1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. CR vs. PD

CR vs. PD

Audi A3 8P

Schaut mal was die Autoblöd geschrieben hat:

Zitat:

Dieser Motor im VW Golf! Manche klagen über den harten Nussknacker-Klang des TDI oder den reifenmordenden Leistungseinsatz. Alles richtig, aber wenn wir eines Tages nur noch die anderen Softie-Diesel mit Common-Rail-Technik-Einspritzung fahren, werden wir uns nach diesem Sportdiesel zurücksehnen. Nach seinem satten Turbobums, der den Golf selbst bei Tempo 170 auf der linken Autobahnspur noch mal nach vorn treibt.

Das ist mal ne Aussage, die ich sofort so unterschreiben kann!

Da geht es zwar um einen Golf 2.0 TDI, aber der Motor wird ja bekanntlich im ganzen VW/Audi Konzern verbaut.

53 Antworten

Zitat:

Beruht diese Aussage auf Fakten? Leistungsdiagrammen oder Ähnlichem ??

Kurier44 das was er da schreibt ist genau so Sinnvoll wie das der Zug nachts schneller als auf Schienen fährt...

Der BUMS ist def. Sache der Turboabstimmung hat mit der Einsprizung nix zu tun. Zudem weiss jeder das beim Bums(en) die Einsprizung zum Schluss kommt.. harhar.

Was mich einfach an diesen Diskussionen stört ist die massive und meist theoretische Übertreibung solcher Diskussionen.

Wir bewegen uns in Bereichen, bei denen es leichte Unterschiede und keine Welten zwischen einzelnen (Diesel-)Motoren gibt.

Bleibt doch insgesamt etwas sachlich und übertreibt nicht.

Beispiel...ich komme gerade aus meinem guten A3 und musste eben noch schnell überholen und da es in der Stadt knapp war, hab ich ausnahmsweise mal den 2.Gang in den roten Bereich gezogen. Und glaubt mir: trotz seiner 8V und den 'mageren' 140PS ging das RuckZuck.

Wenn ich dann wieder etwas von 'gegen die Wand laufen' ab 4000U/min bei den PD lese, nur weil die CR ca. 200-400U/min mehr schaffen, muss ich mich schon wieder tot lachen!

Lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf...

'PD-Motoren, alias Rumpel-Düse, klingen wie Traktoren...ja...is klar...aber die CR, die einen Tick leiser sind, nageln auch nicht wirklich besser 😉

Zitat:

'PD-Motoren, alias Rumpel-Düse, klingen wie Traktoren...ja...is klar...aber die CR, die einen Tick leiser sind, nageln auch nicht wirklich besser

Wie Recht du hast 😉. Wenn Ihr einen richtig leisen Diesel haben wollt, müßt ihr mal den 330d probefahren. Schon die erste Generation mit 184PS war damals verdammt leise.

4-Zylinder-Diesel hört man immer, auch wenn die TDI etwas lauter sind. Solange keine 6-Zyl. im A3 zu haben sind, brauchen wir über die Lautstärke eigentlich nicht zu diskutieren.

Habe mir gerade eben einen Benz CDI 220 'CR' mit 150PS ausgeliehen, mit dem ich morgen beruflich gute 500km durch die Republik tingeln werde. Bin eben zwar nur 20km mit dem 'Stern' gefahren, muss aber gestehen, dass ICH persönlich ein Stück enttäuscht bin von dem Wagen und insbesondere von der Motorcharakteristik!! Ihr kennt das bestimmt: wenn ihr beim TDI direkt von 'Null' auf Vollgas geht, kann der Turbo den Druck nicht richtig aufbauen und der Durchzug ist über das gesamte Drehzahlband nicht so stark, wie wenn man das Gaspedal leicht drückt und dann Vollgas gibt...ich liebe diesen DRUCK und DEN kann dieser CR einfach nicht so zur Geltung bringen. Bin letztens ne B-Klasse mit 110PS 'CR' gefahren und der war von der Charakteristik genauso, nur etwas schwächer. Und LEISER ist der auch nicht wirklich.

Für mich ist es immer wieder die Bestätigung, die richtige Wahl getroffen zu haben. Werde nach der ausführlichen Probefahrt morgen nochmal posten. Was sich übrigens bestätigt hat: der rote Bereich beim CR beginnt auch bei 4500U/min, also nix mit 'Schallmauer' 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turboflitzer


Was sich übrigens bestätigt hat: der rote Bereich beim CR beginnt auch bei 4500U/min, also nix mit 'Schallmauer' 😁

Was bringt der rote Bereich bei 4500 wenn bei 4000 schon die Luft raus ist? 😉

Bei meinem 2.2l-Nissan-Reisöl-Brenner (bj 2002, einer der letzten nicht-common-railer) fängt der rote Bereich erst bei 5000U an, aber leider bringt's halt nix, da ebenfalls bei 4000U die Luft raus ist. Technisch basiert die Kiste auf derselben Technik wie der Vor-PD 1.9er (Bosch-Einspritzanlage), nur halt mit ein klein wenig mehr Hubraum und einem größeren Turbo. Letzterer natürlich ohne VTG, ergo ist bei 1500U noch tote Hose, sobald die Nadel die 2000U passiert schiebt's dann aber auf einmal unerwartet heftig (wenn man's forciert 😉 ) bis dem Motor dann jenseits der 3500U langsam die Luft ausgeht.

Der 1.9er PD ist dagegen wesentlich ausgewogener. Der Drehmomentschub beginnt schon bei 1500U und die Leistungsentfaltung ist - für Diesel-Verhältnisse - relativ linear. Er fühlt sich im Vergleich etwas ruppiger oder vielleicht mag man auch sagen "knackiger" an.

Allgemein ist der 1.9er sehr ausgewogen. VW mag in den letzten Jahren zwar wenig daran weiterentwickelt haben (ich habe den 1.9tdi schon als Euro2, Euro3 und Euro4-Version gefahren und die Unterschiede sind wirklich minimal), aber andererseits ist der Motor denke ich immer sehr konkurrenzfähig gewesen.

Einzig der Sound ist so eine Sache...

Dennoch ist es an der Zeit für Neues. CR hat auf jeden Fall Vorteile und ich möchte auch erstmal sehen, wie VW seine CR-Motoren abstimmt. Ich glaube nicht, dass man einen Rückschritt von den aktuellen Motoren machen wird. Dazu hat sich die CR-Technik in den letzten Jahren viel zu rasant entwickelt.

Wie sind denn eigentlich die "großen" Audi V6 CommonRail-Diesel so in der Abstimmung? Eher weichgespült oder "knackig"?

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


Ich stehe zu meinem Geschwätz von vorgestern:

Hab meine Backe gekauft, WEIL sie PD hat, und bin dabei für meinen Schatz auch noch schnell was mit PD anzuschaffen.

Und genau wie ich denken auch die Einkäufer von DaimlerChrysler und von Mitsubishi, denn die haben noch einige Hunterttausend 2,o TDI PUMPEDÜSE geordert.

Warum wohl ??

Gruß Helmut

Welche Mercedesse fahren denn mit TDI Motoren rum??

Mir fällt da keiner ein.

Und wenn man an die 6 Zylinder TDIs geht, dann sind die CRs auch vom Dampf her deutlich überlegen.

Welche Firma ist das eigentlich wo für VAG die Motoren baut?
Gibts da Namen und ne Website für?
Gibts gar mehere Hersteller?
Beliefern die auch noch andere Marken?
Es gibt einen Damiler mit TDI??????

edit: sam: wird wohl eher an den 2 Zylindern mehr liegen das die mehr Dampf haben... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Welche Mercedesse fahren denn mit TDI Motoren rum??
Mir fällt da keiner ein.

Und wenn man an die 6 Zylinder TDIs geht, dann sind die CRs auch vom Dampf her deutlich überlegen.

Hallo Sam,

Der Deal ist im Feb. gelaufen, und die Motoren sind für den neuen kompakten von Chryler, der ab Sommer in "D" angeboten wird.

Und beim Mitsu ist es der Grandis.

Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


Welche Firma ist das eigentlich wo für VAG die Motoren baut?
Gibts da Namen und ne Website für?
Gibts gar mehere Hersteller?
Beliefern die auch noch andere Marken?
Es gibt einen Damiler mit TDI??????

 

Hallo IF,

hoffentlich habe ich deine Frage richtig verstanden:

Die Motoren werden nur von VAG hergestellt.

Der größte Teil davon von: Audi Kft. Györ/H.

Es laufen schon noch andere Fahrzeuge mit VAG TDI-Motoren.

Aktuell weiß ich aber nicht genau, welche das sind.

Der größte Abnehmer war mal Ford im Galaxy.

Und bei Daimler sind mal Motoren im alten Vito verbaut worden, aber frag mich nicht welche das waren.

Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen