Dopelturbo Diesel CR TDI

Audi A3 8P

Wo bleiben die Motoren?  2xx PS... wundere mich nur, das der immer noch ncith draussen ist, oder warten die wirklich auf das neue Modell vom A3?

Beste Antwort im Thema

Der BMW 123d wär ne echte Alternative...
... wenn er nicht so Grottenhässlich wär. 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Welchen Motor meinst du genau mit "wo bleiben die Motoren"? Der 170 PS CR-TDI ist doch schon verfügbar im A3. Im Golf bekommst du den nur teuer im GTD. Der 2.7 TDI ist ein 6-Zylinder, der wohl wegen der Länge nicht in den Quereinbau-A3 passt. Genau so der 3.0 TDI.

Wenn du richtig ernsthaft größere Fahrleistungen willst musst du nach wie vor in's Benziner-Regal greifen.

........ oder nen "S 5" Bi-Turbo kaufen ............ 😁

das wäre meine Wahl .........

Ich hätte lieber den 5-Zylinder Turbo aus dem TT-RS im A4-Quattro. 😁

Finde es auch schwach, das BMW im 1er nen 204 PS Twin Turbo Disel hat
und bei Audi ist bei 170 PS Feierabend. Das geht doch nicht.

Bin schon die ganze Zeit am rechnen, aber ein S3 ist bei 35.000 KM / Jahr
halt doch ein ganzes Stück teurer.

Ähnliche Themen

ss geht um die Antwort von VW / Audi auf den BMW 123d... 
Erinnert euch: als der Q3 als "Studie" vorgestellt wurde, war dieser Mortor noch im Gespräch.

Aus eigener Erfahrung über 43000 km kann ich nur sagen: Der Motor an sich ist top! man kann wunderbar 3.0 TDIs damit ärgern.

Aber: ich denke, hier sollte auf jedenfall noch was drin sein iS 2.0 CR TDI... die 170 PS sind sicher nicht das letzte Wort dazu..., oder?

Hintergrund: ich muss 2011 nen Nachfolger wählen, und da ist ein A3 natürlich gerne ein Vergleich wert....nichtdas es billiger wäre *lach*  nee, aber besser aussehen würde es evtl..:-)

Zitat:

Original geschrieben von king_brainy


Finde es auch schwach, das BMW im 1er nen 204 PS Twin Turbo Disel hat
und bei Audi ist bei 170 PS Feierabend. Das geht doch nicht.

Sehe ich genauso! Deswegen habe ich auch einen Benziner genommen...trotz 30.000km im Jahr!

(Alternative wäre der A4 2.7 TDI gewesen, aber mit dem A3 konnte ich mir von der Ausstattungsliste dazu nehmen 😛 )

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


(Alternative wäre der A4 2.7 TDI gewesen, aber mit dem A3 konnte ich mir von der Ausstattungsliste dazu nehmen 😛 )

Der 2.7 TDI ist aus meiner Sicht keine wirkliche Alternative zum 2.0 TDI mit 170 PS. Nur 20 PS mehr, und dafür dann deutlich mehr Gewicht (Trägheit, Verbrauch) und zwei Zylinder mehr, die man permanent mit durchfüttern muss. Zudem gibt's den nur mit Frontantrieb laut Wikipedia. Wenn, dann 3.0 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von robojr


ss geht um die Antwort von VW / Audi auf den BMW 123d... 

Momentan ist gar nicht mehr Verbrauch und mehr Leistung gefragt, sondern weniger Verbrauch und "Öko". Dabei gilt es vor allem darum, den bestehenden Fahrkomfort zu halten und weniger Verbrauch zu erzielen. Deswegen wurde vor 2 Monaten der 1.6 TDI mit 90 PS eingeführt und jetzt die 105 PS Version nachgeschoben, die den alten 1.9 TDI ablöst.

Der Markt für Dieselsportwagen ist eh minimal. Wie viel Geld dagegen im "ich habe einen Sparmotor"-Markt zu verdienen ist kannst du dagegen an der Knappheit der 1.4T-Motoren sehen. Die kommen kaum mit der Produktion hinterher. Würde mich nicht wundern, wenn das kaum jemanden bei Audi interessiert momentan, dass es einen 123d gibt, aber keinen 200+ PS Diesel-A3.

Die Vorgabe lautet Geld verdienen. High-End-Modelle, die die Verkaufszahlen der Volumenmodelle mitziehen sollen, werden ja weiterhin entwickelt, siehe RS3.

Die höhere 2xx Diesel-ps Version scheint nicht gefragt zu sein, sonst gäbe es sie schon.

was mal intressant zu wissen wäre:

wie verkauft sich der 123d bmw denn überhaupt?

Hallo!

Ein 2.0 TDI mit Registeraufladung kommt. Dieser Motor wurde indirekt durch ein Führungsmitglied des VW Konzern in einem Interview bestätigt. Leider fällt mir der Name der Zeitschrift nicht mehr ein. Der Motor ist die Antwort auf den 2l Diesel im BMW 1er.

Gruß

@zerschmetterling81:

Nun: ich glaube, an einem 50 TEUR A3 kann auch AUDI gut verdienen  :-)

Jedenfalls: ich komme mit 6,2 Litern im Durchschnitt hin, genau so wie damals im A3. OK, es war ein 6-g-DSG drin, aber am Ende ist es das gleiche. Durch sehr geringe CO2 Emissionen ist sogar mal die Steuer erträglich geworden, oops, wäre erträglich geworden!  *lach* denn die machen es ja ganz geschickt, das der alte Satz bleibt!

Nun: ich für meinen Teil bin jedenfalls gespannt, wann Audi sich da rantraut, in einem TT wäre dieser Motor jedenfalls mein absoluter Traum!
- zB gelochte Alcantara SportSitze dazu, 7 Gang s-tronic, Drive-Select, 19" Schlappen und !quattro!, Abstandsradar, automat. Fernlicht inkl. Regensensor, ...  Bang+Olufsen Anlage, Navi+.

ui, da reichen aber 50 TEUR aber auch schon wieder nicht, stimmt´s?  ach, was solls! MACHT SPASS!!!

PERFEKT! 

Laut Aussage meines Verkäufers kommt der 2xxPS mit Bi-Turbo erst im neuen A3 ca. 2011, da im Moment mehr Wert auf Spritsparen gelegt wird und somit erstmal Start-Stop kommen soll.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem nachfolger für meinen Piezo-Rappel-Düse und da beim 170PS CR Schluss ist, gibt es wohl für die nächsten drei Jahre nen 123d.

na, dann mal herzlich willkommen im Club  :-))
empfehle dir nur die kombination 18" Räder + Aktivlenkung + M-Fahrwerk

und auf einmal werden kurvige Landstr. nur mal so zum Spass gefahren! *genial!* Mitbewerber gibts da dann kaum noch.
ABER: 2011 wird wieder n Audi angeguggt, ob sich da nicht was besseres findet, STIMMT´S ?!?!!!! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen