn ihr das nicht glauben könnt, solltet ihr mal in erfahrung bringen was ein mensch alles aushalt kann...

Hab schon ein auto gesehn das wirklich zusammen gefaltet war, so dass man nicht mehr erkennen konnte welches modell oder welche marke..

Aber der Fahrer hat wie durch ein wunder überlebt...

Jetzt kann er zwei Geburtstage im Jahr feiern 😉

Gruß

Joa, und jetzige ADAC Crashtest werden doch mit 45 km/h ausgetragen, oder?

Wenn die wirklich den BMW mit 64 km/h in die Mauer gefahren haben, dann haben wir einen Unterschied von 19 km/h. Das macht bei 1350 Kilogramm schon was aus, hätt ich bloß Matheformel um auszurechnen wie viel mehr Energie das ist.

Aber vielleicht kann das ja hier jemand.

Gruß,

Roman

Hört mal das war nen 316 :-)
da ist ja nur die kleine nähmaschine im weg und mehr nix ,
beim sixpack siehts doch ganz anders aus :-)
nicht das die Vanos dann im Kofferraum rutsch..........so ausversehn
*ich duck mich mal* grinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E36 325 Coupe


nicht das die Vanos dann im Kofferraum rutsch..........so ausversehn
*ich duck mich mal* grinz

lol.. 😉

aber ob der motor wirklich so viel mit dem crashverhalten zu tun hat?

Zitat:

Original geschrieben von E36 325 Coupe


nicht das die Vanos dann im Kofferraum rutsch..........

*LOL* das wird man hier noch in 5 jahren lesen 😁

ich denke auch dass es hauptsächlich an der erhöhten geschwindigkeit liegt, da der EURO-NCAP in der tat mit 65 statt 50 km/h gemacht wird. und darauf waren die fzge der frühen 90er wirklich noch nicht ausgelegt...

Zitat:

Original geschrieben von 325tdsrocknroll


kindas, das ist n englischer crash mit einem für deutschland gebauten auto, mit lenkrad rechts. die sind immer so schlecht. wirklich

Wenn der crash mit einem FÜR Deustchland gebauten Auto, DANN mit Lenkrad links, odda?😁

Zitat:

Original geschrieben von Romaschka


Joa, und jetzige ADAC Crashtest werden doch mit 45 km/h ausgetragen, oder?

Wenn die wirklich den BMW mit 64 km/h in die Mauer gefahren haben, dann haben wir einen Unterschied von 19 km/h. Das macht bei 1350 Kilogramm schon was aus, hätt ich bloß Matheformel um auszurechnen wie viel mehr Energie das ist.

Aber vielleicht kann das ja hier jemand.

Gruß,

Roman

ekin=m/2 v²

37,6 KJ mehr kinetische Energie, die dann in Verformungsarbeit umgewandelt wird.

Auf einen Meter Weg bezogen wäre das also eine Kraft von 37600 Newton... also knallen dir 3,8 Tonnen mehr in die Fresse.

BOAA!!!

Falls deine Rechnung stimmt, dann ist es doch schon mehr als brutal, wie ich finde. 3,8 Tonnen mehr, das ist shcon eine Menge, ich würde sagen, da sieht unser BMW doch garnicht so schlecht aus, dass da man noch lebend rauskommen kann.

Gruß,

Roman

Ich finde das wird hier schön geredet und jeder Versucht das schlechte Ergebnis zu erklären oder zu rechtfertigen! Nimmt es einfach so hin. der e36 ist immerhin 15 jahre alt. Und im Crashtest immer noch besser als so mancher erstwagen den ihr hattet!

ich mein sehen wir es doch mal so, wir dachten immer bmw sein nen kleiner panzer und die japaner sehr leicht gebaut sagen wir mal. vielleich tist es ja auch so und dann stell sich mal einer vor wie ein crx zb aus dem bj aussieht. würde mich mal interessieren wie der test da ausgefallen ist

wenn man gegen eine mauer fährt bzw. sich um einen baum wickelt, ist zuviel masse natürlich nicht so der bringer.

anders siehts aus, wenn ihr mit einem schweren auto in ein leichtes reindonnert - dann wird euer impuls (geschwindigkeit mal masse) auf den kleinen übertragen - wenn man im kleinwagen sitzt, hat man daher immer ein ungleich höheres risiko.
--> also nen schönen geländewagen mit 2 tonnen leermasse kaufen und ihr habt keine probleme 😁

Was ihr wohl alle auch nicht berücksichtigt das ist ein crash gegen ein festes hinderniss !! Auto gegen auto sieht da ganz anderst aus, nur um dem Baum wickeln solltet ihr euere E36 nicht.
Was noch ganz von interesse wäre, wie es sich mit einem anderen Lenkrad verhält, denke mal das der airbag im test etwas versagt hat und der fahrer darum aufs lenkrad aufschlug ................

Dieser Crash simuliert doch eine Kollision Auto gegen Auto, da der Wagen ja gegen eine deformierbare Bariere kracht. Ich schätze der e 36 schneidet u.a. deshalb so schlecht ab, weil die nur eine Überdeckung von 40 % haben , früher 50% .
Das heißt nur 40% der Breite werden getroffen.Vielleicht werden die Längsträger unter dem Bodenblech dadurch nich getroffen, und die Fahrgastzelle verformt sich derart.

Also ich hatte ja einen ganz ähnlichen Crash in einen Lastwagen. Ca. 30% Überdeckung bei ca. 80 km/h Einschlag. Keine offenen Wunden, nix gebrochen etc. Was ich bestätigen kann, ist dass der Fussraum extrem weit reinkommt. Auch die Mittelkonsole hats mit reingedrückt. Die Seite scheint relativ stabil zu sein. Airbag auch nach 9 Jahren sofort aufgegangen.

Laut Polizeikommisar sieht er es als kleines Wunder an, dass ich beinahe unverletzt blieb.

Einige Tage vorher hat es einen auf der gleichen Strecke mit einem neuen A3 bei fast gleichem Unfallbild (LKW) tödlich erwischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen