1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. CR vs. PD

CR vs. PD

Audi A3 8P

Schaut mal was die Autoblöd geschrieben hat:

Zitat:

Dieser Motor im VW Golf! Manche klagen über den harten Nussknacker-Klang des TDI oder den reifenmordenden Leistungseinsatz. Alles richtig, aber wenn wir eines Tages nur noch die anderen Softie-Diesel mit Common-Rail-Technik-Einspritzung fahren, werden wir uns nach diesem Sportdiesel zurücksehnen. Nach seinem satten Turbobums, der den Golf selbst bei Tempo 170 auf der linken Autobahnspur noch mal nach vorn treibt.

Das ist mal ne Aussage, die ich sofort so unterschreiben kann!

Da geht es zwar um einen Golf 2.0 TDI, aber der Motor wird ja bekanntlich im ganzen VW/Audi Konzern verbaut.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Don Pepone


naja, richtig???

ich will mich erst garnicht in die cr vs. pd diskussion einmischen, aber im gleichen autoblöd artikel steht auch, dass der civic die motorwertung gewinnt, der vw.tdi rumorend ist und keinen verbrauchsvorteil hat.
von möglichen tatsachen abgesehen ist ja vieles eh subjektiv und der artikel mal wieder recht dürftig....

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=13873

Hallo Don Pepone,

Was mir bei Deinem Post fehlt, ist Deine Meinung. Du fährst doch einen PD.

Ist er Dir zu lautß
Säuft er zuviel?
Ist er vergleichsweise lahm?

Gruß Helmut

Tja die Pumpe Düse Dieselmotoren stehen vor der Ablösung, manche bedauern dies und manche freuen sich auf die CR Aggregate.
Zur Autoblöd sage ich nichts mehr, da sie in der einen Ausgabe irgendetwas in den Himmel loben und in der nächsten Ausgabe als veraltet präsentieren. Vor allem stört mich der arrogante Georg Kacher!

Zum eigentlichen Thema zurück! VW hat sich aus Kostengründen für die CR Technik entschieden. Die Motoren sind bei weitem nicht so aufwendig und teuer wie die PD Aggregate. Dafür haben die PDs einen absolut geilen Bums!

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


Hallo Don Pepone,

Was mir bei Deinem Post fehlt, ist Deine Meinung. Du fährst doch einen PD.

Ist er Dir zu lautß
Säuft er zuviel?
Ist er vergleichsweise lahm?

Gruß Helmut

nö, für ein auto aus 2001 bin ich zufrieden. klar wäre leiser schöner, aber was solls, im vergleich zu anderen autos aus diesen jahren ist das alles ok,fällt meiner meinung nach nicht aus der reihe. (geräuschdämmung ist halt auch bei neuen autos auch besser)

der verbrauch ist top. bin bei 130.000 km und liege noch immer gut im rahmen.

mir persönlich ist egal ob pd oder cr, solange die entsprechenden fahrleistungen, verbrauchswerte und kosten stimmen. ob sie das bei den neuen motoren tun werden, wird sich zeigen.
man sollte die pd nicht verteufeln, denn es sind gute motoren, genauso sollte man die neuen cr nicht abschreiben, bevor ihre werte offen liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Don Pepone


mir persönlich ist egal ob pd oder cr, solange die entsprechenden fahrleistungen, verbrauchswerte und kosten stimmen.

JAAA, genau das wollte ich hören.

Danke

Ich möchte auch erst mal einen CR sehen, der mit der gleichen Leistung, nicht auf dem Papier, sondern in der Praxis den selben Verbrauch hat.

Gruß Helmut

Ähnliche Themen

Wo bitte ist denn der BUMS bei dem zb. dem 2.0TDI mit 170PS??! Im 1.9er mit 130 PS gabs nen Bums ja, aber im 2.0 hats sichs ausgebumst.. (zumindest Motortechnisch ;-))

Also von dem her kein Argument weiterhin PD zu verwenden. Mir ist das unterm Strich als Kunde doch eh grad egal. Ich will mein Drehmoment, Leistung, wenig Verbrauch und günstig muss er sein. Und welche Technik das genau macht ist doch uninteressant.

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE



Mir ist das unterm Strich als Kunde doch eh grad egal. Ich will mein Drehmoment, Leistung, wenig Verbrauch und günstig muss er sein. Und welche Technik das genau macht ist doch uninteressant.

Absolut zustimm....

Wer sagt den, das die neuen CR´s keine Kinderkrankheiten haben werden? Meiner Meinung nach kann man die neuen CR´s erst in ca. 1-2 Jahren nach Erscheinen wirklich anstandlos kaufen...daher habe ich mich jetzt doch noch für einen PD-A3 entschieden.

Drehmoment- und Leistungsstark sowie günstig im Verbrauch sind die PD´s allemal....

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Dafür haben die PDs einen absolut geilen Bums!

Und ich steh auf dieses gebumse 😉

Also meiner Bumst 😉 🙂

Und gaaanz nebenbei was ich bei dieser Diskussion noch immer net verstehe:
Wo genau liegt der Unterschied?!
Ich meine es gibt nur noch eine Pumpe und für jeden Zylinder ne Einspritzdüse?!
Ich meine wo gelsen zu haben das auf der "Common Rail" der selbe Druck liegt wie bei den PumpeDüse Einspritzern.

Mal ohne es wirklich ganz genau zu wissen, wage ich mal zu behaupten das das ein Detailfaktror ist, der bei weitem nicht so sehr ins Gewicht fällt wie hier behauptet. Weder im Verbrauch/Leistung/Laufruhe.

Oder wie soll die eine Pumpe die Laufruhe verändern?! Sind das nicht eher die Einspritzdüsen oder andere Entwicklungen, die aber viel komplizierter zur Erklären sind und man deshalb einfach von CR als Verison 2.0 spricht, sozusagen? Um den Kunden den Fortschrit zu verständlich erläutern?! Sprichtwort Marketinggag?

Genauso unrelevant wird es sein ob der Motor längs oder quer eingebaut ist.

bezgl. Druck ein Zitat von wiki.de

Mittlerweile haben bezüglich des Höchstdrucks (> 2000 bar) die Common Rail-Systeme aufgeholt. Ab ca. Ende 2006 / 2007 werden neue Dieselmotoren des VW-Konzerns nur noch für Hochdruck-Common-Rail-Einspritzsysteme entwickelt werden. Ab ca. 2012/2013 wird die Produktion von Pumpe-Düse-PKW eingestellt.

Der Grund für den Abschied von der Pumpe-Düse-Technik liegt in den höheren Produktionskosten. Nach VW-Zahlen ist ein Motor neuester Generation ca. 100 Euro teurer in der Herstellung als ein vergleichbarer Common-Rail-Motor.

//

Erreichbare Drücke (Common Rail)

Der Raildruck (also der Druck im Druckspeicher) von zur Zeit bis zu 180 MPa (1800 bar) kann für sehr hohe Einspritzdrücke genutzt werden. An einer weiteren Erhöhung auf 200 MPa (2000 bar) und mehr wird gearbeitet. Als eine neue Form der Common-Rail-Einspritzung wird bei Bosch an einem druckübersetzten Common-Rail-System gearbeitet. Dabei wird der Einspritzdruck mit Hilfe des anstehenden Druckes im Druckspeicher während der Einspritzphase auf Drücke von bis zu 250 MPa (2500 bar) erhöht. Die Druckübersetzung wird durch einen im Injektor integrierten Druckübersetzer mit Steuerfunktionen ausgeführt. Das Prinzip wird auch als Amplified Common Rail (ACR) bezeichnet. Vorteilhaft ist dabei die geringere Belastung der Hochdruckpumpe. Nachteilig ist der höhere Aufwand der durch die komplexeren Injektoren entsteht.

Fahre derzeit noch den 1.9 TDI im Golf IV und, obwohl ich mir den 1.9er TDI diesmal als A3 wieder bestellt hab ist es für mich eine riesige Enttäuschung, dass der VW-Konzern resp. AUDI es in 7 (in Worten: sieben) Jahren nicht geschafft hat den Motor auch nur ansatzweise zu verbessern.

Ein ganz schwaches Bild, Audi ...

Wenn dir der Motor net gefällt, wieso bestellst ihn dann wieder??
Nimm doch denn 2.0er 😉
Und das der Motor in 7 SIEBEN Jahren KEINE Verbesserung erfahren hat ist ja auch nicht wirklich wahr oder?! Nur müssen sie dem Kunden ja net alle Details offen legen. Zudem sind manche Sachen einfach gut. Never change a running system.

PS: Es gab doch kein Golf IV mit dem 1.9 PD mit 105 PS ??!

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


Wo bitte ist denn der BUMS bei dem zb. dem 2.0TDI mit 170PS??! Im 1.9er mit 130 PS gabs nen Bums ja, aber im 2.0 hats sichs ausgebumst.. (zumindest Motortechnisch ;-))

Sorry, viell. leide ja auch ich unter Wahrnehmuingsstörungen, aber meine Freundin und mein Freund haben beide den 1,9er mit 130PS...jeweils in den leichterne Seat leon und Ibiza...und ich habe 'NUR' den 2,0er mit 140PS und der geht im A3, der etwas schwerer ist ein spürbares Stück besser und druckvoller (von unten heraus-'BUMS' und Ansprechverhalten) ggü. den beiden anderen...

Vielleicht sind es ja auch besondere Exemplare, aber insgesamt dürften die Unterschiede nicht allzu groß sein!

Und noch eine Bitte: mit der Zeit verlernt man das Gefühl für einen 'früheren' Motor...macht doch mal direkt denm Vergleich und setzt euch vom einen in das andere Auto, um vergleichen zu können!!

Der 2.0er ist definitiv besser und wenn ich höre, dass der 1,9er mit 130 mit 310NM im Vergleich zum 170er mit 350NM besser ginge, kann ich nur lachen-sorry!!

na der 1.9er war viel ruppiger und dreckiger bei 1.300 umin.. also auf alle Fälle. Zudem hat der 170er nen größeren Lader als dein 140er TDI, der brauch ohnehin länger bis er Druck hat.
Natürlich wird der 170er besser gehen, ich seh es ja auch dem Tacho und an der vmax. Aber rein so vom Feeling her ist er "lascher" weil er im Drehzhalband keine derartigen Berge hat wie der 1.9er.
Und das schlimmste wird eben dran sein das man sich gewöhnt. Mir kommt er inzwischen vor wie eine lahme Kuh. Aber glaub ich würd auch nen M5 oder so nach 4000km nur noch als lahm empfinden, hast schon recht...

PS: 130PS in nem kleinen,leichten Seat Ibiza?! Ich glaub da machst du mit deinem 140PS A3 aber keine grossen Mucken mehr dagegen...

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


Wenn dir der Motor net gefällt, wieso bestellst ihn dann wieder??

Ich hab nicht geschrieben, dass er mir nicht gefällt. Ich hab geschrieben, dass keine Weiterentwicklung zu erkennen ist ..

10 PS, das war's dann auch schon.

Zitat:

10 PS, das war's dann auch schon.

Was für ein Motor hast du im Golf 4?!

Im Golf 4/A3 8L gab es:

90PS und 110PS 1.9 TDI 5 gang ohne PD.

Sowie 115,130 und 150PS 6Gang mit PD.

Wobei es den 90PS im 8L glaub nicht gab.
Der 1,9TDi im A3 aktuell hat 105PS und ist mit PD.

Ich weiss nicht was alles anders ist beim 1.9er wenn er mit bzw ohne PD unterwegs ist (ausser eben die PD Elemente) aber Getriebe usw gehört ja auch irgendwie dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen